• Keine Ergebnisse gefunden

Am 23. April findet die

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Am 23. April findet die"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kein Aprilscherz war die Alarmierung der Feuerwehr Gottmadingen am 1. April um 20:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Auto- bahn A81 in Richtung Singen. Polizei, Rettungswagen und der Kreisbrandmeister wurden ebenfalls alarmiert. Rüstwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug und der neue MTW rückten aus. Der Audi Q3, von Singen kommend, überschlug sich mehrfach, Trümmerteile übersäten alle Fahrspuren der Autobahn und der Motor wurde durch die Wucht circa 30 Meter entfernt in den Wald geschleudert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte wurde der verletzte Fahrer bereits außerhalb seines Fahrzeuges vom Notarzt betreut. Passanten hatten diesen befreit. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und nahm ausgelaufene Flüssigkeiten auf. Erste Hinweise deuteten auf eine nicht angepasste Geschwindigkeit unter Alkoholein- wirkung hin. Für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten war die Auto- bahn bis gegen Mitternacht komplett gesperrt. Für die Feuerwehr war der Ein- satz gegen 22 Uhr beendet. Foto: FFW Gottmadingen

Rehe und Hasen, setzen ihren Nachwuchs im Mai und Juni in deckungsreichen Biotopen in Feld und Wald und benötigen für die gute Entwicklung der Jungtiere Ruhe. Gerade wenn sich Menschen mit ihrem frei- laufenden Hund fernab der vor- gegebenen Wege bewegen, stellt dies für die Wildtiere eine Stress- situation dar.

Die Jagdbehörde ruft Hunde- besitzer außerdem dazu auf, den Kot ihres Hundes einzusammeln.

Bleibt der Kot im erntereifen Gras liegen, kann er in das Futter der Nutztiere gelangen und dar- in Schimmelbefall auslösen oder Krankheitserreger übertragen.

Innerhalb von naturschutzrele- vanten Gebieten informieren in der Regel Schilder über die je- weiligen Bestimmungen vor Ort.

Gottmadingen. Zum Schutz des Jungwildes und der Boden- brüter bittet die Untere Jagdbe- hörde des Landratsamtes Kons- tanz die Bevölkerung, während der Setz- und Brutzeit bis circa Mitte Juni in der Natur nur die ausgewiesenen Wege zu nutzen und Hunde an der Leine zu füh- ren.Gerade zur Zeit sind am Boden brütende Vögel in besonderer Art und Weise gefährdet. Viele Vogelarten bauen ihre Nester in Wiesen, Feldern, auf dem Wald- boden oder auch im Schilfrohr.

Dadurch werden sie oftmals Op- fer von Beutegreifern. Ebenso sind Menschen, insbesondere Spaziergänger mit freilaufenden Hunden, ein großer Störfaktor für diese Vögel. Auch einige frei- lebende Säugetiere, zum Beispiel

Jagdbehörde bittet besonders Hundebesitzer

Rücksichtnahme

schaftsförderung des Landkrei- ses Konstanz am 23. April von 10 bis 12 Uhr wird sich diesen Fra- gestellungen annehmen und Arbeitgebern, Personalverant- wortlichen und BGM-Beauf- tragten aus dem Landkreis Kons- tanz die Gelegenheit geben, sich hierüber zu informieren und auszutauschen.

Die Veranstaltung wird ge- meinsam mit Partnern der Arbeitsgruppe Betriebliches Ge- sundheitsmanagement als digi- tales Format via Zoom umgesetzt.

Die Arbeitsgruppenpartner der Kommunalen Gesundheitskonfe- renz Landkreis Konstanz werden bei dieser Veranstaltung zudem von der Unfallkasse Baden-Würt- temberg unterstützt. Karsten Schrankel, AOK - Die Gesund- heitskasse Hochrhein-Bodensee, Oliver Sykora, vivida bkk, und Christian Gregor, Unfallkasse Ba- den-Württemberg, werden ge- meinsam mit Christine Merath, Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Konstanz, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Vormittag begleiten.

Anmeldungen sind möglich bis zum 19. April bei Christine Merath per E-Mail an wirt schaftsfoerderung@LRAKN.de.

Weitere Informationen gibt es unter www.lrakn.de/wirtschaft/

bgm.Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Konstanz informiert regelmäßig zu wirtschaftsrele- vanten Neuigkeiten. Interessier- te können sich zu einem News- letter unter www.lrakn.de/

newsletter anmelden.

Hegau.Der 17. Unternehmer- dialog Arbeit und Gesundheit findet am 23. April um 10 Uhr erneut in digitaler Form zum Thema »Sommer, Sonne, Hitze- stich? Informationen und Tipps zum Arbeitsschutz und zur Be- trieblichen Gesundheitsförde- rung« statt.

Das Frühjahr nimmt Fahrt auf, die Sonne zeigt sich häufiger, die Temperaturen steigen an. Ist das tatsächlich bereits die Zeit, in der sich Unternehmen, Füh- rungskräfte, Arbeitsschutzbe- auftragte und BGM-Verant- wortliche mit den Themen Hitze- und Sonnenschutz befas- sen müssen? Definitiv: Ja. Be- stimmte Hautkrebserkrankun- gen durch UV-Strahlung können auch arbeitsbedingt verursacht werden. Weißer Hautkrebs ist seit 2015 als Berufskrankheit an- erkannt. In überwärmten Büro- räumen können Hitzeerschöp- fungen oder Hitzekollapse auftreten.

Welche technischen und orga- nisatorischen Schutzmaßnah- men müssen ergriffen werden, um die Beschäftigten vor nega- tiven Einflüssen bei der Arbeit beziehungsweise vor Gefähr- dungen und Belastungen durch Hitze und ein Zuviel an Sonne zu schützen? Welche Tipps und Handlungsempfehlungen zum richtigen Umgang mit diesen Faktoren gibt es und welchen Einfluss kann das Trinkverhalten auf die Arbeitsfähigkeit und Produktivität nehmen?

Der 17. Unternehmerdialog Arbeit und Gesundheit der Wirt-

Am 23. April findet die

Veranstaltung in digitaler Form statt

Unternehmerdialog Arbeit und Gesundheit

Wochenmarkt jeden Freitag 7 – 12 Uhr

(2)

Abfuhrtermine

Biomüll

Fr. 16.04.2021 Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Fr. 09.04.2021 Gottmadingen

Bitte stellen Sie den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür

Grünschnittannahme

Sa. 10.04.2021 (s. S. 13 der Abfallfibel) Restmüll

Mi. 14.04.2021 Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne

Mo. 19.04.2021 Gottmadingen und Ortsteile

Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchenge- räte und Ähnliches

Fr. 30.04.2021 16 bis 18 Uhr, Bauhof, Im Tal 28

Problemstoff-Sammlung

Do. 29.04.2021 Gottmadingen, 10 bis 12 Uhr, Bauhof, Im Tal 28

Mo. 10.05.2021 Randegg, 9 bis 11 Uhr, Parkplatz am Friedhof

Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Derzeit finden keine Sammlungen statt.

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte u. Ä.

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Fr. 09.04.2021 16 bis 18 Uhr im Bauhof Fr. 23.04.2021 16 bis 18 Uhr im Bauhof

Herzlichen Glückwunsch

Frau Nicolina de Giacomo

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 9. April Herr Wilfried Wagner

Bietingen, zum 70. Geburtstag am 12. April Frau Rosa Mattina Piazza

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 13. April

Ausschuss

für Technik und Umwelt Tagesordnung

für die 4. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt im Saal des Rathauses am

Dienstag, 20. April 2021, 18:00 Uhr

Die Sitzung findet als digitale Zoom-Veranstaltung statt. Das Einwählen wird circa 30 Minuten vor der Sitzung möglich sein.

Sollten bei der Einwahl technische Probleme auftreten, können Sie sich an die Tel.-Nr. 07731 908-125 wenden. Dem Meeting können Sie unter folgendem Link beitreten:

https://zoom.us/j/92493940090

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Gottmadingen. Die Sitzung wird für die Öffentlich- keit im Sitzungssaal übertragen und kann dort besucht werden.

1. Fragestunde

2. Bekanntgabe der Niederschrift der 3. öffentlichen Sitzung vom 30. März 2021

3. Bauanträge und Bauanfragen

a) Bauantrag zum Abbruch eines Wohn- und Ge- schäftshauses mit Werkstätten und Neubau einer Wohnanlage (36 WE) mit Gewerbeflächen im EG und Tiefgarage, auf den Grundstücken Flst.Nrn. 3659, 3660, 3660/2 und 3662, Ecke Hauptstraße / Linden- straße / Gartenstraße in Gottmadingen

b) Bauantrag zur Erstellung einer Halle in Leichtbau- weise, auf dem Grundstück Flst.Nr. 5927/2, Robert- Gerwig-Straße 3, Gottmadingen

c) Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit 6 WE, 4 inl. Garage, Gerätehaus 4 Stellplätze auf dem Grundstück Flst.Nr. 74, Thaynger Straße 7, Gottma- dingen-Ebringen

4. Umgestaltung Spielplatz Löhnen 5. Fragestunde

6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

scher Luigi Ancona. Zeigen die Reifen Auffälligkeiten – wie etwa Beschädigungen oder Ris- se, Einstiche oder Beulen – oder ist der Reifen über sechs Jahre alt, ist der Fachmann gefragt.

Bremsen: Für sichere Fahrt ist auch ein Top-Zustand der Brem- sen unverzichtbar. Neben dem Check der Bremsanlage steht eine Prüfung der Bremsflüssig- keit auf der Agenda. Sinnvoll ist ein Austausch der Bremsflüssig- keit spätestens alle zwei Jahre, sofern der Hersteller nicht sogar einen jährlichen Wechsel ver- langt. Auf einer Probefahrt in sicherer Umgebung mit schar- fen, aber stets kontrollierten Bremsmanövern zeigt die Anla- ge, ob sie zuverlässig arbeitet.

Hegau.Wenn im Frühjahr die ersten sonnigen Tage angesagt sind, werden gerne die Motorrä- der aus den Garagen geholt. Wer sicher unterwegs sein will, sollte gerade zum Saisonstart einiges beachten. Hier kommen die wichtigsten Tipps von den Ex- perten der DEKRA Unfallfor- schung. Schon vor der ersten Fahrt gibt es jetzt einiges zu überprüfen:

Reifen: Der Gesetzgeber ver- langt zwar nur mindestens 1,6 Millimeter Profiltiefe, empfeh- lenswert ist aber deutlich mehr.

Wichtig ist außerdem natürlich der richtige Reifendruck. »Gera- de in Kurven verändert zu gerin- ger Fülldruck das Fahrverhalten spürbar«, so DEKRA-Unfallfor-

In vertrauter Umgebung warmfahren

Gut vorbereiten

(3)

Rechtskreis SGB III (Arbeitslo- senversicherung) und 7.061 Menschen zum Rechtskreis SGB II (Grundsicherung).

Kurzarbeit: Im März sind bei der Agentur für Arbeit 181 neue Anzeigen auf Kurzarbeit einge- gangen. Darin wurde Kurzarbeit für maximal 3.110 Frauen und Männer angemeldet.

Für September 2020 liegen endgültige Zahlen vor, da alle Melde- und Abrechnungsfristen inzwischen abgelaufen sind.

Demnach haben im September 2.361 Betriebe Kurzarbeit um- gesetzt und mit der Agentur für Arbeit abgerechnet. Es befanden sich 22.839 Frauen und Männer in Kurzarbeit. Mehr als die Hälf- te davon entfiel auf das ver- arbeitende Gewerbe, vor allem der Metall- und Elektroindust- rie.Geflüchtete Menschen und Asylbewerber: Im März waren insgesamt 5.398 Ausländer arbeitslos gemeldet.

Entwicklung der Arbeitskräf- tenachfrage: Unternehmen und Verwaltungen informierten im März über 1.809 neue, offene Stellen. Im gesamten Agentur- bereich waren insgesamt 5.330 Stellen unbesetzt. Dies waren 1.491 weniger als im März 2020.

»Uns werden wieder vermehrt offene Arbeitsstellen gemeldet.

Dennoch löst sich der Stau am Arbeitsmarkt nur langsam auf.

Während der Kurzarbeit konn- ten die Betriebe keine Neuein- stellungen vornehmen. Wenn nun die Kurzarbeit beendet wird und die Mitarbeiter in die Unter- nehmen zurückgeholt werden, dauert es einige Zeit, bis der neue Personalbedarf feststeht.

Danach kann die Suche nach neuen Mitarbeitern beginnen.

Es ist also ein längerer Weg bis zum unterschriebenen Arbeits- vertrag, der sich dann auch auf die Entwicklung am Arbeits- markt auswirkt«, so Jutta Driesch. Im Landkreis Konstanz waren 7.234 Arbeitslose (3.219 Frauen, 4.015 Männer) gemeldet - minus 337 zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote betrug im März 4,5 Prozent, davon SGB II:

3.289 Menschen - plus 48 zum Vormonat.

Hegau. Die Zahl der Arbeits- losen in der Region Bodensee- Oberschwaben ist erneut leicht gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren im März 16.807 Frauen und Männer ohne Beschäfti- gung gemeldet, 785 weniger als im Vormonat (minus 4,5 Pro- zent). Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit um 4.071 Menschen zugenommen. Dies entspricht einer Steigerung von 32,0 Prozent.

»Die Arbeitslosigkeit ist nun den dritten Monat in Folge zu- rückgegangen, das ist ein positi- ves Zeichen. Dennoch ist es für eine verlässliche Prognose noch zu früh. Solange die Pandemie- Entwicklung weiterhin schwie- rig bleibt, können wir nur von Monat zu Monat schauen«, er- klärt Jutta Driesch, die Vorsit- zende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz- Ravensburg.

»Der Abbau der Arbeitslosig- keit wird derzeit überwiegend von äußeren Bedingungen wie der Corona-Pandemie beein- flusst. Da sind uns teilweise die Hände gebunden. Bei den The- men Lehrstellenvermittlung und beruflicher Weiterbildung ha- ben wir jedoch großen Hand- lungsspielraum und zahlreiche Möglichkeiten. Für die Schüle- rinnen und Schüler beginnt spä- testens jetzt die Phase der Be- rufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche. Ich lege allen jungen Menschen drin- gend ans Herz, einen Termin mit der Berufsberatung zu vereinba- ren und sich umfangreich zu in- formieren. Sie werden als Fach- kräfte der Zukunft gebraucht«, so Jutta Driesch.

Die Arbeitslosenquote lag im März bei 3,7 Prozent. Die Quote in Baden-Württemberg betrug 4,3 Prozent.

Entwicklung der Arbeitslo- senzahlen: Im Agenturbezirk Konstanz-Ravensburg waren im März 16.807 Menschen ohne Arbeit, 7.470 Frauen und 9.337 Männer. Gegenüber dem Vor- monat waren 785 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.

Nach Rechtskreisen gegliedert gehörten 9.746 Menschen zum

Schwierige Prognose während Pandemie-Entwicklung

Arbeitslosigkeit

weiter auf dem Rückgang

umgetopft werden. Im März ist außerdem der ideale Zeitpunkt, um neue Obstbäume oder Bee- rensträucher zu pflanzen. »Kau- fen Sie generell nur torffreie Pflanzerde, so schützen Sie beim Gärtnern Lebensräume und Kli- ma«, sagt Hölzel. »Der Torfabbau zerstört einzigartige Ökosysteme und der im Torf gespeicherte Kohlenstoff gelangt als klima- schädliches CO2 in die Atmo- sphäre«. Dünger und Pestizide:

Egal ob Garten oder Balkon:

Chemisch-synthetische Pestizide und Dünger sind tabu. Wildkräu- ter werden gejätet und gegen ungewollte Insekten helfen Nützlinge wie Marienkäfer und Schlupfwespen. »Mit pflanzli- chen Stärkungsmitteln wie zum Beispiel Brühen oder Jauchen aus Rainfarn, Brennessel, Schachtelhalm, Beinwell oder Schafgarbe helfen Sie Ihren Kul- turpflanzen, gesund zu bleiben«, empfiehlt die BUND-Expertin.

Hegau. Schneeglöckchen, Krokusse und Märzenbecher blühen bereits, auch die ersten Wildbienen sind schon zu sehen.

Doch selbst wenn der Frühling dieses Jahr in den meisten Ge- genden spät startet, gibt es im eigenen Garten oder auf dem Balkon viel zu tun. Corinna Hölzel vom BUND rät: »Biolo- gisch gärtnern hilft nicht nur Bienen, sondern fast der gesam- ten heimischen Insektenvielfalt.

Gärten erfüllen so einen doppel- ten Zweck: Sie sind schön anzu- sehen und nützlich für den Er- halt unserer Biodiversität«.

Pflanzenerde: Bis jetzt waren sie nützliche Überwinterungs- quartiere für Insekten, doch nun ist es an der Zeit, verblühte Stauden des Vorjahres abzu- schneiden. Überwinternde Pflanzen und Kübelpflanzen dürfen wieder das Tageslicht ge- nießen und können zurückge- schnitten und in frische Erde

Biologisch gärtnern für die Artenvielfalt

Frühlingszeit heißt Gartenzeit

UNENDLICH WÄRME!

Heizkosten senken und das mit erneuerbaren Energien?

Als zertifizierter Paradigma-Partner in Ihrer Region haben wir die passenden Lösungen für Ihr Zuhause.

www.paradigma.de

Ökologisch.

Konsequent.

Heizen.

Hilzinger Straße 12 · 78244 Gottmadingen · Tel. 07731-9711-0 www.ruh-haustechnik.de

Profi-Tipp:

(4)

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80

e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand unserer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!www.gottmadingen.de> Freizeit & Tourismus > Bücherei

Schließung

Die Gemeindebücherei Gottmadingen ist derzeit geschlossen. Bereits entliehene Medien verlängern sich automatisch. Für diese Zeit entstehen keine Versäumnisgebühren. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage unter www.gottmadingen.de.

NEU: Medien-Abholservice

Während der coronabedingten Schließung bietet die Gemeindebücherei bis zur Wiedereröffnung einen Medien-Abholservice an.

Abhol- und (telefonische) Servicezeiten:

Während der Osterferien bis einschließlich 9. April bietet die Gemeindebücherei keinen Abholservice an. Medien können weiterhin per Mail bestellt und ab Montag, 12. April, wieder abgeholt werden.

Ab dem 12. April gelten folgende neue Abhol- und Servicezeiten:

dienstags von 15 bis 18 Uhr

donnerstags von 9 bis 10:30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Und so einfach geht's:

1. Medienbestellung per Mail an gemeindebuecherei@gottmadingen.de schicken oder während der oben genannten Servicezeiten die Medien telefonisch reservieren.

- mit Hilfe des Online-Medienkatalogs (WebOPAC) können die verfügbaren Medien recher- chiert werden (unter www.gottmadingen.de > Freizeit & Tourismus > Bücherei)

2. Bei der Bestellung bitte den Namen, die Lesernummer sowie das mögliche Zeitfenster für die Abholung angeben (innerhalb der oben genannten Abholzeiten).

- bei einer Bestellung per Mail wird eine Bestätigung mit dem zugeteilten Termin ver- schickt

Medienpakete (bis zu 5 Medien):

Man kann konkrete Medienwünsche unter Angabe des Autors und des Titels oder ein »Überra- schungspaket« bestellen. Das Überraschungspaket wird nach Angabe des Genres, der Interessen oder dem Alter des Kindes zusammengestellt (zum Beispiel Romane, Krimis, Bilderbücher, Comics, Hör- bücher, Kinder-CDs). Die Medien werden auf dem vorhandenen Nutzerkonto verbucht und in Papier- tüten verpackt. Diese können dann zu dem vereinbarten Termin an der Eingangstüre der Gemeinde- bücherei abgeholt werden. Bei der Abholung bitte die Abstandsregeln beachten und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

Die Onleihe »BIeNE« ist natürlich weiterhin unter www.onleihe.de/biene nutzbar.

Neues in der Gemeindebücherei:

Romane:Unter Wasser Nacht (Hauff, K.); Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid (Schröder, A.); Brüder (Thomae, J.);Die vier Gezeiten (Prettin, A.); Die vermisste Schwester (Jefferies, D.); Heimat ist ein Sehnsuchtsort/Als die Sehnsucht uns Flügel verlieh (Münzer, H.); Die Bücherfrauen (Tilghman, R.); Hard Land (Wells, B.); Das Fräulein mit dem karierten Koffer (Kaufmann, C.); Aus der Mitte des Sees (Heger, M.); Die Mitternachtsbibliothek (Haig, M.); Am siebten Tag flog ich zurück (Stadler, A.); Romy und der Weg nach Paris (Marly, M.); Der Weg des kleinen Glücksuchers (Gougand, A.); Klaras Schweigen (Storks, B.)

Krimis/Thriller:Glasflügel (Engberg, K.);Ostfriesenzorn (Wolf, K.-P.); Der Fall des Präsidenten (Els- berg, M.)

Humor: Wer alles weiß, hat keine Ahnung (Evers, H.) Biografien: Wandern, Glück und lange Ohren (Lubkoll, L.)

Medizin: Intervallfasten - Schlank mit dem Thermomix (Hrsg. Edition Michael Fischer) Heimatkunde: Radeln für die Seele (Schröter, R.)

Die farblich gekennzeichneten Titel sind auch als eMedienin der Onleihe (www.onleihe.de/biene) verfügbar.

Hegau. Das Land Baden- Württemberg und VHB freuen sich über die Treue der Stamm- kunden, die für Bus und Bahn auch in schwierigen Zeiten eine wichtige Stütze sind. »Wir sind sehr dankbar, dass das Land Ba- den-Württemberg mit dem bwTreueBonus Gelder für die Kundenbindung bereitstellt. Dies ist ein wichtiger Baustein, um die finanzielle Situation im ÖPNV zu stabilisieren«, ordnet Geschäftsführer Ralf Bendl den bwTreueBonus ein. »Vor allem möchten wir uns mit dem bwTreueBonus ganz herzlich bei unseren Stammkunden bedan- ken«, hebt er hervor.

Der sogenannte bwTreueBo- nus beträgt eine halbe Abo-Ra- te. Diesen erhalten alle Inhaber eines VHB-Abo-Tickets, ein- schließlich VHB-Job-Ticket und VHB-Senioren-Ticket. Der bw- TreueBonus wird an alle Abo- Kunden weitergegeben, indem im April lediglich der halbe Mo- natsbetrag abgebucht wird. Es bedarf also keinerlei Aktion durch den Abonnenten. Fragen und Antworten sind unter vhb- info.de/bwtreue zusammenge- stellt. Ebenso bedankt sich der VHB bei allen Eltern, die trotz Distanzunterricht den ÖPNV mit dem Bezug der Schuljahres- Fahrkarte unterstützen. Nach- dem das Land Baden-Württem- berg bereits für Juni und Juli vergangenen Jahres Monatsbe- träge übernahm, kann jetzt er- neut auf einen Monatsbetrag verzichtet werden. Daher wird den Eltern für die über die VHB- Geschäftsstelle auf oranger Kunststoffkarte bezogenen Schüler-Tickets im April kein Monatsbetrag belastet.

Weitere Infos unter: vhb-info.

de/freimonat

Die Aktionen gelten ebenso für die über die VHB-Geschäfts- stelle ausgegebenen Fahrkarten mit ausschließlicher Gültigkeit der VHB-Cityzone Konstanz be- ziehungsweise Singen. Bei Fra- gen ist immer die Fahrkarten- ausgabestelle Ansprechpartner.

BW-Treuebonus

Hegau-Bodensee

Redaktions- und Anzeigenschluss

Montag, 12 Uhr

(5)

Grafik: Landratsamt Konstanz, Stand: 05. März 2021

Impressum

Herausgeber:Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nach- richten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürger- meister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil:

Info KommunalVerlags-GmbH Jahnstraße 40, 78234 Engen, Tel. 07733 996594-5660, Fax 07733 996594-5690, E-Mail: info@info-kommunal.de Geschäftsführer: Tobias Gräser Redaktionsleitung:

Gabi Hering, Tel. 0151 54408650

E-Mail: gabriele.hering@info-kommunal.de Redakteur:

Mike Durlacher, Tel. 0151 54408612 E-Mail: mike.durlacher@info-kommunal.de Anzeigenberatung:

Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 07731 978016

Fax 07731 978018 oder direkt bei Info Kommunal Druck:Druckerei Konstanz GmbH

Kein Amtsblatt erhalten?

Tel. 0800 8808000

Beratung, Service, Erfahrung –

Michael Binder ist Ihr Partner für den Raum Gottmadingen/Hegau bei Reithinger Immobilien.

Tel 07731-9077-0 www.reithinger.de Immobilien seit 1957 Ihre Immobilie ist ein Unikat -

wertvoll und individuell!

Wir betreuen Sie und Ihre Immobilie mit Fachkompetenz und Marktkenntnis.

Unsere langjährige Erfahrung hilft dabei, Ihre persönlichen Wünsche erfolgreich umzusetzen.

(6)

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirche:

Gottmadingen

Sonntag, 11.04. 10:30 Uhr Eucharistiefeier Bietingen

Freitag, 09.04. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 11.04. 09:00 Uhr Eucharistiefeier Randegg

Samstag, 10.04. 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Mittwoch, 14.04. 18:30 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchen:

Gottmadingen

Sonntag, 11.04. Online-Impuls über die Homepage www.evang-gottmadingen.de Kirche der Nazarener

Sonntag, 11.04. 10:30 Uhr Gottesdienst in der Zeppelinstraße 4 Freie evangelische Gemeinde

Sonntag, 11.04. 10:30 Uhr Gottesdienst per Zoom, Link auf gottmadingen.feg.de

Apotheken-Notdienst

vom 9. April bis 15. April

Fr 09.04. Marien-Apotheke Singen, Rielasinger Str. 172 Sa 10.04. Hochrhein-Apotheke Gailingen, Rosenstr. 1 Hegau-Apotheke Steißlingen, Lange Str. 12 So 11.04. Martinus-Apotheke Singen, Uhlandstr. 48 Mo 12.04. Stadt-Apotheke Tengen, Marktstr. 7 Die 13.04. Christophorus-Apotheke Engen,

Bahnhofstr. 3

Mi 14.04. Apotheke im real Singen, Georg-Fischer- Str. 15

Do 15.04. Hilzinger Marien-Apotheke Hilzingen, Hauptstr. 61

wachsene Person bei sich aufzu- nehmen und im Alltag zu beglei- ten. Fachkräfte der Stiftung Liebenau sorgen für eine dauer- hafte Begleitung durch den Fachdienst sowie ein angemes- senes Betreuungsentgelt.

Informationen gibt es bei der Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Wor- blingerstraße 63, Singen, Telefon 07731 596962, Homepage:

www.stiftung-liebenau.de/gast familie.

Hegau. Auch in Corona-Zei- ten brauchen Menschen mit Be- hinderungen Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei haben. Fach- kenntnisse sind nicht erforder- lich. Die Gastfamilie sollte Freu- de am Umgang mit Menschen mit Behinderungen haben und sich vorstellen können, ein Kind, einen Jugendlichen oder eine er-

Stiftung Liebenau Teilhabe bietet fachliche Begleitung und angemessenes Betreuungsentgelt

Gastfamilien gesucht

Notruftafel der

Gemeinde Gottmadingen

Polizei 110

Polizeiposten Gottmadingen 07731 1437-0 nach Dienstschluss Polizeirevier Singen 07731 888-0 Feuerwehr + Rettungsdienst 112

•••••

Ärztliche Notfalldienste 116117 (ohne Vorwahl) nachts, an Wochenenden oder an Feiertagen

Hegau-Bodensee-Klinikum Singen 07731 89-0 Virchowstr. 10, 78224 Singen

Krankentransport 19222 (ohne Vorwahl)

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg 0761 19240

•••••

Störungsannahme Strom und Erdgas 0800 7750007 Thüga Energienetze GmbH Singen

Wassermeister tagsüber 07731 908-125

nach Dienstschluss über 07731 908-0

•••••

Frauen- & Kinderschutz e.V. Singen 07731 31244 Hilfetelefon »Gewalt gegen Frauen« 08000 116 016

Telefonseelsorge 0800 1110111 oder

0800 1110222

•••••

Hospizverein Singen und Hegau e.V. 07731 31138 Sozialstation Hegau-West e.V. 07731 9704-0 Dorfhelfer/innen Einsatzleitung 07771 6399699 Nachbarschaftshilfe Sozialkreis 07731 827268

•••••

Tierrettung LV Südbaden e.V. 0160 5187715 Radolfzell

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0

Fax 07733 996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de Redaktions- und Anzeigenschluss Montag, 12 Uhr

BESTATTUNGEN MAIER

Tel.: (07731) 97 67 11

Dorfgärten 3 78244 Gottmadingen

Wir sind jederzeit für Sie da!

www.bestattungen-maier.de

(7)

P.E

P.EReinigung & Service Elena Pappalardo

Friedrich-Mezgerstraße 34 78234 Engen +49 77 33 / 503 352

+49 172 / 4070 179 info@pe-reinigung.de www.pe-reinigung.de

Wir suchen mehrere

Reinigungskräfte

in Engen und Umgebung.

Arbeitszeit vormittags und abends.

Sie sollten mobil sein und über Deutschkenntnisse verfügen.

Ob Kesseltausch, Badsanierung oder Service für alles rund um das Thema Heizung und Sanitär

- auch im Notfall -

sind wir gerne für Sie da - rufen Sie an ! Heizung

Bäder Notdienst

Engen 07733-505870 www.kerschbaumer.de Familienbetrieb

seitüber50 Jahren

Werner-von Siemens-Str. 20a, 78239 Rielasingen Fon: 07731 799530 Fax: 07731 7995322

info@kellhofer.de www.kellhofer.de Entrümpelung, Haushaltsauf-

lösung, Renovierung sauber, preiswert, schnell.

T & S Dienstleistungen Tel. 0 77 33 / 99 37 13

Dachdecker Meister sucht Nebenbeschäftigung.

Dachreparaturen aller Art:

Flachdachabdichtungen Dachziegelreparaturen Telefon (Mobil): 017672602030uvm.

Heimwerker sucht

renovierungsbedürftige Whg. od.

Haus - auch vermietet.

Bitte alles anbieten!

Telefon: 0151-72928720

Albert Ehinger

Kirchstr. 5, Gottmadingen Tel. 0 77 31/7 17 26

Fachbetrieb

• Malerarbeiten, Gipserarbeiten, Bodenlegearbeiten

• Wohnungsauflösungen + Entrümpelungen

• Gartenarbeiten + Bäume fällen Alle Arbeiten, die ich darf und kann

Wohnung in Gottmadingen

möbilierte 2-Zimmer-EG-Wohnung für eine Person.

Alter ab 35 in 2 Familienhaus auf Zeit

zu vermieten.

Warmmiete komplett 680.– € Kontakt: 07731 - 1442021

oder 0171 - 5206598

so will ich leben

Kommen Sie ins Team!

Service-Techniker (m/w/d)

- Garagentore - Antriebe - Haustüren - FH-Türen

www.schelle-singen.de

Singen Süd Industriestraße 07731/5991-46

Bodenleger/Raumausstatter (m/w/d)

- Parkett - Vinyl - Kork - Teppich

Jobs@schelle-singen.de

Zu vermieten

3-Zi-Wohng.

in Engen, 76 qm, EG, mit Garage und Stellplatz KM 784,00 Euro + NK 130,00 Euro

+ 3 MM Kaution Chiffre 1859

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0 Fax 07733996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de

(8)

G E Ö F F N E T

MMOO -- FFRR 88 -- 1199 UUHHRR SSAA 88 -- 1166 UUHHRR K

KIILLLLWWIIEESS 99 iinn HHIILLZZIINNGGEENN

LEBENSMITTEL AUS NACHHALTIGER PRODUKTION.

WIR STEHEN FÜR FRISCHE VIELFALT FÜR DEN TÄGLICHEN BEDARF UND FÜR DEN BESONDEREN MOMENT.

FFrrüühhlliinnggsswwuurrsstt 110000gg 11,,3399 €€

Pikant gewürzt

BBaauueerrnnbbrraattwwüürrssttee 110000gg 11,,1199 €€

Über Buchenholz geraucht

SScchhwweeiizzeerr BBrraattwwuurrsstt 110000gg 00,,9999 €€

Ein Genuss

PPuutteennsscchhnniittzzeell 110000gg 11,,1199 €€

Natur oder gewürzt

SSuuppppeennfflleeiisscchh oohhnnee BBeeiinn 110000gg 00,,9999 €€

Von der Färse / Ochse

Vorbestellung:

Tel 0 77 31 – 922 00 60 info@metzgerei-engler.de Vorbestellung:

Tel 0 77 31 – 955 70 12 info@feinkostundfisch.de

BBiioollaacchhssffiilleett 110000gg 22,,9999 €€

Gezüchtet in Schottland

BBaacchhffoorreelllleennffiilleett 110000gg 22,,6699 €€

Aus der Region

SSeeeellaacchhss--LLooiinnss 110000gg 22,,4499 €€

Wildfang Island

BBuunnttbbaarrsscchhffiilleett 110000gg 11,,8899 €€

Wildfang, 100% grätenfrei

EEmmddeerr MMaattjjeess 110000gg 11,,9999 €€

Alle Sorten !!!

FFoorreelllleenntteerrrriinnee 110000gg 22,,9999 €€

Sehr lecker ...

RRääuucchheerrffoorreelllleennffiilleett 110000gg 22,,8899 €€

Eigene Herstellung

FFlluusssskkrreebbssssaallaatt 110000gg 22,,7799 €€

Verschiedene Sorten

SSppaarrggeell wweeiißß zzuumm TTaaggeesspprreeiiss

Deutschland, Breisgau

NNeeuuee KKaarrttooffffeellnn zzuumm TTaaggeesspprreeiiss

“Annabell“ festkochend

NNoovviittaa SSaallaatt SSttüücckk 11,,5500 €€

Insel Reichenau

W

Waallnnüüssssee 110000gg 00,,4499 €€

Naturbelassen aus dem Hegau

GGüünnzzttaalleerr BBeerrggkkäässee 110000gg 11,,9999 €€

Bio-Hartkäse, Allgäu

BBooddeennsseeeekkäässee 110000gg 22,,1199 €€

Der Feine aus dem Thurgau, (CH)

GGrraauubbuurrgguunnddeerr 00,,7755ll 88,,9900 €€

“Spargelwunder“, Insel Reichenau

OORRUUSS PPrriimmiittiivvoo SSaalleennttoo IIGGTT 00,,7755ll 88,,9900 €€

Vinosia, Apulien

WIR SUCHEN VERKÄUFER (M,W,D) FÜR DEN WOCHENMARKT IN DONAUESCHINGEN.

Vorbestellung:

Tel 0 77 31 – 791 39 34 mail@vitaminmarkt.com

Angebot: 06.04.-10.04.21 Angebot: 09.04.-15.04.21

Angebot: 09.04.-15.04.21

SSaammssttaaggsskknnaalllleerr::

1100.. AApprriill 22002211 W

WIIEENNEERRLLEE

KKaauuff 33 PPaaaarr,, zzaahhll 22 PPaaaarr

M

Miittttwwoocchhssaannggeebboott::

1144.. AApprriill 22002211 FFlleeiisscchhkkäässeebbrräätt

AAuuss ffrriisscchheerr PPrroodduukkttiioonn

110000gg nnuurr 00,,6699 €€

Ein sicheres Zuhause schaffen, mit Insektenschutzgitter nach Maß

Am Burgstall 16

Rielasingen-Worblingen +49 (0)1716980831 bailer@sven-bailer.de www.sven-bailer.de

Angebot vom 06.04.–

10.0.2021

Dienstag–Samstag

Weißwürste

nach Münchner Rezept 100 g

1,29 €

Haussalami

auch im Ring 100 g

1,59 €

Fleischwurst im Ring

leicht angeraucht, auch als

Wurstsalatwurst gechnitten 100 g

-,99 €

Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! Mögliche Zusatzstoffe können Sie im Laden erfragen

Delikate Eierpastete mit frischem Paprika

Tipp der Woche

Donnerstag–Samstag Putenschnitzel

sehr mager 100 g

1,29 €

auch als

Putenragout

100 g

1,09 €

100 g nur 1,69 €

Wochenmarkt

Jeden Freitag von 7 bis 12.30 Uhr

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0

Fax 07733 996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de Redaktions- und Anzeigenschluss Montag, 12 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Das Saarland habe sich über die bestehenden gesetzlichen Vorschriften hinweggesetzt, sei seinen (Zwicks) Wünschen somit entgegenge- kommen." In Bayern und Rheinland-Pfalz wa-

Aber die Gegnerin- nen waren besser und haben nicht unverdient gewonnen.“ Anna Kraus und Hannah Dietz haderten nach dem Ausscheiden mit der un- gleichen Gruppeneinteilung konnten

Bilder voller Leben zeigt die Ausstellung „Lebendig“ in der Musisch bildnerischen Werkstatt Friedrichsdorf (MbW). Die Malerin Henrike Klopffleisch hat unter diesem Titel ihre in

Damit junge Familien mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren ihre Stadt und alle passenden Angebote kennenlernen und auch Kontakt zu Gleichgesinnten knüpfen können, bietet

Nach einem erfüllten Leben entschlief nach kurzer, schwerer Krank- heit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder.

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor..

Schule: Anne-Frank-Realschule // Hobbys: Computer (Technik) // Ich setze mich ein für: einen Snackautomaten, neue AGs z.B. Computer-AG oder Thea- ter-AG, 1 oder 2 Zonen

Und dann erzählt er, daß sie genügend Geld hätten, ein kleines Stück Land zu kaufen. „Du willst nicht i n der Stadt bleiben und Gärtner sein?" Und über ihr Gesicht gleitet