• Keine Ergebnisse gefunden

Appell des Bürgermeisters. Wettbewerb für Violine und Kontrabass wird auf 2023 verschoben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Appell des Bürgermeisters. Wettbewerb für Violine und Kontrabass wird auf 2023 verschoben"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heimat- und Amtsblatt für die Stadt Markneukirchen und den Luftkurort Erlbach

Redaktion: Frau Groß Tel. 037422 41120, Fax 41199 E-Mail: presse@markneukirchen.de

Anzeigen: Frau Mandok Tel. 037422 749478, Fax 749483 E-Mail: mz@markneukirchen.de

Redaktionsschluss: Dienstag, 18.00 Uhr K O S T E N L O S 31. Jahrgang

26. Februar

2021 04

Appell des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

ich wende mich heute mit einem dringenden Appell an sie. Der gesamte Vogtlandkreis und auch unsere Stadt haben in den letzten Tagen wieder eine steigende Anzahl von Corona-Infektionen zu verzeichnen. Dies war auch der Anlass für eine Video-Konferenz aller Bürgermeister des Land- kreises und Vertretern von Einrichtungen und Verbänden mit unserem Mi- nisterpräsidenten Michael Kretschmer und dem Landrat Rolf Keil. Große Sorgen bereitet die nachgewiesene schnelle Ausbreitung der britischen Virus-Variante im Landkreis.

Neben der, hoffentlich in den kommenden Wochen und Monaten stei- genden Anzahl der zur Verfügung stehenden Impfungen, ist das maßgeb- liche Mittel zur Eindämmung die strikte Einhaltung der geltenden Hygie- nevorschriften. Ich bitte sie darum und fordere sie dringend auf: Halten sie sich im öffentlichen als auch im privaten Bereich an die geltenden Hygienevorschriften. Halten sie Abstand und tragen sie den vorgeschrie- benen Mund-Nasenschutz. Dies ist der einzige Weg zur Verhinderung von steigenden Fallzahlen. Jeder, der sich den Regeln entzieht, gefährdet da- mit nicht nur sich selbst sondern auch seine Mitmenschen. Auch bei der neuen Variante zeichnet sich ab, dass es bei einem bestimmten Anteil der Infizierten zu schweren und schwersten Krankheitsverläufen kommt. In- zwischen hat fast jeder in seinem Bekanntenkreis Menschen, die mit Prob- lemen aufgrund einer Covid19-Erkrankung zu kämpfen hatten oder gar im Zusammenhang mit einer solchen Erkrankung verstorben sind. Lassen sie uns durch gemeinsames Handeln dafür sorgen, dass es nicht zu noch mehr solchen bedauerlichen und schweren Fällen kommt. Ich bitte auch alle Ge- werbetreibenden dringend auf die Einhaltung der geltenden Vorschriften in den Betrieben und Geschäften zu achten. Bitte helfen sie alle mit!!

In unseren Kindereinrichtungen wird seit Donnerstag das gesamte Perso- nal regelmäßig getestet.

Durch das Land Sachsen werden dem Landkreis im Rahmen eines Mo- dellprojektes kostenlos Schnelltests für alle Bürger zur Verfügung gestellt.

Bitte nutzen sie diese Möglichkeit und lassen sich testen. Sie leisten da- durch einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit aller Bürger. Weitere In- formationen hierzu werden in den einschlägigen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht.

Ich bedanke mich bei ihnen schon jetzt für ihre Bemühungen, ihr Mittun und ihr entgegengebrachtes Verständnis für die Maßnahmen. Auch ich hoffe auf und wünsche mir in Zukunft wieder bessere und normale Zeiten.

Ihr Bürgermeister Andreas Rubner

56. INTERNATIONALER INSTRUMENTALWETTBEWERB MARKNEUKIRCHEN - 6. BIS 15. MAI 2021

Wettbewerb für Violine und Kontrabass wird auf 2023 verschoben

(cs) Angesichts der anhaltenden Corona- Pandemie und der mit ihr verbundenen Einschränkungen für internationales Rei- sen, die Durchführung von Veranstaltungen und Begegnungen von Menschen, haben die Mitglieder des Vereins Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen am Abend des 11. Februar 2021 darüber be- raten, ob an der Durchführung des für Mai geplanten Wettbewerbs in den Fächern Vio- line und Kontrabass festgehalten werden kann. Im Ergebnis des langen und zahlreiche Varianten bedenkenden Entscheidungs- prozesses steht nun zum großen Bedauern aller Beteiligten die Verschiebung des Wettbewerbes auf das Jahr 2023.

Der Entscheidung vorausgegangen war u.a. die Abschätzung, dass es wohl auch im Mai noch erhebliche Einschränkungen für inter- nationales Reisen geben könnte, die unweigerlich zum Ausschluss einer Mehrzahl der Juroren und Teilnehmer und damit zum Schei- tern der Veranstaltung führen würden.

Insbesondere die Hoffnungen der 191 angemeldeten Kandidaten aus 41 Ländern auf eine Wettbewerbsdurchführung gehen damit zwar nicht in Erfüllung. Die geprüften digitalen Wettbewerbs- formen als Alternative zur Präsenzveranstaltung konnten aber letztlich die Erwartungen an ein gleichbleibend hohes Niveau des Wettbewerbes, an gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer, an eine faire und objektive Bewertung und an eine Verbindung zum regionalen Musikinstrumentenbau und Sponsoren nicht erfüllen.

Bereits jetzt richtet sich eine herzliche Einladung an junge Musikerin- nen und Musiker aus aller Welt zu den beiden kommenden Wettbe- werben:

5.-14. Mai 2022: Horn – Tuba 4.-13. Mai 2023: Violine - Kontrabass

Kostenlose Corona Schnelltests im CTZ Markneukirchen

An der Musikhalle 16 | 08258 Markneukirchen Mo, Mi, Fr, 06:00-13:00 Uhr | Di, Do, Sa, 11:00-18.00 Uhr

keine Terminreservierung erforderlich

Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen

Am Rathaus 2 • 08258 Markneukirchen • Deutschland

2020_11_20_IIW57_Umschlag C4.qxp_Layout 1 30.11.20 04:56 Seite 1

(2)

2

31. Jahrgang | Nr. 4 | 26. Februar 2021

1

Ortsübliche Bekanntgabe der Stadt Markneukirchen

Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Stadt Markneukirchen für das Haushaltsjahr 2021 liegt in der Zeit

von Montag, den 01.03.2021, bis einschließlich Dienstag, den 09.03.2021,

in der Stadtverwaltung Markneukirchen, Am Rathaus 2, 08258 Mark- neukirchen zur Einsichtnahme aus.

Einwohner und Abgabepflichtige können von von Montag, den 01.03.2021, bis

einschließlich Donnerstag, den 18.03.2021, Einwendungen gegen den Planentwurf erheben.

Während der Corona bedingten Schließzeiten ist der Zutritt zu folgen- den Zeiten möglich:

Montag: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Es wird darum gebeten, vorab telefonisch unter der Nummer 037422/41200 oder 037422/41210 einen Termin zu vereinbaren.

Während des Aufenthaltes im Rathaus ist das Tragen eines Mund-Na- sen-Schutzes verpflichtend.

Markneukirchen, 26.02.2021 A. Rubner

Bürgermeister

Ersatzneubau Brücke in der Poststraße

Ab Montag, dem 01.03.2021, bis voraussichtlich zum 01.10.2021 erfolgt der Ersatzneubau der Brücke in der Poststraße. Die Baumaßnahme er- folgt unter Vollsperrung in Höhe Brücke. Eine Befahrung in und aus Richtung der Straße Leithen über die Poststraße ist während des o.g.

Zeitraumes nicht mehr möglich.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.

56. INTERNATIONALER INSTRUMENTALWETTBEWERB MARKNEUKIRCHEN - 6. BIS 15. MAI 2021

Wettbewerb für Violine und Kontrabass wird auf 2023 verschoben

(cs) Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und der mit ihr ver- bundenen Einschränkungen für internationales Reisen, die Durchfüh- rung von Veranstaltungen und Begegnungen von Menschen, haben die Mitglieder des Vereins Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen am Abend des 11. Februar 2021 darüber beraten, ob an der Durchführung des für Mai geplanten Wettbewerbs in den Fächern Violine und Kontrabass festgehalten werden kann. Im Ergebnis des lan- gen und zahlreiche Varianten bedenkenden Entscheidungsprozesses steht nun zum großen Bedauern aller Beteiligten die Verschiebung des Wettbewerbes auf das Jahr 2023.

Der Entscheidung vorausgegangen war u.a. die Abschätzung, dass es wohl auch im Mai noch erhebliche Einschränkungen für internationales Reisen geben könnte, die unweigerlich zum Ausschluss einer Mehrzahl der Juroren und Teilnehmer und damit zum Scheitern der Veranstal- tung führen würden.

Insbesondere die Hoffnungen der 191 angemeldeten Kandidaten aus 41 Ländern auf eine Wettbewerbsdurchführung gehen damit zwar nicht in Erfüllung. Die geprüften digitalen Wettbewerbsformen als Alterna- tive zur Präsenzveranstaltung konnten aber letztlich die Erwartungen an ein gleichbleibend hohes Niveau des Wettbewerbes, an gleiche Be- dingungen für alle Teilnehmer, an eine faire und objektive Bewertung und an eine Verbindung zum regionalen Musikinstrumentenbau und Sponsoren nicht erfüllen.

Bereits jetzt richtet sich eine herzliche Einladung an junge Musikerin- nen und Musiker aus aller Welt zu den beiden kommenden Wettbe- werben:

5.-14. Mai 2022: Horn – Tuba 4.-13. Mai 2023: Violine - Kontrabass

3

Stellenausschreibung

In der Region um Markneukirchen werden seit rund 350 Jahren Musik- instrumente hergestellt. Die Vielfalt im Musikinstrumentenbau im vogtländischen Musikwinkel ist einzigartig und mit ihren 3.500 Musik- instrumenten, ca. 1.000 weiteren Exponaten (Volkskunst, Stadtge- schichte, Bilder, Werkzeuge) und der Bibliothek mit über 7.000 Zeit- schriften, Büchern und Katalogen zählt die Sammlung des Musikinstru- menten-Museums Markneukirchen heute zu den größten und bedeutendsten ihrer Art. Das Museum beherbergt die größte Samm- lung vogtländischer Streich-, Zupf- und Blasinstrumente vom 17. Jahr- hundert bis in die heutige Zeit.

Die Stadt Markneukirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen (m/w/d).

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:

- Mitarbeit an Planung und Durchführung künftiger Sonderausstel- lungsvorhaben

- Weiterentwicklung und Durchführung von Vermittlungsangebo- ten, Veranstaltungen und Museumsführungen

- Mitwirkung bei der Erschließung und Inventarisierung der Samm- lungsbestände

- Akquise neuer Zielgruppen für museumspädagogische Angebote und zielgerichtete Publikumsgewinnung

- Unterstützung und Mitwirkung bei fachspezifischen Publikationen - Übernahme bedarfsgerechter und temporärer Aufgaben in Ab-

sprache mit der Museumsleitung und der Stadtverwaltung Das Aufgabengebiet erfordert:

- Berufsausbildung im Bereich des Musikinstrumentenbauhand- werks, Gestalter/in im Handwerk, Medientechniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation

- alternativ hierzu umfangreiche nachgewiesene Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten

- Bereitschaft zur bedarfsgemäßen Übernahme von Diensten auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Wochenende und Feier- tage)

- ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft und teamorientierte Arbeitsweise

- gute und sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office sowie gute Medienkompetenz

- Kenntnisse über den vogtländischen Musikinstrumentenbau und seine Geschichte

- selbstständiges, eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten so- wie ein hohes Maß an Belastbarkeit

- kompetenter und freundlicher Umgang mit dem Publikum - sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

- gute fachliche Vernetzung im Bereich Musikinstrumentenbau und/oder Museumswesen

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2022.

Eine anschließende Übernahme wird bei entsprechender Eignung in Aussicht gestellt.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen richten sie bitte bis zum 31.03.2021 an die

Stadtverwaltung Markneukirchen Hauptamt

Am Rathaus 2

08258 Markneukirchen

oder elektronisch an hauptamt@markneukirchen.de.

Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht ein- gegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksich- tigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der

Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Sollte das Rücksenden der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügen ei- nes ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten. Die daten- schutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Aus- wahlverfahrens wird garantiert.

Markneukirchen, den 23.02.2021

A. Rubner Bürgermeister

3

Stellenausschreibung

In der Region um Markneukirchen werden seit rund 350 Jahren Musik- instrumente hergestellt. Die Vielfalt im Musikinstrumentenbau im vogtländischen Musikwinkel ist einzigartig und mit ihren 3.500 Musik- instrumenten, ca. 1.000 weiteren Exponaten (Volkskunst, Stadtge- schichte, Bilder, Werkzeuge) und der Bibliothek mit über 7.000 Zeit- schriften, Büchern und Katalogen zählt die Sammlung des Musikinstru- menten-Museums Markneukirchen heute zu den größten und bedeutendsten ihrer Art. Das Museum beherbergt die größte Samm- lung vogtländischer Streich-, Zupf- und Blasinstrumente vom 17. Jahr- hundert bis in die heutige Zeit.

Die Stadt Markneukirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen (m/w/d).

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:

- Mitarbeit an Planung und Durchführung künftiger Sonderausstel- lungsvorhaben

- Weiterentwicklung und Durchführung von Vermittlungsangebo- ten, Veranstaltungen und Museumsführungen

- Mitwirkung bei der Erschließung und Inventarisierung der Samm- lungsbestände

- Akquise neuer Zielgruppen für museumspädagogische Angebote und zielgerichtete Publikumsgewinnung

- Unterstützung und Mitwirkung bei fachspezifischen Publikationen - Übernahme bedarfsgerechter und temporärer Aufgaben in Ab-

sprache mit der Museumsleitung und der Stadtverwaltung Das Aufgabengebiet erfordert:

- Berufsausbildung im Bereich des Musikinstrumentenbauhand- werks, Gestalter/in im Handwerk, Medientechniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation

- alternativ hierzu umfangreiche nachgewiesene Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten

- Bereitschaft zur bedarfsgemäßen Übernahme von Diensten auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Wochenende und Feier- tage)

- ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft und teamorientierte Arbeitsweise

- gute und sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office sowie gute Medienkompetenz

- Kenntnisse über den vogtländischen Musikinstrumentenbau und seine Geschichte

- selbstständiges, eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten so- wie ein hohes Maß an Belastbarkeit

- kompetenter und freundlicher Umgang mit dem Publikum - sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

- gute fachliche Vernetzung im Bereich Musikinstrumentenbau und/oder Museumswesen

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2022.

Eine anschließende Übernahme wird bei entsprechender Eignung in Aussicht gestellt.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen richten sie bitte bis zum 31.03.2021 an die

Stadtverwaltung Markneukirchen Hauptamt

Am Rathaus 2

08258 Markneukirchen

oder elektronisch an hauptamt@markneukirchen.de.

Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht ein- gegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksich- tigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der

Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Sollte das Rücksenden der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügen ei- nes ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten. Die daten- schutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Aus- wahlverfahrens wird garantiert.

Markneukirchen, den 23.02.2021

A. Rubner Bürgermeister

3

Stellenausschreibung

In der Region um Markneukirchen werden seit rund 350 Jahren Musik- instrumente hergestellt. Die Vielfalt im Musikinstrumentenbau im vogtländischen Musikwinkel ist einzigartig und mit ihren 3.500 Musik- instrumenten, ca. 1.000 weiteren Exponaten (Volkskunst, Stadtge- schichte, Bilder, Werkzeuge) und der Bibliothek mit über 7.000 Zeit- schriften, Büchern und Katalogen zählt die Sammlung des Musikinstru- menten-Museums Markneukirchen heute zu den größten und bedeutendsten ihrer Art. Das Museum beherbergt die größte Samm- lung vogtländischer Streich-, Zupf- und Blasinstrumente vom 17. Jahr- hundert bis in die heutige Zeit.

Die Stadt Markneukirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen (m/w/d).

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:

- Mitarbeit an Planung und Durchführung künftiger Sonderausstel- lungsvorhaben

- Weiterentwicklung und Durchführung von Vermittlungsangebo- ten, Veranstaltungen und Museumsführungen

- Mitwirkung bei der Erschließung und Inventarisierung der Samm- lungsbestände

- Akquise neuer Zielgruppen für museumspädagogische Angebote und zielgerichtete Publikumsgewinnung

- Unterstützung und Mitwirkung bei fachspezifischen Publikationen - Übernahme bedarfsgerechter und temporärer Aufgaben in Ab-

sprache mit der Museumsleitung und der Stadtverwaltung Das Aufgabengebiet erfordert:

- Berufsausbildung im Bereich des Musikinstrumentenbauhand- werks, Gestalter/in im Handwerk, Medientechniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation

- alternativ hierzu umfangreiche nachgewiesene Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten

- Bereitschaft zur bedarfsgemäßen Übernahme von Diensten auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Wochenende und Feier- tage)

- ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft und teamorientierte Arbeitsweise

- gute und sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office sowie gute Medienkompetenz

- Kenntnisse über den vogtländischen Musikinstrumentenbau und seine Geschichte

- selbstständiges, eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten so- wie ein hohes Maß an Belastbarkeit

- kompetenter und freundlicher Umgang mit dem Publikum - sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

- gute fachliche Vernetzung im Bereich Musikinstrumentenbau und/oder Museumswesen

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2022.

Eine anschließende Übernahme wird bei entsprechender Eignung in Aussicht gestellt.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen richten sie bitte bis zum 31.03.2021 an die

Stadtverwaltung Markneukirchen Hauptamt

Am Rathaus 2

08258 Markneukirchen

oder elektronisch an hauptamt@markneukirchen.de.

Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht ein- gegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksich- tigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der

Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Sollte das Rücksenden der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügen ei- nes ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten. Die daten- schutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Aus- wahlverfahrens wird garantiert.

Markneukirchen, den 23.02.2021 A. Rubner

Bürgermeister

(3)

3

31. Jahrgang | Nr. 4 | 26. Februar 2021

2 Bitte den Appell des BM auf die Titelseite!

Appell des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

ich wende mich heute mit einem dringenden Appell an sie. Der ge- samte Vogtlandkreis und auch unsere Stadt haben in den letzten Tagen wieder eine steigenden Anzahl von Corona-Infektionen zu verzeich- nen. Dies war auch der Anlass für eine Video-Konferenz aller Bürger- meister des Landkreises und Vertretern von Einrichtungen und Verbän- den mit unserem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und dem Landrat Rolf Keil. Große Sorgen bereitet die nachgewiesene schnelle Ausbreitung der britischen Virus-Variante im Landkreis.

Neben der, hoffentlich in den kommenden Wochen und Monaten stei- genden Anzahl der zur Verfügung stehenden Impfungen, ist das maß- gebliche Mittel zur Eindämmung die strikte Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. Ich bitte sie darum und fordere sie dringend auf:

Halten sie sich im öffentlichen als auch im privaten Bereich an die gel- tenden Hygienevorschriften. Halten sie Abstand und tragen sie den vorgeschriebenen Mund-Nasenschutz. Dies ist der einzige Weg zur Verhinderung von steigenden Fallzahlen. Jeder, der sich den Regeln entzieht, gefährdet damit nicht nur sich selbst sondern auch seine Mit- menschen. Auch bei der neuen Variante zeichnet sich ab, dass es bei einem bestimmten Anteil der Infizierten zu schweren und schwersten Krankheitsverläufen kommt. Inzwischen hat fast jeder in seinem Be- kanntenkreis Menschen, die mit Problemen aufgrund einer Covid19-Er- krankung zu kämpfen hatten oder gar im Zusammenhang mit einer sol- chen Erkrankung verstorben sind. Lassen sie uns durch gemeinsames Handeln dafür sorgen, dass es nicht zu noch mehr solchen bedauerli- chen und schweren Fällen kommt. Ich bitte auch alle Gewerbetreiben- den dringend auf die Einhaltung der geltenden Vorschriften in den Be- trieben und Geschäften zu achten. Bitte helfen sie alle mit!!

In unseren Kindereinrichtungen wird seit Donnerstag das gesamte Per- sonal regelmäßig getestet.

Durch das Land Sachsen werden dem Landkreis im Rahmen eines Mo- dellprojektes kostenlos Schnelltests für alle Bürger zur Verfügung ge- stellt. Bitte nutzen sie diese Möglichkeit und lassen sich testen. Sie leis- ten dadurch einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit aller Bürger.

Weitere Informationen hierzu werden in den einschlägigen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht.

Ich bedanke mich bei ihnen schon jetzt für ihre Bemühungen, ihr Mit- tun und ihr entgegengebrachtes Verständnis für die Maßnahmen. Auch ich hoffe auf und wünsche mir in Zukunft wieder bessere und normale Zeiten.

Ihr Bürgermeister Andreas Rubner

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Markneukirchen

Einsatzgeschehen

Einsatzbeginn: 09.02.21, 21:04

Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Türnotöffnung Einsatzort: Markneukirchen, Clara-Wieck-Ring

Fahrzeug(e): Kommandowagen; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 Personal: 8 im Einsatz, 6 in Bereitschaft

Einsatzbeginn: 11.02.21, 01:50

Einsatzstichwort: Brand - mittel; Wohnhausbrand

Einsatzort: Markneukirchen, Richard-Wagner-Straße

Fahrzeug(e): Kommandowagen; Mehrzweckfahrzeug; Tanklösch- fahrzeug; Drehleiter; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1;

Hilfeleistungslöschfahrzeug 2; Gerätewagen-Atem- schutz; Tragkraftspritzenfahrzeug; Mannschafts- transportfahrzeug; Tanklöschfahrzeug; Löschgrup- penfahrzeug

Personal: 46 im Einsatz, 6 in Bereitschaft

Bemerkung: Ausgedehnter Wohnungsbrand im ersten Oberge- schoss. Eine Bewohnerin konnte sich bis zu unserem Eintreffen bereits in Sicherheit bringen. Eine zweite Person sowie ein Hund befanden sich noch in der Wohnung und konnten rasch lokalisiert und gerettet werden. Beide Bewohner wurden durch den Ret- tungsdienst versorgt und anschließend in ein Kran- kenhaus verbracht. Der Hund kam vorübergehend in die Obhut von Bekannten.

Einsatzbeginn: 12.02.21, 06:33

Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Wasserschaden Einsatzort: Markneukirchen, Adorfer Straße

Fahrzeug(e): Kommandowagen; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 Personal: 9 im Einsatz, 9 in Bereitschaft

Bemerkung: Der Wasseraustritt wurde durch Abschiebern der Hauptwasserleitung abgestellt. Das ausgetretene Leitungswasser in der Wohnung sowie im darunter- liegenden Erdgeschoss haben wir mittels Wasser- sauger beseitigt.

Einsatzbeginn: 12.02.21, 10:53

Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Fehlalarmierung Einsatzort: Schönlind, B 92

Fahrzeug(e): Kommandowagen

Personal: 2 im Einsatz, 2 in Bereitschaft

Bemerkung: Die Einsatzstelle lag nicht in unserem Zuständig- keitsbereich. Es wurden gleich zu Beginn Kräfte und Mittel der Gemeindefeuerwehr Bad Elster alarmiert.

Einsatzbeginn: 13.02.21, 19:42

Einsatzstichwort: Brand - groß; Wohnungsbrand Einsatzort: Markneukirchen, Clara-Wieck-Ring

Fahrzeug(e): Kommandowagen; Tanklöschfahrzeug; Drehleiter;

Hilfeleistungslöschfahrzeug 1; Hilfeleistungslösch- fahrzeug 2; Gerätewagen-Atemschutz; Schlauchwa- gen; Tragkraftspritzenfahrzeug; Tragkraftspritzen- fahrzeug; Mannschaftstransportfahrzeug; Staffel- löschfahrzeug; Tanklöschfahrzeug; Löschgruppen- fahrzeug; Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Personal: 66 im Einsatz, 25 in Bereitschaft

Bemerkung: Gemeldeter Wohnungsbrand in einem Mehrfamili- enhaus stellte sich zum Glück nicht als bestätigter Brand heraus. Alle Kräfte und Mittel konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle bzw. den Bereitstel- lungsraum verlassen.

weitere Feuerwehren: FF Adorf + 3104 FFw1 + 2.jpg

FFM

2 Bitte den Appell des BM auf die Titelseite!

Appell des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

ich wende mich heute mit einem dringenden Appell an sie. Der ge- samte Vogtlandkreis und auch unsere Stadt haben in den letzten Tagen wieder eine steigenden Anzahl von Corona-Infektionen zu verzeich- nen. Dies war auch der Anlass für eine Video-Konferenz aller Bürger- meister des Landkreises und Vertretern von Einrichtungen und Verbän- den mit unserem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und dem Landrat Rolf Keil. Große Sorgen bereitet die nachgewiesene schnelle Ausbreitung der britischen Virus-Variante im Landkreis.

Neben der, hoffentlich in den kommenden Wochen und Monaten stei- genden Anzahl der zur Verfügung stehenden Impfungen, ist das maß- gebliche Mittel zur Eindämmung die strikte Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. Ich bitte sie darum und fordere sie dringend auf:

Halten sie sich im öffentlichen als auch im privaten Bereich an die gel- tenden Hygienevorschriften. Halten sie Abstand und tragen sie den vorgeschriebenen Mund-Nasenschutz. Dies ist der einzige Weg zur Verhinderung von steigenden Fallzahlen. Jeder, der sich den Regeln entzieht, gefährdet damit nicht nur sich selbst sondern auch seine Mit- menschen. Auch bei der neuen Variante zeichnet sich ab, dass es bei einem bestimmten Anteil der Infizierten zu schweren und schwersten Krankheitsverläufen kommt. Inzwischen hat fast jeder in seinem Be- kanntenkreis Menschen, die mit Problemen aufgrund einer Covid19-Er- krankung zu kämpfen hatten oder gar im Zusammenhang mit einer sol- chen Erkrankung verstorben sind. Lassen sie uns durch gemeinsames Handeln dafür sorgen, dass es nicht zu noch mehr solchen bedauerli- chen und schweren Fällen kommt. Ich bitte auch alle Gewerbetreiben- den dringend auf die Einhaltung der geltenden Vorschriften in den Be- trieben und Geschäften zu achten. Bitte helfen sie alle mit!!

In unseren Kindereinrichtungen wird seit Donnerstag das gesamte Per- sonal regelmäßig getestet.

Durch das Land Sachsen werden dem Landkreis im Rahmen eines Mo- dellprojektes kostenlos Schnelltests für alle Bürger zur Verfügung ge- stellt. Bitte nutzen sie diese Möglichkeit und lassen sich testen. Sie leis- ten dadurch einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit aller Bürger.

Weitere Informationen hierzu werden in den einschlägigen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht.

Ich bedanke mich bei ihnen schon jetzt für ihre Bemühungen, ihr Mit- tun und ihr entgegengebrachtes Verständnis für die Maßnahmen. Auch ich hoffe auf und wünsche mir in Zukunft wieder bessere und normale Zeiten.

Ihr Bürgermeister Andreas Rubner

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Markneukirchen

Einsatzgeschehen

Einsatzbeginn: 09.02.21, 21:04

Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Türnotöffnung Einsatzort: Markneukirchen, Clara-Wieck-Ring

Fahrzeug(e): Kommandowagen; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 Personal: 8 im Einsatz, 6 in Bereitschaft

Einsatzbeginn: 11.02.21, 01:50

Einsatzstichwort: Brand - mittel; Wohnhausbrand

Einsatzort: Markneukirchen, Richard-Wagner-Straße

Fahrzeug(e): Kommandowagen; Mehrzweckfahrzeug; Tanklösch- fahrzeug; Drehleiter; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1;

Hilfeleistungslöschfahrzeug 2; Gerätewagen-Atem- schutz; Tragkraftspritzenfahrzeug; Mannschafts- transportfahrzeug; Tanklöschfahrzeug; Löschgrup- penfahrzeug

Personal: 46 im Einsatz, 6 in Bereitschaft

Bemerkung: Ausgedehnter Wohnungsbrand im ersten Oberge- schoss. Eine Bewohnerin konnte sich bis zu unserem Eintreffen bereits in Sicherheit bringen. Eine zweite Person sowie ein Hund befanden sich noch in der Wohnung und konnten rasch lokalisiert und gerettet werden. Beide Bewohner wurden durch den Ret- tungsdienst versorgt und anschließend in ein Kran- kenhaus verbracht. Der Hund kam vorübergehend in die Obhut von Bekannten.

Einsatzbeginn: 12.02.21, 06:33

Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Wasserschaden Einsatzort: Markneukirchen, Adorfer Straße

Fahrzeug(e): Kommandowagen; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 Personal: 9 im Einsatz, 9 in Bereitschaft

Bemerkung: Der Wasseraustritt wurde durch Abschiebern der Hauptwasserleitung abgestellt. Das ausgetretene Leitungswasser in der Wohnung sowie im darunter- liegenden Erdgeschoss haben wir mittels Wasser- sauger beseitigt.

Einsatzbeginn: 12.02.21, 10:53

Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Fehlalarmierung Einsatzort: Schönlind, B 92

Fahrzeug(e): Kommandowagen

Personal: 2 im Einsatz, 2 in Bereitschaft

Bemerkung: Die Einsatzstelle lag nicht in unserem Zuständig- keitsbereich. Es wurden gleich zu Beginn Kräfte und Mittel der Gemeindefeuerwehr Bad Elster alarmiert.

Einsatzbeginn: 13.02.21, 19:42

Einsatzstichwort: Brand - groß; Wohnungsbrand Einsatzort: Markneukirchen, Clara-Wieck-Ring

Fahrzeug(e): Kommandowagen; Tanklöschfahrzeug; Drehleiter;

Hilfeleistungslöschfahrzeug 1; Hilfeleistungslösch- fahrzeug 2; Gerätewagen-Atemschutz; Schlauchwa- gen; Tragkraftspritzenfahrzeug; Tragkraftspritzen- fahrzeug; Mannschaftstransportfahrzeug; Staffel- löschfahrzeug; Tanklöschfahrzeug; Löschgruppen- fahrzeug; Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Personal: 66 im Einsatz, 25 in Bereitschaft

Bemerkung: Gemeldeter Wohnungsbrand in einem Mehrfamili- enhaus stellte sich zum Glück nicht als bestätigter Brand heraus. Alle Kräfte und Mittel konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle bzw. den Bereitstel- lungsraum verlassen.

weitere Feuerwehren: FF Adorf + 3104 FFw1 + 2.jpg

FFM

(4)

2

Liste von Markneukirchner Läden – auf Initiative der Markneukirchner

Geschäfte mit der Bitte um Ihre Unterstützung!

Augenoptiker

Thiele 037422 2172 telefonisch

Termin vereinbaren Optik Lange 037422 74577

www.lange-optik.de telefonisch Termin vereinbaren Bäcker

Bäckerei Behrend 037422 749266 geöffnet, Café geschlossen

Bäckerei Roth 037422 2039 geöffnet

Bäckerei Schuster 037422 2430 geöffnet Bäckerei Seifert 037422 2388 geöffnet;

Café geschlossen Bäckerei Stengel 037422 3138 geöffnet Konditorei

Mönnig 037422 3042 geöffnet,

Café geschlossen Baumarkt

RHG 037422 749040

rhg-baustoffe.com Tierbedarf, Brennstoffe, Streugut;

erhältlich Mo-Fr 7.00- 16.00 Uhr Bekleidung

Atelier Katja 037422 2092

www.albert-passage.de atelier-katja@t-online.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst Stark 037422 46399 und

015208227045 telefonische Bestellung, Lieferdienst Textil Schiller 037422 3123

info@textil-schiller.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Upstairs 037422 74477 und

01629430656 telefonische

Bestellung, Abholung der Ware

Firma Keller -

Socken 037422 6772 www.firmakeller.de firmakeller@gmx.de

telefonische und Online- Bestellung, Lieferdienst und Abholung der Ware Traumwolke

(Second Hand) 037422 734545 telefonische Bestellung, Abholung der Ware

Blumen und Pflanzen Blumen am Roten

Markt 037422 48660

www.blumen-rotermarkt.de blumen.rotermarkt@web.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst HM Blumen &

Ambiente UG 037422 748880 blumen-ambiente- hoyer@web.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst

Bücher Müller Kristin

Buchladen 037422 2312

www.buecher-mkn.de info@buecher-mkn.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst, Onlineshop Himmlische

Schatzkammer (Christliche Bücher, Herrnhuter Sterne, Geschenke)

037422 3414 telefonische

Bestellung, Lieferdienst

Elektrogeräte und Lampen Wohnen und

Licht 01625613127

www.elektro-steiger.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Fleischer

Fleischerei Seidel 037422 2496 geöffnet Fleischerei

Schumacher 037422 2163 geöffnet

Ponydiele 037422 401083

www.wurstwarenschlosser.de geöffnet Mo-Fr 8-15 Uhr,

telefonische Bestellung und Abholung der Ware Fotos

Foto Panzert 037422 2552 Mo-Fr 10.00-

13 Uhr Foto Photo Porst 037422 6895

www.photo-porst.de Renz-passage@freenet.de

telefonisch Termin vereinbaren Gardinen und Zubehör

Gardinen am

oberen Markt 01723709184 Annahme von

Näharbeiten, Abholung Reinigung Gaststätten

Aladin 037422 48946

aladdin-mkn@t-online.de telefonische Bestellung, Lieferdienst, Abholung der Speisen Alpenhof 037422 2323

www.alpenhof- markneukirchen.de kontakt@alpenhof- markneukirchen.de

Bestellung und Abholung der Speisen Bayrische

Bierstube 037422 2550 telefonische

Bestellung und Abholung der Speisen Berggasthof

Heiterer Blick 037422 2695

www.heiterer-blick.de info@heiterer-blick.de

geöffnet 11.30-13.00Uhr 17.30-19.00Uhr telefonische Bestellung und Abholung der Speisen

Berghof 037422 2683 momentan

kein Essen während des Lockdowns

2

Liste von Markneukirchner Läden – auf Initiative der Markneukirchner

Geschäfte mit der Bitte um Ihre Unterstützung!

Augenoptiker

Thiele 037422 2172 telefonisch

Termin vereinbaren Optik Lange 037422 74577

www.lange-optik.de telefonisch Termin vereinbaren Bäcker

Bäckerei Behrend 037422 749266 geöffnet, Café geschlossen

Bäckerei Roth 037422 2039 geöffnet

Bäckerei Schuster 037422 2430 geöffnet Bäckerei Seifert 037422 2388 geöffnet;

Café geschlossen Bäckerei Stengel 037422 3138 geöffnet Konditorei

Mönnig 037422 3042 geöffnet,

Café geschlossen Baumarkt

RHG 037422 749040

rhg-baustoffe.com Tierbedarf, Brennstoffe, Streugut;

erhältlich Mo-Fr 7.00- 16.00 Uhr Bekleidung

Atelier Katja 037422 2092

www.albert-passage.de atelier-katja@t-online.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst Stark 037422 46399 und

015208227045 telefonische Bestellung, Lieferdienst Textil Schiller 037422 3123

info@textil-schiller.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Upstairs 037422 74477 und

01629430656 telefonische

Bestellung, Abholung der Ware

Firma Keller -

Socken 037422 6772 www.firmakeller.de firmakeller@gmx.de

telefonische und Online- Bestellung, Lieferdienst und Abholung der Ware Traumwolke

(Second Hand) 037422 734545 telefonische Bestellung, Abholung der Ware

Blumen und Pflanzen Blumen am Roten

Markt 037422 48660

www.blumen-rotermarkt.de blumen.rotermarkt@web.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst HM Blumen &

Ambiente UG 037422 748880 blumen-ambiente- hoyer@web.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst

Bücher Müller Kristin

Buchladen 037422 2312

www.buecher-mkn.de info@buecher-mkn.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst, Onlineshop Himmlische

Schatzkammer (Christliche Bücher, Herrnhuter Sterne, Geschenke)

037422 3414 telefonische

Bestellung, Lieferdienst

Elektrogeräte und Lampen Wohnen und

Licht 01625613127

www.elektro-steiger.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Fleischer

Fleischerei Seidel 037422 2496 geöffnet Fleischerei

Schumacher 037422 2163 geöffnet

Ponydiele 037422 401083

www.wurstwarenschlosser.de geöffnet Mo-Fr 8-15 Uhr,

telefonische Bestellung und Abholung der Ware Fotos

Foto Panzert 037422 2552 Mo-Fr 10.00-

13 Uhr Foto Photo Porst 037422 6895

www.photo-porst.de Renz-passage@freenet.de

telefonisch Termin vereinbaren Gardinen und Zubehör

Gardinen am

oberen Markt 01723709184 Annahme von

Näharbeiten, Abholung Reinigung Gaststätten

Aladin 037422 48946

aladdin-mkn@t-online.de telefonische Bestellung, Lieferdienst, Abholung der Speisen Alpenhof 037422 2323

www.alpenhof- markneukirchen.de kontakt@alpenhof- markneukirchen.de

Bestellung und Abholung der Speisen Bayrische

Bierstube 037422 2550 telefonische

Bestellung und

Abholung der Speisen Berggasthof

Heiterer Blick 037422 2695

www.heiterer-blick.de info@heiterer-blick.de

geöffnet 11.30-13.00Uhr 17.30-19.00Uhr telefonische Bestellung und Abholung der Speisen

Berghof 037422 2683 momentan

kein Essen während des Lockdowns

(5)

5

31. Jahrgang | Nr. 4 | 26. Februar 2021

3 Burger 25 037422 734095

burger25@gmx.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Erlbacher

Brauhaus 037422 6384

www.brauhaus-erlbach.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Freie Wahl

(Erlbach) 015236635799 telefonische

Bestellung, Lieferdienst, Abholung der Speisen Grünes Tal 037422 6537

slavka.chloubova@post.cz freilichtmuseum@web.de

momentan kein Essen während des Lockdowns Markneukirchner

Löwe 037422 734750

www.markneukirchner- loewe.de

post@markneukirchner- loewe.de

telefonische Bestellung, Abholung der Speisen Am Paulusschlöß`l 037422 74212

www.am-paulusschloessel.de info@am-paulusschloessel.de

ab Anfang März

telefonische Bestellung, Abholung der Speisen Sächsischer Hof 037422 407337

037422 407338 über Lieferando

telefonische Bestellung, Lieferdienst Zum Einkehrschwung 037422 741055

www.zum-

einkehrschwung.de

momentan kein Essen während des Lockdowns Zur Eiche 037422 3191

www.die-eiche.de momentan kein Essen während des Lockdowns Getränke

Bier Müller 037422 2153 geöffnet

Cash Getränke-

fachhandel 037422 2046 geöffnet

Dölling

Getränkehandel 037422 2480 geöffnet Kosmetik

Beautyworld

Salon Hoyer 037422 2972 telefonische

Beratung Küchenmöbel

Küchen Meinel 037422 5670

info@kuechen-meinel.de telefonische Beratung Landwirtschaftliche Maschinen

Landmaschinen-

handel Werner 037422 745570 www. landmaschinenhandel- werner.de

info@landmaschinenhandel- werner.de

Werkstatt geöffnet, Beratung und Bestellung telefonisch oder per Mail Lebensmittel

Aljonka 037422 740848 015115626012 Aljonka.mkn@gmx.de

geöffnet

Bioladen 037422 40470 geöffnet

Geilsdorf 037422 2073 geöffnet,

telefonische Bestellung, Lieferdienst

Hoyer - Der gute

Laden 037422 6013 Mo-Fr 9.00-

12.00 Uhr

13-18 Uhr Nachmittag

an Ladentüre klingeln

Sa 9-11.30 Uhr Mobilfunk

Renzpassage -

Photo Porst 037422 6895

renz-passage@freenet.de telefonisch Termin vereinbaren Mediavision 037422 2238

www.ep-mediavision.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Musikalien

Der Musiker Laden (Musikinstrumente und Zubehör)

037422 40565 und 015201908508

www.Musiker-laden.de info@musiker-laden.de

Versandhandel Onlineshop

Mastri

Violinen ,Bögen u.

Zubehör

037422 405965 www.mastri.de info@mastri.de

telefonische Beratung, Onlineshop Walther Piano

Pianostimmer, Reparatur, Verkauf

037422 763590 und 01781055515

www.waltherpiano.de waltherpiano@gmail.com

telefonische Beratung, Onlineshop Nähmaterialien

Glücksnadel 037422 734092 www.gluecksnadel.de wolfram_isabell@web.de

telefonische Bestellung, Onlineshop

PostPost 0228 4333112 geöffnet

Schmuck und Uhren

Curth 037422 3055

www.juwelier-curth.de info@juwelier-curth.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst

Paulus 037422 45063

uhren-paulus@web.de telefonisch Termin vereinbaren Schreibwaren

Büro Aechtner 037422 749900

www.bueroaechtner.de info@aechtner.de 037422 402151 www.Bueroaechtner- werbestudio.de

telefonische Bestellung, Abholung der Ware

Schreibwaren,

Lotto, Spielwaren 037422 2661 01786387769 sls-leistner@web.de

geöffnet für Lotto und Citypost,

telefonische Bestellung, Lieferdienst Schuhe

Anjas Schuhladen 037422 37314 037422 47746 anjas-

schuhladen@outlook.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst Verkauf und Verlegen von Bodenbelägen aller Art

Patrik Hänchen 01732424328 telefonische Beratung

3 Burger 25 037422 734095

burger25@gmx.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Erlbacher

Brauhaus 037422 6384

www.brauhaus-erlbach.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Freie Wahl

(Erlbach) 015236635799 telefonische

Bestellung, Lieferdienst, Abholung der Speisen Grünes Tal 037422 6537

slavka.chloubova@post.cz freilichtmuseum@web.de

momentan kein Essen während des Lockdowns Markneukirchner

Löwe 037422 734750

www.markneukirchner- loewe.de

post@markneukirchner- loewe.de

telefonische Bestellung, Abholung der Speisen Am Paulusschlöß`l 037422 74212

www.am-paulusschloessel.de info@am-paulusschloessel.de

ab Anfang März

telefonische Bestellung, Abholung der Speisen Sächsischer Hof 037422 407337

037422 407338 über Lieferando

telefonische Bestellung, Lieferdienst Zum Einkehrschwung 037422 741055

www.zum-

einkehrschwung.de

momentan kein Essen während des Lockdowns Zur Eiche 037422 3191

www.die-eiche.de momentan kein Essen während des Lockdowns Getränke

Bier Müller 037422 2153 geöffnet

Cash Getränke-

fachhandel 037422 2046 geöffnet

Dölling

Getränkehandel 037422 2480 geöffnet Kosmetik

Beautyworld

Salon Hoyer 037422 2972 telefonische

Beratung Küchenmöbel

Küchen Meinel 037422 5670

info@kuechen-meinel.de telefonische Beratung Landwirtschaftliche Maschinen

Landmaschinen-

handel Werner 037422 745570 www. landmaschinenhandel- werner.de

info@landmaschinenhandel- werner.de

Werkstatt geöffnet, Beratung und Bestellung telefonisch oder per Mail Lebensmittel

Aljonka 037422 740848 015115626012 Aljonka.mkn@gmx.de

geöffnet

Bioladen 037422 40470 geöffnet

Geilsdorf 037422 2073 geöffnet,

telefonische Bestellung, Lieferdienst

Hoyer - Der gute

Laden 037422 6013 Mo-Fr 9.00-

12.00 Uhr

13-18 Uhr Nachmittag

an Ladentüre klingeln

Sa 9-11.30 Uhr Mobilfunk

Renzpassage -

Photo Porst 037422 6895

renz-passage@freenet.de telefonisch Termin vereinbaren Mediavision 037422 2238

www.ep-mediavision.de telefonische Bestellung, Lieferdienst Musikalien

Der Musiker Laden (Musikinstrumente und Zubehör)

037422 40565 und 015201908508

www.Musiker-laden.de info@musiker-laden.de

Versandhandel Onlineshop

Mastri

Violinen ,Bögen u.

Zubehör

037422 405965 www.mastri.de info@mastri.de

telefonische Beratung, Onlineshop Walther Piano

Pianostimmer, Reparatur, Verkauf

037422 763590 und 01781055515

www.waltherpiano.de waltherpiano@gmail.com

telefonische Beratung, Onlineshop Nähmaterialien

Glücksnadel 037422 734092 www.gluecksnadel.de wolfram_isabell@web.de

telefonische Bestellung, Onlineshop Post

Post 0228 4333112 geöffnet

Schmuck und Uhren

Curth 037422 3055

www.juwelier-curth.de info@juwelier-curth.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst

Paulus 037422 45063

uhren-paulus@web.de telefonisch Termin vereinbaren Schreibwaren

Büro Aechtner 037422 749900

www.bueroaechtner.de info@aechtner.de 037422 402151 www.Bueroaechtner- werbestudio.de

telefonische Bestellung, Abholung der Ware

Schreibwaren,

Lotto, Spielwaren 037422 2661 01786387769 sls-leistner@web.de

geöffnet für Lotto und Citypost,

telefonische Bestellung, Lieferdienst Schuhe

Anjas Schuhladen 037422 37314 037422 47746 anjas-

schuhladen@outlook.de

telefonische Bestellung, Lieferdienst Verkauf und Verlegen von Bodenbelägen aller Art

Patrik Hänchen 01732424328 telefonische Beratung

Ersatzneubau Brücke in der Poststraße

Ab Montag, dem 01.03.2021, bis voraussichtlich zum 01.10.2021 erfolgt der Ersatzneubau der Brücke in der Poststraße. Die Baumaßnahme er- folgt unter Vollsperrung in Höhe Brücke. Eine Befahrung in und aus Richtung der Straße Leithen über die Poststraße ist während des o.g.

Zeitraumes nicht mehr möglich.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.

(6)

Winterfreuden

Auch wenn der Frühling mit viel Sonne und angeneh- men Temperaturen Einzug gehalten hat, möchten wir auf die vergangenen Winterfreuden zurückblicken.

Die letzten Wochen hat uns zumindest der Winter ver- zaubert. Mit viel Schnee und knackigen Temperaturen lockte er viele Wanderer und Sportler ins Freie. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele Einheimische unsere Loipen und Wanderwege für ausgiebigen Win- tersport oder entspannte Spaziergänge.

An dieser Stelle möchten wir uns einmal bei all den Namenlosen bedanken, die ohne viel Aufhebens kleine Spazierwege in Eigenregie geschaffen haben. So konn- ten viele die Winterlandschaft guten Fußes erkunden.

Auch wenn in diesem Winter das Skigebiet am Kegel- berg seinen Betrieb nicht aufnehmen durfte, wurden die Pisten und Rodelhänge präpariert. Tourengeher er- kundeten das Skigebiet und manch Ski Alpin Fan mach- te sich zu Fuß auf den Weg zum Gipfel, um dann auf der bestens präparierten Piste ein paar Schwünge ins Tal zu tun. Die Rodelbahnen am Kegelberg und am Kin- dergarten Erlbach sorgten auch bei den Kleinsten für Winterfreuden.

Am meisten genutzt wurden wohl in diesem Winter un- sere Loipen. Immer bestens präpariert sorgten sie bei vielen für den nötigen Ausgleich und zuweilen auch für Ablenkung in dieser schwierigen Zeit.

Foto Norbert Dick

Einen herzlichen Dank dem WSV Erlbach, der uns allen „Wintersport light“ ermöglicht hat.

Ein großer Dank geht auch an unseren Bauhof, der die Parkplätze im Skigebiet und an den Loipeneinstiegen zuverlässig beräumt hat.

André Worbs- Ortsvorsteher Erlbach Katrin Hoyer- Touristinformation Erlbach

Foto Katrin Hoyer:

Spazierweg auf dem Kaffeeberg Wernitzgrün, freigeschippt von Johannes Grimm

(7)

7

31. Jahrgang | Nr. 4 | 26. Februar 2021

Schöne große, sanierte Dachgeschoss-Wohnung (110m²) über 2 Etagen, intern mit Treppe verbunden.

3 Zimmer + Küche, Bad (mit Wanne, Dusche und WC).

Am Haus befindet sich ein Garten (Wäscheplatz), in unmittelbarer Nähe ein Kinderspielplatz, sowie Einkaufsmöglichkeiten.

Besichtigung jederzeit möglich:

0160 97972660

Dachwohnung Zimmerloh 3 in Markneukirchen

Veranstalter : LKG Markneukirchen

Hinweis : Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Hygienebestimmungen statt.

Gemeindepädagogin in Markneukirchen

Smartphone HTC U11 Plus Dualsim 6 Zoll 128 Gb mit Spitzen Kamera! Sehr gut erhalten, da wenig genutzt, samt Hülle, Daten- und Ladekabel, Sim-/Netlockfrei für 349€ zu verkaufen.

Tel.: 015206537956 & 037422-399817 Sanierte 2 Raum Whg. mit gr.

Terrasse in denkmalgeschützter Stadtvilla in Mkn. zu vermieten.

Kaltmiete 365,00 € Tel: 0176-97336207

Terrarium/Aquarium aus Glas b/l/h=40/40/80cm kostengünstig abzugeben. Tel.:01713580455 Herbert Wurlitzer GmbH sucht

ab sofort Klarinetten-Aufsetzer.

Bewerbung an:

info@wurlitzerklarinetten.de Ich suche kompetente Putz+

Haushaltshilfe, für 2-3 Std.

wöchentlich. Ich wohne in OT.

Siebenbrunn, gute Bezahlung Tel.: 0176-62539653

Vermiete

Verkaufe Suche

3 Ausgabe 04/21

31. Jahrgang | Nr. | 2021

DANKESCHÖN

An Herrn Mähler für die tolle Nachbarschaftshilfe und an unsere treuen Kunden, die trotz allem bereits Reisen bei uns gebucht haben und positiv in die Zukunft blicken!

Wir sind auch weiterhin telefonisch für Sie erreichbar!

BÜRO: 037422 2031 TAXI: 037422 6293

Krankentransportfahrten und Taxifahrten mit unseren erfah- renen Fahrern sind unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaß- nahmen jederzeit möglich!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Suchen Fahrer für Schülerbeförderung, Linienverkehr und Mietwagenverkehr

Sie verfügen idealerweise über einen Personenbeförderungsschein und wohnen bevorzugt in Markneukirchen oder unmittelbarer Umgebung.

Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) ist notwendig.

Gerne geben wir Quereinsteigern eine Chance. Der Erwerb des Personenbeförderungsscheins wäre dabei kein Problem.

Nähere Informationen unter:

Reisedienst Scheibchen Tel.: 037422 2031

Ab in den Frühling!

Tagesfahrten

08.04.17 Musikmesse Frankfurt 30,00

16.04.17 Ostersonntag: Prager Ostermärkte 48,00 € 17.04.17 Ostermontag: Thüringer Ostern – Schifffahrt & Bergbahn 38,00 € 06.05.17 Feierliche Eröffnung der Kursaison in Karlsbad 28,00 € 04.06.17 Pfingstsonntag: Minikreuzfahrt durchs Altmühltal 55,00 € 05.06.17 Pfingstmontag: Kaiserwald & Marienbad 32,00 € Mehrtagesfahrten

01.06.-06.06.17 Pfingsten: Elsass hautnah erleben! Ü/HP 449,00 € 10.06.-15.06.17 3-Länder-Alpen-Reise mit Panorama-Hotel Ü/HP 539,00 €

Lutherplatz 11, 08258 Markneukirchen Tel.: 037422 / 2031

info@reisedienst-scheibchen.de

für 20-30 Wochenstunden

Lutherplatz 11 │ 08258 Markneukirchen

Kleinanzeigen

bringen Erfolg

(8)

AV GERMANIA MARKNEUKIRCHEN

AVG-Gastringer wandern ab/Neue Gesichter im Markneukirchner

Bundesligateam

(jr) Der Erstligamannschaft des AV Germania Markneukirchen stehen einige Veränderungen bevor. Zwar konnte der Großteil des Teams aus den Vorjahren gehalten werden, doch einige der Gastringer, die im Vorjahr aus Heilbronn nach Mark- neukirchen kamen, wechseln nun zurück oder schließen sich anderen Vereinen an.

In der vergangenen Saison stellte der Deutsche Ringer-Bund den Vereinen frei, ob sie während der Corona-Pandemie ringen möch- ten oder pausieren. Die Athleten dieser pausierenden Mannschaf- ten konnten sich per Gaststart anderen Teams anschließen. Ein ge- nereller Wechsel war dazu nicht nötig. Davon profitierte auch der AV Germania Markneukirchen, der gleich mehrere Ringer aus Heil- bronn ins Vogtland holte.

So verkündete Lokalrivale RSV Rotation Greiz vergangene Woche die Verpflichtung von Christian Fetzer (75 kg/GR). Aber auch Ahmed Bilici (98 kg/FR), Bogdan Eismont (86 kg/GR) und Brian Bliefner (75 kg/FR) verlassen den AVG, während Francis Weinhold (85 kg/GR) und Julian Gebhard (80 kg/FR) ihre aktive Laufbahn beenden.

„Es wird einige, neue Gesichter in unserem Team geben, wir haben vor allem die deutsche Achse unserer Mannschaft verstärkt“, freut sich AVG-Mannschaftsleiter Jörg Guttmann, dass Dustin Scherff (61 kg/GR) und Patrick Dublinowski (98 kg/FR) beim AVG bleiben, aber auch weitere, junge Ringer aus zwei sächsischen Vereinen dazu kommen.

„Wir werden die Namen der Neuzugänge in den nächsten Tagen veröffentlichen, wenn die Tinte unter den Verträgen getrocknet ist“, freut sich auch das Trainergespann Andre Backhaus/Andy Schubert auf die neuen Ringer im AVG-Trikot.

Leben Glaube Sinn

entdecke

Meine Story auf alphakurs.de/storys

Eine Online-Themenreihe zum Glauben

ab 15. April 2021, jeweils 19.30 Uhr, als Videokonferenz über "Zoom"

Kontakt: Pfr. Jan Dechert; kg.erlbach@evlks.de; 037422 - 6348 und: Pfr. Burkhard Wagner; kontakt@kirche-adorf.de; 037423 - 2383

3 Ausgabe 04/21

31. Jahrgang | Nr. | 2021

Die Thomas Rubner GmbH ist ein mittelständisches Familien- unternehmen in Markneukirchen mit derzeit 25 Beschäftigten.

Neben CNC-Drehteilen aller Art sind wir insbesondere als Lieferant und Hersteller der Musikinstrumentenindustrie im Bereich des Zubehörs für Zupf-, Streich-, Schlag- und Blas- instrumente weltweit aktiv.

Zur Verstärkung unserer Produktion suchen wir ab sofort einen/eine

Facharbeiter/Facharbeiterin für Metallbearbeitung (Werkzeugmacher / Werkzeugmacherin)

in Vollzeit Ihre Aufgaben:

• Einrichtung und Bedienung von Pressen, Stanzen Ihr Profil:

• abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich (vorzugsweise Werkzeugmacher o.ä.)

Vorkenntnisse oder Erfahrung im Umgang mit Pressen/Stanzen wünschenswert

• motiviert, lernwillig, zuverlässig und engagiert

• effizentes und sorgfältiges Arbeiten

Bewerbungen bitte schriftlich (gerne auch per e-mail) an:

Thomas Rubner GmbH Gewerbepark 16 08258 Markneukirchen rubnergmbh@t-online.de Tel.: 037422/2540

Der SC Markneukirchen gratuliert zum Geburtstag im Januar:Mike Heberlein, Matthias Schüller, Stefan Druxa, Mario Weller, Frank Hermann, Jürgen Schlosser, Sandra Schröder, Felix Steiniger, Tino Hilbert, Isabell Goth, Robin Rahm, Stefan Kreul, Ronny Laux, Jürgen Stengel, Felix Fietz,

im Februar:

Jannis Geipel, Frank Rubner, Jörn Ludwig, Sascha Meinel, Christoph Pöhlmann, Josef Liebscher, Steven Muck, Mandy Gottsmann, Thomas Wild, Derik Ortwein

Vorläufiger unbestätigter Neustart:

Herren

2. Kreiskl. SpG Markneukirchen2 27.03.2021

Kreisliga B SpG Wernitzgrün/Markneukirchen 14.03.2021 Nachwuchs

E-Jugend 13.03.2021 D-Jugend 13.03.2021 C-Jugend 21.03.2021 B-Jugend noch nicht bekannt

Bevor die ersten Punktspiele wieder stattfinden können, wird den Mannschaften je nach Altersklasse eine 2 bis 4 wöchige Vorbereitungszeit zugestanden.

Genauere Informationen bekommt Ihr über die Trainer und Betreuer.

Achtung vormerken!

sobald es die Corona-Bestimmungen zulassen, muss die fällige Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl durchgeführt werden!

Genauer Termin und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.

12.02.2021

www.sc-markneukirchen.de

(9)

9

31. Jahrgang | Nr. 4 | 26. Februar 2021

Gespannt ist man in Markneukirchen auf die Informationen über die Lokal- rivalen aus Aue und Greiz, die im letzten Jahr coronabedingt pausierten und nun ihre Teams neu ausrichten.

Ungewiss bleibt bis zur Bundesliga-Onlinetagung am 19. Februar die Struk- tur der DRB-Bundesliga. Nachdem die drei Vorrundengruppen bereits in Stein gemeiselt waren, wird nun der Vorschlag diskutiert, stattdessen in vier Vorrundenstaffeln zu kämpfen, um den Terminplan etwas zu entzer- ren und die ungeliebten Doppelkampftage damit auszuschließen. Bei der letzten Tagung fand dieser Vorschlag viele Unterstützer.

Im vergangenen Jahr verbuchte Maximilian Simon (blaues Trikot) beim Kampf des AVG Markneukirchen in Hösbach seinen ersten Bundesligasieg.

Die Trainerbank des AVG Markneukirchen mit Andy Schubert und Andre Backhaus kann mit der Neueinteilung der 26 Bundesligisten in vier Staffeln gut leben.

Fotos: J. Richter

DRB-Bundesliga startet nun doch mit 4 Vorrundengruppen

(jr) Die DRB-Bundesliga der Ringer startet nun doch mit vier Vorrunden- gruppen, statt wie bisher in drei Staffeln. Bei einer Umfrage unter den 26 Bundesligisten sprach sich die große Mehrheit von 20 Vereinsvertretern für vier Staffeln aus, nur vier wollten die bisherige Variante mit drei Vor- rundengruppen beibehalten, ein Verein enthielt sich der Stimme und einer nahm an der Umfrage gar nicht erst teil.

„Damit werden nun zwei Gruppen mit jeweils 7 und zwei Gruppen mit 6 Teams gebildet. Der AV Germania Markneukirchen kann sich auf Derbys mit Greiz und Aue freuen, hat wie schon im Vorjahr den KSC Hösbach in der Gruppe, muss aber auch die lange Fahrt nach Lübtheen in Kauf neh- men. Favoritenstatus in dieser Vorrundengruppe dürfte der SC Kleinost- heim haben.

„Die neue Einteilung ist eine gute Lösung, die Viererstaffeln gehen für uns in Ordnung“, so der Vereinsvorsitzende des AV Germania Markneukirchen Jens Berndt, der allerdings auch gerne in einer Staffel mit den bayerischen Vertretungen aus Lichtenfels und Nürnberg in einer Staffel gerungen hät- te, statt mit den hessischen Vertretern Hösbach und Kleinostheim.

Mit der Einteilung der insgesamt 26 Bundesligisten werden die ungelieb- ten Doppelkampftage umgangen und auch das Losverfahren für den Ein- zug der beiden Drittplatzierten in die Endrunde entfällt. Nunmehr ziehen die besten Vier jeder Staffel in die Endrunde ein. Im KO-Verfahren wird dann ab dem Achtelfinale der neue Titelträger ermittelt.

Ost-Staffel: FC Erzgebirge Aue, RSV Rotation Greiz, AV Markneukirchen, RV Lübtheen, SC Kleinostheim, KSC Hösbach

West-Staffel: ASV Mainz, SV Alemannia Nackenheim, Red Devils Heil- bronn, Wrestling Tigers Rhein-Nahe, KSV Witten, KSK Neuss, RC CWS Dü- ren-Merken

Südwest-Staffel: KSV Köllerbach, AC Heusweiler, ASV Hüttigweiler, KV Riegelsberg, TuS Adelhausen, ASV Urloffen, RKG Freiburg 2000

Süd-Staffel: SV Johannis Nürnberg, ASV Schorndorf, AC Lichtenfels, RSC Viernheim, WKG Reilingen-Hockenheim

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de Krisenberatung ?

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de Krisenberatung ?

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de Krisenberatung ?

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de Krisenberatung ?

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de Krisenberatung ?

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de Krisenberatung ?

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Steuererklärung? Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Existenzgründung? Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de Krisenberatung ?

Alberter & Kollegen R E C H T & S T E U E R

Außenstellen in:

Auerbach (Tel. 03744/25010)

95028 Hof, Plauener Straße 8 Helmbrechts (Tel. 09252/228)

Tel. 09281 / 72400 Münchberg (Tel. 09251/8151)

Email: info@alberter.de Plauen (Tel. 03741/70010)

www.alberter.de

Steuererklärung?

Existenzgründung?

Krisenberatung ?

Erbfall?

Testament?

Vorsorgevollmacht?

Fragen oder Probleme

im Mietrecht

Säumige Zahler?

Zwangsvollstreckung?

Geblitzt?

Fahrverbot?

Verkehrsunfall?

Scheidung?

Unterhalt?

Kindesumgang?

Fragen oder Probleme

im Arbeitsrecht

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung

schnell, günstig, ohne Bagger www.baumstumpf-raus.de

Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Bad Brambach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Endlich ein Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz, das diesen Namen verdient, einführen. Es bein- haltet z.B. ein grundsätzliches Verbot der gezielten Beobachtung und Überwachung am

04 / 10 zum Entwurf einer Verordnung über Studium und Prüfung für den gehobenen Wetterdienst des Bundes OEB 04 / 10 zum Entwurf eines Gesetzes zur Übertragung ehebezogener Regelungen

Während traditionsorientierte Kreise die seit Langem vernachlässigte und daher dringend notwendige moralische Festigung des Kindes als schulischen Hauptbeitrag zur

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

Alle Kooperationsangebote an Russland dürfen aber nicht dazu füh- ren, dass der Westen eine neue Politik der Einflusssphären in Europa akzep- tiert und die eigenen Grundsätze über

Gerald Gaß bestätigt die Einschätzung der Politik, dass ansonsten bei einem weiteren ungebremsten Wachstum die Krankenhäuser und deren Mitarbeiter

Gerald Gaß bestätigt die Einschätzung der Politik, dass ansonsten bei einem weiteren ungebremsten Wachstum die Krankenhäuser und deren Mitarbeiter die Versorgung

This experience will include a way for people to keep up with Twitter right from their homescreen, and Deutsche Telekom will make it available on selected Android smartphones