• Keine Ergebnisse gefunden

ASV-BW Elektronische Schulstatistik Willkommen zur Informationsveranstaltung Elektronische Schulstatistik 2020 mit ASV-BW und ESS 2.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ASV-BW Elektronische Schulstatistik Willkommen zur Informationsveranstaltung Elektronische Schulstatistik 2020 mit ASV-BW und ESS 2."

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Willkommen zur

Informationsveranstaltung

„Elektronische Schulstatistik 2020

mit ASV-BW und ESS 2.0“

(3)

Organisatorisches

Datenfluss von/nach ASV

Begriffsdefinition Herbststatistik etc. versus Papierstatistik

Ablauf und Wege der Papierstatistik

Anwendungen ASV und ESS 2.0

ESS konkret:

Pflichtfelder und statistisch relevante Felder

Plausibilisierung und Korrektur

Aufruf der ESS

Validierung, Nachbearbeitung, Abgabe

Fragen und Antworten

Themen und Inhalte

(4)

ASV-BW

Schüler- Grunddatenimport

Altdaten- Übernahme

(SVP)

Stundenplan- programme

Berichte, Listen, Serienbriefe, Zeugnisse,

Office-Schnittstelle

ASD-BW bzw. ZSS

Lehrkräftedaten von ASD-BW Wertelisten von

ASD-BW

„Elektronische“ Papierstatistik ESS 2020 nach ASD-BW

Noten-/Zeugnisdaten (NEO)

Berichte, Listen,

Serienbriefe, Zeugnisse vom ZSS

(5)

Statistik - unterschiedliche Formen und Abgabearten

(6)

„Versorgungserhebung“

(7)

Fachspezifische Unterrichtssituation /Personalressourcen

„Versorgungserhebung“

• Sinn: Sind die Schulen ausreichend mit Lehrkräften versorgt?

• Bearbeitung durch die Schulämter und die Regierungspräsidien.

• Tools zur Erhebung: ASD-BW / WinLAV (Gym)/ ASD-BW BS

• Wann: ca. 2. Oktoberwoche

Herbststatistik, Teilbereiche WinLAV und ASD-BW BS

(8)

• Die Herbststatistik bzw. Versorgungserhebung ist nicht gemeint, wenn von „Elektronischer Schulstatistik“ die Rede ist

• Herbststatistik in ASD-BW ist „elektronisch“, aber eben nicht die

„Elektronische Papierstatistik“.

• Beginn ca. 2. Oktoberwoche: Herbststatistik (Personalressourcen / Schüler/ Unterricht)

• Zeitgleich mit der Papierstatistik

(9)

Papierstatistik / „Demographische Erhebung“

• Sinn: Abfrage von Schüler- und Schuldaten zur statistischen Weiterverarbeitung.

• Bearbeitung durch das Landesamt für Statistik.

• Verwendete Tools: Papierbögen/ WinLav/ ASD-BW BS und…

• … die Anwendung ESS 2.0

• Wann: ca. 2. Oktoberwoche

(10)

• ESS 2020 = „Papierstatistik auf elektronischem Weg“

• Abgabe über die Anwendung ESS 2.0

• Befüllung automatisch mit Daten aus ASV-BW

• und/ oder

• manuelle Befüllung der Masken in der Anwendung ESS 2.0

• Papierbögen für das StaLa werden elektronisch übermittelt

• Die Papierbögen für die Kirchen und Schulträger müssen weiterhin ausgedruckt und per Post versendet werden.

• Deshalb können die Papierbögen befüllt und ausgedruckt werden (z.B. Religionsbögen, SCD-Bogen)

(11)

• Einsatz von ASV-BW als Bedingung für die Nutzung der ESS 2.0

• Statistikbögen in der Anwendung ESS 2.0 werden befüllt durch zuvor eingegebene und gepflegte Daten in den Modulen

Schüler, Klassen und schulische Daten in ASV

• Beim Aufruf des Statistikmoduls ESS 2.0 findet eine Plausibilisierung in ASV statt

• Statistisch relevante Felder werden dabei geprüft

• Fehlende Daten müssen in ASV nachgepflegt werden

• Erst wenn keine Plausimeldungen mehr erscheinen startet die Anwendung ESS 2.0

Funktionsweise des Statistikmoduls ESS 2.0 in Verbindung mit ASV im automatischen Modus (Regelfall)

(12)

• Abgabe der ESS mit ASV auch möglich, wenn ASV noch gar nicht als Schulverwaltungsprogramm verwendet wird.

• Einfache One-Klick-Installation des Programms („School- Version“) siehe Anleitung auf der ASV-Seite

• Anlage der Dienststelle und Überspringen der Altdatenübernahme

• Klassen müssen in ASV angelegt werden, sofern ein Klassenbogen für die Schulart vorgesehen ist.

• Start der ESS 2.0 dann im manuellen Modus

• Eingabe der Daten direkt in die Masken in der ESS 2.0

• Validierung der Eingaben

• Abgabe der Daten mit der Rolle Schulleitung und ZSS- Anmeldedaten

Alternative: Befüllung der ESS im manuellen Modus

(13)

• In der Anwendung ESS 2.0 werden die Eingaben sowohl bogenspezifisch als auch bogenübergreifend validiert

• Dabei blaue Kann-Fehler (Hinweise) und orange Muss-Fehler (Bearbeitung nötig ) beachten

• Nachbearbeiten der Daten in ASV und erneutes Aufrufen der ESS 2.0 oder

• Nachbearbeiten manuell innerhalb der ESS möglich („Mischbetrieb“)

• Dabei können alle Tabellen einzeln editiert und bearbeitet werden

• Ein erneuter Aufruf der ESS im automatischen Modus überschreibt nicht die manuellen Änderungen

• Abgabe der Daten mit der Rolle Schulleitung und ZSS- Anmeldedaten

(14)

• Nach elektronischer Abgabe sind die Daten der Papierstatistik für die Schulen in ASD-BW sichtbar

• Ein Bearbeiten der Bögen ist über ASD-BW für Schulen nicht möglich

• Die Bögen der zurückliegenden Papierstatistik sind über ASD- BW weiterhin aufrufbar.

Die ESS in ASD-BW

(15)
(16)
(17)

• Erfolgt über ASD-BW durch StaLa, RP, SSA

• Status der Bearbeitung auf den Bögen erkennbar

• Bei Unstimmigkeiten kann eine Korrekturanforderung ausgelöst werden, die eine Neuabgabe nötig macht

(18)

ASV-Homepage

Online-Hilfe ASV

Service Center Schulverwaltung Hotline: 0711 - 89246-0 E-Mail: sc@schule.bwl.de

Hilfeseiten und Support

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

→ Wir machen uns für eine Datenagenda BW stark, die in der Anwendung wirksam und gewinn- bringend für unser Land ist und zugleich neue Chancen für innovative Geschäftsmodelle der

Die Prototypische Umsetzung des Priomonitors konnte aufzei- gen, dass die gespeicherten Daten von BINDER einen großen Wert für diese haben können. Mit etablierten Algorithmen

Für das Feld Schüler.Geburtsdatum klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Spalte mit der Bezeichnung „Spalte 1“ und wählen das Menü „Datenfeld

Zwei der drei Leistungsfächer sind Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache* oder eine Naturwissenschaft.. Wählen Sie weder Deutsch noch Mathematik muss das dritte Leistungsfach aus dem

§ Nach der Orientierungsstufe wird anhand der Noten entschieden, ob Schülerinnen und Schüler auf dem zum Realschulabschluss führenden Niveau M oder dem zum

Melden Sie sich nun ab über Datei > ASV Benutzer abmelden Die Benutzerebene für Schulleitung und Sekretariat ist jetzt aktiviert.. Melden Sie sich als

Die während der letzten Sitzung verwendeten Malstriche lassen sich in der nächsten Sitzung wieder aufrufen und bevorzugte Malwerk- zeugvarianten können gesperrt werden, so dass

Hier muss :: auch der Speicherort dieser Batch-Datei angegeben werden. svpbw10db, asv,