• Keine Ergebnisse gefunden

»Die Lichter gehen nicht aus«

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "»Die Lichter gehen nicht aus«"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7 DIW Wochenbericht Nr. 20.2011

IntervIeW

Prof. Dr. Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin

Frau Prof. Kemfert, für die Dauer eines dreimonatigen 1.

Moratoriums wurden sieben Kernkraftwerke vom Netz genommen. Gehen in Deutschland die Lichter aus, wenn man auf diese Kraftwerke dauerhaft verzichtet? Nein, die Lichter gehen nicht aus. Das liegt daran, dass wir in Deutschland mehr Strom produzieren als konsumieren und auch in der Vergangenheit sehr viel mehr exportiert als importiert haben. Die Exporte nehmen jetzt natürlich ab. Zudem nimmt die Auslastung existierender Kraftwer- ke zu. Insgesamt haben wir weiterhin eine Überkapazi- tät, aber sie schrumpft zusehends.

Welche Auswirkungen hätte es, wenn diese Kernkraft- 2.

werke dauerhaft abgeschaltet bleiben? Wenn diese Kern- kraftwerke dauerhaft vom Netz gehen, sind leichte Strom- preissteigerungen zu erwarten. Das liegt in erster Linie daran, dass der Börsenpreis zunimmt. Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch, dass ein steigender Börsen- preis die Umlage für die Förderung erneuerbarer Energien sinken lässt. Das ist ein gegenläufiger Effekt, sodass wir in der Summe nur sehr leichte Preissteigerungen sehen.

Wäre ein sofortiger Ausstieg aus der Kernenergie 3.

möglich? Nein. Das würde nicht funktionieren, weil wir damit nicht mehr ausreichend Leistung hätten, um jederzeit die Nachfrage zu decken. Wir müssen auch an das Thema Netzstabilität denken. Ein großer Teil der Kernkraftwerke, die vom Netz gehen, steht in Süddeutschland. Dieser Ausfall müsste durch andere Kraftwerke kompensiert werden, die man nicht in einem Jahr einfach mal errichten kann. Man könnte allerdings den Plan der rot-grünen Bundesregierung einleiten, der vorsieht, bis zum Jahr 2021/22 alle Kernkraftwerke vom Netz zu nehmen.

Wie stark würde der Strompreis denn ansteigen, wenn 4.

innerhalb der nächsten zehn Jahre alle Kernkraftwerke vom Netz gehen? Wir rechnen mit einer Börsenstrom- preissteigerung von etwa 22 Prozent. Das ist aber nur

der Börsenpreis. Es gibt auch wieder gegenläufige Effekte bei der Umlage zur Förderung erneuerbarer Ener- gien. Zudem muss man auch damit rechnen, dass die Netze ausgebaut werden müssen, auch das verursacht – wenn auch moderate – Kosten. Der höhere Anteil von Kohlestrom wird den CO2-Preis verteuern, im Gegenzug nehmen aber auch preisgünstigere Importe zu. In der Summe wird man bei den Haushaltsstrompreisen nur leichte Preissteigerungen in einer Größenordnung von 1,5 bis maximal sechs Prozent sehen. Wenn man also auch die gegenläufigen Effekte berücksichtigt, ist die zu erwartende Preissteigerung somit sehr moderat.

Welchen Einfluss hätten die verschiedenen Ausstiegs- 5.

szenarien auf den CO2-Ausstoß beziehungsweise die Klimaziele der Bundesregierung? Das hängt jetzt davon ab, inwieweit man alte ineffiziente Kohlekraftwerkska- pazitäten reaktiviert. Wir gehen bei unserem Szenario davon aus, dass man neben Kohlekraftwerken vor allem auch Gaskraftwerke einsetzen werden. Die CO2-Emissio- nen werden um bis zu neun Prozent ansteigen, das sind ungefähr 26 Millionen Tonnen.

Kann ein beschleunigter Ausbau erneuerbarer Ener- 6.

gien die Energielücke auffangen, die durch das sukzessive Abschalten von Kernkraftwerken entsteht?

In den nächsten zehn Jahren wird man den Anteil der erneuerbaren Energien von heute 17 Prozent auf 35 Prozent verdoppeln können. Das ist die Größen- ordnung von Atomstrom. Die Frage ist, wie sich der restliche Kraftwerkspark zusammensetzt. Der produziert noch immer 65 Prozent des Energiebedarfs, und der größte Anteil davon ist Kohle. Es wäre wünschenswert, den Kohleanteil runterzufahren und stattdessen besser Gaskraftwerke zu nutzen, weil Gaskraftwerke vergleichs- weise weniger CO2 emittieren und mit den erneuerbaren Energien besser kombinierbar sind.

Das Gespräch führte Erich Wittenberg.

SECHS FRAGEN AN CLAUDIA KEMFERT

»Die Lichter gehen nicht aus«

Das vollständige Interview zum Anhören finden Sie auf www.diw.de/interview

(2)

Impressum

DIW Berlin — Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V.

Mohrenstraße 58, 10117 Berlin T + 49 30 897 89 – 0 F + 49 30 897 89 – 200 78. Jahrgang

Herausgeber

Prof. Dr. Pio Baake (kommissarisch) Prof. Dr. Tilman Brück

Prof. Dr. Christian Dreger PD Dr. Joachim R. Frick

Prof. Dr. Martin Gornig (kommissarisch) Prof. Dr. Peter Haan (kommissarisch) Prof. Dr. Claudia Kemfert Prof. Dr. Jürgen Schupp Prof. Dr. Gert G. Wagner Prof. Georg Weizsäcker, Ph. D.

Chefredaktion Dr. Kurt Geppert Carel Mohn Redaktion Renate Bogdanovic Sabine Fiedler PD Dr. Elke Holst Lektorat

Prof. Dr. Anne Neumann Dr. Jochen Diekmann

Prof. Dr. Christian von Hirschhausen Pressestelle

Renate Bogdanovic Tel. +49 - 30 - 89789 - 249 presse @ diw.de Vertrieb

DIW Berlin Leserservice Postfach 7477649 Offenburg leserservice @ diw.de

Tel. 01805 – 19 88 88, 14 Cent /min.

Reklamationen können nur innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen des Wochenberichts angenommen werden;

danach wird der Heftpreis berechnet.

Gestaltung Edenspiekermann Satz

eScriptum GmbH & Co KG, Berlin Druck

USE gGmbH, Berlin

Nachdruck und sonstige Verbreitung – auch auszugsweise – nur mit Quellen- angabe und unter Zusendung eines Belegexemplars an die Stabs abteilung Kommunikation des DIW Berlin (kundenservice@diw.de) zulässig.

Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier.

DIW WochenberIcht nr. 20/2011 vom 19. maI 2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zahn, zahlen, Fahne, strahlen, gehen, wahr, nähen, Bahn, wohnen, nah, Huhn, Zahl, fahren, fühlen, dehnen, Sohle.. Legasthenietrainerin

WICHTIG: Versuchen Sie, jedes der auf der linken Seite stehenden Wörter mit dem Kind dreidimensional darzustellen.. Geben Sie dem Kind die Möglichkeit, jedes der nebenstehenden

Wenn du also einmal nicht weißt, wie man ein Wort schreibt, dann denke an den Wortstamm. In die Baumkrone kannst du nun die Wortfamilie zu

eilen, stürmen, sausen, fegen, rasen, flitzen, schießen, hasten, fliehen, flüchten, huschen,

[r]

Im Verlauf der Studie zeigten die am Stock gehenden Pa- tienten während des 6-Minuten-Gehtests zunehmend bessere Werte für Schmerz, Energieverbrauch, CO 2 - Produktion und

Die Einbindung von Wärmepumpen in thermische Netze wird an der Tagung in Burgdorf für Anwendungen im Woh- nungsbereich, aber auch im gewerblichen und industriellen Kontext

Ausserdem fiel auf, dass weniger als 1 Prozent der rhythmischen Gene eines be- stimmten Gewebes auch in einem anderen Ge- webe rhythmisch exprimiert wurden.. Die