• Keine Ergebnisse gefunden

PASTORALVERBUND ATTENDORN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PASTORALVERBUND ATTENDORN"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PASTORALVERBUND ATTENDORN

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden · Dünschede Windhausen · Lichtringhausen · Neu-Listernohl · Listerscheid

für 6 Wochen! • Gottesdienste vom. 11.07. - 22.08.2021 • Nr. 9 / Sonntag, 11. Juli 2021

Redaktionsschluss: Dienstag, 10.08.2021 um 18:00 Uhr für die

Pfarrnachrichten Nr.10/2021 - Gottesdienste vom 22.08.-05.09.2021 (für 2 Wochen!!!) Preis 50 Ct.

Nichts ist schöner unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein.

Ingeborg Bachmann

(2)

2

IMPULS

Die Zeit ist jetzt

Seit Wochen und Monaten sorgt der Song

„Der letzte Tanz“, der immer wieder im Radio zu hören ist, bei mir für einen Ohr- wurm. Der Musiker Bosse singt:

„Warum merkt man immer erst beim Abschied, was es uns bedeutet?

Warum merkt man immer erst beim Winken, wie schön es war?

Also tanz, als wär‘s der letzte Tanz, … Also küss, als wär‘s der letzte Kuss.

Nix ist für immer, …

Einfach alles ist nur einmal…

Also tanz, als wär‘s der letzte Tanz…“

Beim Hören dieser Zeilen werde ich immer wieder sentimental – viele Erlebnisse und Au- genblicke kommen mir rückblickend in den Sinn …

Natürlich ist der Gedanke nicht neu. Schon der römische Dichter Horaz rief dazu auf:

„Carpe Diem!“ Auch der Satz von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Hos- pizbewegung (+ 2005) findet sich immer wieder: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

Trotzdem ertappe ich mich nicht selten dabei, wie ich Manches als selbstverständlich hin- nehme – die Begegnung mit anderen, ein Lächeln, ein lang vermisster Händedruck, das Pils im Biergarten (von dem Vikar Heinrich im letzten Vorwort geschrieben hat)…

Daher berühren mich solche Zitate und Liedzeilen und rütteln mich zum Glück immer wieder wach. So nehme ich mir besonders für die bevorstehende Sommer- (Urlaubs-) Zeit vor, den Tagen mehr Leben zu geben, den Tag zu pflücken und zu tanzen als wäre es der letzte Tanz.

Doch reicht mir das? Sollte ich mir darüber hinaus nicht noch die Fragen stellen, die in dem Kirchenlied „Worauf es ankommt, wenn er kommt“ von A. Albrecht genannt wer- den: „Was hast du geschenkt, wen hast du geschätzt? Was hast du bedacht, wem hast du genützt? Was hast du bewirkt, wen hast du gewärmt? Was hast du getan, wen hast du geliebt?“ - und zwar um Gottes Willen. Dies kann mir helfen, die christliche Botschaft in mein Leben als Christin aufzunehmen – ein bedeutungsvolles und solidarisches Leben zu führen – für mich, für andere und für die Schöpfung. Denn: „Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde. Heute wird getan oder auch vertan, worauf es ankommt, wenn ER kommt.“

Und dann kann ich meinen Tagen mehr Leben geben, denn die Zeit ist jetzt.

Genießen Sie die Sommertage!

Ina Huneck-Schüttler, Gemeindereferentin

Hauskommunionen

Per Internet kann der Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr aus der Pfarrkirche in Attendorn mitverfolgt werden.

Ergänzend dazu gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass die hl. Kommunion den Kranken nach Hause gebracht wird. Inzwischen sind die Seelsorger zweimal geimpft. Wer also Interesse hat, sich die monatlichen Hauskommunionen bringen zu lassen, melde sich im Pastoralverbundsbüro Tel 02722/2320. Es werden dann individuell Termine gemacht.

(3)

Informationen für den Pastoralverbund

www.attendorn-katholisch.de

Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe.

Lass sie leben in deinem Frieden.

In die Ewigkeit gingen uns voraus

aus St. Johannes Baptist, Attendorn Walburga Bock (93) +21.06.2021 Elizabeth O’Driscoll (78) +24.06.2021 Ottilie Remmel (83) +26.06.2021 aus Sel. Adolph Kolping

Margot Anna Biervert (80) +07.06.2021 aus St. Margaretha, Ennest

Ursula Kamp (84) +15.06.2021 Erich Krawutschke (76) +23.06.2021 aus St. Augustinus, Neu-Listernohl Margret Grünwald (69) +14.06.2021 Elisabeth Hennig (91) +25.06.2021 aus St. Joseph, Listerscheid Margarete Henze (92) + 16.06.2021

Fahrt d. Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist 21.–26.09.21 nach Freiburg und ins Elsass Für die Fahrt der Gemeinde sind kurzfristig noch zwei Doppelzimmer freigeworden. Coronabedingt müssen die Teilnehmer vollständig geimpft sein, damit im Bus die Maskenpflicht entfallen kann. Bei Interesse und Unterlagenanforderung bitte im Pastoralverbundsbüro, Am Kirchplatz 4, oder unter 02722-2320 bei Frau Lingemann melden.

Erreichbarkeit Pfarrbüros in Sommerferien In den Sommerferien vom 5. Juli bis einschließ- lich 13. August ist ausschließlich das Pastoral- verbundsbüro in Attendorn erreichbar.

Die Mitarbeiterinnen erreichen Sie montags / mittwochs / donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr, dienstags / freitags 15:00 – 18:00 Uhr (02722 2320 oder info@attendorn-katholisch.de). Auch Besuche werden dann wieder möglich sein.

Die Pfarrbüros in den Gemeinden Sel. Adolph Kolping, Ennest, Dünschede, Helden, Neu- Listernohl und Listerscheid bleiben während der Sommerferien geschlossen. Sie öffnen wieder ab 16. August. In diesen Pfarrbüros werden sich dann voraussichtlich die Öffnungszeiten verschieben. Beachten Sie hierzu die aktuellen Hinweise auf www.attendorn-katholisch.de.

Die Schließung einiger Pfarrbüros während der Sommerferien und voraussichtlich verschobene Öffnungszeiten nach den Sommerferien liegen in personellen Veränderungen begründet. Im Pfarrsekretariat arbeiten neue Mitarbeiterinnen, die zunächst eingearbeitet werden müssen.

Hierfür wird die Zeit der Sommerferien genutzt.

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für diese Zeit des Übergangs.

Pause an der Waldenburg: Die Gottesdienste an der Waldenburger Kapelle am Dienstagabend erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind auch möglich wg. des großen Einsatzes der Dienst tuenden Küster. Vom 13.07. bis zum 03.08.

stehen die Küster urlaubsbedingt nicht zur Verfügung. Von daher werden die Messe am Dienstagabend für diese Zeit in die Hospital- kirche verlegt. Wir bitten um Beachtung.

Singen im Gottesdienste:

In einer Corona-Schutzverordnung vom 25.06.2021 hat das Erzbischöfliche Generalvikariat darauf hin- gewiesen, dass der Gesang im Gottesdienst wieder erlaubt ist. Es gelten weiter Abstandsregeln und auch die Registrierung ist weiter zu gewährleisten. Gesang ist möglich, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gottesdienste FFP2-Masken oder medizinische Masken tragen. Im Schreiben des Geeneralvikariats wird die Erwartung geäußert, dass sich zeitnah weite- re Öffnungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie ergeben könnten. In diesem Fall wer- den wir über die Vermeldungen in den Gottesdiensten und auf www.attendorn-katholisch.de informieren.

(4)

GOTTESDIENSTORDNUNG

4

Sonntag, 11. Juli 2021

Kollekte:für unsere Gemeinde Lesungen: Am 7,12-15 u. Eph 1,,-14 Evangelium: Mk 6,7-13

Samstag, 10.Juli

16.30 Beichte Pfarrer Neuser St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

+ Karl Rameil und verstorbene Angehörige; für die armen Seelen

17.00 Eucharistiefeier +Annelie Springob St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

+Hannelore Guntermann; +Margot Sondermann; ++Fam. Friedrich;

++Ehel. Cilli u. Albert Gerlach u. Hannelore Peters Sonntag, 11. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier +Johannes Rüsche,+Veronika Keseberg St. Augustinus, Neu-Listernohl 09.30 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Hospitalkirche, Attendorn 09.30 Eucharistiefeier +Franz-Josef Schulte St. Martinus, Dünschede

09.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

11.00 Eucharistiefeier +Heinz Köster; ++d. Fam. Hesse-Quinke St. Hippolytus, Helden

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

14.00 Tauffeier Mila Keseberg St. Joseph, Listerscheid

Montag, 12. Juli

09.00 Rosenkranzandacht Maria Immaculata, Röllecken

Dienstag, 13. Juli Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

1JA +Gertrud Viegener; +Volkmar Ninse; ++der Familien Depenbusch, Springob und Pieper;

Gabi Wilmes

Mittwoch, 14. Juli Hl. Kamillus von Lellis

10.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

+Ralf Lenninger best. v.d. Caritas Konferenz; ++Theofil Jagiella u. Hans u. Erich Jagiella u.

Fam. Strzelczyk u. Tyla

Donnerstag, 15. Juli Hl. Bonaventura

08.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

18.30 Eucharistiefeier ++Fam. Osterpowitz-Waniczek St. Johannes Baptist, Attendorn

20.00 Abendgebet St. Hippolytus, Helden

Freitag, 16. Juli Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 08.30 Eucharistiefeier +Markus Florath St. Margaretha, Ennest

08.30 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

(5)

Samstag, 17. Juli

09.15 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

++ Franz und Gertrud Lütticke; ++ Josef und Elisabeth Lüttecke;

++ Josef und Gertrud Dingerkus und Grete Weber

14.30 Trauung Jana-Marie Pöggeler und Marcel Kannengießer St. Joseph, Listerscheid Sonntag, 18. Juli

Kollekte:für unsere Gemeinde Lesungen: Jer 23,1-6 und Eph 2,13-18 Evangelium: Mk 6,30-34

Samstag, 17. Juli

16.30 Beichte Vikar Heinrich St. Johannes Baptist, Attendorn 17.00 Eucharistiefeier 1JA +Dieter Rüsche; +Rosemarie Kreutzkamp St. Johannes Baptist, A.

17.00 Schützenhochamt St. Hippolytus, Helden

+Josef Rüenauver; +Dr. Robert Rüenauver; ++Fam. Menke; +Hermann-Josef Gabriel;

++Hermann und Anneliese Schulte; ++Ehel. Josef und Hildegard Rinscheid und Eheleute Karl und Agnes Lamers; ++Mitglieder der Schützenbruderschaft Helden

17.00 Eucharistiefeier +Cicilia Langemann St. Augustinus, Neu-Listernohl

17.30 Schützenhochamt St. Margaretha, Ennest

++Klärchen Brüser und Sohn Stefan; +Margot Sondermann; +Hubert Schröder; +Burkhard Springob; + Rudolf Hellner (Jubelkönig 40 Jahre); ++ d. Fam. Gottfried Stuff; +Wolfgang Friedrich; für alle verstorbenen Schützenbrüder und alle Corona-Opfer

Sonntag, 18. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier +Paul Beckers; +Helmut Guntermann St. Antonius v. Padua, Windh.

09.30 Eucharistiefeier St. Joseph, Listerscheid

+Margret Henze (von Caritas und kfd); ++Fam. Kaiser

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

11.00 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

+Magdalene Wilmes; +Bruno Deimel; +Walburga Sommerhoff; ++Fam. Groß;

++Fam Böhmer und Teipel

14.30 Tauffeier Emilia Schneidersmann u. Milo Sutmeier St. Antonius v. Padua, Windhausen Montag, 19. Juli

09.00 Rosenkranzandacht Maria Immaculata, Röllecken

Dienstag, 20. Juli Hl. Apollinaris, Hl. Margareta

08.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.300 Messe zum Patronatfest St. Margaretha, Ennest

18.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

Mittwoch, 21. Juli Hl. Maria Magdalena, Hl. Laurentius von Bríndisi

10.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier Maria Immaculata, Röllecken

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

Donnerstag, 22. Juli WEIHETAG DES HOHEN DOMES ZU PADERBORN

08.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

18.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

20.00 Abendgebet St. Sebastian, Niederhelden

(6)

6

Freitag, 23. Juli HL. LIBORIUS

08.30 Eucharistiefeier St. Hippolytus, Helden

08.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 24. Juli HL. BIRGITTA VON SCHWEDEN

09.15 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

++ Friedhelm Otto und Norbert Cramer; in best. Meinung; ++ Thea und Cornelius Schüttler

14.00 Trauung Kapelle in der Burg Schnellenberg

Anna-Katharina Vicentepelz und Karl-Robert Fink

15.30 Tauffeier Amelie Tillmann und Paul Schöpf St. Johannes Baptist, Attendorn Sonntag, 25. Juli

Kollekte: Liborikollekte für den Dom Lesungen: 2 Kön 4,42-44 und Eph 4,1-6 Evangelium: Joh 6,1-15

Samstag, 24. Juli

16.30 Beichte Vikar Heinrich St. Johannes Baptist, Attendorn 17.00 Eucharistiefeier +Margret Grünwald (von der Caritas) St. Joseph, Listerscheid 17.00 Eucharistiefeier ++Mutter-Anna-Club (MAC) St. Johannes Baptist, Attendorn

+Hans Jürgen Liendemann; +Franz-Josef Cramer; +Ursula Rauterkus;

18.30 Eucharistiefeier zum Patronat St. Margaretha, Ennest

+Hannelore Guntermann; +Rudolf Hellner; +Paul-Gerhard Heseler; ++Ehel. Ursula u.

Winfried Selter u. Töchter Doris u. Mechthild; ++Fam. de Vries/Hamers Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.00 Schützenhochamt St. Martinus, Dünschede

+ Aloys Saure; +Vinzenz Deimel; +Ottilie Winkelmeyer;

++Ehel. Luise u. Johannes Saure; 1JA +Annegret Grams

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

09.30 Schützenhochamt (bei gutem Wetter) Schützenplatz Biekhofen

09.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

11.00 Eucharistiefeier St. Hippolytus, Helden

+Lene Belke; ++Guido Schnepper u. Mathilde Sauer; + Magdalene Neus; +Walburga Neus;

++Ehel. Helene u. Aloys Bayer; ++Ehel. Hermann u. Änne Wiffel, ++d. Fam Seidel-Isenberg

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

14.30 Tauffeier Lucas Schulte und Aaron Kusch St. Johannes Baptist, Attendorn Montag, 26. Juli Hl. Joachim und hl. Anna

09.00 Rosenkranzandacht Maria Immaculata, Röllecken

Dienstag, 27. Juli

08.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

09.30 Eucharistiefeier zum Patronat St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen 18.30 Eucharistiefeier +Rudi Pompe Hospitalkirche, Attendorn Mittwoch, 28. Juli

10.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

++Ehel.Toni und Emmy Becker; ++ der Familie Arndt und Mehlich

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

(7)

Donnerstag, 29. Juli Hl. Marta von Betanien

08.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

15.00 Eröffnung der Ewigen Anbetung St. Johannes Baptist, Attendorn 16.00 Betstunde gestaltet von Frauen St. Johannes Baptist, Attendorn 17.00 Betstunde gestaltet von der Vinzenzkonferenz St. Johannes Baptist, Attendorn

18.00 stille Anbetung St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier mit Te Deum und Segen St. Johannes Baptist, Attendorn +Maria Overmann

20.00 Abendgebet St. Hippolytus, Helden

Freitag, 30. Juli Hl. Petrus Chrysologus

08.30 Eucharistiefeier +Markus Florath St. Margaretha, Ennest

08.30 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

13.30 Brautamt Nadine Deimel und Martin Funke St. Martinus, Dünschede 16.00 Trauung Tatjana Turk und Daniel Salzmann St. Johannes Baptist, Attendorn

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 31. Juli Hl. Ignatius von Loyola

09.15 Eucharistiefeier in best. Meinung St. Johannes Baptist, Attendorn Sonntag, 01. August

Kollekte: für unsere Gemeinde

Lesungen: Ex 16,2-4.12-15 und Eph 4,17.20-24 Evangelium: Joh 6,24-35

Samstag, 31. Juli

16.30 Beichte Father Springob St. Johannes Baptist, Attendorn 17.00 Eucharistiefeier + Ralf Lenninger; ++Ehel. Josef u. Maria Florath St. Johannes Baptist, A.

17.00 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

+Geschwister Maria, Margret und Brigitte Zacker; +Margot Klein

18.30 Eucharistiefeier +Josef Kamp; +Siegfried Keseberg St. Margaretha, Ennest Sonntag, 1. August 18. Sonntag im Jahreskreis

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

09.30 Eucharistiefeier + Magdalene Neus; in best. Meinung St. Hippolytus, Helden

09.30 Schützenhochamt Schützenhalle Listerscheid

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

11.00 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

15.00 Tauffeier Phil Seuthe und Lina Brettschneider St. Hippolytus, Helden Montag, 2. August Hl. Eusebius, Hl. Petrus Julianus Eymard

09.00 Rosenkranzandacht Maria Immaculata, Röllecken

Dienstag, 3. August

08.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

Mittwoch, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney

10.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

(8)

Donnerstag, 5. August Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

08.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

18.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

+ Karl Rameil und verstorbene Angehörige; für die armen Seelen

20.00 Abendgebet St. Antonius, Mecklinghausen

Freitag, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN

08.30 Eucharistiefeier +Markus Florath St. Margaretha, Ennest

08.30 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 7. August Hl. Kajetan, Hl. Xystus II., Hl. Hathumar, hl. Badurad und sel. Meinwerk, Marien-Samstag

09.15 Eucharistiefeier ++Fam. Josef Muhr St. Johannes Baptist, Attendorn 13.00 Trauung Johanna Hemmer und Sebastian Hemmer St. Hippolytus, Helden 14.00 Brautamt Tatjana Weidemann und Florian Seiffarth St. Margaretha, Ennest Sonntag, 08. August

Kollekte: Weltkirchl. Sonntag

Lesungen: 1 Kön 19,4-8 und Eph 4,30-5,2 Evangelium: Joh 6,41-51

Samstag, 07. August

16.30 Beichte Pfarrer Neuser St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

17.00 Eucharistiefeier +Doris Gante; St. Johannes Baptist, Attendorn ++Heinrich u. Maria Höffer; +Rudi Pompe; +Gerda Buchen; + Magdalena Kremer

18.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

+Wolfgang Fink; +Hannelore Guntermann; ++Fam. Korte-Schröder; +Wolfgang Friedrich Sonntag, 8. August 19. Sonntag im Jahreskreis

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.00 Schützenhochamt Augustinusplatz

+Werner Nolte; Intentionen im Anliegen des Schützenvereins Neu-Listernohl

09.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

09.30 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

++Ehel. Helga u. Gerhard Saure; ++ Paula und Heinrich Saure;

++ d. Fam. Saure-Ahlbäumer

11.00 Eucharistiefeier St. Hippolytus, Helden

JA Hubert Besting; ++ d. Fam. Seidel und Struck; ++Ehel. Anneliese und Wilhelm Gabriel

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

14.00 Tauffeier Karlotta Gies St. Joseph, Listerscheid

15.00 Tauffeier Hanna Zeppenfeld St. Augustinus, Neu-Listernohl Montag, 9. August HL. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (EDITH STEIN)

09.00 Rosenkranzandacht Maria Immaculata, Röllecken

Dienstag, 10. August HL. LAURENTIUS

08.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier Kapelle Waldenburg

8

(9)

Mittwoch, 11. August Hl. Klara von Assisi

10.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier Maria Immaculata, Röllecken

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

Leb. u.++der ehemaligen Frauengemeinschaft

Donnerstag, 12. August Hl. Johanna Franziska von Chantal

08.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

18.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

20.00 Abendgebet St. Hippolytus, Helden

Freitag, 13. August Hl. Pontianus und hl. Hippolytus

08.30 Eucharistiefeier zum Patronat St. Hippolytus, Helden

08.30 Eucharistiefeier +Markus Florath St. Margaretha, Ennest

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe

09.15 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

++ Norbert Cramer und Friedhelm Otto; in best. Meinung

14.00 Trauung St. Johannes Baptist, Attendorn

Beate Herbeg und Patrick Christoph Jonas

14.00 Brautamt Luisa Gabriel und Florian Schulte St. Hippolytus, Helden Sonntag, 15. August

Kollekte: für besondere Aufgaben der Weltkirche

Lesungen: Offb 11,19a; 12,1-6a.10ab und 1 Kor 15,20-27a Evangelium: Lk 1,39-56

Samstag, 14. August

16.30 Beichte Pfarrer Neuser St. Johannes Baptist, Attendorn 17.00 Eucharistiefeier +Maria Overmann St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

+Hans -Bernd Langenohl; +Johannes Rüsche; ++Fam. Hesse-Wurm

18.30 Eucharistiefeier / Märland St. Margaretha, Ennest

++Klärchen Brüser und Sohn Stefan; +Rudolf Hellner; ++Ehel. Ursula u. Winfried Selter u.

Töchter Doris u. Mechthild; ++Fam. Drexelius-Ahmann

Sonntag, 15. August MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL, 20. Sonntag im Jahreskreis

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

09.30 Eucharistiefeier St. Hippolytus, Helden

1JA +Edith Klose; 1JA +Walburga Neus; ++Herbert Klose u. Emilie Rybohl; +Johannes Klauke;

+Heinz Neus; + Hippolyta Ahlbäumer; ++ Franz und Luise Köper +Therese u. Maria Ahlbäumer 09.30 Eucharistiefeier+Maria Zacker (von der Caritas) St. Joseph, Listerscheid

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

11.00 Eucharistiefeier 1JA +Gisela Bayer; St. Martinus, Dünschede +Walburga Sommerhoff; ++Friedhelm König u. Sohn Jürgen; +Norbert Schröder.

14.00 Tauffeier Luna Szilinski und Niklas Pospischil St. Margaretha, Ennest 14.30 Tauffeier Mick Lischewski und Elias Theile St. Antonius v. Padua, Windhausen

15.00 Tauffeier Phil Felgentreff St. Margaretha, Ennest

Montag, 16. August Hl. Stephan von Ungarn

09.00 Rosenkranzandacht Maria Immaculata, Röllecken

(10)

10

Dienstag, 17. August

08.30 Eucharistiefeier +Maria Zacker St. Augustinus, Neu-Listernohl

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier Kapelle Waldenburg

++Ehel. Elli und Ignaz Depenbusch und Enkel Matthias und Elisabeth; ++Eheleute Hilde und Willibald Springob und Sohn Stefan; ++Geschwister Pieper und Angehörige

Mittwoch, 18. August

10.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

++ Maximilian und Martha Mehlich und Geschwister; ++ Eheleute Stefan und Franziska Arndt und Kinder; + Maria Keseberg; + Katharine Cepak

18.30 Eucharistiefeier ++Joachim Gebert u. Angeh. Sel. Adolph-Kolping, Attendorn Donnerstag, 19. August Hl. Johannes Eudes

08.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

18.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

20.00 Abendgebet St. Sebastian, Niederhelden

Freitag, 20. August Hl. Bernhard von Clairvaux

08.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

08.30 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 21. August Hl. Pius X.

09.15 Eucharistiefeier in best. Meinung St. Johannes Baptist, Attendorn 10.30 Eucharistiefeier Auftakt zum Sommerfest Franziskaner Hof, Attendorn 13.30 Trauung Larissa Reuber und Mike Maassen St. Johannes Baptist, Attendorn 15.30 Tauffeier Luise Höffer und Anni Grzelak St. Johannes Baptist, Attendorn Sonntag, 22. August

Kollekte:für unsere Gemeinde

Lesungen: Jos 24,1-2a.15-17.18b und Eph 5,21-32 Evangelium: Joh 6,60-69

Samstag, 21. August

16.30 Beichte Pastor Choinski St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

+ Karl Rameil und verstorbene Angehörige; +Rudi Pompe; für die armen Seelen

17.00 Eucharistiefeier St. Joseph, Listerscheid

18.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

+Hannelore Guntermann; +Heinz Tofote; ++Fam. de Vries/Hamers Sonntag, 22. August 21. Sonntag im Jahreskreis

08.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

+Gerda Steinhoff; +Veronika Keseberg; ++Ehel. Agnes u. Johannes Leowald

09.30 Eucharistiefeier+Friedhelm Siepe; +Franz Springob; St. Antonius v. Padua, Windhausen ++Ehel. Josef und Johanna Zacker und Schwestern Else und Maria Tump

09.30 Eucharistiefeier +Franz-Josef Schulte; +Magdalene Wilmes St. Martinus, Dünschede 09.30 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Hospitalkirche, Attendorn 11.00 Eucharistiefeier+Josef Rüenauver; ++ Theo Hesse u. Eltern St. Hippolytus, Helden

+ Magdalene Neus; +Walburga Neus; ++ d. Fam. Helmut Schwane

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

14.30 Tauffeier Emilia und Sophia Maag St. Johannes Baptist, Attendorn

(11)

St. Johannes Baptist

Attendorn

Sel. Adolph Kolping Attendorn

St. Margaretha Ennest

Schützenhochamt in Ennest

Am Sa., 17. Juli wird um 17.30 Uhr das dies- jährige Schützenhochamt an der Schützen- halle Ennest gefeiert. musikalisch begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Ennest. Im An- schluss an den Gottesdienst gehen wir dann mit allen gemeinsam zum Ehrenmal in die Dorfmitte um unserer verstorbenen Schüt- zenbrüder und aller Opfer dieser Pandemie zu gedenken. Die Feierlichkeiten finden unter den geltende Corona-Bestimmungen statt.

Bitten wir alle die Heilige Margaretha um ihre Fürsprache und ihren Schutz in diesen noch immer andauernden Notzeiten.

Eucharistiefeier mit Kräutersegnung auf dem Holzweg Alljährlich am Fest “Mariä Aufnahme in den Himmel” findet in der kath. Kirche seit Jahrhunderten das Ritual der Kräutersegnung (Kräuterweihe) statt. Hierbei werden unterschiedliche Kräuter zu Sträu- ßen gebunden und zur Segnung gebracht.

Dieser Brauch geht auf eine alte Legende zurück, nach der die Jünger das Grab der Jungfrau Maria geöffnet und dort statt ihres Leichnams Blüten und Kräuter vorgefunden haben. Am Sa., 14. August 2021, werden die mitgebrachten Kräuter in der Eucharistie- feier um 18.30 Uhr unter freiem Himmel am Kreuz und Marienbildstock auf dem Holzweg (Märland) gesegnet. Bei schlechtem Wetter wird die Messe in der Kirche gefeiert.

St. Joseph Listerscheid St. Augustinus Neu-Listernohl

Bücherei Ennest ist während der Sommer- ferien nur donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

NACHRUF Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt

und schwere Lasten zu tragen habt – ich will euch Ruhe verschaffen (Mt 11,28)

Nach langer Krankheit verstarb im Alter von 69 Jahren Frau

Margaretha Grünwald

Sie war viele Jahre als Pfarrsekretärin in den Gemeinden St. Josef Listerscheid und St. Augustinus Neulisternohl tätig.

Unvergessen ist auch ihr vielfaches ehrenamtliches Engagement z.B. bei der Sternsingeraktion oder in der Messdienerarbeit.

Wir danken für ihren Einsatz und schlie- ßen sie in unsere Gebete ein.

Für die Kirchengemeinden

Johannes Hesse, KV Neu-Listernohl Andreas Neuser, Pfarrer

Konrad Zeppenfeld, KV Listerscheid

(12)

St. Hippolytus Helden

12

Mitarbeiterinnen-Treffen: Donnerstag, 15.7.

um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Helden.

Die KFD-Helden lädt alle Mitglieder am Dienstag, 20.07.2021, zur Jahreshaupt- versammlung um 18.00 Uhr auf der Sonnenalm ein. In Anschluß findet ein gemeinsamer Grillabend statt. Die, die zur Sonnenalm wandern möchten, treffen sich um 17.00 Uhr am Kindergarten.

Anmeldungen bei Birgit Zens Tel. 02722/

8337 bis Freitag, 16.06.2021. Mitfahrgele- genheiten bitte bei Anmeldung erfragen.

Der Spielkreis der KFD trifft sich wieder dienstags von 9.30 - 11.00 Uhr. Weitere Infos bei Christina Bäcker 0151 28812943 oder Birgit Zens 02722 8337

kfd Helden

Pfarrrbücherei ist auch in den Sommerferien imittwochs 16 – 19 Uhr geöffnet - unter Berück- sichtigung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln.

Ferienfreizeit-Ersatz-Abenteuer Leider kann dieses Jahr wieder keine Ferienfreizeit stattfinden, deshalb haben wir uns ein Ersatzprogramm für euch überlegt!

Was? Zelten an der SGV-Hütte in Helden Wann? 08. August (12:00 Uhr)

bis 10. August (12:00 Uhr)

Wer? Alle Kinder aus dem Repetal von 8-13 Jahren sind herzlich eingeladen!

Euer Betreuerteam freut sich auf euch!

Der Teilnahmebeitrag liegt bei 12,- EUR Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldungen sind möglich vom 03.07- 13.07. (Falls die Zahl der Anmeldungen 25 übersteigen sollte, gilt der Eingang der Anmeldung) Teilnahmebedingung ist ein aktueller Corona-Negativtest.

Anmeldungen sind per E-Mail möglich an:

Theresa Gabriel, gabriel_theresa@web.de

Die Caritas Helden bedankt sich herzlich bei allen, die bei der Sommersammlung

„Du für den Nächsten“ gespendet haben.

Das Schützenhochamt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Helden feiern wir am Samstag, dem 17.07.2021, um 17.00 Uhr.

Herzliche Einladung.

(13)

St. Antonius von Padua Windhausen St. Martinus

Dünschede

Das Schützenhochamt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Dünschede findet am Sonntag, dem 25.07.2021, um 9.00 Uhr bei gutem Wetter auf dem Kirchenvorplatz statt.

Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmahl.

„Danke“ sagen wir Monika Schröder, die ihren Dienst als Lektorin nach über 20 Jahren in diesem Monat beendet hat.

Wir danken dir für deinen Einsatz und wünschen dir alles Gute und Gottes Segen!

Deine Pfarrgemeinde:)

Messdiener Wir machen weiter!!!

Wer Interesse hat ist gerne eingeladen, Ansprechpartner Kirsten Böhmer 02721- 20380

Wallfahrt Waldenburg Am Sonntag, den 29. August - weitere Infos folgen

St. Jakobus Lichtringhausen

Pfarrrbücherei in Dünschede

Auch in den Sommerferien ist die Bücherei mittwochs 16.00 – 18.30 Uhr geöffnet - unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln.

Patronatsfest

Am 25. Juli feiern wir in unserer Gemeinde unseren Kirchenpatron, den Hl. Jakobus d. Ä.

Da dieser Tag in diesem Jahr genau auf einen Sonntag fällt, ist um 9.30 Uhr Hl. Messe. Bei gutem Wetter wollen wir den Gottesdienst im Innenhof der Kirche feiern.

Der hl. Jakobus ist der erste Märtyrer im Kreis der Apostel. Den Namen „der Ältere“

erhielt er im Unterschied zu Jakobus dem Jüngeren, der später berufen wurde. Seine Gebeine wurden im 7. Jahrhundert, nachdem die Araber die Heilige Stadt, wo sich sein Grab befand, erobert hatten, nach Santiago di Compostella in Nordspanien gebracht. Sie lockt bis heute Pilger aus allen Ländern der Erde an und ist neben Rom und Jerusalem der beliebteste Wallfahrtsort der westlichen Welt.

Wo treibe ich auf meiner Jolle im Meer des Lebens?

Suche ich ein ruhiges Gewässer oder eine gefährliche Strömung?

Bleibe ich in sicherer Nähe des Hafens oder wage ich mich weit hinaus ins offene Meer?

Wohin treibe ich in meiner Jolle?

Wo ist der Leuchtturm, der Orientierung gibt?

Was sind warnende Blinklichter, was lockende Irrlichter?

In welchen Hafen will ich fahren, an welchen Orten vor Anker gehen?

Sei DU mir Licht und Leuchtturm, damit meine Lebensfahrt gelingt.

Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de

Leuchtturm

(14)

Klebe jede Spitze in der Mitte fest.

Die Spitzen sollen dabei übereinan- der liegen.

Stecke nun zuerst eine Holzperle auf den Nagel, dann das Windrad

und zuletzt die zweite Holzperle.

Schlage nun den Nagel ca. 1 cm vom oberen Ende in einen Stock.

Der Nagel sollte aber nicht zu tief eingeschlagen werden, sondern etwas locker sitzen, damit sich das Rad gut drehen lässt. Fertig!

Bild und Text: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, www.kinder-regenbogen.at. In: Pfarrbriefservice.de.

Die

Ein Spiel aus UgandaMti-Mühle

(für 2 Kinder) Ihr braucht:

Spielfeld (in den

Sand gezeichnet oder mit Kreide auf den Boden) insgesamt 6 Steine (jeweils 3 von einer Farbe) So geht‘s:

• Ihr malt ein Quadrat und zieht senkrecht, waa- gerecht und diagonal Linien durch das Quadrat.

• Jedes Kind bekommt drei Steine einer Farbe.

Diese Steine könnt ihr dann abwechselnd auf die 9 Kreuz- und Eckpunkte der Linien legen.

• Wenn ihr alle Steine gelegt habt, darf gezo- gen werden. Jeder darf abwechselnd in seinem Spielzug den Stein um einen Kreuzpunkt weiter- ziehen, ohne einen anderen Stein oder Kreuzpunk zu überspringen.

• Wer zuerst seine Steine in eine Reihe gebracht hat, hat gewonnen.

Quelle: Best of Spiele - MISEREOR

14

KINDERSEITE

Bastle dein eigenes Windrad!

Was passt besser zum Sommer als ein selbstgebasteltes Windrad, das sich fröhlich im Garten oder auf dem Balkon dreht?

Du brauchst:

1 Quadrat farbigen oder selbst bemalten, wei- chen Karton, ca. 15 x 15 cm

1 Stock (Ast, Holzleiste, ...) 2 Holzperlen (10 mm) 1 Nagel (ca. 3 cm lang) Hammer, Schere, Klebstoff

Das Quadrat aus Karton wird zweimal diago- nal gefaltet, dann wieder geöffnet.

Nun werden alle diagonalen Faltlinien jeweils bis zur Hälfte eingeschnitten.

Nun biege jede zweite Spitze in die Mitte.

BASTel

Tipp

(15)

Segensgebet für die Reise

Vor jedem Ziel liegt ein Weg, vor jedem Weg liegt ein erster Schritt, vor jedem ersten Schritt liegt ein Wille, diesen zu gehen,

vor jedem Willen liegt eine Entscheidung, vor jeder Entscheidung liegt ein Wunsch.

Möge der Herr dich auf deinem Weg begleiten, damit du dein Ziel erreichen wirst.

Er möge dir die Augen öffnen,

die wunderbaren Dinge entlang des Weges zu erkennen.

Er möge dir die Kraft geben, den nächsten Schritt zu gehen.

Er möge dir den Mut geben, auf Unbekanntes zuzugehen, um Neues kennenzulernen.

Er möge dir zur Seite stehen in den Momenten des Zweifelns.

Er möge dir die Gelassenheit geben,

Rückschläge zu verkraften und daraus Positives zu ziehen.

So brich auf, um deine Wünsche zu erfüllen.

Mache den ersten Schritt, um deinen Weg zu beginnen.

Der Herr wird dich lenken, um dein Ziel zu erreichen.

Er wird dir helfen, deinen Wunsch zu erfüllen.

Amen.

Benedikt Brandstetter, aus: Segenreich, Werkbrief für die Landjugend © Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns, München 2018, www.landjugendshop.de, In: Pfarrbriefservice.de

ZUM SCHLUSS

Die Caritas-Senioren-WG erhält Segen Zum 1. April 2021 wurde eine neue Wohn- und Lebensform für Menschen mit Demenz, die Caritas-Senioren-WG „Am Alten Markt“

in Attendorn eröffnet. Im Juni bekam die WG nun auch den christlichen Segen.

Präses Michael Lütkevedder fand in einem kurzen Wortgottesdienst passende Worte und spendete den Räumen, den fünf

Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern, sowie den anwesenden Mitarbeitenden den Segen.

Gerne hätten die Verantwortlichen eine größe- re Eröffnungsfeier geplant, aber aufgrund der

aktuellen Situation entschied man sich für den kleineren Rahmen.

Eine spätere öffentliche Feier wird auf jeden Fall noch stattfinden.

Auch ein Tag der offenen Tür ist zum späteren Zeitpunkt vorgesehen.

Aktuell sind noch Wohnungen in der Caritas-Senioren-WG „Am Alten Markt“ in Atten- dorn zu vergeben. Interessierte sind herzlich eingeladen, die neue Einrichtung nach Termin- absprache zu besichtigen. Hierzu wenden Sie sich an die Hausleitung Frau Doris Maiworm unter der Tel. 02722-63218-0. Weitere Informationen unter www.caritas-olpe.de

(16)

Bitte tragen Sie ihre Masken beim Besuch in den Pfarrbüros und halten Sie Abstand!!!

So erreichen Sie uns… (0 27 22) Pastoralverbundsbüro 2320 Pfarrer Andreas Neuser 2041 Pastor Thomas Choinski 53 928 Vikar Sascha Heinrich 6567175 Präses Michael Lütkevedder 634886-0 Pastor Markus Ratajski 925 80 Fr. (Father) Sebastian Springob 658 9871 Diakon Thomas Ludwig 635 72000 Gem. Ref. Ina Huneck-Schüttler 636 8494 Gem. Ref. Petra Trudewind 979 122 Gem. Ref. Alexander Müller 6572340 Pastor Martin Cloer 637 662 Verwaltungsleiter

Christoph Hengstebeck 6572337 Seelsorge Rufbereitschaft 0171 2707084

KONTAKT

Pastoralverbundsbüro

Pfarrbüro für St. Johannes Baptist Attendorn - St. Antonius Windhausen

- St. Jakobus Lichtringhausen Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn Tel. 02722-2320, Fax 6572339 info@attendorn-katholisch.de Bürozeit:

Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr Di und Fr von 15.00 - 18.00 Uhr

IMPRESSUM: Pastoralverbund Attendorn, Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn;

Verantwortlich: Pfarrer Andreas Neuser; Redaktion: Ina Huneck-Schüttler

OFFEN VOR ORT

St. Augustinus Neu-Listernohl

Pfarrweg 1, 57439 Attend.-Neu-Listernohl Tel. 02722-979 120

neu-listernohl@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 14.30 - 15.30 Uhr St. Hippolytus Helden

Notburgaplatz 7, 57439 Attendorn-Helden Tel. 02722-8265, Fax 89284

helden@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Do 09.30 - 11.30 Uhr St. Martinus Dünschede

Zum Stenn 11, 57439 Attendorn-Dünschede Tel. 02721-2785, Fax 719137

duenschede@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 16.30 - 17.30 Uhr Sel. Adolph Kolping

Sel.-Adolph-Kolping-Str. 1, 57439 Attendorn Tel. 02722-2179, Fax 53999

sel-adolph-kolping@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Fr 09.00 - 10.00 Uhr

St. Margaretha Ennest

Biekegang 9, 57439 Attendorn-Ennest Tel. 02722-5767, Fax 9088975 ennest@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 09.00 - 11.00 Uhr St. Joseph Listerscheid

Ihnestr 137, 57439 Attendorn-Listerscheid Tel. 02722-75 92

listerscheid@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 16.30 - 17.30 Uhr

Bitte bestellen Sie Messen kontaktlos mit den Umschlägen aus dem Schriftenstand!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Ehre von Gottes Namen und Gottes Sohn.. Das Gloria

DAS NICHT: Schadstoffe, Tapeten, Metalle, Verpackungen aus Verbund- und Kunststoffen, Bioabfälle, Altkleider, Fegereste, Staubsau- gerbeutel, Papiertaschentücher, Verpackungen

“Wettertagebuch” weiter. Zur Erinnerung: Schreibe die folgende Tabelle ab und ergänze sie täglich! Du kannst auch Bilder zeichnen!.. a) Lies im NW-Buch die “Grundlagen” auf

• GL Buch S.62/63 Nr.1 („Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit“) und Arbeitsblatt „Bau einer Pyramide“.. • GL Buch S.64/65 Nr.2+4 („Die Schrift der Ägypter“) und

 GL Buch S.62/63 („Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit“) lesen und Arbeitsblatt „Bau einer Pyramide“ bearbeiten.  GL Buch S.64/65 („Die Schrift der Ägypter“)

*Für den ANHANG schreibst du bitte eine E-Mail an Frau Salman, damit sie dir die Datei

 Rechtschreibung und Grammatik.. Denk‘ daran, dass du immer das Thema als Überschrift aufschreibst und das Datum an den Seitenrand deines linierten Blattes notierst. Lies dir

CASA-Bauen - Fünf Schritte zu Quali- tät und Wirtschaftlichkeit des Bauens Stephan Gabriel, BAuA