• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Deutsch Klasse 9a Vergleicht (Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einer Tabelle) die Situation der Menschen in Deutschland im Jahre 2020 mit der, der Menschen an der Front im 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)Deutsch Klasse 9a Vergleicht (Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einer Tabelle) die Situation der Menschen in Deutschland im Jahre 2020 mit der, der Menschen an der Front im 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsch Klasse 9a

Vergleicht (Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einer Tabelle) die Situation der Menschen in Deutschland im Jahre 2020 mit der, der Menschen an der Front im 1. Weltkrieg!

Schreibt einen Ablaufplan eines Tages dieser Woche:

Uhrzeit (von-bis) Tätigkeit

Bestimmte Tätigkeiten fasst ihr selbstverständlich zusammen, z.B.

Körperhygiene, Mittag, Schularbeiten, usw. Der Plan umfasst die Zeit von 0-24 Uhr.

Wir werden dann gemeinsam den Tagesablauf Paul Bäumers damit vergleichen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben der regulären Aufnahmeverpflichtung nimmt die Stadt auch in sozialen Belangen (familiäre, sonstige humanitäre Hintergründe) aufgrund von Umverteilungen.. (§§ 50,

Zwar ist auch bei den In- ländern mit primärem Bildungsabschluß der Anteil der Beschäftigten in Arbeiterberufen höher, doch sind sie auch in einem nennenswerten Ausmaß als mittlere

Die Abweichungen zwischen beiden Verteilungen er geben sich vor allem dadurch, dafi in manchen land lichen Regionen hohe Unehelichenquoten nicht zu entsprechend hohen

Ich zeige dir auf jeder Seite, um was es geht, und wünsche dir viel Spaß mit diesem Kindergartenblock.. Es gibt

Die Schüler erfahren, was ein Sakrament ist und welche Unterschiede es zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche in Bezug auf die Sakramente gibt.. Die Schüler lesen

• Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung sowie präventiver Angebote (§ 20 SGB V) von Menschen mit geistiger Behinderung erfassen. • Akzeptanz und Barrieren

Auch die Schutzmassnahmen haben sich bei einem Teil der älteren Menschen negativ auf die Gesundheit ausgewirkt: Nach Selbsteinschätzung der im Januar 2021 befragten Bevölkerung

Gegen diese Interpretation spricht, dass sich die Stotterschwere der von uns untersuchten stotternden Männer nicht von der der stotternden Frauen unterschied,