• Keine Ergebnisse gefunden

Johannes-Blick Rückblick, Rundblick, Ausblick

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Johannes-Blick Rückblick, Rundblick, Ausblick"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

k k

Johannes-Blick

Rückblick, Rundblick, Ausblick

Katholische Pfarrei St. Johannes Baptist Steinfeld – Holdorf – Mühlen – Handorf-Langenberg

07.11.21 – 13.11.21 Lesejahr B Nr. 44 0,40 € 32. Sonntag im Jahreskreis

Kontakt

Pastor-Schlichting-Straße 4 49439 Steinfeld

E-Mail für alle Büros:

pfarramt@st-johannes-baptist.de

Homepage der Pfarrei:

www.st-johannes-baptist.de

St. Johannes Baptist Steinfeld:

Tel.: 05492/92685-0 Fax: 05492/92685-25 Mo.: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

15.00 Uhr - 17.00 Uhr Di.-Fr.: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

St. Peter u. Paul Holdorf:

Tel.: 05494/225

Di.: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Mi., Fr.: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

St. Bonaventura Mühlen:

Seelsorgliche Ansprechpartner sind die Franziskaner

St. Barbara Handorf-Langenberg:

Seelsorgliche Ansprechpartner:

Mi. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr (Tel. Ulla Peters: 0171/2092372)

Pfarrer Christian Wölke Tel. 05492/92685-13 oder 0160/5339779

c.woelke@st-johannes-baptist.de

Pfarrer Silvaraju Kativallu

Tel. 05494/979790 oder 0151/63865248 kaplan@st-johannes-baptist.de

Pater Ansgar Koch OFM

Tel. 05492/982072 oder 0162/4798220 p.ansgar@st-johannes-baptist.de

Pastoralreferentin Ursula Peters Tel. 05492/92685-16 oder 0171/2092372 u.peters@st-johannes-baptist.de

Pastoralreferent Felix von Keitz Tel. 05492/92685-11 oder 0170/9602654 f.vonkeitz@st-johannes-baptist.de

Pfarrer em. Helmut Middendorf Tel. 05494/979792 oder 0172/5100667 helmutmiddendorf@web.de

Rechnungsführerin Tanja Heidler Tel. 05492/92685-14

t.heidler@st-johannes-baptist.de

Pfarreiratswahl

An diesem Wochenende findet die Pfarreiratswahl vor und nach dem Gottesdienst statt.

15 Kandidaten und Kandidatinnen haben sich bereit erklärt, sich in dieses Gremium wählen zu lassen und sich so für unsere Gemeinde einzusetzen.

Allen schon jetzt ein Danke schön für ihre Bereitschaft.

Diese Männer und Frauen tragen in Zusammenarbeit mit dem Seel- sorgeteam, Verantwortung für das Pfarreileben. Gemeinsam mit dem Leitenden Pfarrer Christian Wölke, sowie dem Seelsorgeteam, berät der Pfarreirat alle die Pfarrei betreffenden Fragen und Aufgaben, fassen Beschlüsse und tragen Sorge für deren Durchführung. In diesem lebendigen Miteinander hat der Pfarreirat teil an der Pfarrei- leitung.

"Weil es unsere Kirche ist." steht der Pfarreirat in Beziehung zu den unterschiedlichsten kirchlichen und nicht kirchlichen Gruppen, Verei- nen und Einrichtungen, hier gibt es viele Schnittpunkte.

"Weil uns die Kirche nicht egal ist.“ können wir diese Kirche als Pfar- reirat, so wie wir können, mit Charme und Charakter beleben- Wir laden ein zur Pfarreiratswahl!!

Pastoralreferentin Ursula Peters Weil uns die Kirche

nicht egal ist.

Weil es unsere Kirche ist.

Weil wir gemeinsam Kirche sind.

(2)

Pfarrei St. Johannes Bapt. s. t. Decoll.

Beerdigungsdienst vom 07.11. – 13.11.2021

Pater Ansgar Koch OFM

Tel. 05492/982072 oder 0162/4798220

Tauffeier

Am Sonntag, 07.11. wird in Holdorf das Kind Gustav Franken getauft.

Wir gratulieren den Eltern, Paten und Angehörigen ganz herzlich. Dem Täufling wünschen wir Gottes Segen auf seinem weiteren Lebensweg.

Pfarreiratswahlen am 06. u. 07. November

Am Samstag, 06.11. u. Sonntag, 07.11. wird in unserer Pfarrei ein neuer Pfarreirat gewählt. Wahlberechtigt ist, wer am 07.11.21 das 14. Lebensjahr vollendet hat. Die Listen der Kandidaten/innen hängen in den Kirchen aus.

An folgenden Orten und Zeiten kann gewählt werden:

Jeweils eine halbe Stunde vor und nach den Gottes- diensten in der jeweiligen Kirche und zwar:

Steinfeld:

Samstag, 16.30 Uhr – 18.30 Uhr Sonntag, 09.45 Uhr – 11.45 Uhr Mühlen:

Samstag, 17.15 Uhr – 19.15 Uhr Sonntag, 08.15 Uhr – 10.15 Uhr Holdorf:

Samstag, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Sonntag, 10.30 Uhr – 12.30 Uhr Handorf-Langenberg:

Sonntag, 09.00 Uhr – 11.00 Uhr

Unabhängig vom Wohnort kann jede/jeder in jedem Gemeindeteil zur Wahl gehen.

Firmung

Am Samstag, 13.11. findet in unserer Kirchengemeinde die Firmung durch Weihbischof Wiilfried Theising statt.

St. Barbara, Handorf-Langenberg Samstag, 13.11., 14.30 Uhr St. Johannes Baptist, Steinfeld Samstag, 13.11., 17.00 Uhr Die Vorabendmesse entfällt!

Die Firmgottesdienste sind nicht öffentlich.

Adventswochenende für Familien

Das Wochenende für die ganze Familie findet vom 4.- 5.12. auf dem Jugendhof statt.

Türen öffnen im Advent.

Wir wollen kreativ sein, miteinander ins Gespräch kom- men, singen, uns adventlich einstimmen lassen, Gottes- dienst feiern und ganz viel Spaß haben.

Damit ihr dabei sein könnt, solltet ihr euch so schnell wie möglich melden bei U. Peters, Tel.:05492/9268516 oder 0171/2092372 Kosten: 35,-€ für einen Erwachsenen und 29,-€ für ein Kind.

Kollekte

07.11.: für das Gute Buch

14.11.: für die Aufgaben der Kirchengemeinde

Neues aus St. Johannes Bapt. Steinfeld

Geburtstage

07.11.: Hedwig Kolbeck, Kroger Str. 90 J.

08.11.: Alfons Hermes, Stunnebäke 82 J.

09.11.: Bernard Westerhaus, Stunnebäke 84 J.

11.11.: Hedwig Heidler, Hüttenberg 85 J.

13.11.: Josefine Bavendiek, Handorfer Str. 85 J.

13.11.: Josef von Lehmden, Am Wellenkamp 81 J.

Friedhofskaffee

In diesen Wochen sind viele Angehörige auf unseren Friedhöfen, um ihre Grabstellen für die Gräbersegnung und den nahenden Winter zu pflegen.

Ein kleiner Kreis, der sich um Trauerarbeit in unserer Gemeinde kümmert und die Seelsorger möchten in die- sen Tagen gerne Präsenz zeigen und bei einer Tasse Kaffee zum Gespräch zur Verfügung stehen: In Steinfeld am Samstag, 06.11. von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr.

Gräbersegnung

In Steinfeld ist die Gräbersegnung am Sonntag, 07.11.

um 15.00 Uhr auf dem Friedhof.

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist erfor- derlich!

Kolpingsfrauen

Das nächste Frühstück der Kolpingsfrauen findet am Dienstag, 09.11. um 08.30 Uhr (unter 3 G-Regeln) im Kolpinghaus statt.

Ökumenische Seniorengemeinschaft

Am Mittwoch, 10.11. sind alle Steinfelder zu einem großen Frühstücksbuffet im Waldhof am Bergsee in Damme eingeladen.

Abfahrt 9.30 Uhr, Rückkehr ca. 12.00 Uhr Kosten 20 €

Anmeldungen bis montags bei M. Berding, Tel 962961 oder M. Frilling 436

Weihnachtsbuchausstellung

Zur Weihnachtsbuchausstellung der Katholischen Öf- fentlichen Bücherei Steinfeld am Samstag, 13.11. v.

15.30 – 18.30 Uhr und am Sonntag, 14.11. v. 10.00 – 18.00 Uhr wird herzlich eingeladen.

Die Buchausstellung findet im Kaminzimmer des Alten Pastorat statt. Es gelten die 3 G-Regeln.

Der Erlös kommt der Bücherei zu Gute.

Kath. Öffentl. Bücherei Steinfeld

Die Bücherei in Steinfeld hat geöffnet:

dienstags von 19.00 - 20.00 Uhr donnerstags von 15.30 - 17.00 Uhr sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr

Ab sofort gelten für Besucher der Bücherei, dass Er- wachsene nur noch nach den 3G Regeln die Büchereien besuchen dürfen. Kinder bis 6 Jahre benötigen keinen Nachweis und Schulkinder bis 14 Jahre werden ja re- gelmäßig in der Schule getestet.

Alleinstehende Frauen

Am Sonntag, 14.11. treffen sich die Alleinstehenden Frauen um 14.30 Uhr beim Kolpinghaus zur gemeinsa- men Abfahrt zur Landgaststätte Harpenau. Wer noch mit möchte, meldet sich bei Gertrud Rolfsen, Tel. 9268839 an.

(3)

Nikolausaktion

Wer den Besuch des Hl. Nikolaus am Montag, 06.12.

vom Kirchenchor wünscht, möge sich unter folgenden Tel. Nr. ab 17.00 Uhr melden: Fam. Schulte, Tel. 1605 oder Fam. Versteegen Tel. 7271.

Wer den Besuch des Hl. Nikolaus von den Pfadfindern wünscht, möge sich ab dem 08.11. vormittags zwischen 8.00 Uhr-10.00 Uhr melden: Jaqueline Rose-Bäker, Tel.

9267167

Lebendiger Adventskalender

In diesem Jahr wollen wir wieder den Lebendigen Ad- ventskalender starten. Ganz konkret werden Personen oder Familien gesucht, die bereit sind, an einem Tag im Advent um 18.00 Uhr ein Fenster oder eine Tür ad- ventlich zu schmücken. Für ca. 1 Stunde bei Liedern und Geschichten dem vorweihnachtlichen Rummel ein- mal Pause zu geben und vielleicht erahnen, was Advent eigentlich bedeutet. Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich bitte im Pfarrbüro.

Neues aus St. Peter und Paul Holdorf

Totengedenken

6-Wochenamt

Samstag, 06.11., 18.30 Uhr:

für die verst. Frau Elisabeth Lünnemann

Jahresseelenamt

Montag, 08.11., 19.00 Uhr:

für die verst. Frau Margaretha Ortmann

Geburtstage

08.11.: Julius Bergmann, Steinfelder Str. 82 J.

10.11.: Gertrud Giere, Fladder 84 J.

11.11.: Herbert Kramer, Sonnenbreite 82 J.

12.11.: Gertrud Borgmann, Wenstruper Str. 83 J.

13.11.: Theresia Middendorf, Birkenfeld 81 J.

Frauengemeinschaft

Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt der Holdorfer Frauen- gemeinschaft nach Velen ist ausgebucht.

Familienmesse

Am Sonntag, 07.11. laden wir um 11.00 Uhr ein zum Familiengottesdienst. Die Barbara-Band wird den Got- tesdienst musikalisch mitgestalten.

Litauenhilfe

Der nächste Sammeltermin für Bekleidung, Textilien aller Art, Schuhe ist am Montag, 08.11. von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im Pfarrheim Holdorf. Alle weiteren Sam- meltermine finden jeden 2. Montag im Monat statt.

Ortsrat

Die nächste Sitzung des Ortsrates Holdorf ist am Mitt- woch, 10.11. um 20.00 Uhr im Pfarrheim Holdorf.

Martinsumzug

Am kommenden Sonntag, 14.11. sind alle Kinder mit ihren Eltern zum Martinsumzug eingeladen. Wir begin- nen um 17.00 Uhr mit einer kurzen Andacht im Pfarr- garten hinter der Kirche St. Peter und Paul; danach machen wir uns mit unseren Laternen auf den Weg. Im

Anschluss gibt es eine kleine Überraschung beim Pfarr- heim. Wir freuen uns auf viele bunte Laternen.

Lebendiger Adventskalender

In Zusammenarbeit mit der evang. Gemeinde möchten wir in diesem Jahr wieder einen Lebendigen Adventska- lender in den Ortsteilen Holdorf, Fladderlohausen und Handorf-Langenberg organisieren. Ab sofort freuen wir uns über jeden Haushalt/über jede Familie, die an einem Tag im Advent (außer an den Sonntagen) eine adventli- che Stunde gestalten könnte. Diese findet immer um 18.00 Uhr im Außenbereich statt.

Als Ansprechpartner und für Fragen wenden Sie sich bitte an Anja Schlarmann, Tel. 05494/8918 oder Sandra Schlarmann, Tel. 05494/980426

Bücherei

Die Bücherei in Holdorf hat geöffnet:

dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr mittwochs von 16.00 - 17.30 Uhr sonntags von 10.30 - 12.00 Uhr

Neues aus St. Bonaventura Mühlen

Geburtstage

10.11.: Klara Bultmann, Poststr. 86 J.

11.11.: Maria Krogmann, Dorfstr. 83 J.

Gräbersegnung

In Mühlen ist die Gräbersegnung am Sonntag, 07.11.

um 16.30 Uhr auf dem Friedhof.

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist erfor- derlich!

Frauenmesse

Am Dienstag, 09.11. sind alle Frauen unserer Gemein- de ganz herzlich um 08.00 Uhr zur Frauenmesse in die Kirche eingeladen.

Das anschließende Frühstück im Pfarrheim kann wieder stattfinden.

Basar Mühlen

Der Basar Mühlen findet am Samstag, 13.11. und Sonntag, 14.11. jeweils ab 14.00 Uhr im Saal Krog- mann, Mühlen statt. Die fleißigen Basar-Frauen zeigen euch die kreative Seite des Dorfes. Natürlich wird Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem findet eine riesige Tombola mit 600 Gewinnen statt. Als Hauptpreis bei der Nietenverlosung gibt es ein E-bike zu gewinnen. Der Erlös geht an das Hospiz in Mariental, Namibia. Dort hat Schw. Klara Kohorst, besser unter Dodt´s Klärchen be- kannt, über 40 Jahre gewirkt. Bitte beachten: Es gilt die 2 G-Regel.

Bücherei Mühlen

Die Bücherei in Mühlen hat geöffnet:

Sonntags von 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Dienstags von 17.30 Uhr -18.30 Uhr

Weihnachtsbuchausstellung

Die Buchausstellung der Bücherei St. Bonaventura im MKH Mühlen ist am Samstag, 13.11. von 15.00-17.30 Uhr und Sonntag, 14.11. von 09.30-17.30 Uhr, nach- mittags mit Kaffee und Kuchen.

Es gelten die 2G-Regeln.

(4)

Neues aus St. Barbara Handorf-Langenberg

Krankenkommunion

Die Krankenkommunion wird an diesem Sonntag, 07.11. nach der Eucharistiefeier nach Hause gebracht.

Gräbersegnung

In Handorf-Langenberg ist die Gräbersegnung am Sonntag, 07.11. um 15.00 Uhr auf dem Friedhof.

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist erfor- derlich!

Hl. Messe am 10.11. fällt aus

Die Hl. Messe am Mittwoch, 10.11. entfällt in dieser Wo- che, da die Firmlinge in der Kirche üben.

Frauengemeinschaft HaLa

Am Donnerstag, 11.11. sind alle Putzgruppen zur Kaf- feetafel eingeladen. Im Januar ist dieser Termin ausge- fallen und wir wollen ihn jetzt nachholen. Wir fahren zum Haus am See, Stratmann am Dümmer.

Anmeldungen bis zum 04.11. über die ausgelegte Liste im Turm der Kirche. Wir fahren in Fahrgemeinschaften um 14.15 Uhr ab Kirchplatz!

Frauengemeinschaft

Anmeldungen für das Adventsfrühstück am Samstag, 04.12. um 9.00 Uhr im Modehaus Hartke über die aus- gelegte Liste im Schriftenstand der Kirche.

Die Kosten für das Frühstück betragen € 17,50 - für Mitglieder der FG, die im Blumen/Reinigungsteam aktiv sind (auch die Senioritas), ist das Frühstück kostenlos.

Verbindliche Anmeldung bis zum 19.11., wer verhindert ist, muss selber für Ersatz sorgen, bzw. für die entstan- denen Kosten aufkommen.

Messintentionen St. Johannes Steinfeld

Sonntag, 07. November

Ehel. Julia u. Hubert Riesselmann - L.u.V.d.F. Aloys Olberding - Alfons Sprehe u.L.u.V.d.F. Sprehe- gr. Sie- mer - August u. Maria Kruse, Lehmden - L.u.V.d.F.

Gerberding - Elisabeth Haskamp (v. d. Nachbarn) - Ehel.

Franz u. Maria Fischer u. L.u.V.d.F. Gertrud Pille, Kroge - Magda Deters (v. Kaffeeclub) - Josef Hülsmann, Har- pendorf - Heinz Brüggemann u. V.d.F. Brüggemann- Fortmann - Bernd u. Alwine Düvel - L.u.V.d.F. Heinrich Möhlenhaskamp - Ehel. Fritz u. Angela Hausfeld - Ehel.

Clemens u. Elisabeth Espelage - Alfons Sprehe u.L.u.V.d.F. Spehe- gr. Siemer - L.u.V.d.F Deters, Han- dorfer Str. u. Carl Krapp, Große Str. - V.d.F. Kreinest- Gottkehaskamp-Grambke - Bernd von Schemde u. Gott- fried u. Maria v. Schemde u. Maria Hülsmann - Ehel.

Elisabeth u. Konrad Wagner - L.u.V.d.F. Heidler- Schlarmann - L.u.V.d.F. Josef Meyer u. Töchter Roswit- ha u. Maria u. Schwiegersöhne Ulrich, Detlef u. Ignatz - Norbert Schlarmann – Ehel. Hermann u. Paula Depe- weg u. Ehel. Josef u. Agnes Fullenkamp

Montag, 08. November

Ehel. Franz u. Maria kl. Holthaus u. Tochter Brigitta - Marianne Hülsmann, Harpendorf - Als Dank für gute Genesung - Engelbert Beglau

Dienstag, 09. November

Ehel. Josef Roggenkamp - Reinhold Rönker

Mittwoch, 10. November Siegfried Schraad, Harpendorf Donnerstag, 11. November Irmgard Harpenau

Samstag, 13. November

Helene Läsche - V.d.F. Franz Schockemöhle - Heinz Buddelmeyer u.V.d.F. Buddelmeyer-Wellerding - L.u.V.d.F. Lange-Stuntebeck-v. Lehmden - Walter Ta- phorn, Damme, früher Schemde

St. Peter und Paul Holdorf

Sonntag, 07. November

Aloys Herkenhoff - Else u. Bernard Hugenberg - Günter Högemann u.L.u.V.d.Familien - Josefa Kolbe, geb.

Wehry - Hans Hesler u. Sohn Uwe - Josef Thöle - Jo- seph Heiker - Joseph Heiker u. L.u.V.d.F. Heiker u. Bö- ckenstette - L.u.V.d.F. Borgmann, Flhs. - L.u.V.d.F. Klei- ne Klausing - Paula u. Heinrich Echtermann - Walter Pukall - Werner Imsieke

Montag, 08. November

Benno Dierker u. Alfred Westermann u.L.u.V.d.F. West- ermann - JM Albert Lüpke-Naberhaus u. Fam. Heinrich Pundt

Mittwoch, 10. November

Else u. Fritz Weitzmann, Theo Bocklage, Greta u. Otto Schlarmann

Samstag, 13. November

Alois u. Josepha Auf'm Orde u. Schw. M. Friedolinde - Birgit Rechtien u. V.d.F. Bernhard Heil - JM Else Kas- selmann - L.u.V.d.F. Bernard Echtermann - L.u.V.d.F.

Lindemann, Flhs. - L.u.V.d.F. Meyer-Berkemeyer

St. Barbara Handorf-Langenberg

Sonntag, 07. November

Ehel. Franz u. Anneliese Heikebrügge - Dirk Schäfer - Ehel. Else u. Alwin Besselmann - Ehel. Heinz u. Hanna Kolbeck - Josef Wiehebrink u.L.u.V.d.F. Josef Wiehebrink - L.u.V.d.F. Ansmann-Plagge-Giere - L.u.V.d.F. Fischer-Westermann - Heinr. Schulte u.V.d.F.Schulte-Havermann u. Brüggen-Lotze

Mittwoch, 10. November JM Bernhard Jakobi

St. Bonaventura Mühlen

Sonntag, 07. November

Bernard Krogmann - Ehel. Frieda u. Hubert Blömer - Fam. Hubert (JM) u. Klara Thobe - Gertrud Thobe u.

V.d.F. Gottfried Thobe - Josef Böckenstette -Josef Bö- ckenstette (v.d. Nachbarn) - Josef Schlarmann,Ondrup - L.u.V.d.F. Bloemen-Wilmink - L.u.V.d.F. Rohe-Krebeck - L.u.V.d.F. Rohe-Nehmann-Hugenberg

Montag, 08. November Christa Pille JM (Schule) Dienstag, 09. November JM Franz Bünnemeyer Samstag, 13. November

Alfred u. Maria Pille u. Tochter Eke Wieferich - Änne Kolbeck - Johanna Rolfes - Sefa Trumme - Bernard Krogmann, Ondrup

(5)

32. Sonntag im Jahreskreis

Als Jesus einmal dem Opferkasten gegenübersaß, sah er zu, wie die Leute Geld in den Kasten warfen.

Viele Reiche kamen und gaben viel. Da kam auch eine arme Witwe und warf zwei kleine Münzen hinein.

Er rief seine Jünger zu sich und sagte:

Diese arme Witwe hat mehr in den Opferkasten hineingeworfen als alle anderen. (Mk 12,41-43) Datum Steinfeld

St. Johannes Baptist

Holdorf

St. Peter u. Paul

Mühlen

St. Bonaventura

Handorf- Langenberg St. Barbara

Sonntag, 07.11.21

10.15 Uhr Hl. Messe (Pfr. Kativallu)

15.00 Uhr

Gräbersegnung auf dem Friedhof

11.00 Uhr Familienmesse (Barbara-Band) (Pfr. Wölke) 13.15 Uhr Tauffeier

08.45 Uhr Hl. Messe (Pfr. Kativallu)

16.30 Uhr

Gräbersegnung auf dem Friedhof

09.30 Uhr Hl. Messe (Pater Ansgar)

15.00 Uhr

Gräbersegnung auf dem Friedhof

Montag, 08.11.21

08.00 Uhr

Hl. Messe 19.00 Uhr

Klostermesse in der Kirche

Dienstag, 09.11.21

08.00 Uhr

Frauengemeinschafts- messe

Mittwoch, 10.11.21

(19.00 Uhr Hl. Messe fällt aus)

Donnerstag, 11.11.21

08.00 Uhr Hl. Messe

Freitag, 12.11.21

08.30 Uhr Hl. Messe

Samstag, 13.11.21

17.00 Uhr

Feier der Hl. Firmung (Weihbischof)

18.30 Uhr Vorabendmesse (Pfr. Kativallu)

16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.45 Uhr Vorabendmesse (Pater Ansgar )

14.30 Uhr

Feier der Hl. Firmung (Weihbischof)

Sonntag 14.11.21

10.15 Uhr Hl. Messe (Pfr. Wölke ) 12.15 Uhr Tauffeier 13.15 Uhr Tauffeier

11.00 Uhr Hl. Messe (Pfr. Kativallu)

08.45 Uhr Hl. Messe ( Pater Ansgar)

09.30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Kativallu)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

— Entgegen dem ist festzustehen, daß durch die während des Krieges erfolgte überaus vielseitige Bearbeitung die Entwicklung der chemischen Kampfstoffe zu einem Abschluß gekommen

Mein Dank geht auch an alle Mitarbeitenden, die dazu beigetragen haben, dass wir für den Herbst sehr gute Anmeldezahlen erreichen konnten.. Unser oberstes Ziel, die Sicherstellung

„In diesen Workshops wurden nicht nur gemeinsame Vorschläge für Ziele und Maßnahmen der Kulturstrategie erarbeitet, sondern auch die Akteurinnen und Akteure aus Kunst, Kultur und

TGN-TT – Tischtennis in der TG Nieder-Roden – gestern, heute, morgen.. TGN-TT - Rückblick

Und im Bereich der Bestandserhaltung richten sich unsere Erwartungen auf die Umsetzung des von der Landesregierung im Juli 2018 dem Landtag vorgeleg- ten Konzeptes zur Erhaltung

(2) BVWP 2030, SGV für MZ-LU-MA + Riedbahn + Main-Neckar-Bahn (3) IG BRN 21-Hochrechnung für 2070: BVWP 2030 plus 10% pro Dekade (4) Korridorstudie Mittelrhein 2025. (5) Bei

Nichtsdestotrotz – die Zahl der Nein-Stimmen- den hat gegenüber der letzten Abstimmung im Jahre 2001 noch zugenommen (total 59%), und erfreulicherweise konnten auch zwei

Staunen über die Geburt eines Kindes; staunen möglicherweise aber auch – sicher längst nicht immer - , wenn ein Mensch stirbt.. Als der Vater meines Vaters starb, habe ich das