• Keine Ergebnisse gefunden

JAHRESRÜCKBLICK HERTEN BEI DER NACHT HERBSTAKTION LICHTER AN ZUM KINDERSPASS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "JAHRESRÜCKBLICK HERTEN BEI DER NACHT HERBSTAKTION LICHTER AN ZUM KINDERSPASS"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STADTTEILMAGAZIN

Dezember 2021 | Ausgabe #6

Foto © Martin Schmüdderich

JAHRESRÜCKBLICK

HERTEN BEI DER NACHT

HERBSTAKTION “LICHTER AN ZUM KINDERSPASS”

(2)

Auf Spurensuche gehen und tolle Preise gewinnen!

Wann? Vom 1.12. bis 18.12.2021

Wie? Einfach eine Teilnahmekarte in einem der beteiligten Geschäfte oder im Innenstadtbüro besorgen, in Schaufenstern nach einem Buchstaben suchen, Lösungssatz vervollständigen, Karte bei Intersport Ules, Optik Breiderhoff oder Bajrami Friseure abgeben.

Was? Es warten attraktive Sachpreise und Gutscheine auf Sie – schauen Sie selbst im Schaufenster Antoniusstraße 17–19 (Bajrami Friseure)

ADVENTSRALLYE

DURCH DIE INNENSTADT

Wir sind dabei:

Antonius Apotheke Ewaldstr. 7, ANTONIUS7 - DIE ZAHNÄRZTE MVZ Antoniusstr. 7, Apollo-Optik Hermannstr. 19, Athen Grill Marktplatz 7, Bajrami Friseure Antoniusstr. 17–19, Bären-Apotheke Theodor-Heuss-Str. 2, BarOlo Antoniusstr. 21–23, Bestattungen KÖLLER Kaiserstr. 62, Betten Kapner Antoniusstr. 35, Buchhandlung Droste Hermannstr. 21, City-Apotheke Hermannstr. 20, Deichmann Hermannstr. 23, dm Hermannstr. 9, Edelmann Matratzen Hermannstr. 13, Edelmann Schuhhaus und Schuhtechnik Hermannstr. 2, Eis Calamini Ewaldstr. 22, Eiscafé Dolce Vita Hermannstr. 5, farma-plus Apotheke Kurt-Schumacher-Str. 5, Fielmann Ewaldstr. 12, Formano Antoniusstr. 9, Foto Pollmann Antoniusstr. 11, Garten Design Noga Antoniusstr. 27, Handyglobus Antoniusstr. 22, Hertener Stadtwerke Kundenzentrum Jakobstr. 6, IGA Optic Mues & Sternemann Hermannstr. 18, Intersport Ules Theodor-Heuss-Str. 2, Juwelier Develi Hermannstr. 4, Kaiserhof Antoniusstr. 16, Kleiderladen SITZT & PASST Antoniusstr. 22, Laden im Museum Antoniusstr. 16, Lotto-Toto Falk Zur Kranzplatte 2, LVM Versicherungsagentur Allebrodt Antoniusplatz 2, Mama Döndü Hermannstr. 17, Mühle Eppert Schützenstr. 17–21, Optik Breiderhoff Hermannstr. 2, Petit Café Marktplatz 7, Sanitätshaus Edelmann Theodor-Heuss-Str. 12, Sanitätshaus Edelmann (im Kaufland) Kurt-Schumacher-Str. 3, Sanitätshaus Herten Kurt-Schumacher-Str. 31, Schuhmacher-Meister Michailidis Hermannstr. 5, Sparkasse Vest Recklinghausen Beratungscenter Herten Ewaldstr. 8–10, SPD Stadtverband Herten Antoniusstr. 29, Tara-M Hermannstr. 9–11, Taroma Thai- & Wellnessmassage Antoniusstr. 5, VB-NEXT Beratungscenter Kaiserstr. 62, Verkehrsverein Herten e.V. Ewaldstr. 15, Verschlusssache Escape Rooms Ewaldstr. 6, Volksbank Ruhr Mitte FinanzCenter Ewaldstr. 1, Zum Piano Antoniusstr. 20

www.herten.de

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Kaum zu glauben, dass sich das Jahr schon wieder dem Ende neigt – gefühlt war doch gerade noch Sommer! In den letzten zwölf Mona- ten hat sich in der Hertener Innenstadt allerdings viel bewegt. Darum wollen wir in dieser Ausgabe Ihres Stadtteilmagazins zurückblicken auf ein für das Projektbüro NEUSTART INNENSTADT ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Aktivitäten zur Stärkung der Innenstadt.

Da war zum Beispiel der Start des „Sofortprogramms Innenstadt“

Anfang des Jahres: Es gab viele Gespräche mit Eigentümer*innen von Immobilien und Interessent*innen sowie die Entwicklung einer auffälligen Kampagne unter dem Motto „Glücksplätze in grüner City“. Seitdem finden sich in der Stadt an vielen Stellen die bunten Plakate, Aufkleber und Flyer dazu. Ob’s schon etwas genutzt hat? Ja – im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt konnten bisher drei Immobilien erfolgreich vermietet werden!

Bei den Planungen zur Umsetzung des Gestaltungskonzeptes „Der Park kommt in die Stadt“ zur Neugestaltung der Straßen und Plätze (u. a. südliche Ewaldstraße, Place d’Arras, Bramhügel, Antonius- kirchplatz) in der Innenstadt ging es weiter mit großen Schritten voran. Während für den Antoniuskirchplatz in einer sehr gut ge- nutzten Online-Beteiligung die Entwurfsplanung vorgestellt wurde und alle Bürger*innen eingeladen waren, hierzu ihre Anmerkungen und Ideen einzureichen, sind wir für die südliche Ewaldstraße schon einen Schritt weiter. Hierzu werden aktuell die Ausschreibungsun- terlagen erstellt, sodass im Sommer nächsten Jahres dann endlich die Bagger anrollen und die Ewaldstraße sowie der Place d’Arras ein neues Gesicht erhalten werden.

Über den Aktionsfonds und den neuen Verfügungsfonds zur Unter- stützung der lokalen Ökonomie konnten in diesem Jahr auch wie- der tolle Projekte unterstützt werden. Zum Beispiel „Herten bei der Nacht“ (siehe Seite 4), das Café Zauberblüte, die Verschönerung der Innenstadtbäume oder der Kalender mit historischen Fotomotiven aus der Innenstadt. Jörg Müller, Inhaber der Antonius-Apotheke, sowie sechs weitere Unternehmer*innen der Hertener Innenstadt erklärten sich bereit, den 50-prozentigen Eigenanteil für einen Ver- fügungsfondsantrag zu erbringen. Den Kalender können sich Inte- ressierte übrigens kostenlos in der Antonius-Apotheke, bei Bajrami Friseure, im Kaiserhof, beim Verkehrsverein Herten, in der Bären- Apotheke, bei Bestattungen Köller und bei Mühle Eppert abholen.

Auch über das Haus- und Hofflächenprogramm der Stadt Herten wurden wieder einige Immobilien zu echten Hinguckern gestaltet:

Insgesamt elf Maßnahmen werten das Stadtbild jetzt deutlich auf.

In diesem Jahr konnten z. B. die Eigentümer*innen der Immobilien Hermannstraße 18 und Schützenstraße 60 bei der Umgestaltung ihrer Fassaden unterstützt werden – und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.

Daneben fanden in 2021 aber auch wieder viele unterschiedliche Ak- tionen und Veranstaltungen statt. Im Frühjahr gab es ein Angebot im Rahmen der Frauenkulturtage, und die digitale Fortbildungsreihe

„Unternehmen im Gespräch“ informierte Gewerbetreibende über das aktuelle Steuerrecht und den richtigen Umgang mit den Sozia- len Medien. Beim Ostergewinnspiel haben insgesamt 102 Teilneh- mer*innen das schönste Schaufenster in der Innenstadt gesucht und gefunden; zu gewinnen gab es für Bürger*innen Stadtgutscheine, die von der Sparkasse Vest Recklinghausen, der Volksbank Ruhr Mit- te und den Hertener Stadtwerken gesponsert wurden. Das schöns- te Schaufenster hatten übrigens gleich zwei Unternehmen: Betten Kapner und Handyglobus wurden jeweils mit einem Blumenstrauß dafür geehrt.

Im Sommer lösten zudem Kinder bei der Innenstadtrallye viele inter- essante und kniffelige Aufgaben. Im Herbst fand zum ersten Mal der Kinderspaß in der Ewaldstraße mit vielen Bastel- und Kreativange- boten für Kinder statt (siehe Seite 5) und zum Orange Day am 25.11.

setzte die Hertener Innenstadt ein leuchtendes Zeichen gegen Ge- walt an Frauen (siehe Seite 4).

Ein weiteres Gewinnspiel geht jetzt gerade zu Ende: Die erneute Ad- ventsrallye lockte Bürger*innen wie schon im letzten Jahr in die In- nenstadt, um ein Weihnachtsrätsel zu lösen. Insgesamt 80 Preise gab es diesmal zu gewinnen, gestiftet von den teilnehmenden Unterneh- men in Herten-Mitte. Diese werden am 20. Dezember ausgelost. Alle Gewinn-Nummern finden Sie danach auf www.unser-quartier.de/

neustart-innenstadt, in der Zeitung sowie in den Schaufenstern der Antoniusstraße 17–19 und Ewaldstraße 15.

Über die Tätigkeiten des Projektbüros NEUSTART INNENSTADT infor- mierte das ganze Jahr über nicht nur die Website, sondern auch der Facebook- und Instagram-Auftritt. Letzterer wurde im April 2021 zu- sätzlich zu Facebook ins Leben gerufen. Wer es noch nicht getan hat, kann die Seiten unter facebook.com/NeustartInnenstadtHerten und instagram.com/neustart.innenstadt.herten abonnieren und sich so auf dem Laufenden halten. Und übrigens: Alle Ausgaben des Stadtteilmagazins sind jetzt auch online abrufbar unter www.unser- quartier.de/neustart-innenstadt/stadtteilmagazin.

Auch im nächsten Jahr wird auf allen digitalen und analogen Kanä- len öffentlich gemacht, was das Projektbüro NEUSTART INNENSTADT umsetzt, um auch in 2022 die Hertener Innenstadt weiter nach vorne zu bringen. Für Vorschläge und Anregungen auch aus den Reihen der Bürger*innen sind wir natürlich immer offen. Kommen Sie gerne auf uns zu unter 02366/93606-20 oder innenstadtbuero@innen- stadt-herten.de.

Instagram: Facebook: QuartiersNetz:

DAS WAR 2021 – UND SO WIRD 2022

Die Kalender mit historischen Fotos der Hertener Innenstadt sind wieder in lokalen Geschäften erhältlich

Glückliche Gewinner der Innenstadtrallye im Sommer 2021

Neugestaltete Fassade an der Schützenstraße 60

Foto © Martin Schmüdderich

Es gab 80 Preise bei der Adventrallye 2021 zu gewinnen!

Das erste Netzwerktreffen der Hertener Akteure und Unternehmer*innen in Präsenz hat im Kaiserhof stattgefunden So sieht die Werbekampagne des Sofortprogramms „Glückplätze in grüner City“ aus

2 3

(3)

HERTEN LEUCHTET BEI DER NACHT

Vom 07. bis zum 10. Oktober 2021 strahlte Herten in bunten Far- ben weit über die Stadtgrenzen hinaus. Mit der Aktion „Herten bei der Nacht“, durchgeführt vom Verkehrsverein Herten in Ko- operation mit der Eventagentur KW Konzept und der Firma Schall- meister, fand ein stilles und farbenfrohes Alternativprogramm zur pandemiebedingt ausgefallenen Extraschicht statt. Hierzu wurden mit den ehemaligen Zechen Ewald, Schlägel & Eisen sowie Wester- holt die herausragenden Hertener „Kathedralen der Arbeit“ sowie die verbindende „Allee des Wandels“ mit unterschiedlichen Licht- inszenierungen illuminiert. Mit Unterstützung des Aktionsfonds des Projektes NEUSTART INNENSTADT wurde mit dem Rathaus, der Hermannstraße und dem Gelände der zukünftigen „Hertener Höfe“ auch die Innenstadt in dieses farbenfrohe Lichtspektakel einbezogen. Die Aktion war ein voller Erfolg, die über vier Tage un- zählige (Hobby-)Fotografen anlockte und zu einer wahren Bilder- flut in den Sozialen Medien führte. Dank des großen Engagements der Organisatoren konnte somit ein vielbeachtetes Event durch- geführt werden, welches zukünftig vielleicht regelmäßig Herten erleuchten lässt.

HERTENER INNENSTADT LEUCHTET ORANGE

Um auf das leider weiterhin sehr aktuelle Thema „Gewalt gegen Mädchen und Frauen“ hinzuweisen, welches weltweit immer noch eine der häufigs- ten Menschenrechtsverletzungen ist, fand vom 22. bis 26. November 2021 eine Aktionswoche in NRW statt. Ziel der Aktionswoche war es, auf diese Ge- walt aufmerksam zu machen und die Bevölkerung für dieses Thema zu sen- sibilisieren. Auch die Stadt Herten hat sich an dieser Aktionswoche beteiligt.

Federführend organisiert wurden die Aktionen in Herten durch die Gleich- stellungsbeauftragte der Stadt, Alexandra Mielke. Ein besonderer Hingucker in Herten war die Illumination des Rathauses am 25.11.2021. Zur Unterstüt- zung dieser Aktion war auch das Nutzungsmanagement des Projektbüros NEUSTART INNENSTADT aktiv. Fast 30 Gewerbetreibende und Einrichtun- gen aus der Innenstadt beteiligten sich an der Aktion und beleuchteten am 25.11. ihre Schaufenster ebenfalls orange. Damit setzte die Stadt Herten ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Am Freitag, den 19. November 2021, war es endlich so weit: Zusammen mit zahlreichen Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen richtete das Projektbüro NEUSTADT INNENSTADT erstmalig das Herbstfest „Lichter an zum Kinderspaß!“ in der südlichen Innenstadt aus. An insgesamt fünf bunt beleuchteten Standorten in der Ewaldstraße, angefangen beim Demo- kratiefenster und dem Jugendtreff der Waldritter, über das Projektbüro NEUSTART INNENSTADT und die Ludothek der Waldritter bis hin zum Pro- jektraum am Place d‘Arras, wurden tolle Aktionen für Kinder angeboten.

„Ob Basteln, Malen, Gestalten oder Spielen mit Robotern, die Kinder hat- ten richtig Spaß!“, freute sich Martin Pricken vom Projektbüro NEUSTART INNENSTADT.

Das Projektbüro wurde an diesem Tag beispielsweise von der Jugendför- derung der Stadt Herten (Kinderfreunde, Cliquentreff Schürmannswiese, Spielekäfer) übernommen: Kreide-Tattoos, die Gestaltung von Mützen und Rucksäcken sowie coole Reflektoren kamen bei allen Kindern sehr gut an.

Gegenüber in der Ludothek sowie dem Jugendtreff der Waldritter bas- telten die Aktiven des Falkentreffs, des Tiöns Koben sowie der Waldritter wie am Fließband Traumfänger, Windlichter und außergewöhnliche Papp- figuren mit den Kindern. „Schön, dass so viele Kinder da waren. Manche haben so viel gebastelt, dass sie nun die ganze Wohnung damit dekorie-

ren können“, zeigt sich auch Carmen Muhs von den Waldrittern begeistert.

Bunt wurde es auch im Demokratiefenster. Das Haus der Kulturen hat hier zusammen mit den Kindern mit fluoreszierenden Farben – die bei Dunkel- heit leuchten – gemalt. „Das kam super an!“, so Daniela Franken-Vahren- holt vom Haus der Kulturen. Darüber hinaus konnten sich die Kinder an kleinen Robotern der Stadtbibliothek begeistern. Ein absolutes Highlight fand zudem direkt vor dem Demokratiefenster statt: Das musikalische Duo

„Karibuni“, gefördert durch Demokratie leben!, lockte durch seine „Welt- musik für Kinder“ eine Vielzahl von Besucher*innen an. Es wurde fröhlich mitgesungen und mitgetanzt. Musikalisch wurde es auch im Projektraum des NEUSTART INNENSTADT am Place d´Arras. Die Musikschule Herten prä- sentierte dort u. a. ihr Saxophon- und Querflötenensemble. In den musika- lischen Pausen lauschten die Kinder dann den lustigen und spannenden Vorlesegeschichten des Fördervereins der Stadtbibliothek.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir 150 bis 200 Kindern einen schönen Nach- mittag bereiten konnten. Wir schauten nur in strahlende Gesichter“, zieht Julian Kundel-Füth vom Projektbüro NEUSTART INNENSTADT ein durch- weg positives Resümee. Seine Kollegin Lisa Vinnytska ergänzt: „Manche Kinder haben uns sogar gefragt, wann die Aktion wieder stattfindet.“ Einen besseren Grund für eine Wiederholung im nächsten Jahr gibt es nicht!

„LICHTER AN ZUM KINDERSPASS!“ – EIN VOLLER ERFOLG

So schön leuchtete das Glashaus während der Aktion „Herten bei der Nacht“

Foto © Martin Schmüdderich

Foto © Martin Schmüdderich

Foto © Martin Schmüdderich Foto © Martin Schmüdderich Foto © Martin Schmüdderich Foto © Martin Schmüdderich

Zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen leuchteten viele Gebäude in Herten orange

Auch das Eiscafé Calamini beleuchtete seine Schaufenster zum Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Das Projektbüro NEUSTART INNENSTADT hatte ebenfalls seine Fenster orange beleuchtet

An vielen Stationen konnten die kleinen Teilnehmer*innen wunderschöne und nützliche Dinge basteln Karibuni – Weltmusik für Kinder sorgte für gute Laune während des Herbstfestes Im Projektraum fanden eindrucksvolle Konzerte und Vorlesungen statt Foto © Martin Schmüdderich An einer der Stationen des Herbstfestes konnten die Kinder mit fluoreszierenden Farben malen

Foto © Martin Schmüdderich

4 5

(4)

Auf den Spuren von Al Capone & ägyptischen Göttern

Wo liegt das Alte Ägypten gleich neben dem Chicago der 1930er-Jahre?

In der Ewaldstraße 6! Seit August 2020 können Tüftler*innen und Hobby- Forscher*innen bei „Verschlusssache Escape Rooms“ ihren Spaß am Rätseln so richtig ausleben. In die Rolle eines Mafiabosses schlüpfen, als Häftling aus dem Todestrakt fliehen oder einen ägyptischen Schatz suchen. „Bei uns gibt’s eine gute Mischung aus Rätseln, Story und Atmosphäre“, erklärt uns Daniel Steinbach, Inhaber von „Verschlusssache Escape Rooms“, im Inter- view. „Für dieses Gesamterlebnis schulen wir auch unsere Spielleiter*in- nen.“

Das Prinzip der Escape Rooms ist einfach: Nach einer kurzen Erklärung des Spielleiters werden die Besucher*innen im vorher gewählten Raum ein- geschlossen (wobei die Ausgangstür jederzeit geöffnet werden kann) und müssen versuchen, dort innerhalb einer Stunde wieder herauszukommen.

Damit das klappt, sollen im Raum versteckte Hilfsmittel gefunden, gehei- me Türen geöffnet und kleine Rätsel gelöst werden. Der/die Spielleiter*in unterstützt bei Bedarf und gibt Hinweise. Dass Besucher*innen im jewei- ligen Escape Room eine sehr stimmungsvolle Zeit haben, dafür sorgen insgesamt acht Mitarbeiter*innen in Herten, darunter zwei Auszubildende

zum/r Veranstaltungskauffrau/-kaufmann. Mit viel Liebe zum Detail hat das ganze Team bei jedem einzelnen Raum an der Ausarbeitung einer Idee gefeilt und ihm den letzten Schliff verpasst. Insgesamt vier Escape Rooms gibt es derzeit in Herten: Den „Todestrakt“, das „Royal Flush Casino“,

„Die Bibliothek der 1.000 Bücher“ und „Der Wächter des Horus“. Letzterer ist erst vor Kurzem neu dazugekommen und aktuell noch nicht ganz fertig:

Besucher*innen müssen darin einen ägyptischen Schatz finden. Wer von den verschiedensten Szenarien nicht genug bekommt, kann auch in die umliegenden Städte fahren: „Wir haben noch fünf weitere Standorte: Zwei in Wuppertal, einen in Castrop-Rauxel, einen in Recklinghausen und einen in Düren“, erzählt der sympathische Unternehmer weiter. „Und überall gibt es andere Themen, andere Rätsel und andere Räume!“

Der Standort in Herten gilt aber wohl als der beliebteste. „Bewertungen auf Google loben besonders oft die Qualität der Escape Rooms in Her- ten“, erzählt Daniel Steinbach nicht ohne Stolz. Wer das selbst einmal er- leben möchte, kann auf der Website der „Verschlusssache Escape Rooms“

www.verschlusssache-escape.de täglich zwischen 11 und 20.30 Uhr einen Termin für den gewünschten Raum buchen …

ZU GAST BEI VERSCHLUSSSACHE ESCAPE ROOMS UND BAJRAMI FRISEURE

NEUSTART INNENSTADT BLICKT HINTER DIE KULISSEN

Und tschüss, Bad-Hair-Day!

Lust auf eine neue Haarfarbe? Oder soll’s mal ein ganz neuer Schnitt sein?

Almir Bajrami berät Sie in Sachen Haare und Make-up sehr gerne: Seit elf Jahren ist er mit seinem Salon „Bajrami Friseure“ eine feste Instanz auf der Antoniusstraße 17 in der Hertener City. „Ich bin ein Hertener Junge“, erzählt er uns im Interview. „Für mich war ganz klar, dass, wenn ich mich selbstständig mache, es ein Geschäft in Herten sein muss!“ Der sympathi- sche Unternehmer fühlt sich mit der Stadt eng verbunden. Nachdem er als Flüchtling 1991 mit seinen Eltern nach Deutschland und nach Herten kam, wurde er hier gut aufgenommen, ging hier zur Schule, verbrachte hier sei- ne Freizeit – und machte letztendlich im Friseursalon Manfred Wilms in Recklinghausen die Ausbildung zum Friseur.

„Eigentlich wollte ich ja Maskenbildner werden“, gibt er lachend zu. „Als Junge war ich Teil des Theaterstücks ‚Die Bremer Stadtmusikanten‘, das das Bürgerhaus Süd damals mit jungen Leuten auf die Beine gestellt hat. Die Maskenbildner, die dabei waren, haben mich sehr beeindruckt.“ Durch Be- kannte erfuhr er, dass er als Maskenbildner am Theater zunächst einmal eine Ausbildung zum Friseur braucht – und so wurde sein Schicksal be- siegelt. „Bis zum Theater habe ich es zwar nicht geschafft, aber Make-up- Artist bin ich immerhin auch noch geworden“, schmunzelt Herr Bajrami.

Und sein Können am Kopf wird mittlerweile auch außerhalb des Salons

nachgefragt: Für verschiedene Musikvideo-Produktionen war er schon im Einsatz, auch für Foto-Shootings wird er gebucht. „Zum Beispiel war ich für die vorletzte Staffel von ‚Germany’s Next Topmodel‘ als Hairstylist tätig“, berichtet er uns nicht ohne Stolz.

Sein Friseursalon steht für ihn aber natürlich immer an erster Stelle – ge- meinsam mit seinem vierköpfigen Team will er Kund*innen einfach glück- lich machen, Wünsche erfüllen und das ein oder andere Haarproblem lö- sen. „Ich möchte, dass meine Kund*innen auch zuhause klarkommen – es bringt ja nichts, wenn die Frisur nur hier im Salon gut aussieht“, erzählt er uns weiter. Dazu lässt er sich regelmäßig weiterbilden und legt viel Wert auf die Qualität seiner Produkte. „Ich bin freiberuflicher Trainer bei L’Oréal, und einer meiner Mitarbeiter ist freiberuflicher Trainer bei Redken. So sind wir, was neue Produkte angeht, immer up to date und kennen zum Beispiel neue Haarfarben schon ein halbes Jahr, bevor sie auf den Markt kommen.“

Die besten Voraussetzungen also, um Kundinnen und Kunden perfekt zu beraten! Und auch das Ambiente im Salon sorgt übrigens dafür, dass man sich hier einfach wohlfühlt – erst im letzten Jahr hat Almir Bajrami sein Ge- schäft komplett renoviert und dabei auf Farben aus der Natur gesetzt: Viel Holz sowie Gold- und Grüntöne wirken sehr entspannend. Einen guten Eindruck davon gibt auch die Website www.bajramifriseure.de

WEIHNACHTSBÄUME FÜR FESTLICHE STIMMUNG IN DER INNENSTADT

Wie in den zwei Jahren zuvor grünt es im Advent in der Innen- stadt: Auf Initiative des Verkehrsvereins Herten (VVH) und des Teams vom Projektbüro NEUSTART INNENSTADT wurden ins- gesamt 26 Weihnachtsbäume in der Hermann-, Antonius-, Ja- kob-, Kaiser- und Ewaldstraße aufgestellt. Diese wurden am 30.11.2021 von Schulen, KiTas und Einrichtungen ganz individu- ell weihnachtlich geschmückt und verleihen der Hertener Innen- stadt wieder eine tolle weihnachtliche Stimmung. Dabei zeigte sich wieder die große Kreativität der Kinder, die aus jedem Baum ein kleines Kunstwerk machten. Es wurde gebastelt, gemalt, ge- schnitten und geklebt, teilweise mit Holz, Stoff, Wolle oder Papier und die Ergebnisse waren wieder großartig. Michael Polubinski, Vorsitzender des Verkehrsvereins, freute sich über das Engage- ment der Kinder: „Es ist klasse, wie viel Mühe sich alle Kinder wieder gegeben haben. Wir hoffen, dass wir mit unserer Aktion zu einer schönen Vorweihnachtszeit in der Hertener Innenstadt beitragen können.“

Mit dabei waren die Grundschule Herten-Mitte, das städtische Gymnasium Herten, der Cliquentreff Schürmannswiese, der Waldritter e. V., die AWO-Kitas Wilhelmsplatz und Kaiserstraße, die Ev. Kita Grünland und das Familienzentrum St. Antonius.

Selbstgebastelter Weihnachtsschmuck veschönert die Innenstadt Im „Royal Flush Casino“ der Verschlusssache Escape Rooms soll das Geld

des Mafiabosses zurückgeholt werden

Daniel Steinbach am Empfang der Verschlusssache Escape Rooms

Innen sowie außen: „Bajrami Friseure“ ist immer schön gestaltet

Almir Bajrami ist stolz auf seinen Friseursalon in Hertener Innenstadt

Fröhliche Dekorateure bringen Weihnachtsstimmung in die Hertener Innenstadt

7

(5)

www.herten.de

Dieses Projekt wird gefördert durch:

IMPRESSUM

Herausgeber:

Stadt Herten I Der Bürgermeister Dezernat 4 - Stadtentwicklungsamt

Druck: onlineprinters.de | Auflage: 3.000 Stück Veröffentlichung: Dezember 2021

6. Auflage

KONTAKT

Projektbüro NEUSTART INNENSTADT Ewaldstraße 15

45699 Herten

Telefon: 02366 93606-20

E-Mail: innenstadtbuero@innenstadt-herten.de

www.herten.de/wirtschaft/stadtumbau/neustart-innenstadt www.unser-quartier.de/neustart-innenstadt

Facebook: @NeustartInnenstadtHerten Instagram: @neustart.innenstadt.herten

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo., Mi., Do. 9.00–16.00 Uhr Di. 9.00–14.00 Uhr Und nach Terminvereinbarung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn diese Kern- kraftwerke dauerhaft vom Netz gehen, sind leichte Strom- preissteigerungen zu erwarten.. Das liegt in erster Linie daran, dass der

jüdischer Vermögen befasst sind, beziehen im November 1938 vorübergehend ein Büro in Wien: „Die früheren brieflich gepflogenen Verhandlungen haben wegen der Hinterhältigkeiten

Ich werde dieses Wissen mit zurück in die USA nehmen.“ Das sage ich ab sofort immer – es ist so leicht, die Mainstream-Medien zu täuschen.. Werde dann doch deutlich: „Die

Selbst wenn man junge Menschen unter 25 Jahren nicht berücksichtigt, wie dies in anderen Darstellungen gemacht wird, sind immer noch 8,4 Prozent der Arbeitsverhältnisse befristet,

Leicht verletzt wurde eine jun- ge Radfahrerin, die auf der Jo- hann-Strauß-Straße von einem Autofahrer gestreift worden war, der sich aber nicht um den Unfall kümmerte. Bei

ius einer Schrift von tagen Brachvogel.. 2tu* Otn ortpceufcifctjen mimntfccifcn.. 75—80 Jahre, von seinem Verwandten Bruno Franz Pohl, früher Allenstein, Krummstraße 1,

Die städtische Deputation für Wirtschaft und Arbeit bittet die Senatorin für Wirt- schaft, Arbeit und Europa über den Senator für Finanzen beim Haushalts- und Fi- nanzausschuss

Der Senat bittet den Senator für Finanzen zusammen mit den beteiligten Ressorts, das Auswahlverfahren für die hauptamtliche Geschäftsführung nach der Zustimmung des Haushalts-