• Keine Ergebnisse gefunden

Paul Maar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Paul Maar"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Städtische Galerie Ostfildern

25. Oktober 2015 bis 19. Januar 2016

Paul Maar

(2)

Die Familienausstellung Paul Maar „Sams-alabim“

wird am Sonntag, 25. Oktober, 11:15 Uhr eröffnet.

Es spricht Oberbürgermeister Christof Bolay.

Grundschülerinnen und Grundschüler aus Ostfildern interviewen Paul Maar.

Zur Ausstellung: Wer kennt es nicht, das Sams!

Seit nahezu 50 Jahren ist Paul Maar als Kinderbuchautor und Illustrator tätig. Hierzulande kennt ihn fast jedes Kind als Schöp- fer des rothaarigen, schweinsrüsseligen Zauberwesens, das nur am Samstag kommt, Wünsche erfüllt und viel Unsinn veranstal- tet – „Das Sams“.

Mit seinen zahlreichen Wortspielen erfreut das Sams seit Gene- rationen Jung und Alt und wurde unter Mitwirkung des Autors wiederholt als Theaterstück sowie als Kinofilm adaptiert.

Anlässlich der Neuerscheinung des Bestsellers „Ein Sams zu viel“

im Herbst 2015, zeigt die Städtische Galerie Paul Maars neueste Illustrationen des Sams, die in Ostfildern erstmalig einem Publi- kum vorgestellt werden, sowie Tierillustrationen aus dem reich- haltigen Oeuvre von Paul Maar. Seine humorvollen Illustrationen von Tierfiguren verleihen diesen oft menschliche Züge.

Eine Leseecke ermöglicht weitere Einblicke in das Universum Paul Maars.

In seinen Geschichten können Erwachsene, deren Welt oft voll strenger Regeln und gedanklicher Einschränkungen ist, von der Fantasie und Neugier der Kinder lernen. Ganz so wie der schüch- terne Herr Taschenbier, dessen eintöniges Leben durch das Auf- tauchen des Sams gehörig aus den Fugen gerät, der aber gerade dadurch zu seinem Glück findet.

Dem Multitalent Paul Maar gelingt es, seine Figuren anschaulich und auf humorvolle Art lebendig werden zu lassen. Auf diese Art begeistert er seit Generationen Lesefreunde aus aller Welt.

„Wunschmaschine“

Im Rahmen der Ausstellung regt die Skulptur „Wunschmaschine“

den Betrachter dazu an, sich mit den eigenen Wünschen und Träumen auseinander zu setzen. Der Künstler Thomas Putze wird die Wunschmaschine mit einer Gruppe Jugendlicher in einem Ferienworkshop bauen. Das Projekt wird von der Städti- schen Galerie in Kooperation mit der Kinder- und Jugendförde- rung Ostfildern organisiert und durch die Baden-Württemberg Stiftung ermöglicht.

Ort: Städtische Galerie Ostfildern

Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfildern

Öffnungszeiten

Di, Do 15 – 19 Uhr; Sa 10 – 12 Uhr; So 15 – 18 Uhr

An Feiertagen, sowie am 24. und 29. bis 31. Dezember 2015 geschlossen, Sonderöffnung am 1. November und

am 26. Dezember 2015

25. 10. 2015, 11:15 – 11:50 Uhr Uhr Eröffnung der Ausstellung „Sams-alabim“

Städtische Galerie Ostfildern

(3)

Musikalischer Beitrag

der Musikschule Ostfi ldern zur Ausstellungseröffnung Paul Maar „Sams-alabim“.

Sonntag, 25. Oktober, 11:15 Uhr, Beginn ca. 11:30 Uhr.

Was haben das Sams und die Picconellis gemeinsam?

Sie singen beide gerne lustige, freche Lieder.

Deshalb singen die Picconellis zur Ausstellungseröffnung von

„Sams-alabim“. Die Picconellis sind der Kinderchor der Musikschule Ostfi ldern und der Eintracht Nellingen e. V..

Ort: Städtische Galerie Ostfi ldern

Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfi ldern

Musikschule Ostfi ldern

25. 10. 2015, 11:30 Uhr musikalischer Beitrag zur Eröffnung „Sams-alabim“

Matinee-Lesung mit Paul Maar

Sonntag, 25. Oktober 2015 Uhr, 12 Uhr.

Für Kinder ab 6 Jahre.

Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Dienstag, 22. September in den Stadtbüchereien im KuBinO, im Scharnhauser Park und in Kemnat. Am Veranstaltungstag gibt es nur wenige Restkarten für Kurzentschlossene.

Ort: Stadtbücherei Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfi ldern ; Saal im Stadthaus

Stadtbücherei

25. 10. 2015, 12:00 – 12:45 Uhr Matinee-Lesung mit Paul Maar

(4)

Malwettbewerb

während der Laufzeit der Ausstellung

Habt Ihr Lust, an unserem Malwettbewerb teilzunehmen?

„Ein Sams zu viel“, so heißt das neue Sams-Buch von Paul Maar Wunschpunktpanne!

Herr Taschenbier bekommt vom Sams zum Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk: einen allerletzten Wunschpunkt. Doch was macht Herr Taschenbier? Wünscht sich ein Sams für seine nervige Nachbarin Frau Rotkohl.

Und Sams-alabim sitzt an ihrem Esstisch ein zweites Sams! Das ist zwar ekelhaft brav, aber es fordert das Taschenbier-Sams ganz schön heraus!

Wir laden Euch ein, Euch ein Bild vom Sams und seinem Doppel- gänger zu machen. Ein braves und ein freches Sams. Wie sehen die beiden aus?

Die Malblätter in A 4-Größe könnt Ihr in der Galerie zu den Öffnungszeiten der Sams-alabim Ausstellung abholen. Ob Ihr Buntstifte, Wachsmalkreiden, Wasserfarben oder andere Farben verwendet bleibt Euch überlassen. Wir freuen uns in jedem Fall sehr auf Eure samsationellen Bilder!

Es gibt originelle Preise zu gewinnen.

Die Teilnahmebedingungen erfahrt Ihr ab dem 25. Oktober in der Galerie oder unter http://www.ostfi ldern.de/galerie.html.

Die Preisverleihung fi ndet voraussichtlich am 17. Januar statt.

Genaueres erfahrt Ihr in der Ausstellung.

Ort: Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfi ldern

„Mitmachparcours“ durch die Ausstellung während der Laufzeit der Ausstellung

Hands up! Ein „Mal- und Rätselheft“ begleitet Euch durch die Ausstellung

Ort: Städtische Galerie Ostfi ldern

Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfi ldern

Öffnungszeiten

Di, Do 15 – 19 Uhr; Sa 10 – 12 Uhr; So 15 – 18 Uhr

An Feiertagen, sowie am 24. und 29. bis 31. Dezember 2015 geschlossen, Sonderöffnung am 1. November und

am 26. Dezember 2015

Führungen für Grundschulklassen mit praktischem Teil Lesen – Hören – Sehen

Die Bücher, Illustrationen und Rätsel von Paul Maar fordern unsere Sinne und machen einfach Spaß. In dieser Ausstellung gibt es viel zu entdecken – macht mit!

Ort: Städtische Galerie Ostfi ldern

Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfi ldern

Für alle Lehrerinnen und Lehrer: Informationen und Anmeldung bitte unter StaedtGalerie@Ostfi ldern.de

Ab 25. 10. 2015 Malwettbewerb (während der Laufzeit der Ausstellung)

Städtische Galerie Ostfi ldern

Städtische Galerie Ostfi ldern Städtische Galerie Ostfi ldern

ab 25. 10. 2015 „Mitmachparcours“ durch die Ausstellung (während der Laufzeit der Ausstellung)

ab 26. 10. 2015 Führungen für Grundschulklassen (während der Laufzeit der Ausstellung)

(5)

„Das große Paul-Maar-Rätsel“

Dienstag, 12. September bis Freitag, 23. Oktober 2015 Zeige, dass du ein echter Paul-Maar-Experte bis und mach mit bei unserem großen Rätsel.

Einsendeschluss ist der 23. Oktober. Infos erhältst Du in der Stadtbücherei im Stadthaus und im KuBinO.

Ort: Stadtbücherei im KuBinO, In den Anlagen 6, 73760 Ostfildern Stadtbücherei Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfildern; Stadtbücherei Kemnat, Pfarrstr. 2, 73730 Ostfildern

ab 25. 9. 2015 Leseecke in der Galerie

Stadtbücherei

Leseecke in der Galerie

Während der Laufzeit der Ausstellung

Bücher von Sams & Co – schmökert Euch durch die vielfältige Geschichtenwelt von Paul Maar.

Ort: Städtische Galerie Ostfildern

Stadthaus im Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfildern

Stadtbücherei und

Städtische Galerie Ostfildern

22. 9. – 23. 10. 2015 „Das große Paul-Maar-Rätsel“

(6)

Büchereinachmittag Paul Maar

ein bunter Nachmittag rund um die Geschichten von Paul Maar Dienstag, 20. Oktober 2015, 14 – 17 Uhr

Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien sind herzlich eingeladen.

14 – 15 Uhr: Wir starten mit einer lustige Rallye in der Stadt- bücherei.

15 – 16 Uhr: „Das kleine Känguru und der Angsthase“ mit dem Theater „Die Blinklichter“ im Kleinen Saal im KuBinO.

Danach gibt es große und kleine Basteleien rund um Paul Maars Kinderbuchfi guren.

Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Dienstag, 22. September in den Stadtbüchereien im KuBinO, im Scharnhauser Park und in Kemnat.

Am Veranstaltungstag gibt es nur wenige Restkarten für Kurzent- schlossene.

Ort: Stadtbücherei im KuBinO, In den Anlagen 6, 73760 Ostfi ldern

Lange Paul-Maar-Nacht

Freitag, 23. Oktober 2015, 20 – 24 Uhr Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.

Eine abwechslungsreiche Nacht mit vielen Spielen, Geschichten und Basteleien rund um die Kinderbuchfi guren von Paul Maar erwartet Euch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Bitte ab Dienstag, 22. September 2015 unter Tel. 0711/3404-700 anmelden. Gruppen können nur bis maximal 6 Personen ange- meldet werden. Unkostenbeitrag 3,00 €.

Ort: Stadtbücherei im KuBinO, In den Anlagen 6, 73760 Ostfi ldern

Bilderbuchkino „Drei miese, fi ese Kerle“

mit dem Bilderbuch von Paul Maar Freitag, 27. Oktober 2015, 15 Uhr

Kinder ab 4 Jahren sind zum Augen- und Ohrenschmaus in das Bilderbuchkino im KuBinO eingeladen. Im Anschluss werden Bil- der zur Geschichte gemalt. Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung.

Gruppen ab 6 Personen bitten wir allerdings um Anmeldung unter Tel. 0711 3404-700.

Ort: Stadtbücherei im KuBinO, In den Anlagen 6, 73760 Ostfi ldern

ab 20. 10. 2015 Büchereinachmittag Paul Maar 23. 10. 2015, 20 – 24 Uhr Lange Paul-Maar-Nacht

27. 10. 2015, 15 Uhr Bilderbuchkino „Drei miese, fi ese Kerle“

Stadtbücherei

Stadtbücherei

Stadtbücherei

(7)

„Wunschwerkstatt“

Dienstag, 10. November bis Freitag, 13. November 2015 In der Kinderaktivwerkstatt werden Wünsche wahr.

Kinder von 6 bis 12 Jahren können aus unterschiedlichen Materialien wie Pappe, Karton und allerlei Fundsachen eine eigene Wunschmaschine bauen.

Ort: Kinderaktivwerkstatt, Ricarda-Huch-Str. 101 73760 Ostfi ldern

„Leserallye“ zum Bundesweiten Vorlesetag rund um die Geschichten von Paul Maar

Freitag, 20. November 2015, 14 – 17 Uhr

Große Leserallye durch den Scharnhauser Park mit Geschichten von Paul Maar für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien.

Teilnahme nur in Begleitung einer erwachsenen Person.

Treffpunkt: vor dem Stadthaus, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfi ldern um 14 Uhr

20. 11. 2015, 14 – 17 Uhr „Leserallye“ rund um die Geschichten von Paul Maar 10. 11. – 13. 11. 2015 „Wunschwerkstatt“

Stadtbücherei

Kinderaktivwerkstatt

„Am Samstag kam das Sams zurück“

Figurentheater und Schauspiel nach Paul Maar Montag 23. November 2015, 9:15 Uhr und 11 Uhr Für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse, Anmeldung über die Stadtbücherei.

Eintritt: 1,- € pro Person

Das kleine rüsselnasige Wesen mit den roten Stachelhaaren hat der brave Herr Taschenbier gleich beim ersten Besuch lieb gewonnen. Mit den blauen Wunschpunkten und mit der fantas- tischen Wunschmaschine gehen Wünsche in Erfüllung. Doch als sich die beiden auf eine Südseeinsel wünschen, wird es für das Sams gefährlich. Theater Knuth, Dillingen

Ort: Saal im Stadthaus, Gerhard-Koch-Str.1, 73760 Ostfi ldern

Stadtbücherei und Kulturbüro Ostfi ldern

23. 11. 2015, 9:15 Uhr und 11 Uhr „Am Samstag kam das Sams zurück“

(8)

„Das fl iegende Kamel – deutsch-türkisch“

von und mit Paul Maar

Sonntag, 17. Januar 2016, 16 Uhr

Eine literarisch-musikalische Reise in das Land des Nasreddin Hodscha für die ganze Familie

Sprecher: Paul Maar, Murat Coskun und Ibrahim Sarialtin Musik: Capella Antiqua Bambergensis

Die Buchhandlung Straub ist mit einem Büchertisch vertreten.

Eintritt: 12,- €/ erm. 8,- €/ Familien 25,- €

Lügner, Hochstapler, Philosoph – Nasreddin Hodscha ist der Held zahlreicher seit dem 14. Jahrhundert überlieferter Narrengeschichten aus dem Orient. Mal kommt er ganz wunder- lich daher, mal tritt er als klug-listiger Fürsprecher für sich oder andere ein und regt durch seine hintergründigen Weisheiten zum Nachdenken an.

Paul Maar erzählt einige dieser Nasreddin-Geschichten auf seine besondere Art neu. Zusammen mit der Capella Antiqua Bamber- gensis, Murat Coskun und Ibrahim Sarialtin ist ein kurzweiliges, facettenreiches und einzigartiges interkulturelles Live-Projekt in deutscher und türkischer Sprache entstanden.

Ort: Theater an der Halle, Esslinger Str. 26, 73760 Ostfi ldern

Stadtbücherei und Kulturbüro Ostfi ldern

17. 1. 2016, 16 Uhr „Das fl iegende Kamel – deutsch-türkisch“ von und mit Paul Maar

(9)

Kooperationspartner der Städtische Galerie Ostfi ldern

Thomas Putze, Stuttgart Stadtbücherei Ostfi ldern

Kulturbüro Ostfi ldern Kinderaktivwerkstatt/

KiJu Ostfi ldern

Musikschule Ostfi ldern/

Eintracht Nellingen e. V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lesungen und Filme für Kinder und Erwachsene, krea- tive Workshops für jung und alt, Bewegung und Spiel, Entspannung, Musik, Sprachen, Geschichte und interna- tionale Kulturangebote

Die Problematik des Teiches im Robert-Koch-Park besteht zum einen in den hohen Nährstoffgehalten des Teichwassers, die auf Grund der Beschattung und damit

Veranstaltungsreihen für die kleinen Kinder fanden im Jahr 2018 auch der Juniorleseclub für die Schüler der Klassen 1-3 und der Sommerleseclub für Kinder , die die

Die Verwaltung wird beauftragt, den Entwurf des Bebauungsplans „Scharnhauser Park, bebaute Gebiete – Teil 1“ (Lageplan, Planzeichenerklärung und Textteil) des Fachbereichs 3 /

Besonders aufgeschlossen gegen- über einer Partnerschaft zeigte sich hingegen der Oberbürgermeister von Poltawa: Er versicherte, auch der Stadtsowjet sei bereit, Vorschläge für

K Stadt Ostfildern, Beratungsstelle für Ältere, Nachbarschaftshaus, Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 4, 73760 Ostfildern Christel

Stadt Ostfildern  Servicecenter  Scharnhauser Park  Gerhard‐Koch‐Straße 1  73760 Ostfildern . (Name, Vorname

Im gemeinsamen Gespräch mit den Eltern, dem Kind und dem Träger werden die besonderen Bedürfnisse des Kindes festgestellt und besprochen ob wir eine geeignete Einrichtung für das Kind