• Keine Ergebnisse gefunden

Eine kritische Auseinandersetzung mit ADHS im Kindesalter sowie Handlungsempfehlungen für Eltern und Pädagogen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine kritische Auseinandersetzung mit ADHS im Kindesalter sowie Handlungsempfehlungen für Eltern und Pädagogen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erik Beyer

Eine kritische Auseinandersetzung mit ADHS im Kindesalter sowie

Handlungsempfehlungen für Eltern und Pädagogen

Bachelorarbeit

Geisteswissenschaft

(2)
(3)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d- nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Impressum:

Copyright © 2016 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 9783668295186

Dieses Buch bei GRIN:

http://www.grin.com/de/e-book/339794/eine-kritische-auseinandersetzung-mit- adhs-im-kindesalter-sowie-handlungsempfehlungen

(4)

Erik Beyer

Eine kritische Auseinandersetzung mit ADHS im Kin- desalter sowie Handlungsempfehlungen für Eltern und Pädagogen

GRIN Verlag

(5)

GRIN - Your knowledge has value

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als eBook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern.

Besuchen Sie uns im Internet:

http://www.grin.com/

http://www.facebook.com/grincom http://www.twitter.com/grin_com

(6)

Eine kritische Auseinandersetzung mit ADHS im Kindesalter sowie Handlungsempfehlungen für Eltern

und Pädagogen aus

sozialpädagogischer Perspektive

BA-Thesis

zur Erlangung des Bachelor of Arts in Sozialpädagogik und Management

Fachhochschule Dresden Private Fachhochschule gGmbH

University of Applied Sciences

Dresden, den 25.07.2016

(7)

I

Gliederung

Abbildungsverzeichnis ... II

1. Einleitung ... 1

2. Der Begriff ADHS und die Symptome ... 2

3. Ursachen der ADHS ... 5

3.1. Neurobiologische Ursachen ... 7

3.2. Psychosoziale Faktoren ... 8

3.2.1. Die ökonomisch-kulturellen Bedingungen... 9

3.2.2. Die Bedingungen des sozialen Umfeldes ... 9

3.2.3. Die psycho-emotionalen Bedingungen ... 14

3.3. Das Modell zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Aufmerksam- keitsstörungen ... 16

4. Vom Verdacht zur Diagnosestellung ... 18

4.1. Der Anfangsverdacht ... 18

4.2. Die Diagnose ... 20

4.3. Kritische Betrachtung der Diagnose ... 22

4.3.1. Empirische Befunde für eine Überdiagnostizierung ... 24

4.3.2. Zusammenfassung der kritischen Betrachtung ... 26

5. ADHS Typische Probleme der Betroffenen ... 27

5.1. Probleme des Kindes ... 27

5.2. Probleme der Eltern ... 29

5.3. Probleme der Lehrer ... 30

6. Handlungsempfehlungen ... 31

6.1. Handlungsempfehlungen für Eltern ... 32

6.1.1. Ausbruch aus dem Teufelskreis ... 32

6.1.2. Umsetzung und Arten der negativen Konsequenzen ... 35

6.1.3. Umsetzung von positiven Konsequenzen ... 36

6.2. Handlungsempfehlungen für Lehrer ... 37

6.2.1. Lob und Anerkennung geben ... 38

6.2.2. Klare Regeln aufzeigen ... 39

6.2.3. Auszeit als negative Konsequenz nutzen ... 39

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

des Projekts] bietet für [Begünstigte] eine Lösung für [Hauptzweck]. Anstatt [derzeitige Alternativen], bietet unsere [innovative Idee] [wichtigste Problemlösungseigenschaft]. Im

Ouyang, Fang, Mercy, Perou, and Grosse (2008) fanden in einer retrospektiven Studie Zusammenhänge zwischen der ADHS Prävalenz der Probanden und widrigen Kindheitserlebnissen:

So fanden Varni und Henker (1979: 171-192) heraus, dass nur anhand von Selbstbeobachtung, das Arbeitsvermögen von betroffenen Kindern nicht verändert wird, je- doch durch

Obwohl eine knappe Mehrheit der Eltern (54%) beklagt, dass ADHS nicht als Krankheit akzeptiert wird, halten die Befragten ADHS weder für eine Erfindung der Pharmaindustrie

Die meisten Experten sind sich darin einig, dass Stürze älterer Menschen in der Regel nicht das Ergebnis eines einzigen, isoliert auftretenden körpereigenen oder externen Faktors

B: „Manchmal. Mir hat ja die ganze Zeit keiner geholfen. Mit meiner Familie hab ich keinen Kontakt mehr, außer mein Bruder und meine Schwägerin. Die anderen haben immer gesagt,

Lassen Sie Ihrem Kind Bewegungsraum: Kinder und Jugendliche mit ADHS können sich nicht besser konzentrieren, wenn Sie versuchen, ihren Bewe- gungsdrang zu unterdrücken?.

Plattformen können durch die verschiedenen Jugendgruppen und Organisationen wie z.B. dem Jugendforum Altenburger Land und dem Kreisjugendring Altenburger Land unterstützt