• Keine Ergebnisse gefunden

Globale Gesundheit (2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Globale Gesundheit (2008)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Gemeinsame Erklärung der Akademien der Wissenschaften: Globale Gesundheit

Im Jahr 2008 begeht die WHO den 30. Jahrestag der Erklärung von Alma-Ata, die die Forderung „Gesundheit für Alle“ zum Inhalt hatte. Der Jahrtausendgipfel der Vereinten Nationen im Jahr 2000 verabschiedete die Entwicklungsziele für das kommende Jahrtausend, darunter drei speziell zum Thema Gesundheit: Senkung der Kindersterblichkeitsrate, Verbesserung der Gesundheit der Mütter und Eindämmung der Ausbreitung von HIV sowie anderer Infektionskrankheiten. Die anderen fünf Entwicklungsziele rufen zu Handlungen in Bereichen auf, die ebenfalls für die Gesundheit der Menschen entscheidend sind.

Krankheiten – kommende Herausforderungen

Regierungen und Wissenschaftler müssen weltweit bei der Erforschung der Ursachen, Entstehungsorte und Ausbreitungswege von Infektionskrankheiten enger zusammenarbeiten.

Bei vielen Infektionskrankheiten spielen Umweltfaktoren und sozialer Stress eine Rolle. Die Länder müssen bei der Überwachung und Bekämpfung des Ausbruchs von Infektionskrankheiten zusammenarbeiten.

Ebenso sind internationale Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit hinsichtlich der Krankheiten, die durch bestimmte Lebensgewohnheiten hervorgerufen werden, verstärkt von Nöten. Die Zahl der an Herzkrankheiten, Krebs, Diabetes, Krankheiten infolge von Übergewicht sowie neurologischen und mentalen Störungen leidenden Menschen nimmt rasant zu. Rauchen ist ein Problem, das rechtzeitig in Angriff genommen werden muss.

Die entscheidenden Voraussetzungen für die weltweite Bekämpfung der Gefahren für die menschliche Gesundheit sind Bildung sowie der Austausch von Informationen und Erfahrungen. Effiziente Maßnahmen im Gesundheitswesen, die verstärkt gefördert werden sollten, sind die folgenden:

• sauberes Wasser, grundlegende sanitäre Einrichtungen und Hygienemaßnahmen,

• sichere Nahrungsmittel,

• gleicher Zugang zu medizinischer Aufklärung und ärztlicher Behandlung für alle,

• Ausbildung und Beschäftigung qualifizierter medizinischer Fach- und Lehrkräfte.

Die Nationen müssen sicherstellen, dass Maßnahmen zum Informationsaustausch sowie zur Bekämpfung und/oder Vermeidung von Krankheiten in nachhaltige Entwicklungspläne aufgenommen werden.

Der Sozialfonds für die Gesundheit der Menschen

Gesundheit wird von zahlreichen Faktoren bestimmt. Daher ist ein hoher Gesundheitsstandard nicht nur die Angelegenheit des Gesundheitswesens, sondern erfordert z. B. entsprechende Standards in der Forschung, Sicherheit und Bildung der Menschen, in der wirtschaftlichen Entwicklung, in Ernährung und Hygiene. Die Verantwortung für die Gesundheit der Bevölkerung liegt damit gleichermaßen bei allen Entscheidungsträgern in den Regierungen und internationalen Organisationen. Obwohl die Regierungen in letzter Konsequenz verantwortlich sind, Bedingungen für ein Leben in Gesundheit zu schaffen, müssen sie mit Gesellschaften und Verbänden des öffentlichen Lebens, Universitäten, Unternehmen, den Medien und anderen zusammenarbeiten.

Der Weg nach vorn

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir uns nicht nur auf die Gesundheit des Individuums konzentrieren, sondern auch die Gesundheitssysteme und ihre Träger stützen und stärken.

(2)

2 Damit wir uns den Problemen der Weltgesundheit stellen können, müssen wir die Hindernisse abbauen, die den Fortschritt aufhalten. Unsere Agenda für Veränderung erfordert gemeinsames Handeln auf breiter Front:

• Alle Quellen für bereits eingegangene Finanzierungsverpflichtungen müssen ausgeschöpft und weitere Finanzierungsmittel eingeworben werden.

• Die Voraussetzungen für öffentliche Gesundheitsprogramme sowie der Zugang zur Gesundheitsfürsorge müssen verbessert werden.

• Vernachlässigte Erfordernisse auf den Gebieten Gesundheit und Medizin müssen erkannt werden, um im Anschluss Forschung und Innovation hierzu zu fördern. Die Bereitstellung innovativer Gesundheitsprodukte und Leistungen muss gefördert werden.

• Die Forschung zu Durchseuchung und zur Funktionsweise von medizinischen Eingriffen muss ausgebaut werden; dadurch kann die aktuelle Situation bewertet und Maßnahmen für Prävention und Bekämpfung können festgelegt werden.

• Nachwuchs muss ausgebildet und dazu die erforderliche Infrastruktur geschaffen werden.

• Alle Akteure, die die Probleme der Weltgesundheit bearbeiten, sollten gemeinsam und geschlossen auftreten.

• Die präventive (prophylaktische) Medizin muss gestärkt werden.

Schlussfolgerungen

Wir, die Akademien der Wissenschaften der G8+5-Länder, verpflichten uns, die Umsetzung dieser Herausforderungen auf dem Gebiet der Gesundheit zu unterstützen. Wir werden auch weiterhin Verbindungen innerhalb der weltweiten Wissenschaftlergemeinde schaffen mit dem Ziel, die Rolle der Wissenschaft in der internationalen Entwicklung zu stärken. Die Akademien der Wissenschaften werden sich verstärkt bei der Identifizierung entstehender Probleme einbringen und den systematischen Dialog mit führenden Meinungsbildnern und Entscheidungsträgern der Nationen sowie der multilateralen Organisationen führen.

Wir fordern unsere Regierungen auf,

• die internationale Zusammenarbeit, die wissenschaftlich-medizinische Forschung, den Aufbau regionaler Kapazitäten sowie Transfer und Austausch von Technologien zu intensivieren.

• die weltweite Überwachung, Kommunikation und Informationsaustausch zu allen Gesundheitsfragen engagiert weiter zu verfolgen. Wir empfehlen weitere konzertierte Aktionen zur Identifizierung wichtiger Aufgaben bei chronischen und Infektionskrankheiten. Diese dienen dann als Grundlage für die globale Zusammenarbeit in Forschung und Krankheitsmanagement.

• in Gesundheits- und Wissenschaftsfragen verstärkt die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern zu pflegen.

• die Koordinierung von Gesundheitsprogrammen und von führenden internationalen Organisationen, wie WHO, FAO und OIE, weiter zu stärken.

• Partnerschaften von öffentlichen und privaten Institutionen zu fördern, um Innovationen anzustoßen und zu schützen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Because there are many determinants of health, the achievement of good health is not a matter for the health sector alone but also requires, for example, adequate levels of

„Zugang zum Versorgungssystem für alle“ (Ja, für alle gibt es jetzt eine Versicherungspflicht – aber sind schon alle in der Versicherung ange- kommen?).. „Optimale

This implies that critically important antimicrobials with the highest priority for humans (according to the WHO), could continue to be widely used in animals, including in

bei Cochrane veröf- fentlichte Meta-Analyse weist darauf hin, dass eine Reduk- tion der SFA in der Ernährung (über eine Fettreduktion und/oder –modifikation) das Risiko für

Zwölf Biogasanlagenbetrei- ber hatten im Laufe der Existenz ihrer Biogasanlage mehr oder weniger oft mit Schaumbildung im Biogasreaktor zu tun: Zwei Anlagen schäumten

Problems occurring in the process of anaerobic fermen- tation such as excessive foam formation [2] may have severe consequences for the operator of a biogas plant.. So far, it has

4) Durch die Veränderung der Schätzung der Vollarbeiter- und Versichertenzahlen bei den Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften ab dem Jahr 2008 (vgl. Tabelle TA 10) kommt

In einer Anschlussanalyse ist die Anzahl der in Deutschland zum Untersuchungszeit- punkt existierenden 48010 Schulen zu der Anzahl der mit den 62 Einrichtungen der.. drei