• Keine Ergebnisse gefunden

treffpunkt rund ums leben rund ums baby rund ums stillen rund um die familie rund ums spielen rund um die gesundheit rund um den tisch rund um dich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "treffpunkt rund ums leben rund ums baby rund ums stillen rund um die familie rund ums spielen rund um die gesundheit rund um den tisch rund um dich"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

rund ums leben rund ums baby rund ums stillen rund um die familie rund ums spielen rund um die gesundheit rund um den tisch rund um dich rund um den baum

treffpunkt

marktplatz 3/1_4261 rainbach

september 2020 - jänner 2021

(2)

Mein Schulkind stark machen

Martina Pesl

, ausgebildete pädagogische Lernberaterin, möchte mit wertvollen Informationen Sicherheit und Harmonie im Schul- und Familienalltag geben.

Die Schwerpunktthemen des Vortrages sind:

- Stärken, Schwächen, Potential, Mut - Konzentration, Aufmerksamkeit - Hausaufgaben

- Kommunikation mit dem Schulkind

Kosten: 7,00 EUR

Anmeldung:

Bettina Preinfalk 0664/4214734

Vortrag für Eltern und Interessierte

Dienstag, 6. Oktober 2020 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr

im Pfarrheim Rainbach

Der Spiegel ist eine selbständig autonome Organisation der Katholischen Bildungswerkes der Diözese Linz und besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeitern. Hier trifft man Gleichgesinnte, neue Freundschaften werden geschlossen und durch das ge- meinsame Spiel wird die Beziehung zwischen Eltern und Kin- dern intensiviert.

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:

SPIEGEL treffpunkt rundherum, Markplatz 3/1, 4261 Rainbach

******************************

WICHTIGER HINWEIS

******************************

Aufgrund der unsicheren Situation kann noch nicht vorausgesagt werden, ob die Veranstaltungen auch

stattfinden können.

Bitte informieren Sie sich auf der Homepage vom treffpunkt rundherum!

(3)

Spielgruppe „rundherum“

Jeden Mittwoch treffen wir uns mit unseren kleinen Kin- dern zum Singen, Spielen und Sammeln von neuen sinnli- chen Erfahrungen. Wir begleiten unsere Kinder im freien Spiel und helfen ihnen dabei, sich kennen zu lernen.

Unkostenbeitrag: 2,50 EUR pro Familie

jeden MITTWOCH

von 9:00 - 11:00 Uhr

Sabine Danner 0664/8775053 Eva-Maria Mayr 0664/3411030 Raphaela Stumbauer 0660/1428020

Maria Tröls 0699/19063384

Babytreff

jeweils Montag, 15:00 - 16:30 Uhr Beginn: 7. September 2020

jeden 1. +

3. Montag im Monat

Ergänzend zur Elternberatung treffen sich Mütter/Väter mit Säuglingen (bis 2 Jahre), um sich gegenseitig die schö- nen Momente des Elternseins, aber auch oftmals die Schwierigkeiten der Lebensumstellung zu erzählen—tut einfach gut. Der Kaffeeplausch darf dabei nicht fehlen!

Unkostenbeitrag: 2,00 EUR (Kaffee ist frei!!!) Kontaktperson:

Sabine Bayer 0660/6293344 Carina BERNHARD 0664/9142114

(4)

Adventkranzbinden

Information und Anmeldung:

Bettina Preinfalk 0664/4214734

Laternenfest

Samstag, 14. November 2020, um 16:30 Uhr Auch heuer findet wieder das Laternenfest im Senioren- wohnheim St. Elisabeth statt. Dazu sind alle Familien mit Kleinkindern eingeladen. Nach einem Rundgang mit un- seren Laternen um das Seniorenwohnheim gibt es Lebku- chen und Tee zur Stärkung.

Kontaktperson:

Edeltraud Babler-Franz 0677/63770401

Für alle, die ein paar Tipps und Tricks für einen Adventkranz brauchen!

In einer gemütlichen Runde kannst du deinen eigenen Adventkranz binden und gestalten. Für ausreichend Ma- terial (Reisig, Deko, Spagat, Kranzring, Kerzen, …) ist ge- sorgt, du kannst aber auch eigenes mitbringen! Du brauchst dich nur anmelden, kommen und deiner Kreati- vität freien Lauf lassen!

Termin: Montag, 23. November 2020, um 19:30 Uhr Kosten: je nach Materialverbrauch

Anmeldung erforderlich!

Information und Anmeldung:

Michaela Kuhn, Floristin 0664/75062131

privat bei MichSummerau Obeaela Kuhn rort 6

Töpfern

Kursleitung: Gerlinde Preinfalk

Termine: Samstag, 3. Oktober 2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr im treffpunkt rundherum Kosten: 10,00 EUR / Kind

Es besteht die Möglichkeit für das Brennen der Kunstwer- ke eine Spende an die Lebenswelt Schenkenfelden abzu- geben. Mitzubringen ist eine Schürze!

für Kinder zwi5 und 8 Jahreschen n

(5)

14:00 Uhr Treffpunkt beim

Seniorenwohnheim St. Elisabeth

Kinderfasching

Samstag, 6. Februar 2021

Du hast die Müllberge an Wegwerfwindeln satt und suchst nach einer umweltfreundlichen Alternative? Stoff- windeln können die Lösung sein.

Die zertifizierte WIWA-Stoffwindelberaterin,

Regina Wiesinger, erklärt euch in dem Workshop die Vorteile von Stoffwindeln, welche Marken es gibt, den öst. Windelgutschein und vieles mehr. Das Wickeln mit Stoffis könnt ihr an einer Puppe selbst ausprobieren.

Anmeldung und Information:

Regina Wiesinger 0660/2107567 oder pipihurra@gmx.at

 Umzug mit musikalischer Begleitung durch das Seniorenwohnheim

 Danach: Einlass in den großen Saal im Pfarrheim

 Programm mit Zauberer

Bitte um Beachtung!! Aus datenschutzrechtlichen Gründen möchten wir darauf hinwei- sen, dass bei dieser Veranstaltung fotografiert wird und die Fotos auf der Homepage des treffpunkt rundherum veröffentlicht werden können.

Wir brauchen dringend Leute, die bei der Mitgestaltung der Adventgottesdienste helfen!

Wir suchen neue Ideen und Vorschläge!

Alle die Interesse haben, bitte meldet euch bei Stumbauer Gerti unter 0699/81495149

oder gerti.stumbauer@gmx.at!

Gebraucht werden auch alle Kids, die ein Instrument spielen und gerne dabei sein wollen.

Bitte meldet euch (Proben beginnen Ende Oktober!)

Vorbereitung für die Adventgottesdienste

Termin: Donnerstag, 12. November 2020 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten: 15,00 EUR/Person

Begrenzte Teilnehmer: mind. 3 - max. 5 Teilnehmer

im treffprundheruunkt m

Stoffwindel-Workshop

(6)

Gitarrenkurs

Anmeldung per WhatsApp / SMS:

Lisa Zeindlhofer 0664/75045252

Termine: 6 Abende, jeweils von 19:30 - 21:00 Uhr Beginn: Mittwoch, 11.November 2020

18.11. / 25.11. / 2.12. / 9.12. / 16.12.

Kosten: 30,00 EUR im Musikheim

Dieser Kurs richtet sich im Speziellen an die Advent- und (Vor)Weihnachtszeit. Mit drei einfachen Griffen kannst du viele bekannte Lieder leicht und schnell erlernen!

Zauberschule

Anmeldung und Information:

Bettina Preinfalk 0664/4214734

Fortsetzung im Frühling mit Kinderliedern möglich!!!!

Meine Wut - deine Wut

Wütende Kinder erzählen von sich, kommunizieren mit uns. Und meine Wut erzählt von mir. Es hilft uns, diese Geschichten zu erkennen. Wut zeigt oft Grenzen auf, sie zu schlucken macht krank. Wut braucht Mut, Platz, Ge- duld und einen liebevollen Blick. Und kleine Wüteriche brauchen einen konstruktiven Umgang.

Anmeldung und Information:

Raphaela Stumbauer 0660/1428020 Termin: Dienstag, 19. Jänner 2021

19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr Kosten: 2,00 EUR/Person

im Pfarrsaal

Referentin: Mag.a Ruth Karner DLB Psychologische Beratung, Familienberatung nach Juul

Supervisorin. www.ruthkarner.at

(7)

VORANKÜNDIGUNG 6-Stunden-Kindernotfall-Kurs

Wenn ein Kind in eine Notlage kommt, wollen und müssen wir helfen!

Hast du dich auch schon einmal gefragt: WIE?

Im Kindernotfallkurs werden allgemeine Erste-Hilfe- Maßnahmen wiederholt, gleichzeitig wird aber insbeson- dere auf die speziellen Bedürfnisse von Säuglingen und Kindern eingegangen. Es werden Möglichkeiten der Hilfe- leistung nach verschiedenen Unfällen und plötzlich auftretenden Krankheiten thematisiert.

Eingeladen sind alle Erwachsenen und Jugendlichen, die in der Familie, im Freundeskreis, … mit Kindern (vom Säugling bis zum Teenager) zu tun haben.

Nikolausaktion

Kontaktperson:

Cornelia Friesenecker 0664/2391811

Aufgrund der Corona-Situation können wir diesen Kurs zur Zeit nicht veranstalten!

Wir sind bemüht einen Termin für das nächste Programmheft zu organisieren.

Information und Anmeldung:

Raphaela Stumbauer 0660/1428020

Wie bereits in den vergangenen Jahren, gibt es auch heu- er wieder das altbewährte, traditionelle Angebot für den

Nikolaus-Besuch am Sonntag, 6. Dezember 2020

zwischen 16:30 Uhr und ca. 20:00 Uhr Der Besuch des Nikolaus ist bereits für die ganz Kleinen geeignet - es kommt kein Krampus mit, stattdessen der

„Knecht Ruprecht“ als Gehilfe für den Nikolaus.

Individuelle Wünsche hinsichtlich Besuchszeiten oder anderen Anliegen werden gerne berücksichtigt! Anmel- dung bis zum 1. Dezember 2020 erforderlich!

SPIEGEL treffpunkt rundherum --- online ---

Alle Aktivitäten und das Programm des SPIEGEL treff- punkt rundherum stehen auf der Homepage unter

https://rundherum-rainbach.info zur Verfügung! Ein Besuch der Webseite lohnt sich!

(8)

Kindergruppe

geleitete Kinderbetreuung für Kinder ab 2 Jahren

Diese Gruppe dient als sanfte Vorbereitung auf den Kin- dergarten. Eltern und Kinder können sich hier schrittwei- se, behutsam und kurzzeitig voneinander lösen. Auf die Individualität des „Loslösens“ wird größte Rücksicht ge- nommen.

Kontaktperson:

Daniela Pirklbauer 0664/4033248 zusätzliche Betreuungshilfe:

Andrea Singer

Montag und Dienstag

jeweils von 8:00 - 12:00 Uhr

Gruppe

„Die Sonnen- strahlen“

Donnerstag und Freitag

jeweils von 8:00 - 12:00 Uhr

Kontaktperson:

Edeltraud Babler-Franz 0677/63770401 zusätzliche Betreuungshilfe:

Ingrid Bindreiter

Donnerstag und Freitag

jeweils von 8:00 - 12:00 Uhr

Kontaktperson:

Maria Mühlbäck 0660/4813663 zusätzliche Betreuungshilfe:

Erika Franz

Gruppe

„GLÜCKS- KÄFER“

gestützt vom

gestützt vom

im Seniorenwohnheim St. Elisabeth

inter- generative

Kinder- gruppe

SPIEGEL treffpunkt rundherum --- NEWS ---

Mit Sommer 2020 hat Andrea Kolberger ihre Funktion als Verantwortliche für die Gestaltung der Programmhefte des treffpunkt rundherum zurückgelegt.

Liebe Andrea

, wir möchten dir ein

herzliches Dankeschön

dafür aussprechen, dass du jahrelang mit viel Engagement, in oft nächtlicher Stunde und mit großer

Geduld (wenn du wieder auf unsere Beiträge warten musstest) die Programmhefte des treffpunkt rundherum

gestaltet und weiters auch für den Druck und den Versand der Folder gesorgt hast!

(9)

Pfarrkaffee zu Lichtmess

Kinderyoga -

Fortgeschrittenen-Kurs

Du bist bereits ein Yogi oder eine Yogini, warst schon bei mir im Kinderyoga-Anfänger-Kurs und möchtest gern noch einen Kurs besuchen? Dann hast du im Oktober die Gelegenheit dazu!

Im Fortgeschrittenen-Kurs bauen wir auf das bereits Ge- lernte auf. Wir schaffen mit Kreativität neue Yoga-Flows, konzentrieren uns auf unsere Atmung und lernen neue Asanas zu spannenden Geschichten und Themen. Spaß, Spiel und Musik kommen dabei natürlich nicht zu kurz.

Der 5-wöchige Kurs startet am Mittwoch, 7. Oktober 2020.

Wir treffen uns wieder im Bewegungsraum im

Bezirksseniorenheim Rainbach.

Bring bitte deine Yogamatte, bequeme Kleidung und deine Yoga-Mappe vom 1. Kurs mit.

Bitte um telefonische Anmeldung bis 30. September 2020!

Termine: 14.10. / 21.10. / 28.10. / 4.11.

jeweils von 16:00 - 17:00 Uhr Kosten: 50,00 EUR / Kind

(jedes weitere Geschwisterkind 30,00 EUR)

Information und Anmeldung:

Andrea Birklbauer 0650/3366993 Zertifizierte Kinderyoga-Trainerin

E-Mail: yoga-kids@gmx.at

Bildquelle: Sibylle Schöppel im BewegungsrSeniorenwohnheim aum -

St. Elisabeth

Für die kleinen Besucher gibt es eine eigene Spielecke und die Erwachsenen können sich mit Kuchen und Kaffee verwöhnen lassen. Für alle Interessierten gibt es Möglich- keiten, sich über die Aktivitäten und die Angebote des treffpunkt rundherum zu informieren.

Dazu möchten wir die gesamte Pfarrgemeinde recht herzlich einladen.

Sonntag, 31. Jänner 2021

nach beiden Gottesdiensten im Pfarrheim

(10)

Elternberatung

Beginn: 8. September 2020 Hebamme und Stillberaterin:

Ingrid Gugel-Wackerle

Kinderarzt:

Dr. Hannes Dedl

 regelmäßige Gewichts– und Wachstumskontrolle

 Beratung über Ernährung und Stillen

 medizinische Aufklärung und Durchführung der notwendigen Impfungen

jeden 2. Dienstag im Monat jeweils von 14:00 - 16:00 Uhr

Kontaktperson:

Ingrid Gugel-Wackerle 0664/4771278

Kinder bis 3 Jahre!!!

immer Montag: 02.11. / 09.11. / 16.11. / 30.11. / 07.12. / 14.12. / 21.12.

14:55 - 15:55 Uhr … für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren 16:00 - 17:15 Uhr … für Kindergartenkinder + 1. Klasse

Kosten: 2,50 EUR / Termin und Familie

Bitte sporttaugliche Bekleidung und rutschfeste Socken oder Turnschuhe tragen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen. Auf euer Kommen freuen sich der treff- punkt rundherum und die Sport Union Rainbach!

in den Turnsälen der MS Rainbach (Eingang bei Volksschule)

Anmeldung per SMS / WhatsApp:

(bitte Name und E-Mailadresse angeben) Eva Birngruber, Leopoldschlag 0664/4442195

Eltern-Kind-Turnen

(11)

Jänner

Dezember November Oktober

Februar

September

Mi 02.09. 09:00 - 11:00 Spielgruppe "rundherum"

Mo 07.09. 15.00 - 16.30 Babytreff Di 08.09. 14.00 - 16.00 Elternberatung Mi 09.09. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 16.09. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mo 21.09. 15.00 - 16.30 Babytreff

Mi 23.09. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 30.09. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Sa 03.10. 14.00 - 16.00 Töpfern - für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren Mo 05.10. 15.00 - 16.30 Babytreff

Di 06.10. 19.00 - 21.00 Vortag: Mein Schulkind stark machen (im Pfarrheim Rainbach - großer Saal) Mi 07.10. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 07.10. 16.00 - 17.00 Kinderyoga -Fortgeschrittenen-Kurs (5-wöchiger Kurs) Di 13.10. 14.00 - 16.00 Elternberatung

Mi 14.10. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 14.10. 16.00 - 17.00 Kinderyoga -Fortgeschrittenen-Kurs (5-wöchiger Kurs) Mo 19.10. 15.00 - 16.30 Babytreff

Mi 21.10. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 21.10. 16.00 - 17.00 Kinderyoga -Fortgeschrittenen-Kurs (5-wöchiger Kurs) Mi 28.10. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 28.10. 16.00 - 17.00 Kinderyoga -Fortgeschrittenen-Kurs (5-wöchiger Kurs)

Mo 02.11. 15.00 - 16.30 Babytreff

Mo 02.11. 14.55 - 15.55 Eltern-Kind-Turnen: Kleinkinder von 1-3 Jahren (kleiner Turnsaal MS Rainbach) Mo 02.11. 16.00 - 17.15 Eltern-Kind-Turnen: Kindergartenkinder + 1. Klasse (großer Turnsaal MS Rainbach) Mi 04.11. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 04.11. 16.00 - 17.00 Kinderyoga -Fortgeschrittenen-Kurs (5-wöchiger Kurs)

Mo 09.11. 14.55 - 15.55 Eltern-Kind-Turnen: Kleinkinder von 1-3 Jahren (kleiner Turnsaal MS Rainbach) Mo 09.11. 16.00 - 17.15 Eltern-Kind-Turnen: Kindergartenkinder + 1. Klasse (großer Turnsaal MS Rainbach) Di 10.11. 14.00 - 16.00 Elternberatung

Mi 11.11. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 11.11. 19.30 - 21.00 Gitarrenkurs (im Musikheim Rainbach) Do 12.11. 16.00 - 18.00 Stoffwindel-Workshop

Sa 14.11. um 16.30 Laternenfest (beim Seniorenwohnheim St. Elisabeth) Mo 16.11. 15.00 - 16.30 Babytreff

Mo 16.11. 14.55 - 15.55 Eltern-Kind-Turnen: Kleinkinder von 1-3 Jahren (kleiner Turnsaal MS Rainbach) Mo 16.11. 16.00 - 17.15 Eltern-Kind-Turnen: Kindergartenkinder + 1. Klasse (großer Turnsaal MS Rainbach) Mi 18.11. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 18.11. 19.30 - 21.00 Gitarrenkurs (im Musikheim Rainbach) Sa 21.11. 14.00 - 16.30 Zauberschule (Pfarrheim Rainbach)

Mo 23.11. um 19.00 Adventkranzbinden

Mi 25.11. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 25.11. 19.30 - 21.00 Gitarrenkurs (im Musikheim Rainbach)

So 29.11. um 09:30 Adventgottesdienst

Mo 30.11. 14.55 - 15.55 Eltern-Kind-Turnen: Kleinkinder von 1-3 Jahren (kleiner Turnsaal MS Rainbach) Mo 30.11. 16.00 - 17.15 Eltern-Kind-Turnen: Kindergartenkinder + 1. Klasse (großer Turnsaal MS Rainbach)

Mi 02.12. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 02.12. 19.30 - 21.00 Gitarrenkurs (im Musikheim Rainbach)

So 06.12. um 09:30 Adventgottesdienst

So 06.12. ab 16.30 Nikolaus-Aktion (Anmeldung bis 1. Dezember 2020) Mo 07.12. 15.00 - 16.30 Babytreff

Mo 07.12. 14.55 - 15.55 Eltern-Kind-Turnen: Kleinkinder von 1-3 Jahren (kleiner Turnsaal MS Rainbach) Mo 07.12. 16.00 - 17.15 Eltern-Kind-Turnen: Kindergartenkinder + 1. Klasse (großer Turnsaal MS Rainbach) Mi 09.12. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 09.12. 19.30 - 21.00 Gitarrenkurs (im Musikheim Rainbach)

So 13.12. um 09:30 Adventgottesdienst

Mo 14.12. 14.55 - 15.55 Eltern-Kind-Turnen: Kleinkinder von 1-3 Jahren (kleiner Turnsaal MS Rainbach) Mo 14.12. 16.00 - 17.15 Eltern-Kind-Turnen: Kindergartenkinder + 1. Klasse (großer Turnsaal MS Rainbach) Mi 16.12. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 16.12. 19.30 - 21.00 Gitarrenkurs (im Musikheim Rainbach)

So 20.12. um 09:30 Adventgottesdienst

Mo 21.12. 15.00 - 16.30 Babytreff

Mo 21.12. 14.55 - 15.55 Eltern-Kind-Turnen: Kleinkinder von 1-3 Jahren (kleiner Turnsaal MS Rainbach) Mo 21.12. 16.00 - 17.15 Eltern-Kind-Turnen: Kindergartenkinder + 1. Klasse (großer Turnsaal MS Rainbach) Mi 23.12. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Do 24.12. um 16.30 Kindermette

Di 12.01. 14.00 - 16.00 Elternberatung Mi 13.01. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mo 18.01. 15.00 - 16.30 Babytreff

Di 19.01. 19.00 - 20.30 Vortrag: Meine Wut - deine Wut (Pfarrsaal Rainbach) Mi 20.01. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mi 27.01. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

So 31.01. Lichtmess-Gottesdienst - mit Pfarrkaffee nach beiden Gottesdiensten

Mo 01.02. 15.00 - 16.30 Babytreff

Mi 03.02. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Sa 06.02. um 14.00 Kinderfasching im Pfarrsaal Rainbach (inkl. Umzug) Di 09.02. 14.00 - 16.00 Elternberatung

Mi 10.02. 9.00 - 11.00 Spielgruppe "rundherum"

Mo 15.02. 15.00 - 16.30 Babytreff

TERMINKALENDER September 2020 - Februar 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kandidaten haben un- gefahr zwei Monate Zeit sich zu bewerben, dann werden aus den Bewerbungsun- terlagen rund 10 Kandidaten ausge ucht, die zu einem Vortrag eingeladen werden.

Der Spieler mit der höchsten Zahl darf beginnen und zieht mit seiner Figur so viele Felder vor, wie er gewürfelt hat.. Danach darf der Spieler links von ihm ziehen und

Bei diesem digitalen Tafelbild können die verschiedenen Klima- und Vegetationszonen und die mögliche landwirtschaftliche Nutzung anhand von Bildern besprochen werden.. Klimadiagramme,

hüpfen sich entschuldigen klettern spielen sich verstecken sich

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Name des Versuchs.

Die Aufgaben können beliebig zusammengestellt werden und so an den jeweiligen Unterrichtsstoff oder an den Lernstand der Kinder angepasst werden.. Das Heftchen kann

© matobe-Verlag - Kerstin Breuer & Valessa Scheufler © matobe-Verlag - Kerstin Breuer & Valessa