• Keine Ergebnisse gefunden

Montag Schulsanitätsdienst (Jahrgang 6-13) Leitung: Herr Düsterwald Raum: MB-M1.4 Zeit: Stunde. AG-Angebot Arbeits- und Übungsstunden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Montag Schulsanitätsdienst (Jahrgang 6-13) Leitung: Herr Düsterwald Raum: MB-M1.4 Zeit: Stunde. AG-Angebot Arbeits- und Übungsstunden"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir am MCG 1

AG-Angebot

Arbeits- und Übungsstunden

Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5/6 Zeit: Montag – Donnerstag 13.10 Uhr – 15.25 Uhr

Ort: SM2.3

Betreuer: Frau Diedrich (pädagogische Mitarbeiterin) Frau Glöckner (pädagogische Mitarbeiterin)

Im Rahmen des offenen Ganztagsangebots können Eltern ihre Kinder wahlweise für 1 – 4 Tage/Woche kostenlos zu den Arbeits- und Übungsstunden anmelden. In der Mittagspause von 13.10 Uhr – 13.55 Uhr ist der Betreuungsraum für alle Schülerinnen und Schüler geöffnet und bietet ihnen die Möglichkeit, dort zu essen oder sich zu erholen. Mit Beginn der 7. Stunde um 13.50 Uhr bleiben nur die angemeldeten Schüler im Raum und es beginnt eine

mindestens 30-minütige Arbeitsphase, in der alle in Ruhe ihre Hausaufgaben oder andere Übungsarbeiten erledigen sollen. Je nach Aufgabenmenge und Arbeitstempo variiert die Arbeitszeit natürlich deutlich. Die Schüler arbeiten selbständig, jedoch stehen ihnen die Betreuerinnen bei Problemen zur Seite. Sind alle Hausaufgaben gemacht, können sich die Schüler je nach Neigung mit Gesellschaftsspielen, Bastelarbeiten oder freiem Spiel draußen wie z. B. Tischtennis, Fußball beschäftigen.

Montag

Schulsanitätsdienst (Jahrgang 6-13)

Leitung: Herr Düsterwald Raum: MB-M1.4

Zeit: 7.-8. Stunde

Die AG Schulsanitätsdienst wurde gegründet, um möglichst schnell und kompetent bei Unfällen oder Krankheiten am MCG helfen zu können. Hierzu haben jeweils zwei Schulsanitäter:innen pro Tag Dienst und werden bei Notfällen vom

Sekretariat alarmiert. Weiterhin werden zahlreiche Schulveranstaltungen wie u.a.

Sportfeste, Konzerte, das Herbstfest und die Abiturientenentlassung von uns betreut.

Hierfür werden alle Schulsanitäter:innen innerhalb der AG aus- und fortgebildet, ebenso wie Einsätze vorgeplant und nachbesprochen werden. Auch die

Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wird u.a. bei der Besichtigung eines Rettungswagens geübt.

Natürlich kommen Teamgeist, Spaß und soziales Miteinander bei uns nicht zu kurz.

Kammerchor (Jahrgang 9-13)

Leitung: Herr Harms Raum: MB-M0.2IMu1 Zeit: Montag 7.-8. Stunde

(2)

Wir am MCG 2

AG-Angebot

Der Kammerchor besteht aus maximal 40 Sängerinnen, die über Chorerfahrung verfügen und bei einem Vorsingen zeigen müssen, dass sie den Anforderungen gewachsen sind. Der Chor singt mehrstimmige Stücke, zumeist a capella , und tritt auch bei anderen

Veranstaltungen auf, wie z.B. bei Gottesdiensten.

Chor (Jahrgang 8-13)

Leitung: Frau Hock Raum: Aula

Zeit: 7./8. Stunde

Der Chor ist unser größtes Ensemble und erarbeitet in jedem Schuljahr ein breit angelegtes Programm in einer Mischung von modernen Arrangements (Musical, Popmusik und

Schlager) und klassischem A-Cappella-Repertoire. Neben der Arbeit an stimmlichem

Ausdruck und Mehrstimmigkeit liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Einheitlichkeit der vielen Stimmen. Auch der Chor fährt im Sommer zur Wewelsburg und präsentiert die

Ergebnisse bei den Sommerkonzerten auf der großen Aulabühne.

Big Band (Jahrgang 9-13)

Leitung: Frau Kampkötter/ Herr Göke Raum: SM0.1IMu1

Zeit: 7./8. Stunde

Die MCG Bigband erarbeitet neben typischem Bigband-Repertoire (Swing, Latin, Funk) auch Arrangements regionaler Komponisten und legt einen Schwerpunkt bei der Begleitung

begabter Gesangssolisten. Voraussetzung sind gute bis sehr gute instrumentale Kenntnisse auf einem der Bigband-Instrumente (Posaune, Trompete, Alt-, Tenor- oder Bariton-Saxophon, Bass, Klavier, Gitarre, Schlagzeug). Studenten der Musikhochschule Hannover unterstützen uns bei der Probenarbeit. Neben Wewelsburg und Sommerkonzerten spielen wir auch Auftritte außerhalb der Schule, Workshops mit externen Dozenten und Doppelkonzerte mit befreundeten Bigbands.

Dienstag

Medien (Jahrgang 11-13)

Leitung: Herr Deters Raum: MB-S1.1

Zeit: 7./8.Stunde (B-Wochen)

(3)

Wir am MCG 3

AG-Angebot

Die Medien-AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, jährlich ein Jahrbuch zu den Musik - und Theaterveranstaltungen am MCG herauszubringen. Dazu wird gefilmt, fotografiert, geschrieben und gelayoutet. Wenn noch Zeit bleibt, produzieren wir neue Filme für unser schuleigenes Fernsehen „MCG-TV“ auf YouTube.

Cambridge (Jahrgang 10-13)

Leitung: Herr Euler Raum: MB-M0.4 Zeit: 9.Stunde

Diese AG bereitet Teilnehmer*innen auf die Cambridge Advanced (C1) Prüfung vor. Anhand von Cambridge-Materialien behandeln wir Prüfungsformate und Inhalte des Niveaus C1.

Radio (Jahrgang 5-13)

Leitung: Herr Hammerl Raum: MB-M0.3

Zeit: 7./8. Stunde (A-Wochen)

Liebe Interessierte am auditiven Medienformat, in dieser Radio-AG werdet ihr lernen, wie man fürs Hören schreibt, wie man fürs Radio spricht, wie man Interviews aufzeichnet, wie man eigenen Sprechertext aufnimmt und alles mit Musik und Atmo abmischt. Außerdem werdet ihr typische journalistische Formen kennenlernen, wie etwa die Reportage oder das Feature. Dabei wird es keine langen Trockenübungen geben, sondern viel "Learning by doing", d.h. ihr findet Themen, die euch ineressieren, und mit meiner Unterstützung macht ihr einen spannenden Beitrag daraus. So werdet ihr das Schulleben mit aufregenden Podcasts begleiten, vielleicht auch einiges kritisch hinterfragen, über wichtige schulische Ereignisse berichten, eigene Akzente setzen, Meinung äußern, usw. Ich freue mich auf euch.

A. Hammerl

Schule mit Courage (Jahrgang 7-13)

Leitung: Frau Henze Raum: MB-M0.3

Zeit: 7./8. Stunde (A-Wochen)

Du möchtest die Welt ein kleines Stückchen besser machen und dich gerne gegen Diskriminierung und Rassismus engagieren? Dann bist du hier richtig.

Plane Projekte und kooperiere dabei mit Organisationen und Vereinen, um etwas zu ändern oder auf etwas aufmerksam zu machen. Feiere mit der Schulgemeinschaft Gedenktage, organisiere Konzerte, Lesungen, Vorträge und Exkursionen- deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

(4)

Wir am MCG 4

AG-Angebot

Als Erstes wählst du einen berühmten Schulpaten/eine Schulpatin aus, der/die uns bei der Arbeit unterstützt. Hol eine Berühmtheit an die Schule und setz dich dafür ein, dass unsere Schule ohne Rassismus aber mit Courage bleibt.

Tischtennis (Jahrgang 5-7)

Leitung: Herr Meybohm Raum: Gym-Halle

Zeit: 7./8. Stunde (B-Wochen)

Ihr seid nach einem anstrengenden Schultag körperlich nicht ausgelastet? Dann ist eine Sport-AG genau das richtige für euch! Im Mittelpunkt der AG steht das „richtige“ Spielen von Tischtennis. Damit sich aber jeder bestmöglich verbessern kann, wird das Spiel von

verschiedenen Spielformen und Technikübungen begleitet. Aber auch andere kleine Sportspiele sollen z.B. zum Aufwärmen nicht zu kurzkommen. Ihr müsst keine Tischtennis- Vorerfahrungen besitzen, bringt einfach nur Lust auf Sport mit!

Mittwoch

Theater (Jahrgang 5-6)

Leitung: Herr Deters Raum: Aula

Zeit: 7./8. Stunde

Theaterspielen – das ist eine der schönsten Verbindungen von ernsthafter Arbeit und Freude an der Sache. Daher treffen sich unsere schauspielbegeisterten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-6, um den Schulalltag während der Woche für kurze Zeit hinter sich zu lassen.

Die Lernenden erlangen Kenntnisse über die Fachbegriffe der Theaterwelt und versuchen sich an verschiedenen Übungen und kleinen Theaterspielen, bei denen sie ihrer Phantasie und

(5)

Wir am MCG 5

AG-Angebot

Kreativität freien Lauf lassen können. Dabei feilen die Schülerinnen und Schüler an ihrem sprachlichen Ausdrucksvermögen, bekommen Vertrauen zu sich selbst sowie ihren spielerischen Fähigkeiten und entwickeln allmählich Sicherheit und Freude an der Darstellung.

Band (Jahrgang 8-13)

Leitung: Herr Dörrie Raum: MB-M0.1 Zeit: 7./8. Stunde

Die Band erarbeitet ein eigenes Repertoire an Bandstücken (Rock-Pop) und bringt sie nach der Probenphase auf der Wewelsburg bei den Sommerkonzerten zur Aufführung. Interessierte Musiker müssen Grundkenntnisse auf den typischen Bandinstrumenten Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug mitbringen. Eine Besonderheit der Band ist, dass sie oft auch eigene Stücke komponiert und nach der intensiven Probenarbeit mit Herrn Dörrie bei den Konzerten alleine auf der Bühne steht.

Technik (Jahrgang 8-13)

Leitung: Herr Dörrie Raum: MB-M0.1

Zeit: 9./10. Stunde (A-Wochen)

Das Aufgabenfeld der Technik-AG (Herr Dörrie, Jg. 7-13) ist sehr vielseitig. Im Kern kümmern wir uns um den Ton und das Licht bei Konzerten und anderen Veranstaltungen in der Schule. Hierfür werden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten, die man zum Aufbau einer Musikanlage (PA) und zum Abmischen bzw. Ausleuchten einer Veranstaltung benötigt, vermittelt. Häufig treffen wir uns bei den Proben zu den Veranstaltungen (manchmal aber auch zum im Stundenplan festgelegten Termin). Die Technik- AG nimmt auch an der Wewelsburgfahrt teil und sorgt dafür, dass auf der Burg alles läuft!

Orchester (Jahrgang 5-13)

Leitung: Frau Geisemeyer Raum: MB-M0.2IMu2 Zeit: 7./8. Stunde

Im Orchester spielen alle Streichinstrumente.

Wir machen Musik – und zwar jede Menge! In jedem Schuljahr erarbeiten wir ein

abwechslungsreiches Programm aus dem Bereich Klassik, Pop, Entertainment und Filmmusik und präsentieren es nach einer intensiven Probenfahrt zur Wewelsburg (ab Klasse 7) dem Publikum auf den Sommerkonzerten.

(6)

Wir am MCG 6

AG-Angebot

Schülerfirma (Jahrgang 5-13)

Leitung: Frau Hauser Raum: MB-W2.6

Zeit: 7./8. Stunde (B-Wochen)

Hinsichtlich der Informationen bitte Frau Hauser ansprechen.

Fußball (Jg. 5/6)

Leitung: Herr Jordan Raum: Gym-Halle

Zeit: 7./8. Stunde (A-Wochen)

Hinsichtlich der Informationen bitte Herrn Jordan ansprechen.

Wind Band (Jahrgang 5-10)

Leitung: Frau Kampkötter Raum: SM0.1IMu1

Zeit: 7./8. Stunde

Die Wind Band ist unser Blasorchester. Wir spielen Stücke von Rock und Pop bis hin zu Filmmusik und konzertanter Blasmusik. Die AG richtet sich an alle, die ein Blasinstrument spielen und keine Anfänger mehr sind, also schon mindestens 1-2 Jahre auf ihrem Instrument spielen. Außerdem haben wir eine Rhythmusgruppe mit Schlagzeug, Percussion, E-Bass und Glockenspiel. Im Sommer fahren wir zu den Musikarbeitstagen auf die Wewelsburg und spielen unser Programm bei den Sommerkonzerten.

Profil AC (Jahrgang 8/9)

Leitung: Herr Kitzel Raum: W02

Zeit: 7./8. Stunde (A-Wochen)

Unterstützungsangebot im Rahmen der individuellen Berufsorientierung: Durch verschiedene Angebote (u.a. systematische Beobachtungen, Planspiele, Testverfahren und Fragebogen) sollen losgelöst vom Fachunterricht die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten festgestellt werden und die Schüler*innen für diese sensibilisiert werden.

Klimaneutrale Schule (Jahrgang 5-13)

Leitung: Herr Steinert Raum: MB-M1.4

(7)

Wir am MCG 7

AG-Angebot

Zeit: 7./8. Stunde (B-Wochen)

Klimaneutralität…

…du möchtest wissen, wie man dem Ziel, Klimaneutralität am MCG zu erreichen, näherkommen kann? Und du hast Lust ein Teil von diesem Projekt werden?

Dann heißen wir dich herzlich willkommen in der schoolstainability-AG! Bei uns hast du die Möglichkeit, dich mit deinen Ideen einzubringen und mitzuhelfen unsere Schule nachhaltiger zu gestalten.

Donnerstag

Schülerzeitung (Jahrgang 7-13)

Leitung: Frau Friedmann Raum: MB-M1.3/Ku2

Zeit: 7./8. Stunde (A-Wochen)

Die Arbeitsgemeinschaft Schülerzeitung hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehrfach im Schuljahr eine Schülerzeitung herauszugeben. Schülerinnen und Schüler der AG verfassen eigene Artikel, berichten über Klassenfahrten, Konzerte und Schulveranstaltungen und Dinge, die sie selbst interessieren und begeistern, und kümmern sich selbst um Layout und

Gestaltung der Zeitung. Wer Spaß am Schreiben hat und gern im Team arbeitet ist herzlich willkommen.

MiniBand (Jahrgang 5-7)

Leitung: Frau Geisemeyer Raum: SM0.1

Zeit: 7./8. Stunde

(8)

Wir am MCG 8

AG-Angebot

In der Mini Band ist jedes Instrument herzlich willkommen. Wir lernen uns in die Gruppe einzuordnen, aufeinander zu hören und voller Energie gemeinsam zu musizieren. Wir spielen aktuelle Stücke und auch ältere Musik und haben unseren großen Auftritt gemeinsam mit den Mini Voices beim "Werkstattkonzert" im März und manchmal zur Begrüßung der neuen 5.Klassen nach den Sommerferien.

Mini Voices (Jahrgang 5-6)

Leitung: Herr Harms Raum: Aula

Zeit: 7./8.Stunde

Bei den Mini Voices singen wir im Chor viele aktuelle Stücke. Wir lernen, einheitlich mit viel Energie und Leidenschaft zu singen und auch mal eine zweite Stimme auszuprobieren. Unser großer Auftritt ist beim "Werkstattkonzert" im März und häufig bei der Begrüßung der neuen 5. Klassen nach den Sommerferien.

Lego Mindstorms (Jahrgang 5-13)

Leitung: Herr Stiewe Raum: MB-S1.1

Zeit: 7./8. Stunde (A-Wochen)

Erschaffe und steuere Roboter aus Lego, die gehen, sprechen, denken und eine Vielzahl an Aktionen ausführen können. Hierzu nutzen wir eine intuitive Software um damit nach Bauanleitung oder frei konstruierte Lego-Roboter zum Leben zu erwecken. Mittels

verschiedener Sensoren wirst du verschiedenste Aufgaben lösen oder einen Roboter gar zum Tanzen bringen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!

Informatik AG (Jahrgang 5-10)

Leitung: Frau von Zobeltitz Raum: MB-S1.1

Zeit: 7./8. Stunde (B-Wochen)

Word, Excel, Programmieren, Software, Hardware, Computer, Cookies, Internet, Datenbank – All diese Begriffe werden mit Informatik verbunden. Sie zeigen, dass das Fachgebiet der Informatik sehr vielfältig ist. In der AG wollen wir uns in unterschiedliche bereiche vagen.

Dabei könnt ihr sowohl Programmieren lernen, als auch euch mit Office- Anwendungsprogrammen wie Word,

Excell und PowerPoint vertraut machen. Außerdem können Antworten auf Fragen wie „Wie funktioniert ein Computer?“ erarbeitet werden. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler mit Neugierde

(9)

Wir am MCG 9

AG-Angebot

und Interesse im Bereich Informatik ist willkommen – egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn in jedem der Zeitbezüge, Zeitlichkeit, Zeitlosigkeit oder Gegenwart al- ler Zeiten, wäre Gott in einer bestimmten Beziehung zur Zeit gefangen, 4 wenn er auf diesen einen Bezug

Das Orchester, das 1943 gegründet wurde, war eine Chance für die Mitglieder, das Grauen von Auschwitz zu überleben.. Trotzdem oder gerade deswegen kamen innerhalb des Orchesters

[r]

Wenn du bei deinen Aufgaben gern zusätzliche Unterstützung bekommen möchtest oder dich im Deutschunterricht oft unsicher fühlst, dann bist du in dieser Gruppe genau richtig..

Hausaufgaben zum 13. Identifizieren Sie in jedem der folgenden Sätze das Subjekt und die Prädikats-Phrase. Manche Sätze enthalten Nebensätze; identifizieren Sie in diesen Fällen

Hausaufgaben zum 13. Identifizieren Sie in jedem der folgenden Sätze das Subjekt und die Prädikats-Phrase. Manche Sätze enthalten Nebensätze; identifizieren Sie in diesen Fällen

- Mit der eigenen Ausdruckfähigkeit und Spontaneität zu experimentieren - Körper und Bewegung als Mittel für Ausdruck und Beziehung zu erfahren - Aufmerksamkeit für sich

Im bundesweiten Durchschnitt verfügen Kita- Leitungen über 2 Wochenstunden pro tätiger Person in Kitas. In Baden-Württemberg sind es 1,5 Stunden. Deutlich wird, dass der Zeitan- teil