• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Amtliche Bekanntmachungen

Sanierungsarbeiten im Rathaus

Wegen Decken-Sanierungsarbeiten im gesamten Rathaus ist das Rathaus

am Freitag, den 14.09.2012 für den Publikumsverkehr komplett geschlossen.

In den darauf folgenden 6 - 8 Wochen ist mit Einschränkun- gen zu rechnen, weil alle Abteilungen nicht in den für Sie ge- wohnten Räumlichkeiten/Stockwerken erreichbar sind.

Entsprechende Hinweise werden angebracht bzw. sind im Bürgerbüro zu erfragen.

Reisepässe / neuer Personalausweis

Die Reisepässe, die bis zum 10.08.2012 und die Personal- ausweise, die bis zum 17.08.2012 beantragt wurden können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Aus- weise/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen Sie bitte zur Abholung mit.

Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Perso- nalausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausweis erst zur Abholung bereit liegt, wenn Sie den Pin-Brief erhalten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde, Tele- fon 0781/9606-15 oder E-Mail meldeamt@schutterwald.de.

Einladung zur Sitzung der Vereinsvorstände

Die nächste Sitzung der Vereinsvorstände findet

am Montag, den 10. September 2012, 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.

Folgendes ist vorgesehen:

1. Dorffest 2013

Alle Vorsitzenden und deren Stellvertreter, die am Dorffest teilnehmen, sind schon heute recht herzlich eingeladen.

Ralf Beathalter, Vorstand der Vereinsvorstände

Mitteilungen aus dem Landratsamt

Altmedikamente richtig entsorgen

Altmedikamente dürfen im Ortenaukreis nicht in die Graue Tonne.

Bei der Entsorgung von Altmedikamenten unterscheidet sich der Ortenaukreis von den meisten anderen Kreisen im Baden-

Württemberg. Denn im Ortenaukreis dürfen Altmedikamente nicht über die Graue Hausmülltonne entsorgt werden. Sie können bei der Problemstoffsammlung kostenlos abgegeben werden.

Wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis mitteilt, wird der Inhalt der Grauen Tonnen nicht verbrannt, sondern in der Mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim behandelt und verwertet. Die Anlage vermischt den Müll nach einer mechanischen Vorsortierung zunächst mit Wasser, um organische Inhaltsstoffe zu lösen. Bei diesem Behandlungsschritt werden auch Altmedikamente im Pro- zesswasser gelöst.

Manche wasserlöslichen Inhaltsstoffe von Medikamenten las- sen sich trotz aufwändiger Klärtechnik aus dem Abwasser nicht mehr hundertprozentig entfernen. Sie können so in die Gewässer gelangen. Aus diesem Grund dürfen Altmedika- mente auch nicht in den Ausguss gekippt werden.

Der beste Entsorgungsweg für Altmedikamente ist im Orte- naukreis die kostenlose Abgabe bei der Problemstoffsamm- lung. Die dort erfassten Altmedikamente werden in einer Müll- verbrennungsanlage verbrannt. 2011 wurden auf diesem Weg fast zwei Tonnen Altmedikamente umweltverträglich entsorgt.

Auch manche Apotheken nehmen Altmedikamente zurück.

Apotheken, die diesen Service anbieten, können die Altmedi- kamente selbstverständlich kostenlos über die Problemstoff- sammlung entsorgen.

Alle Problemstoffsammeltermine sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Homepage des Eigenbe- triebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis (www.abfallwirtschaft- ortenaukreis.de) aufgelistet. Weitere Auskünfte zu Altmedi- kamenten und zur Problemstoffsammlung gibt es bei den Ab- fallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis (Tel. 0781 805-9600, abfallwirtschaft@ortenaukreis.de).

Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der auch im Jahr 2012 wieder von April bis Ende Oktober kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kuli- narischen Besonderheit verbindet. Termine und Informationen auf der Homepage www.dort-ortenau.de.

Nr. 35 43. Jahrgang Freitag, den 31. August 2012

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt: Herr Bürgermeister Martin Holschuh o.V.i.A.

Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, 77746 Schutterwald, Tel. 0781 / 9591-0; Fax 9591-29;

e-mail: info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel. 9591-16 ; e-mail: anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

Bei uns in dieser Woche:

TUS SCHUTTERWALD

SAISONERÖFFNUNG HERREN I (02.09.)

MÖRBURGHALLE I

(2)

Am 6. September finden folgende Veranstaltungen statt:

Erlebnis-Stadtführung mit Weinprobe

Bei einem Rundgang durch die Offenburger Innenstadt erfah- ren die Teilnehmer an fünf Stationen Wissenswertes und Spannendes zur Stadtgeschichte und über Wein. An jeder Station gibt es je einen Wein zur Verkostung. Der Treffpunkt ist das Museum im Ritterhaus, Ritterstraße 10.

Die Teilnahme (Stadtführung inkl. 5 Weine) beträgt 10 Euro, Feriengäste mit KONUS-Karte bezahlen 8 Euro. Infos und Anmeldung bis zum Vortag, 17 Uhr unter Tel.: 0781/82-2577 oder per E-Mail an museum@offenburg.de.

Führung mit geistigem Genuss

Lauschen Sie Geistvollem beim Rundgang durch die Obstan- lage und genießen Sie erlesene Brände und Liköre sowie handgefertigte Pralinen bei einer Verkostung in herrlicher Na- tur. Beginn ist um 15 Uhr in Nordrach, Heidenbühl 2. Die Teil- nahme kostet 7,50 Euro. Anmeldungen bis zum Vortag unter Tel.: 07838/663.

Stadtführung durch Lahr: Von Rittern, Kaufleuten und Generälen

Tauchen Sie ein in 600 Jahre Stadtgeschichte und betrachten Sie die Stadt Lahr mit anderen Augen. Als Wegzehrung gibt es eine traditionelle Lahrer Murre der Genussmanufaktur Bur- ger. Wer das historische Lahr erleben möchte, kann am 6.

September um 18:30 Uhr nach Lahr ins Bürgerbüro, Rat- hausplatz 4 kommen. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interessantes aus der Geschichte beim „Waldulmer Ro- ten“

„Sagenhafter Alt-Schwarzwald – Urszenen der Heimat in neuem Licht“. Ein Vortrag/digitale Präsentation von Anita Vo- gel aus Gaggenau. Anschließend können Sie edle Köstlich- keiten der Waldulmer WG genießen. Beginn ist um 19:30 Uhr in Kappelrodeck-Waldulm, Waldulmer Winzergenossenschaft eG, Weinstraße 37, die Teilnahme ist frei. Weitere Informatio- nen unter Tel.: 07842/80210.

Nachtcafé in Hausach

Regionale Künstler, Profi oder Armateur können sich einem breiten Publikum vorstellen. Das Nachtcafé findet um 20 Uhr in Hausach statt. Den genauen Treffpunkt bitte beim Kultur- und Tourismusbüro Hausach unter Tel.: 07831/7975 erfragen.

Anmeldungen werden ebenfalls unter dieser Nummer erbe- ten.

Geburtstagsglückwünsche

Im Namen des Gemeinderates sowie persönlich

wünsche ich Gesundheit, Glück und Wohlergehen

am 02. September 2012 Frau

Johanna PASENKO Bahnhofstr. 3

zum 90. Geburtstag

Ihr Martin Holschuh, Bürgermeister

Fundsachen

1 Trekkingfahrrad grau

Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried

Katholisches Pfarramt

Hauptstr. 75 Hauptstr. 42

77746 Schutterwald 77743 Neuried-Ichenh.

Tel.: 07 81 / 9 69 28 -0 Tel.: 0 78 07 / 95 50 43 Fax: 07 81 / 9 69 28 -21 Fax: 0 78 07 / 95 50 44 E-Mail: pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen

M = Müllen A = Altenheim

Gottesdienstordnung Freitag, 31.08.2012

A: 10.00 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, 01.09.2012

S: 10.30 Uhr Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit von Christel und Klemens Hansmann

S: 13.00 Uhr Trauung von Michaela Goss und Philipp Ludäscher

D: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 02.09.2012

S: 09.00 Uhr Eucharistiefeier I: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Montag, 03.09.2012

D: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer D: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 04.09.2012

S: 14.45 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Mittwoch, 05.09.2012

L: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 06.09.2012

I: 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung S: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 07.09.2012

D: 8.30 Uhr Eucharistiefeier entfällt A: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle

des Seniorenzentrums Neuried Samstag, 08.09.2012

S: 14.00 Uhr Trauung von Chris Tränkle und Jessica Haser

L: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 09.09.2012

S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier M: 10.45 Uhr Eucharistiefeier

M: 10.45 Uhr Wortgottesfeier zum Schuljahresbeginn im Begegnungszentrum Müllen

L: 14.00 Uhr Tauffeier H: 14.00 Uhr Tauffeier Nachrichten

Tauftermine

Sonntag, 16.09.2012 um 14.00 Uhr in Dundenheim Sonntag, 16.09.2012 um 15.00 Uhr in Schutterzell Sonntag, 14.10.2012 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 21.10.2012 um 13.30 Uhr in Müllen

Kirchliche Nachrichten

(3)

Freitag, den 31. August 2012 3 Schutterwald aktuell Pfarrbüro Schutterwald

Während der großen Ferien ist das Pfarrbüro in Schutterwald nur vormittags geöffnet.

Ökumenische Frauengruppe Voranzeige Märchenabend

An alle Interessierten: Merkt euch den Donnerstag, 27. Sep- tember 2012 vor. Dort wird uns Frau Elisabeth Ehret aus Nie- derschopfheim italienische Märchen näher bringen.

Weitere Informationen folgen.

Es grüßen, Karin und Diana Kinderwortgottesdienst in Müllen

Wir laden herzlich ein zu einem Kinderwortgottesdienst zum Schuljahresbeginn am Sonntag, 09.09.2012 um 10.45 Uhr im Begegnungszentrum in Müllen.

Pfarrbücherei Müllen

In der Pfarrbücherei Müllen liegen Bücher und Hör-CD`s für Jung und Alt kostenlos zum Ausleihen bereit. Unsere Öff- nungszeit ist jeden Sonntag vom 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr.

Auf viele Besucher, auch auf neue Gesichter, freut sich das Büchereiteam

Senioren Müllen/Altenheim Liebe Seniorinnen und Senioren,

nach der Sommerpause treffen wir uns wieder am Donners- tag, 06.09.2012 um 14.30 Uhr zum gemütlichen Zusammen- sein in der Halle in Müllen. Es gibt Kaffee und Hefezopf, anschl. wird uns Frau Margot Müller aus Fessenbach

„muettersprochlich“ unterhalten und wie immer singen wir zum Abschluss des Nachmittags gemeinsam Volkslieder.

Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren, mit uns diesen Nachmittag zu verbringen.

Auf Euer Kommen und die Begegnung freut sich Eure Lisbeth mit Team

Frauenbund Ichenheim Grillfest

Das Grillfest des kath. Frauenbundes Ichenheim findet am Freitag, 31.08.2012 um 17.00 Uhr im Pfarrgarten statt. Bei Regen weichen wir in den Pfarrsaal aus. Wir bitten unsere Mitglieder um Salatspenden und bedanken uns schon im Vo- raus.

Flohmarkt im Pfarrhaus in Ichenheim

Am Samstag, 29. September 2012 können sie sehen, welch breit gefächertes Angebot der Flohmarkt im Pfarrhaus St.

Nikolaus zu bieten hat. Der Erlös wird wieder einem sozialen Projekt zur Verfügung gestellt. Sie können noch dazu beitra- gen und ihre Schätze am Di, 04.09., 16.00 bis 18.00 Uhr und am Fr., 07.09., 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrhaus in Ichenheim abgeben. Weitere Infos und Nachfragen unter den Tel. Nr.

07807/2515, 2733 oder 1240.

das Vorstandsteam

Flohmarkt des Kindergarten Ichenheim

Am Samstag, 13. Oktober 2012, findet von 10.00 bis 13.00 Uhr der Flohmarkt der katholischen Kindertagesstätte St. Ni- kolaus in Ichenheim in der Langenrothalle statt.

Die Tischreservierungen nimmt Melanie Bittiger am Dienstag, den 04.09.2012 und Dienstag, den 11.09.2012 jeweils von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr unter der Tel. Nr. 07807/9569434 ent- gegen. Die Tischgebühr beträgt 10.- € ohne Kuchen.

Ein Kuchenverkauf wird nicht angeboten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Nikolaus Ichenheim Patrozinium Schutterzell 2012

– ein großes Ereignis wirft seinen Schatten voraus:

Die Michaelskirche in Schutterzell wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Sie ist (fast) die letzte Simultankirche in unserer Erzdiözese, d.h. eine Kirche, die aufgrund einer (ursprüng- lich) staatlicher Anordnung von zwei Konfessionen gemein- sam genutzt wird. Wir wollen mit Blick auf die durchgängig

ökumenische Nutzung der Kirche im Jubiläumsjahr auch ein ökumenisches Michaelsfest feiern. Es beginnt am 30. Sep- tember mit einem ökumenischen Gottesdienst und wird dann in und um Kirche und Rathausplatz in ein hoffentlich sonniges und fröhliches Gemeindefest münden.

Weil alles ein bisschen anders und größer sein wird als ge- wohnt, sind wir auch in besonderem Maße auf helfende Hän- de angewiesen. Ob als Kuchenbäcker –in oder hinter der Theke; ob beim Zeltaufbau oder am Zapfhahn – der abwechs- lungsreiche Helferplan bietet für jede und jeden etwas.

In den nächsten Tagen und Wochen werden die Mitglieder des Gemeindeteams und Vertreter des evangelischen Kir- chengemeinderates auf Helfer-innensuche gehen – und wir freuen uns über jedes „Ja“. Gerne dürfen Sie auch von sich aus auf uns zukommen – dann wird’s leichter und motivieren- der dem Heiligen Michael und seinem Schutterzeller Gottes- haus ein besonders schönes Jubiläumsfest auszurichten.

Für das Gemeindeteam Schutterzell, Oliver Fingerhut

Alle weiteren Nachrichten und Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter www.kath-schutterwald-neuried.de

Evangelische Lukasgemeinde

Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel. 5 59 90, Fax: 6 89 51 e-mail: lukasgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de

Bürozeiten: Dienstag und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Termine

Sonntag, 02.09.2012

Kein Gottesdienst in der Lukasgemeinde Erlösergemeinde 09.30 Uhr

Christusgemeinde 10.30 Uhr Donnerstag, 06.09.2012

Frauenkreis – Kinobesuch im „Forum“ Offenburg Gemeinsam möchten wir den Film „Zwei beste Freunde“ ansehen, nähere Infos bei Fr. Müller, Tel. 51744

Vorankündigung Sonntag, 09.09.2012

10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Kienbaum Der Wochenspruch für die kommende Woche:

„Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen mei- nen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,40)

Realschule Neuried

Schulbeginn nach den Ferien

Der Unterricht in Ichenheim nach den Sommerferien beginnt für die Klassenstufen 6 – 10 am MONTAG, den10. Septem- ber 2012.

Die Klassenstufe 5 beginnt erst am DIENSTAG, den 11.

September, mit der Einteilung der fünf Klassen in der Langen- rothalle um 9.15 Uhr. Der erste Tag endet für die Fünftklässler um 11.40 Uhr.

Nähere Informationen zum exakten Schulbeginn der einzel- nen Klassen sowie die Busabfahrtzeiten werden in der kom- menden Woche im Amtsblatt veröffentlicht.

Das Schulsekretariat ist ab Dienstag, den 4. September, täg- lich von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.

P. Kunkel, Schulleiter

Schulen

(4)

WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE

Notruf 110 Feuerwehr 112 Krankentransporte 19222

ÄMTER

Bürgermeisteramt 9606-0 Öffnungszeiten des Rathauses:

Mo. - Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr Mittwochnachmittag: 15.30 - 18.00 Uhr

Bauhof 51904 Störungsdienste nach Dienstschluss

a) Wasser/Strom 9606-20 b) Abwasser 0171/7679946 Polizeiposten Neuried 07807/957990

Fax 07807/9579919 Mörburgschule 967779-0

Fax 9677799 Hausmeister 967779-20

Offene Ganztagsbetreuung 967779-26 Offene Ganztagsbetreuung Langhurst 9907362 Grundschule Langhurst 51809

Fax 9907361 Polizei Offenburg 210

Telefon-Seelsorge 0 800 111 0 111

Nachbarschaftshilfe 68899 MSD/DRK-Pflegedienst 91918920 Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern 475-160

Sozialstation St. Ursula 92834500 Häusliche Pflege Karin von Benkendorff 991420

Tagespflege 63934958 Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr 9907959

Altenpflegeheim St. Jakobus 969270 Erdaushubdeponie Höfen 0172/3790134

0152/22936389 Öffnungszeiten der Deponie:

Mo. - Fr.: 7:30 - 12:30 und 13:00 - 16:45 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr

Achtung: Geänderte Öffnungszeiten wegen Sommerzeit

ÄRZTLICHER

NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz,

Tel. 01805 - 19292 - 460

Mo, .Di., Do.,: 18.00 Uhr - 8.00 Uhr Mi: 12.00 Uhr - 8.00 Uhr Fr. bis Mo: 16.00 Uhr - 8.00 Uhr (Wochenendbereitschaft)

ZAHNÄRZTLICHER

NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz,

Tel. 0180 3222555-11

Sa 8.30 Uhr bis Mo. 8.30 Uhr

(Bereitschaftsdienst)

TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT

Sa. 01.09.2012 und So. 02.09.2012

Tel. 0781/9903737

APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST

Sa. 01.09.

Löwen-Apotheke, Wilhelmstraße 9, 77654 Offenburg, Tel:0781/ 36141 Löwen-Apotheke, Hauptstraße 25, 77749 Hohberg-Niederschopfheim, Tel:07808/ 7139 So. 02.09.

Sonnen-Apotheke, Im Kaufland, Marlener Straße 11, 77656 Offenburg, Tel:0781/ 68620 Mo. 03.09.

Staufenberg-Apotheke, Kirchplatz 2, 77770 Durbach, Tel:0781/ 93390 Di. 04.09.

Johannis-Apotheke, Zeller Straße 31, 77654 Offenburg, Tel:0781/ 93590 Mi. 05.09.

Hilda-Apotheke, Hildastraße 69, 77654 Offenburg, Tel:0781/ 38838 Do. 06.09.

Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, 77652 Offenburg, Tel:0781/ 25891 Fr. 07.09.

Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 a, 77654 Offenburg, Tel. 07819197436 Sa. 08.09.

Süd-Apotheke, Heimburgstraße 1, 77656 Offenburg, Tel:0781/ 66712 So. 09.09.

Einhorn-Apotheke, Hauptstraße 84-88 77652 Offenburg, Tel:0781/ 77337

Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt

jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen

wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum

Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tages-

presse bekannt gegeben.

(5)

Freitag, den 31. August 2012 5 Schutterwald aktuell

Gewerbliche Schule Lahr

Weiterbildung! Weiterbildung!

Die Gewerbliche Schule Lahr bietet Interessenten nachfol- genden Weiterbildungslehrgang an:

Mappenvorbereitungskurs:

September 2012 Beginn: 17:00 Uhr Termine noch offen!

Informations- und Anmeldeunterlagen erhalten Sie von der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, 77933 Lahr, Tele- fon: 07821/9046-0, Fax 07821/9046-113

E-Mail: info@gs-lahr.de

Gewerbe Akademie Offenburg

Weiterbildung zur CAD-Fachkraft Inventor 3D

Eine Weiterbildung zur CAD-Fachkraft Inventor 3D an der Gewerbe Akademie Offenburg beginnt am 26. September.

Diese Fachleute der Fachrichtung Metall bearbeiten Teilent- würfe im Rahmen von Neukonstruktionen sowie Anpassungs- und Variantenkonstruktionen. Sie bieten Konstruktionsingeni- euren dadurch weitest gehende Unterstützung, da sie die fertigungsgerechte Dimensionierung und Gestaltung der Kon- struktionspläne und Zeichnungen nach den entsprechenden Funktions-, Werkstoff- oder Fertigkeitsgesichtspunkten über- nehmen und an der CAD-Anlage umsetzen.

Aufgrund ihrer Kenntnisse entwickeln die Fachkräfte im Rah- men größerer Projekte auch selbst Teilkonzepte und Entwürfe zu den vorgegebenen Problemstellungen. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in einen Grund-, Auf- bau- und Vertiefungskurs. Die Module können auch einzeln besucht werden. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die Kenntnisse im konventionellen Zeichnen und Konstruieren haben und eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf abgelegt haben.

Der Fachkurs ist zertifiziert und kann unter bestimmten Vo- raussetzungen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert werden.

Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon 0781 793-0.

IHK BildungsZentrum

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Der Lehrgang „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach BGV A3“ eignet sich für Fachkräfte aus Metall- und ver- gleichbaren technischen Berufen. Besonders angesprochen sind Mitarbeiter mit Aufgaben der Instandhaltung und Monta- ge. Die Weiterbildung startet am 12. Oktober 2012, im IHK- BildungsZentrum Südlicher Oberrhein. Praktische Kenntnisse in der Elektrotechnik sind für Facharbeiter mit Aufgaben der Montage und Instandhaltung unerlässlich. So können sie durch Elektrizität bedingte Unfallgefahren besser abschätzen und störungsbedingte Stillstände verhindern. Nach erfolgrei- cher Teilnahme am Lehrgang erhält der Teilnehmer das IHK- Zertifikat “Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach BGV A3”. Näheres auf einer Informationsveranstaltung im IHK-BZ in Offenburg am 13. September, 17 Uhr.

Kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-9203-0, E-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de

Bildungszentrum Offenburg

Jungs fordern uns heraus – Seminar für Eltern von Jun- gen jeden Alters

Was ist wichtig für das „Junge-sein“ und das „Mann-werden“?

Was brauchen Jungs dazu von ihrem Vater, von ihrer Mutter?

Wie könnte ein sinnvoller Umgang mit dieser männlichen Energie, mit Kraft und Aggression aussehen? Was tun, wenn die Jungs wenig sprechen wollen, sich vielleicht zurückzie- hen? An zwei Abenden werden Antworten angeboten, um das

„Innenleben“ und die Bedürfnisse von Jungs besser zu ver-

stehen und sie dadurch gut in ihrer Entwicklung begleiten zu können.

Termine: Montag, 17.9. und 1.10.2012, 20.00 – 22.00 Uhr Ort: Katholisches Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39

Referent: Thomas Brühl

Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungs- zentrum Offenburg unter Tel.: 0781/925040 oder per E-Mail:

info@bildungszentrum-offenburg.de.

Statt Burnout: Ab jetzt bin ich mir wichtig!

Dauerstress ohne ausreichende Erholungsphasen und tiefe Erschöpfung kennen immer mehr Menschen. „Ausgebrannt- sein“ ist das Ergebnis von Leistungsdruck und hohen Ansprü- chen an sich selbst. Körper und Seele halten viel aus. Aber wenn die Signale von Erschöpfung nicht wahrgenommen werden, sind eines Tages die Belastungsgrenzen erreicht.

Das Seminar mit Thomas Brühl vermittelt konkrete Anstöße, gesünder mit sich selbst umzugehen. Wege werden aufge- zeigt, auf das innere Wissen und die Sprache des Organis- mus zu hören.

Referent: Thomas Brühl, Offenburg

Termine: Donnerstag, 20.9. und 4.10.2012, 19.45- 21.45 Uhr Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungs- zentrum Offenburg unter Tel.: 0781/925040 oder per E-Mail:

info@bildungszentrum-offenburg.de.

Selbstbewusstseinstraining für Frauen – Die Kunst, die vieles leichter macht

In diesem Seminar geht es um die Erfahrungen, wie Frauen erleben, wie sie tun, was sie tun. wie sie ihre eigene Wirklich- keit mit ihren Höhen und Tiefen erschaffen, wie sie mehr von dieser Welt sehen, hören und fühlen, wie sie sich selbst und andere Menschen besser kennen- und verstehen lernen, wie sie Sprache für sich selbst und andere bewusst einsetzen können, wie sie ihre Wahrnehmung über alle Sinne schulen, wie Ziele formuliert werden und vieles mehr.

Das Bildungszentrum Offenburg, Offenburg, Straßburger Str.

39 bietet diesen vierteiligen Kurs ab Donnerstag, 20.9.2012 von 18.00 – 20.00 Uhr an.

Referentinnen: Elke Kremer und Elke Maier

Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungs- zentrum Offenburg unter Tel.: 0781/925040 oder per E-Mail:

info@bildungszentrum-offenburg.de.

Geistig fit bis ins hohe Alter!

Mentales Aktivierungstraining

Fortsetzungsseminar für Seniorinnen und Senioren zur Erhal- tung und Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit

Das Katholische Bildungszentrum Offenburg bietet ein viertei- liges Fortsetzungsseminar „Mentales Aktivierungstraining für Senioren“ an. Er findet immer mittwochs, ab dem 26.9.2012 statt. Dieses Seminar ist für alle, die Lust und Freude für geis- tige Aktivitäten haben oder die bei der eigenen Leistungsfä- higkeit keinen Stillstand wünschen.

Termine: 26.9., 10.10., 17.10. und 24.10.2012 vormittags von 9.15 – 11.00 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39

Referentin: Dorothea Kluckert, Nordrach

Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungs- zentrum Offenburg unter Tel.: 0781/925040, per E-Mail info@bildungszentrum-offenburg.de

Zeit haben

Wege zu einem Leben ohne Hektik und Stress

Zeit zu haben für das, was einem wirklich, wirklich wichtig ist...

Häufig stellen wir unsere Wünsche und Bedürfnisse in den Hintergrund, verschieben deren Erfüllung auf später, trauen uns nicht sie anzusprechen, da ja anderes „jetzt gerade viel wichtiger“ ist – und schließlich nehmen wir unsere Wünsche und Bedürfnisse gar nicht mehr wahr und vergessen sie.

(6)

Und dann, vielleicht in einem besonderen Moment, im Urlaub oder wenn unsere Gesundheit schon darunter leidet, spüren wir wieder, dass es noch etwas anderes gibt als funktionieren, machen, tun ...

Also öfter mal „runter vom Gas“, aber wie?

In diesem Seminar werden Sie darin unterstützt und gestärkt, Ihr Leben in den Blick zu nehmen und auf sanfte Weise so zu gestalten, dass Sie wieder durchatmen können, den Anforde- rungen des Lebens auf eine gesündere, gelassenere Weise begegnen und sich aktiv Zeit für das für Sie wirklich Wichtige einräumen, für das was Sie glücklich und zufrieden macht.

Termine: Donnerstag, 27.9. und 11.10.12, 19.45-21.45 Uhr Ort: Katholisches Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39

Leitung: Thomas Brühl

Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungs- zentrum Offenburg unter Tel.: 0781/925040 oder per E-Mail:

info@bildungszentrum-offenburg.de.

Kommunikationsseminar an 2 Tagen im Bildungszentrum Offenburg

Das Katholische Bildungszentrum Offenburg bietet am 28.9., 18.30 – 21.30 Uhr und am 29.9.2012 von 10.00 – 17.00 Uhr ein Kommunikationsseminar an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die wichtigsten Gesprächs- und Frage- techniken, sowie den Aufbau einer zielgerichteten Argumenta- tion kennen. Darüber hinaus entwickeln sie ihre individuelle Gesprächskompetenz und trainieren sie anhand praktischer Beispiele und Übungen. Rollenspiele und Videoaufzeichnung geben zusätzliches Feedback. Das lässt sie in Zukunft siche- rer und gelassener auftreten.

Tagungsort: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St.

Fidelis, Straßburger Str. 39

Referent: Reinhard Braun, Offenburg

Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungs- zentrum Offenburg unter Tel.: 0781/925040 oder per E-Mail:

info@bildungszentrum-offenburg.de.

IHK Südlicher Oberrhein

Freiburger Gründertag am 19. Oktober 2012

Wie erstelle ich einen Businessplan? Welche Rechtsform soll mein Betrieb haben? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Wie optimiere ich die Unternehmensabläufe und das Marketing meines Unternehmens? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der Freiburger Gründertag 2012 am 19.

Oktober von 9.30 bis 18 Uhr auf dem Messegelände Freiburg.

Die IHK Südlicher Oberrhein veranstaltet diese Messe für Existenzgründer, junge Unternehmen und Unternehmens- nachfolger gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität, der Handwerkskammer Freiburg, der Haufe – Lexware GmbH &

Co. KG, der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau, der Volksbank Freiburg sowie der Wirtschaftsförderung Region Freiburg. Unterstützt wird die Veranstaltung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie der Deutschen Post als Premiumsponsor. Rund 2000 Besucher und 60 Aussteller erwarten die Organisatoren am Gründertag 2012. Auch in diesem Jahr geben viele Experten in 20 Foren und Work- shops Praxistipps und vermitteln Wissenswertes rund um die Themen Existenzgründung, -festigung und Unternehmens- nachfolge.

In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf jungen Unter- nehmen. Daher spricht der Gründertag auch Betriebe an, die ihr Geschäft weiter professionalisieren wollen. Die Lounge

„Online-Gründung 2.0“ wendet sich unter Federführung der smartbusiness-IT an eine Zielgruppe, die ihr Unternehmens zukunftssicher im e-business Umfeld positionieren will. För- derbanken, Sparkasse und Volksbank schließen sich erstmals auf einem Stand - der Finanz-Lounge - zusammen.

Weitere Informationen und Anmeldung (für Besucher kosten- los): www.gruendertag.de

Praxis Dr. Bauer: Urlaub von Montag, 27.08. bis einschl.

Freitag, 14.09.2012. Vertretung: Drs Geiger / Messerschmidt (Tel. 52121), Dr. Fink-Oehm (03.09.-14.09.12, Tel. 605770), Dr. Gut (27.08.-31.08.2012, Tel. 52233).

Praxis Dr. Gut: Praxis geschlossen vom 03.09.-21.09.2012.

Vertretung: Dr. Geiger (Tel. 52121), Dr. Fink-Oehm (Tel.

605770), Dr. Bauer (ab 17.9.2012; Tel. 56269).

Gesangverein „Liederkranz“

Mitwirkung des Männerchors bei der Goldenen Hochzeit von Christel und Klemens Hansmann

Der Männerchor wird am kommenden Samstag, 01. Septem- ber, um 10.30 Uhr beim Dankgottesdienst anl. der Goldenen Hochzeit von Christel und Klemens Hansmann mitwirken.

Die Sänger treffen sich um 10.00 Uhr auf der Empore der Pfarrkirche St. Jakobus zum Einsingen.

Probenbeginn nach der Sommerpause:

Für beide Chöre beginnt die Probenarbeit nach den Sommer- ferien am Donnerstag, 13.09.2012, 20.00 Uhr.

Klemens Seigel, 1. Vorsitzender

CDU Gemeindeverband Schutterwald

Sommerfest

Am Sonntag, den 9. September 2012 findet ab 10.30 Uhr wieder unser mittlerweile traditionelles Sommerfest im Hof des Altenpflegeheims St. Jakob in der Bahnhofstraße statt.

Bei schlechterem Wetter werden wir evtl. in den „Martins- keller“ ausweichen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie an diesem Tag in unserer Runde begrüßen dürfen.

Für Ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt.

Lassen Sie daher an diesem Tag ruhig mal Ihre Küche kalt und kommen Sie doch einfach, egal ob allein oder vielleicht sogar mit Ihrer ganzen Familie, zu uns zum Mittagessen und/oder zum Kaffee vorbei. Jeder ist uns herzlich willkom- men.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit mit unseren CDU- Gemeinderäten über für Sie wichtige Themen zu sprechen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Narrenrat Langhurster Mohren e.V.

Volksliedersingen

Der nächste Liederabend findet am Freitag, 14.09.2012 ab 19.30 Uhr im Narre-Eck statt. Egal ob zuhören oder mitsin- gen, wir freuen uns über Ihr Kommen.

Die Vorstandschaft

TuS Schutterwald

Herren I - Vorbereitungsturnier

Nach den ersten Testspielen mit Höhen und Tiefen folgt ein weiterer Härtetest kurz vor Saisonstart. Mit einem Vorberei- tungsturnier am Sa, 01.09.12 in der Mörburghalle testet die Südbadenliga-Mannschaft des TuS Schutterwald vor der offi- ziellen Saisoneröffnung am darauf folgenden Tag gegen drei Gegner den aktuellen Leistungsstand. Für dieses Turnier konnten neben der eigenen A-Jugend (Jugend-Bundesliga) auch der TV Rietheim (Landesliga Württemberg) und die HSG Konstanz II (Landesliga Süd) als Gastmannschaften gewon- nen werden.

Auch hierzu laden wir alle Handball-Interessierten herzlich ein, der Eintritt ist frei.

Vereinsmitteilungen

Bereitschaftsdienste

(7)

Freitag, den 31. August 2012 7 Schutterwald aktuell Die Spiele finden wie folgt statt:

13.30 Uhr TuS A-Jugend - TV Rietheim 14.30 Uhr TV Rietheim - TuS Herren I 15.30 Uhr TuS A-Jugend - HSG Konstanz II 16.30 Uhr HSG Konstanz II - TV Rietheim 17.30 Uhr TuS Herren I - TuS A-Jugend 18.30 Uhr HSG Konstanz II - TuS Herren I

Herren I - Offizielle Saisoneröffnung am So, 02.09.12 um 15.30 Uhr

Am Sonntag, den 02.09.2012 findet die Saisoneröffnung des TuS Schutterwald statt. Die junge Südbadenliga-Truppe um die Trainer Bernd Junker und Simon Herrmann möchte sich nach einer langen Vorbereitungsphase den Fans präsentie- ren. Als Gegner begrüßen wir in der Mörburghalle den Baden- Württemberg-Oberligisten HG Oftersheim/Schwetzingen.

Sicherlich ein attraktiver Gegner, welcher der Mannschaft alles abverlangen wird. Zu diesem Handball-Leckerbissen lädt der TuS Schutterwald Sie recht herzlich ein. Das Orga-Team wird die Fans am Grill oder an der Theke verwöhnen. Machen Sie sich ein Bild von der neu formierten, jungen Mannschaft und lernen Sie Spieler und Trainer nach der Begegnung im Foyer kennen. Dort beantwortet die Mannschaft den TuS- Fans nach Spielende alle Fragen!

Spielbeginn ist um 15:30 Uhr in der Mörburghalle. Der Eintritt ist frei.

Die Dauerkartenreservierungen können Sie an diesem Tag ebenfalls vornehmen, sowohl für die Herren I, II und Damen als auch für die A-Jugendbundesliga.

Dauerkarten beim TuS Schutterwald Alter in

Jahren

Art Herren I

Herren II Damen

A-Jugend- Bundesliga 14 – 17 Jugendliche EUR 45 EUR 30 Ab 18 Rentner

Schülerausweis

EUR 45 EUR 30

Ab 18 EUR 80 EUR 40

Schwarzwaldverein Schutterwald e.V.

Fahrradtour

Am Samstag, 01.09.2012, fahren wir per Fahrrad zur Schutterzeller Mühle.

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Waldstadion (bei schlechtem Wetter Fahrgemeinschaften mit PKW),

Anmeldung bis Mittwoch, 29.8.2012, bei H. Lipps, Tel. 56255.

Nistkastenaktion

Welcher rüstige Rentner/Pensionär (auch Nichtmitglieder) hat Lust und Zeit, in Wald und Feld, auf der Gemarkung Schut- terwald, Vogelnisthilfen zu unterhalten und zu pflegen?

Bei Interesse melden beim Naturschutzwart Hermann Lipps, Tel.: 0781/56255.

Wanderung am 23. September 2012 im Hanauerland Als Ersatz für die vorgezogene Pfalzwanderung findet am 23. September 2012 eine Wanderung im Hanauerland statt.

Von Zierolshofen aus geht es in den „Korker Wald“ zum Waldschlösschen und Eichenkönig.

Im Anschluss an die Wanderung werden wir dann auf dem Grillplatz bei Zierolshofen vom Waldspeckverein mit Gegrill- tem und Getränken versorgt.

Wer nicht mitwandern kann, hat die Möglichkeit, später an den Grillplatz zu kommen.

Wanderstrecke ca. 10 km, Wanderzeit ca. 3 - 4 Std., keine Steigung.

Abfahrt 9:15 Uhr am Penny-Markt, die Rückkehr ist offen.

Anmeldung bis zum 12. September bei Dietmar Schulz, Tel.:0781/51334, erforderlich.

Jugendrotkreuz Schutterwald

Hallo Kids

Bald sind die Ferien vorbei und es geht in die nächste Runde.

Wir treffen uns nach den Ferien wieder regelmäßig zur Grup- penstunde im Rettungszentrum in Schutterwald.

In diesem Jahr möchten wir eine neue Jugendrotkreuzgruppe gründen. Wenn ihr zwischen 6 und 11 Jahre alt seid, findet die Gruppenstunde jeden Montag von 17 - 18 Uhr im Ret- tungszentrum statt. Mit Spiel und Spaß möchten wir euch gerne zeigen, wie man Erste Hilfe leistet.

Für unsere Großen (12 bis 16 Jahre) findet die Gruppenstun- de wie gewohnt von 18 - 19 Uhr statt. Hierzu sind auch Neu- linge und Schulsanitätsdienstler herzlichst willkommen.

Der erste Termin, an dem wir uns treffen, ist der 10.Sep.2012 Bei Fragen meldet euch einfach bei Melanie Werkmüller, Tel.

0176 32793765

Es freuen sich auf euch Steffi und Mele

Leichtathletik- und Freizeitsportverein

Einladung zum Mehrkampf-Meeting

Am Samstag, den 15.09. und Sonntag, den 16.09.2012 finden erneut spannende Wettkämpfe im Waldstadion statt.

Bereits zum 18. Mal richtet der LFV u. a. den Jedermann- Zehnkampf aus. Der Zehnkampf der Männer bzw. der Sie- benkampf für die Frauen ist nach wie vor die Königsdisziplin der Leichtathletik.

Im Rahmen dieses Leichtathletik-Meetings finden auch die Kreismehrkampf-Meisterschaften für M U16 und W U16 statt.

Die jungen Athleten bewältigen einen 9-Kampf bzw. 7-Kampf.

Es erwartet Sie ein Wochenende mit Wettkämpfen in allen Disziplinen von Laufen über Kugelstoßen, Hochsprung, Speerwurf, Stabhochsprung und vieles mehr.

Infos für Athleten und Anmeldemöglichkeit unter www.lfv- schutterwald.de

Neu Neu Neu

LFV-Nordic Walking Frauenlauftreff

Ab Montag, den 10.09.2012 bietet die Trainerin Tanja Ehret einen Nordic Walking Treff für Frauen bis 50 Jahre an. Jeden Montag am frühen Vormittag um 08.30 Uhr treffen sie sich am Baggersee für eine Trainingsstunde.

Gerade für Frauen, die sich sonst keine Zeit für sich nehmen, ist dieser Treff geeignet. Ein optimales und regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training und das Zusammentreffen in der Gruppe hilft, den Alltag entspannter und tatkräftiger zu meis- tern. Nordic Walking Stöcke bitte selbst mitbringen.

Anmeldung bei Tanja Ehret, E-Mail: tanjaehret@arcor.de, Tel.

990 58 34 / oder bei Ulrika Haltmeyer Tel. 63 90 69 80 / E-Mail: ulrika@lfv-schutterwald.de

Well-Fit-Training

Das Well-Fit-Training mit der Trainerin Tanja Ehret kann nun nach den Sommerferien wieder um 18.30 Uhr beginnen.

Wer Interesse hat, eine Kombination aus ruhigen Bewegungs- formen (z. Bsp. Pilates und fernöstliche Bewegungsformen) und Entspannungstechniken (z. Bsp. Phantasiereisen und progressive Muskelentspannung) auszuprobieren, kann gerne am Donnerstag (ab 13. September) von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Gymnastikraum der Mörburgschule vorbeikom- men und mitmachen.

Die Übungsreihen sind für Menschen in jedem Alter geeignet.

Mitzubringen sind Matte und bequeme Sportkleidung.

TTC Langhurst e.V.

Einladung zur Generalversammlung

Die diesjährige Generalversammlung des TTC Langhurst fin- det am Freitag, 21.09.2012, 18:30 Uhr, im Vereinsheim Lang- hurster Mohren, Schutterstraße 2, 77746 Schutterwald, statt.

Folgende Tagesordnungspunkte sind unter anderem vorge- sehen:

(8)

- Berichte der Vorstandschaft - Bericht der Kassenprüfer

- Ehrung der Jugend-Vereinsmeister - Berichte der Mannschaftsführer - Aussprache zu den Berichten - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen

- Ehrung der Vereinsmeister der Damen und Herren - Ehrung von Mitgliedern

Anträge an die Versammlung sind schriftlich bis spätestens 20.09.2012 beim Vorsitzenden einzureichen.

Vereinspokal 2012

Die Spiele um den Vereinspokal werden am Samstag, 08.09.2012, ab 14.00 Uhr, ausgetragen. Austragungsort ist die Schulsporthalle Langhurst, Hallenöffnung ist um 13.15 Uhr. Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Wettbe- werb statt.

Musikverein Schutterwald

Probe

Die Probearbeit beginnt am nächsten Mittwoch, dem 5.9.2012, um 20 Uhr. R. Müller freut sich auf euch und euern guten Ansatz.

Auftritt

Am Sonntag, dem 16.09.2012 spielen wir bei der Feuerwehr Schutterwald (Feuerwehrhaus).

Fußballverein Schutterwald e.V.

1. Mannschaft beim starken Aufsteiger Freiburger FC Nach den drei knappen Auftaktsiegen steht unsere Mann- schaft überraschend auf dem 1. Tabellenplatz der Verbands- liga Südbaden. Im letzten Spiel gegen den SV Linx zeigte die Mannschaft eine kompakte Leistung und konnte dem Favori- ten Paroli bieten. Beim Freiburger Traditionsverein hängen die Trauben allerdings sehr hoch, und nur mit einer ähnlichen Leistung wie gegen Linx dürfte etwas zu holen sein.

Das Stadion des Freiburger FC liegt im Robert-Ruh-Weg am Dietenbachsee und ist zu erreichen über Autobahnzubringer Mitte. An der Berliner Brücke biegt man rechts in die Berliner Allee ein. Dann kommt gleich eine scharfe Rechtskurve, in- nerhalb derer man nach links in den Robert-Ruh-Weg ein- biegt. An dessen Ende befindet sich das Stadion des FFC.

Zweite Mannschaft am Sonntag in Mietersheim.

Die 2. Mannschaft hat ebenfalls ein schweres Auswärtsspiel beim letztjährigen Zweiten FC Mietersheim. Doch ein Punkt ist das Ziel der Mannschaft.

Die Spiele im Überblick:

Samstag, 01. September:

15.30 Uhr Freiburger FC - FV Schutterwald Sonntag, 02. September:

15.00 Uhr FC Mietersheim - FV Schutterwald 2 Montag, 03. September:

18.45 Uhr SG FVS B-Junioren - SG Bodersweier

Zu diesen Spielen sind alle Fußballfreunde herzlich eingela- den.

Freie Kreativwerkstatt e.V.

Unser neues Programm hat wieder viele Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Hier einige Kurse, die direkt nach den Sommerferien starten – weitere Kurse und Infos gibt es auch auf unserer Homepage:

www.freiekreativwerkstatt-schutterwald.de

Bastelnachmittag für Schulkinder ab 8 Jahren Tischfußballspiel aus Holz

Für Jungs und fußballinteressierte Mädels ,die mit Hammer und Nagel umgehen können.

Montag, 17. September, 16.00 – 18.00 Uhr im Atelier Kosten: 5.- €

Anmeldung und Infos: Jutta Maier, Tel. 07854-91143, (Ver- bindliche Anmeldung spätestens 1 Woche vor dem Termin) Afrikanisches Trommeln Fortgeschrittenen-Kurs für Er- wachsene mit Trommelerfahrung

„Ma Konu“ das ist Ewe und heißt: „ich lächle“.

Fröhlich lächelnd spielen wir Rhythmen aus Westafrika. Dazu singen wir Lieder aus Ghana und Togo. Eigene Trommeln sind willkommen, werden jedoch bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Ab 17. September montags 10 Termine, 18.00 – 19.30 Uhr im Bewegungsraum; Kosten: 75.- €

Info und Anmeldung: Judith Dücker 0781/ 54624, mobil 0176- 22748749; E-Mail: dora.uebermut@t-online.de

Afrikanisches Trommeln Aufbaukurs für Erwachsene mit Vorkenntnissen

„Try this feeling“

Wer Freude hat an Rhythmen und Liedern aus Ghana u. To- go ist hier genau richtig. Durch mehrstimmiges Musizieren auf Kpanlogo und Oprente u. anderer Percussion, vertiefen wir neben der Schlagtechnik auch das Gefühl für die ghanai- schen Klänge. Instrumente werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Ab 17. September montags 10 Termine, 19.45 – 21.15 Uhr im Bewegungsraum; Kosten: 75.- €

Info und Anmeldung: Judith Dücker 0781/ 54624, mobil 0176- 22748749, E-Mail: dora.uebermut@t-online.de

Neue Holzwerkstatt für Schulkinder ab 10 Jahren Kurs 1: Naturmaterial Holz

Wir unternehmen einen Ausflug an den See und in den Wald.

Unterwegs sammeln wir besondere Holzstücke ein und verar- beiten das sogenannte Totholz zu lebendigen Objekten. Ler- nen von einfachen Techniken mit dem Material Holz.

Ab 11. September dienstags 5 Termine, 15.30 – 17.30 Uhr im Atelier; Kosten: 30.- €

Anmeldung und Infos: Frank Stötzer, 0157/88673891, e-mail:

ergo.stoetzer@googlemail.com

Bastelwerkstatt für Schulkinder ab 7 Jahren Steine – Wiederholungskurs

Kiesel, Ytong, Speckstein sägen, schleifen, klopfen und be- malen.

Ab 12. September mittwochs 5 Termine, 15.30 – 17.30 Uhr im Atelier; Kosten: 25.- €.

Anmeldung und Info: Piroska Gohlke-Sauer, 0781/ 68361 Acrylmalkurse

für Anfänger und Fortgeschrittene

Wir malen überwiegend mit Acrylfarben, setzen Spachtel, Struktur und andere Füllstoffe ein. Wer auf experimentelle Acrylmalerei Lust hat, findet hier keine Grenzen. Material bringt jeder Kursteilnehmer selbst mit, ausgefallene Materia- lien sind vorhanden. Für Anfänger steht Material zur Verfü- gung.

Ab 12. September mittwochs 6 Termine, 9.15 - 12.15h im Atelier

Ab 13. September donnerstags 7 Termine, 18.00 – 21.00 Uhr im Atelier

Kosten: mittwochs 72,-€, donnerstags 84.-€

Anmeldung: Susanne Holzmann 0781/ 53999 Mehr Info unter: www.acrylmalkurse.com Yoga

Yoga hält Körper, Geist und Seele gesund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir üben gemeinsam und freuen uns über jeden neuen Teilnehmer.

(9)

Freitag, den 31. August 2012 9 Schutterwald aktuell Ab 13. September donnerstags 7 Termine, 18.15 – 19.00

Uhr im Bewegungsraum; Kosten: 22.-€.

Anmeldung: Cristiane Lemp-Uhl 0781/ 54491 Malerei für Erwachsene

Neben Malerei und Zeichnung wird auch Dreidimensionales hergestellt. Es werden Grundlagen in Malerei und Zeichnen und individuelle Aufbauarbeit vermittelt. Die Themen werden in der Gruppe festgelegt, ebenso ist eigenständiges Arbeiten möglich. Arbeitsmaterial ist vorhanden und wird entsprechend separat berechnet. Neuinteressierte sind willkommen.

Ab 13. September donnerstags 10 Termine, 19.00 - 21.00 Uhr im Atelier; Kosten: 100.- zuzügl. Materialkosten

Anmeldung und Info: Angelika Nain, 07854/9866799, E-Mail:

angelika.nain@arcor.de

LandFrauenVerein Offenburg/Land, Hohberg, Schutterwald

Am Sonntag, 02.09.2012 laden wir im Rahmen des Wein- wandertages alle Wanderer herzlich ein.

Wir bewirten erstmals in diesem Jahr im Weinbaubetrieb Edith und Meinrad Hurst in Rammersweier . Als Speisen gibt es unsere bekannte Kürbissuppe, versch. Vesper und ein reichhaltiges Kuchenbüffet und Kaffee. Machen Sie einen Abstecher bei uns. Auf Ihr Kommen freuen sich die Landfrauen Offenburg/Land, Hohberg, Schutterwald

Theater-Besuchergemeinschaft Hohberg/Schutterwald

Theaterfahrten in der Spielzeit 2012/2013 zum „Theater Frei- burg“ in Freiburg.

Termine und Programm:

19.10.2012 Fanny und Alexander – Schauspiel nach dem Drehbuch von Ingmar Bergmann

14.12.2012 Nabucco – Oper von Giuseppe Verdi

18.01.2013 Ariadne auf Naxos – Oper von Richard Strauss 15.03.2013 Rinaldo – Oper von Georg Friedrich Händel 24.05.2013 King Arthur – Semi-Opera von Henry Purcell 07.06.2013 Pique Dame – Oper von Peter I. Tschaikowsky

Preis für die 6 Vorstellungen = 112 €. Hinzu kommen noch die Buskosten, die sich nach der Zahl der Teilnehmer richten.

Die Vorstellungen beginnen alle um 19.30 Uhr.

Anmeldeschluss ist der 15. September 2012!

Auskunft und Anmeldung bei Fred Isen, Hindenburgstr. 20, 77749 Hohberg-Hofweier, Tel. 07808/688.

DRK Kreisverband Offenburg

ELBA – Ein Kurs für Eltern und ihre Babys

Der DRK-Kreisverband Offenburg bietet ab dem 13.09.12 donnerstags 14:30 – 16:00 Uhr das Eltern-Baby-Programm ElBa für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr an.

Das ElBa-Programm versteht sich als Elternbegleitung für das erste Lebensjahr. In Gruppen von 7-9 Eltern mit ihren Babys ab dem dritten Lebensmonat orientiert sich das Angebot an den Entwicklungsschwerpunkten der Kinder und lässt Raum für Gespräche und weiterführende Informationen. Die ElBa- Gruppe bietet Eltern die Möglichkeit vom Alltag abzuschalten und sich intensiv Zeit für sich und ihr Kind zu nehmen, um Sicherheit im Umgang mit dem Baby zu erlangen.

Gemeinsam mit den Kindern können Mütter und Väter Sinnesanregungen, Bewegungsspiele und Lieder kennen lernen. Hier haben Eltern die Möglichkeit mit anderen Eltern in gleicher Lebensphase Kontakte zu knüpfen, sich auszutau- schen und Informationen zu bekommen.

Die ElBa-Gruppe wird von der vom DRK zertifizierten Kurslei- terin Angelika Teufel geleitet und findet regelmäßig donners- tags 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Räumlichkeiten der Phy- siotherapiepraxis Teufel in der Philipp-Reis-Straße 7 in Offen- burg statt.

Der Bildungsgutschein aus dem Landesprogramm „STÄRKE“

ist anteilig einlösbar.

Die Kosten dieses Blockes mit zehn Treffen beträgt 70.- €.

Interessenten können sich ab sofort beim DRK, Kreisverband Offenburg, Familienbildung, Claudia Weber unter der Email: familienbildung@kv-offenburg.drk.de oder Tel: 07822 / 43 74 57 anmelden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verrechnung der Reise- und Aufenthaltskosten hat direkt bei der zuständigen Dienstbehörde zu erfolgen. Konferenzpauschale sowie Mittag- und Abendessen

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der

□ Jüdisches Leben in Hohenems: Museum, Viertel und Friedhof (www.jm-hohenems.at). □ Zwangsarbeit vor Ort: Heimatmuseum Schruns und Lager Silbertal

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum