• Keine Ergebnisse gefunden

Jäger im ewigen Eis. So kriegen Sie Winterkrähen. Bergegeschirr selbst gemacht LOCKEN MIT LUDER ROBUST UND GÜNSTIG BEI DEN INUIT. wildundhund.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jäger im ewigen Eis. So kriegen Sie Winterkrähen. Bergegeschirr selbst gemacht LOCKEN MIT LUDER ROBUST UND GÜNSTIG BEI DEN INUIT. wildundhund."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D A S J A G D M A G A Z I N S E I T 1 8 9 4

wildundhund.de

24 19. Dezember 2019

Deutschland: € 5,70 · Österreich: € 6,40 · Schweiz: CHF 10,80 · BeNeLux: € 6,70 · Frankreich: € 7,30 · Italien: € 7,30 · 7329

BEI DEN INUIT

Jäger im

ewigen Eis

LOCKEN MIT LUDER

So kriegen Sie Winter- krähen

ROBUST UND GÜNSTIG

Bergegeschirr

selbst gemacht

(2)
(3)

Mit dieser Ausgabe endet das Jubilä- umsjahr der WILD UND HUND mit seinen vielen Leseraktionen zum 125.

Geburtstag. Eine letzte ist die Beilage einer humoristischen Zeichnung des Jagdmalers Karl Wagner zu unserem 25. Geburtstag 1919. Diese fanden wir so gut, dass wir sie noch einmal für Sie nachgedruckt haben. Sie zeigt, wie die Wildtiere, die im Zentrum des Interes- ses von WILD UND HUND stehen, im Wald Geburtstag feiern. Damals sprach noch keiner vom Klimawandel, dem 2019 so bestimmenden Thema.

Bei aller kritischen Betrachtung der derzeit laufenden hitzigen, bisweilen hysterischen Diskussion über Erder- wärmung, Wetterextreme und den Versuchen, sie zu stoppen (s. Seite 120), sind die Folgen im deutschen Wald unübersehbar. Auch auf das Wild wird sich der Klimawandel aus- wirken. Unisono ist von Waldbesit- zern, Behörden, Ministerien und Politi- kern „Wald vor Wild“ zu hören. Die Jägerschaft gruselt es vor dieser Paro- le, wissen doch viele, wie ihr brutales, wildverachtendes Gesicht aussieht.

Doch auch eines steht fest: Die Scha- lenwildbestände sind seit den 1990er- Jahren deutlich gewachsen. Das zeigt nicht nur die Streckenstatistik beim

Rotwild (s. Seite 17). Es braucht für den Waldumbau engagierte Jäger, die den Schalenwildzuwachs realistisch ein- schätzen und ihr Handwerk verstehen.

Denn es gibt einen Weg, scharf zu ja- gen, um einen Bestand zu reduzieren, ohne dabei verwaiste Kälber zu hinter- lassen und alles an Waidgerechtigkeit und Tierschutz einer Parole zu opfern.

Jagd ist vor allen Sachzwängen und Managementvorgaben eine Herzens- sache. Wir Jäger gehen zur Jagd, weil sie uns glücklich macht, weil wir hier echte Kameraden und Freunde finden (s. Seiten 28 und 36), und nicht, um Wild zu vernichten. Auf der Jagd spü- ren wir das, was uns zu Menschen macht.

Woher diese Passion kommt, verra- ten uns diejenigen, die Wohlstand und Zivilisation mit ihren zum Teil absur- den Debatten noch nicht voll erreicht hat wie z. B. die Inuit am Nordpol.

WILD UND HUND hat den Fotografen Ragnar Axelsson getroffen, der mit starken Fotos von ihnen berichtet und dabei etwas von der Frage beant- wortet, wer wir als Menschen sind (s. Seite 50). Die Geschichte bildet den Auftakt für weitere über die letzten Jägervölker dieser Welt, mit der WILD UND HUND dem Wesen der Mensch- heit folgt. Diese und viele andere span- nende Reportagen, Berichte und Filme erwarten Sie 2020.

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr mit viel Waidmannsheil.

Heiko Hornung Chefredakteur

Herzenssache

E D I T O R I A L

(4)

Jubilaum_200x276.indd 1

06.11.19 11:17

Wie wirkt sich die Abschussstruktur auf Rotwildbestände aus?

Dr. Andreas Kinser und Hilmar Freiherr von Münchhausen erläutern, wie eine jagdliche Reduktion nachhaltig und wildgerecht funktioniert.

Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson pirschte über 30 Jahre lang mit den Bewohnern der Arktis.

Ihm gelangen dabei nicht nur spektakuläre Aufnahmen, er hat auch einen intimen Einblick in das Leben eines der letzten Jägervölker der Welt erhalten.

Die Browning „B 525 SL“ ist eine Sportflinte. Bernd Helbach hat getestet, ob sie auch für die Jagd taugt.

Ein furchtloser brauner Hüne von Hund prägte das Leben von Revierjagdmeister Sascha Schmitt über Jahre hinweg. Er berichtet über die gemeinsamen Jahre und Erlebnisse mit seinem Deutsch-Langhaar-

Rüden.

Schnee, knackige Temperaturen und Luder sind nicht nur ideal für die Fuchs-, sondern auch für die Krähenjagd.

Lockjagdexperte Klaus Demmel zeigt, wie Sie richtig Strecke machen.

Sie haben keine Lust mehr, sich beim Wildbergen unnötig abzurackern? Peter Schmitt zeigt, wie Sie eine kostengünstige Bergehilfe für eine oder mehrere Personen einfach selbst herstellen.

F o to: R agnar Ax els son F o to: Klaus -Herber t S chröt er F o to: Klaus Demmel F o to: PP ZV

14

50

22

28

60

F o to: S as cha S chmit t

70

F o to: P e ter S chmit t

Dieser Ausgabe liegen für Abonnenten die WuH-

Waidblick-DVD 7/19 und gratis für alle Leser der Kunstdruck „Jubiläum“

(Karl Wagner, 1919) bei.

© 2016 Paul Pare

y Zeit schriftenve

rlag ältig

ung,Sendungund

Aufführu

ng!

© 2019 Paul Pare

y Zeit schrift

enverla gGm

bH.

Alle Rechtevorb!Keinehalten!KeinVerleih eun erla ubte

Ve

rvielfä ltigu

ng

,Sen

dungundA

ufführung!

Sauen satt!

Drückjagd im Testrevier Hirschjagd in den Tiroler Alpen Zu Besuch bei einem Berufsjäger in den Bergen Kochen mit Karl-Josef Fuchs Hirschleberknödel und gebackene Blutwurst mit geräucherten Bouillonkartoffeln Jubiläums - gewinnspiel mit wertvollen Preisen

7/19

JuSchG§ 14 gemäß Programm INFO

4 WILD UND HUND 24/2019

I N H A L T

(5)

Editorial

Herzenssache

...

3

Das Bild Lohn der Mühe

...

6

Wild Rotwildabschuss Zahlenspiele

...

14

Frag die Wissenschaft Scherenschalen beim Rehwild

...

20

Bei den Inuit Jäger im ewigen Eis

...

50

Aus Feld, Wald und von der Fischwaid

...

90

Jagdhunde Erfahrungen eines Hundeführers Abschied von „Voss“

...

28

Meldungen

...

34

Hundeberatung

...

35

Jäger Lockjagd auf Winterkrähen Schwarz auf Weiß

...

22

Bergehilfe selbst gebaut Günstiges Geschirr

...

60

Aus dem WuH-Testrevier Eine Nacht im November

...

66

Ausrüstung Langzeittest Browning „B 525 SL“ Für Jagd und Sport

...

70

Kurztest Streamlight „Stinger LED HL“

...

75

Hanwag Stiefel „Tatra GTX“

...

75

Marktinformationen

...

101

Kultur und Leben Alpen-Waidwerk Winter im Berg

...

36

Bücherschau

...

40

Für Kurzentschlossene Wilde Weihnacht

...

42

Aus der Wildküche

...

102

Asches letzter Bissen Griff nach der ethischen Macht Deutschlands neuer Sonderweg

...

120

Politik kurz und bündig Aktuelles in Kürze

...

10

Jagd 2000 Zurück in die Zukunft

...

76

Deutscher Jagdrechtstag 2019 Verfassungsschutz prüft alle Jäger

...

82

Meldungen aus den Bundesländern

...

86

Service Leserbriefe

...

8

Jagdzeiten

...

63

Sonne und Mond

...

64

Leser fragen, wir helfen Der Revierwelt-Ratgeber Chat

...

65

Mehr Wissen! Wildtierkunde, Jagdbetrieb, Hege, Land- und Forstwirtschaft

...

92

Kinderrevier

...

96

Das WILD UND HUND-Rätsel

...

98

Termine

...

99

TV-Tipps

...

99

WILD UND HUND aktiv Seminare

...

100

Impressum

...

105

Kleinanzeigenmarkt

...

105

Digitales im Visier

...

121

Vorschau

...

122 Arktischer

Jäger: Der Eisbär ist das größte an Land lebende Raubtier der Erde.

Unser Wegweiser zu den Themen auf dem Titelbild

F o to: Andy R ous e /nat ur epl. c om

facebook.com/wildundhund.de

instagram.com/wildundhund.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wissenschaftler, die sich unter anderem mit Wahrnehmen, Denken, Urtei- len und Lernen beschäftigen (Kognitionsforscher), sind in den letzten Jahren zu der Erkenntnis

  Fazit: Die freie Welt und der Kult der Expertise ...   Quellen- und

Die Autorin beleuchtet aus histori- scher Perspektive, durch welche Netzwerke und Denkstile diese Organisation, die über kein Mandat im Bildungsbereich verfügt, zu

Schnell, immer schneller, immer schneller, schnell, immer schneller, hasch mich doch.. Schnell, immer schneller, immer schneller, schnell, worauf wartest du

Obwohl die eisigen Bedingungen in der Antarktis keinen Lebensraum für den Menschen bieten, ist das Gebiet enorm wichtig für uns: Die Wassermassen des Südpolarmeers speichern

* Die Gruppenkennung sowie die Kassamarkt-ID werden von der Eurex Deutschland entsprechend der nachfolgenden Tabelle vergeben und dienen unter anderem der Festlegung

Berufsverbände, Initiativen oder Gruppierun- gen eingebracht werden können. Offiziell be- ginnt die Wahl zur 11. Vertreterversammlung im Dezember 2020 mit der Veröffentlichung der

Pr527 und Pr528 sind leicht verkleinerte Kopien der Gemälde Ein Knabe neckt einen Hund bei Kienspanlicht und Ein Mädchen mit einer brennenden Fackel von Johann Conrad Seekatz, die