• Keine Ergebnisse gefunden

Nutzung einer Betriebswasseranlage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nutzung einer Betriebswasseranlage"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nutzung einer Betriebswasseranlage

Anzeige nach § 13 Absatz 3 der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001

Absender ( Unternehmer / Inhaber )

Name, Vorname, Firma :

___________________________________________

Anschrift:

___________________________________________

PLZ / Ort :

___________________________________________

Telefon / Fax / e - Mail :

___________________________________________

Standort der Anlage / Anschrift: ____________________________________

________________________________________________________________

Hiermit zeige ich folgendes an :

o Inbetriebnahme einer Anlage o Wiederinbetriebnahme einer Anlage o Stilllegung einer Anlage

am __________

o Bereits betriebene / vorhandene Anlage

Herkunft des Betriebswassers :

o Hausbrunnen o Dachablaufwasser o Oberflächenwasser

o Grauwasser ( aus Bad, Dusche, Handwaschbecken, Waschmaschine )

o Sonstiges : _______________________

Herkunft des Nachspeisewassers :

o Zentrale Trinkwasserversorgung o sonstiges

________________

_____________________________

Ansprechpartner vor Ort :

________________________________

Name, Vorname

________________________________

Anschrift

________________________________

PLZ / Ort

________________________________________________

Telefon / FAX

Allgemeines :

Wie viele Wohneinheiten werden mit Betriebswasser versorgt ?

_________

Anzahl Nutzungsart : o ausschließlich Gartenbewässerung

o Sonstiges ____________________________________________

Wie hoch ist der geschätzte Betriebswasseranfall pro Jahr ca. ____________ Liter Haben Sie einen Wartungsvertrag abgeschlossen o ja o nein

Folgendes wurde beachtet :

Ø Die Rohrleitungen sind farblich und deutlich mit der Aufschrift:

" Betriebswasser - KEIN Trinkwasser " gekennzeichnet (§ 17, Abs.2) Ø Die Wassernachspeisung aus der Trinkwasserversorgung erfolgt ausschließlich als

freier Auslauf nach DIN 1988 ( keine Querverbindungen ) !!!

Ø Es liegt ein Wartungsplan vor !

G:\Dezernat 3\ Amt 33\Vorlagen \ 33.7\Nutzung einer Betriebswasseranlage.doc

Datum / Unterschrift :

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von der Trinkwassernovelle werden Immobilien und damit auch Wohnungseigentumsanlagen erfasst, die an eine zentrale Trinkwas- serversorgung angeschlossen sind und in denen sich

Anhang 115 Abkürzungsverzeichnis 115 Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung 117 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen

Nach § 5 Absatz 1 SHG werden Unterstützungen ge- währt, wenn die zumutbare Selbsthilfe oder die gesetzlichen, vertraglichen oder sonstigen Leistungen Dritter nicht

Die zuständige Behörde erhebt nach § 71 Absatz 2 der Bremischen Landesbauordnung grundsätz- lich nur die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung der gesetzlichen

Installation der Anlage durch Fachbetrieb

Hinweis : Die Beseitigung ist, soweit notwendig, durch die oder den qualifizierte/n Tragwerksplaner/in zu überwachen (§ 62 Absatz 3 Satz 5 BauO NRW 2018). Erhebungsbogen für

Der Probenehmer sollte dann eine Probe dieses abgestandenen Wassers entnehmen, dann die Leitung spülen, und eine zweite Probe mit frischem Wasser entnehmen. Sie erfahren dabei

Werden solche Fortbildungsveranstaltungsreihen in betreffenden Psychotherapieverfahren-, techniken und –methoden von einem Veranstalter in Teilen oder insgesamt beantragt, dann