• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtbücherei Augsburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtbücherei Augsburg"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtbücherei Augsburg

Lesen. Lernen. Leben.

(2)

Über 1500 Besucher täglich – viel mehr als Bücher

Wer meint, eine Stadtbücherei sei in Zeiten des Internets eine altmodische Sache, der irrt. Die größte öffentliche Bibliothek Schwabens eröffnet Interessierten mitten in der Augsburger Innenstadt eine neue Welt: eine lebendige Bibliothek, in einem 5 000 Quadratmeter großen High- tech-Gebäude.

An diesem beliebten Treffpunkt gehen täglich über 1 500 Menschen jeden Alters auf ihre ganz individuelle Entde- ckungsreise. Sie lesen Zeitungen oder Zeitschriften und lernen allein oder in Gruppen. Kurz und gut: Sie verbringen hier viel „gute“ Zeit mit einer Vielzahl an Medien.

Cooles für Kids

Kinder unter 18 Jahren finden bei uns ein Eldorado:

Bücher, Comics, CDs, DVDs, Spiele, Apps, Internet und Medien in anderen Sprachen – alles ist da. Kostenfrei versteht sich!

Relax – so geht chillen

Teens chillen entspannt mit Büchern, Comics, Mangas, Hörbüchern, DVDs oder beim Surfen im Web. Oder sie holen sich im Infobüro „tip“ des Stadtjugendrings Infos über Auslandsaufenthalte, Rechtsberatung, Freizeit in Augsburg, usw.

Lesen lohnt

Erwachsene finden Literatur, Zeitschriften und Sachmedien zu vielen Themen: Sport & Freizeit, Reise, Natur, Technik, Beruf, Sprache, Kunst, Wirtschaft, Recht und Mensch &

Gesellschaft.

Da steckt noch mehr drin

Die Zentrale der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz 1 bietet noch mehr:

• Umfangreiche öffentliche Musikbücherei mit Büchern, Noten, Zeitschriften, DVDs, CDs

• Musikübungsraum mit Klavier und zwei Gruppenarbeits- räume zur stundenweisen Reservierung

• Schöne Räume für Lesungen, Vorträge, Workshops etc.

für bis zu 120 Besucher

• Besondere Serviceleistungen für Kitas und Schulen

• Bildung von Sprach-, Lese- und Medienkompetenzen

(3)

• Vielfältige Veranstaltungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

• „Stadtcafé“ mit feinen Kaffeespezialitäten, selbstge- machten Kuchen, Snacks und abwechslungsreichen Mittagsgerichten

Rund um die Uhr geöffnet: Stadtbücherei digital

• Onleihe: Herunterladen von eMedien

• Onlinekatalog: Medien recherchieren, vormerken und bestellen

• Datenbanken: Recherche zu Personen und Sachthemen

• Freegal: Musik streamen und downloaden

• Scoyo: Lernplattform für Schülerinnen und Schüler

Büchereiausweis: So einfach geht‘s

• Anmeldung mit amtlichem Ausweis

• Für nur 20 € im Jahr (ermäßigt 10 €, unter 18 Jahren kostenlos)

• Leihfristen: vier Wochen

für Zeitschriften, DVDs und Blu-Rays: zwei Wochen (Verlängerungen sind möglich)

• Rückgabe rund um die Uhr (nur in der Zentrale) Informationen zu Verlängerung der Leihfristen und Mahngebühren bei verspäteter Rückgabe gibt es vor Ort oder online unter: stadtbücherei.augsburg.de

(4)

Kontakt und Öffnungszeiten Stadtbücherei Augsburg – Zentrale Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg 0821 324-2752

stadtbuecherei@augsburg.de Montag–Freitag: 10:00 –19:00 Uhr Samstag: 10:00 –15:00 Uhr Stadtteilbücherei Göggingen

Von-Cobres-Straße 1, 86199 Augsburg 0821 324-2728

buecherei.goeggingen@augsburg.de Dienstag und Freitag: 14:00 –18:00 Uhr Mittwoch: 10:00 –13:00 Uhr

Stadtteilbücherei Haunstetten Tattenbachstraße 15, 86179 Augsburg 0821 324-2726

buecherei.haunstetten@augsburg.de Montag: 13:00 –18:00 Uhr

Mittwoch: 10:00 –14:00 Uhr Donnerstag: 13:00 –19:00 Uhr Stadtteilbücherei Kriegshaber –

St. Thaddäus und Heiligste Dreifaltigkeit

Ulmer Straße 72 (alte KUKA-Halle), 86156 Augsburg 0821 324-2760

buecherei.kriegshaber@augsburg.de Dienstag und Freitag: 13:00 –18:00 Uhr Mittwoch: 10:00 –18:00 Uhr

Donnerstag: 13:00 –19:00 Uhr Stadtteilbücherei Lechhausen Blücherstraße 1, 86165 Augsburg 0821 324-2757

buecherei.lechhausen@augsburg.de

Montag, Dienstag und Donnerstag: 13:00 –18:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 10:00 –14:00 Uhr

Augsburger Bücherbus 0821 324-2751

buecherbus@augsburg.de

Alle Informationen und das aktuelle Veranstaltungs- programm unter stadtbuecherei.augsburg.de Fotos: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als künstlerischer Leiter konnte der vielfach ausgezeichnete Lyriker und Essayist José Oliver gewonnen werden, der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zur Eröffnung der Human

Die Lebendige Bibliothek Bottrop bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bottroper Stadtverwaltung, Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten die Möglichkeit, mit einem

Als Gründe für den durchaus dramatischen Rückgang der Anzahl von Menschen, die Bücher kaufen und damit auch lesen, werden die „Zeitknappheit durch wachsendes Angebot

Es könnte ja dabei nicht nur um Ehrenamt gehen, dass Bibliotheksarbeit ergänzt, unterstützt oder trägt, sondern auch darum, dass sich Bibliotheken als Infrastrukturorte

Mit dem Ziel einer verbesserten Kundenfreundlichkeit durch anspruchsvolle und an- sprechende Informations- und Unterhaltungsangebote macht eine Kooperation zwi- schen der

Um auf das digitale Angebot der Bibliothek zuzugreifen, verbinden sich Angehörige der TU Graz mit dem Netzwerk der TU Graz und die virtuelle Bibliothek steht überall für

Die Frau an der Spitze der State Lib- rary präsentierte aber noch viel un- konventionellere Ideen, Bibliotheken attraktiv zu machen: „Was halten Sie davon, in ihrer Bibliothek

Wenn Sie eine Lebendige Bibliothek umsetzen wollen und Unterstüt- zung benötigen, können Sie sich an das Wuppertaler Institut für Bildung (WIBI) und die Wuppertaler