• Keine Ergebnisse gefunden

Datenblatt Gemeinschaftliches Testament

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenblatt Gemeinschaftliches Testament"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Roßbachstraße 11 b Tel.: 0231 93 69 61 0 44369 Dortmund Fax: 0231 93 69 61 49 www.notar-rennert.de mail@notar-rennert.de

Datenblatt │ Gemeinschaftliches Testament

Dieses Datenblatt soll Ihnen und uns die individuelle Vorbereitung der Beurkundung erleichtern. Die von Ihnen übermittelten Informationen werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dazu, einen Entwurf des Testaments für Sie zu erstellen. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie uns telefonisch erreichen, oder einen Besprechungstermin vereinbaren.

Ehefrau Ehemann

Name:

Vorname:

ggf. Geburtsname:

Geburtsdatum / -ort:

Geburtsstandesamt und Geburtsregister-Nr.

(Geburts-/Heiratsurkunde)

Staatsangehörigkeit: □ deutsch

□ andere:

□ deutsch

□ andere:

Steuer-Identifikationsnummer:

Straße / Hausnummer:

PLZ / Ort:

Telefon / Fax:

Familienstand: □ erste Ehe

□ geschieden □ verwitwet

□ erste Ehe

□ geschieden □ verwitwet Güterstand: □ Zugewinngemeinschaft (falls ohne Ehevertrag verheiratet)

□ Standesamtliche Eheschließung (Termin/Ort)

Vorherige Testamente oder Erbverträge?

□ nein □ ja, vom □ nein □ ja

Falls Einverständnis mit der unverschlüsselten Korrespondenz per eMail besteht, geben Sie bitte hier Ihre eMail-Adresse an:

eMail-Adresse:

(2)

Gemeinsame Kinder Kind 1 Kind 2 Kind 3 Name

Vorname

ggf. Geburtsname Geburtsdatum

Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort

Lebzeitige Vorempfänge der Kinder?

□ nein

□ ja, und zwar

□ nein

□ ja, und zwar

□ nein

□ ja, und zwar

Weitere Kinder der Ehefrau des Ehemanns

Name Vorname

ggf. Geburtsname Geburtsdatum

Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort

Rechtwahl

Gemäß Art. 21 EU-ErbVO findet das Erbrecht des Staates Anwendung, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnliche Aufenthaltsort hatte.

Sollte dieser nicht in Deutschland sein, müsste für die Anwendbarkeit des deutschen Erbrechts eine Rechtswahl getroffen werden, die

Mehrkosten auslöst.

Rechtswahl nicht erforderlich

Rechtswahl erforderlich

Immobilien oder sonstiges Vermögen im Ausland

nein

ja, und zwar:

Aktueller Verkehrswert ca.

(3)

Immobilien der Testierenden Immobilien in Deutschland

(Grundbuch, Blatt)

nein

ja, und zwar:

Aktueller Verkehrswert ca.

Hof im Sinne der Höfeordnung

nein

ja

Gesellschaftsbeteiligungen der Testierenden

Beteiligungen an Unternehmen

nein

ja, und zwar:

Aktueller Verkehrswert ca.

Unternehmensnachfolge geregelt?

nein

ja, und zwar:

Kapitalvermögen der Testierenden Bankkonten

Aktueller Kontenstand ca.

Sparbuch

Aktueller Kontenstand ca.

Wertpapierdepot

Aktueller Wert ca.

Barvermögen ca.

(4)

Sonstiges wertvolles Vermögen der Testierenden Fahrzeuge, Schmuck, Kunstgegenstände,

Münzen, etc.

Aktueller Wert ca.

Lebensversicherungen

Aktueller Wert ca.

Aktueller Gesamtwert des Reinvermögens der Testierenden

Nach Abzug der aktuellen Verbindlichkeiten (höchstens bis zur Hälfte) ca. €

Wer soll das wesentliche Vermögen erben und zu welcher Quote?

„Berliner Testament“ (Eheleute gegenseitig, Schlusserben die gemeinsamen Kinder)

mein Ehepartner / Lebensgefährte/in zu ________ %

folgende Kinder:

sonstige Personen, und zwar:

Wer soll Ersatzerbe werden, d. h. im Fall, wenn (einer) der Erstberufene(n) vorversterben oder ausschlagen sollte?

folgende Personen:

die Abkömmlinge des Erstberufenen

die Miterben

(5)

Sonstige Anordnungen Vermächtnisse

(d. h. einzelne Erben bzw. andere Personen erhalten Nachlassgegenstände oder den Nießbrauch hieran)

nein

ja, und zwar

Änderungsmöglichkeit des Testaments durch den Längstlebenden nach Tod des Ehegatten?

nein

ja, in folgendem Umfang:

Benennung Vormund für minderjährige

Kinder gem. §1777?

nein

ja, Name, Geburtstag, Adresse:

Vor- und Nacherbfolge

nein

ja

Testamentsvollstreckung

nein

ja Person des Testamentsvollstreckers

(Name, Geburtstag, Adresse)

Dauer der Testamentsvollstreckung Aufgaben

des Testamentsvollstreckers Vergütung

des Testamentsvollstreckers

nein

ja, nach der Vergütungsempfehlung des Deutschen Notarvereins

sonstig:

Gegenstand der Testamentsvollstreckung

Sonstige Gestaltungswünsche

Entwurf an Auftraggeber □ Post □ Fax □ E-Mail □ wird abgeholt

(6)

Name des Auftraggebers Terminwünsche

Bitte füllen Sie dieses Datenblatt so weit wie möglich aus und senden es an:

Notar Peter Rennert Roßbachstraße 11 b 44369 Dortmund Fax: +49 231 93696149

Falls Sie mit der unverschlüsselten Kommunikation per eMail einverstanden sind, können Sie das ausgefüllte Datenblatt auch per eMail senden:

mail@Notar-Rennert.de

Anhand der mitgeteilten Angaben erstelle ich einen Entwurf des Testaments. Gebühren für diesen Entwurf fallen nur dann an, wenn es nicht zur Beurkundung durch den Notar kommt.

Nach Erhalt und Prüfung des Entwurfs kann ein Termin zur Beurkundung mit meinem Büro vereinbart werden; zum Beurkundungstermin bringen Sie bitte Ihre gültigen Personalausweise oder Reisepässe mit.

Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie uns telefonisch erreichen, oder einen Besprechungstermin vereinbaren. Ich bedanke mich für Ihren Auftrag und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Peter Rennert - N o t a r –

Die Hinweise zur Datenverarbeitung können im Büro des Notars oder auf www.notar-rennert.de eingesehen werden, auf der auch die Pflichtangaben nach DL-InfoV stehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer nach der alten Studienordnung sein Studium 'beenden will und dafür noch das Projekt (großer Wahlfachkatalog) machen muß, sollte dieses bis späte- ) stens Ende Juni ausfassen, da

Landschaftsversammlung wei- ter: „Es ist ohnehin schwierig die Landschaftsumlage für die Städte und Kreise klein zu halten, denn wir wissen, dass unsere Städte und Gemeinden

Gerda Preuth hat auch noch einen Geheimtipp für alle, die sich nicht mit Proviant einge- deckt haben: „Vom See aus kann man zum Schluss auch noch ei- nem Abstecher zum Landgasthof

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. Ein spannender Mit- tag erwartet die Teilnehmer des aktuellen Königshaus-Kurses in Goch: Treffpunkt für Kinder ab zehn Jahren

 trotz Wohnen zur Miete deutlich höhere Identifikation mit dem Haus / mit dem Quartier.  Beispiele: Bunte

Alle technischen Informationen zu der von uns genutzten Ettlinger Videokonferenz- Plattform "@lingen verbindet" finden Sie unter:

§ 11 Gemeinschaftliches Testament der Ehegatten. Gemeinschaftliches öffentliches Testament. Gemeinschaftliches eigenhändiges Testament. Rücknahme aus besonderer amtlicher

Die Einführung der Koordinierungsstelle für Baugemeinschaften im Jahr 2013 trägt dazu bei, das gemeinschaftliche Wohnen auch in Bremen als zusätzliches Instrument zur