• Keine Ergebnisse gefunden

Heinrich Greving: Management in der Sozialen Arbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heinrich Greving: Management in der Sozialen Arbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

| 5

Einleitung ...7

1 Grundlage des Managements: die Organisation... 9

1.1 Organisationstheorien ... 9

1.2 Organisationsmerkmale ... 30

1.3 Interaktionen in der Organisation ... 45

2 Management: Was ist das?... 51

2.1 Management: Erste Impulse ... 51

2.2 Managementaufgaben ... 66

3 Managementfelder in der Sozialen Arbeit... 81

3.1 Analysieren: Die Organisationsanalyse als Grundlage der Managementprozesse ... 81

3.2 Lernen: Die lernende Organisation ... 102

3.3 Leiten: Das eigentliche Management ... 116

3.4 Wissen: Wissensmanagement ... 128

3.5 Planen: Projektmanagement ... 134

3.6 Beraten: Beratungsmanagement ... 149

3.7 Qualität erhalten: Qualitätsmanagement ... 158

3.8 Prozesse und Systeme steuern: Case-Management ... 169

3.9 Krisen erkennen und lösen: Konfliktmanagement ... 179

4 Management in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit: Ein weiterführendes Fazit ...185

Literaturverzeichnis ...187

Sachwortverzeichnis... 189

Greving, Management in der Sozialen Arbeit ISBN 978-3-8252-3069-2

VERLAG JULIUS KLINKHARDT, BAD HEILBRUNN 2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Was in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Bildung des Bürgers begann, lässt sich Ende des 19. Jahrhunderts als institutionelle Verfasstheit des Jugendlebens

Modul Semester Modulbezeichnung Teilmodule/LV-Titel Gr TN SWS Lehrende LV-Tag LV-Zeitpunkt Raum Hinweis Blocktermin Uhrzeit Raum.. Modul 2 1 Methodische Grundlagen I

Zentrale Begriffe: System, Bedürfnisse, soziale Probleme Zentrale Begriffe: System, Bedürfnisse, soziale Probleme Soziale Arbeit setzt an, wenn Soziale Arbeit setzt an,

Die für Experimente typische Vorgehensweise besteht darin, dass Bedingungen, unter denen durch Manipulation eines Merkmals eine Veränderung eingeführt wird (sogenannte

9.1 Das Konfliktgespräch 1900 9.1.1 Strukturmerkmale von Konfliktgesprächen 193 9.1.2 Der Kreislauf kooperative Konfliktlösung 197 9.1.3 Hinweise und Arbeitsregeln für

Besonders wichtig war für mich, dass ein praktischer Mehrwert aus dieser Arbeit gewonnen werden kann, welcher nicht nur mir, sondern auch anderen Studierenden dabei helfen

Dies wird ersichtlich dadurch, dass 2018 nur 21 Rassismusfälle im schweizerischen Sozialbereich gemeldet wurden (FRB, 2018, S. Folglich gelten die nachfolgenden Beispiele nicht

Auf der Homepage des Ernst Reinhardt Verlages und der UTB GmbH fin- den Sie bei der Darstellung dieses Titels alle Arbeitshilfen aus dem Buch als nicht ausgefüllte Kopiervorlagen