• Keine Ergebnisse gefunden

Mit dem Wichtel zauberhaft durch den Dezember!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit dem Wichtel zauberhaft durch den Dezember!"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit dem Wichtel zauberhaft durch den Dezember!

Vor dem Einzug solltest du entscheiden, was für ein Wichtel bei dir einzieht.

Ganz klassisch ist natürlich der Weihnachtswichtel, der ein paar Scherze mit deinen Kindern treibt und ihnen damit die Weihnachtszeit versüßt. Vielleicht zieht bei dir auch eine kleine Zauberfee ein, die überall immer besonders viel Glitzer hinterlässt und ein Einhorn anstatt eines Rentieres hat.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und mit kleinen zusätzlichen Details sind unendlich viele Geschichten möglich. Bei uns zieht z.B. ein kleiner Waldwichtel ein. Du kannst es auf Instagram unter insaswichtelwelt verfolgen.

Du solltest dir auch überlegen, wie viel Zeit du investieren kannst und wie oft dein Wichtel vorbei schauen kann. Soll er nur zu Weihnachten kommen? Oder das ganze Jahr immer mal wieder?

Vielleicht kommt er auch nur an den Adventswochenenden und nicht jeden Tag in der Weihnachtszeit. Du kannst die Geschichte schreiben, wie es am besten für euch passt. Wenn er z.B. nur an den Adventswochenenden kommt, dann muss er vielleicht in der Woche in der Wichtel-Werkstatt vom Weihnachtsmann arbeiten.

Hier bekommt ihr ein paar zauberhafte Ideen für euren Weihnachtswichtel im Dezember. Ihr könnt vieles an Zubehör kaufen und auch basteln. Bei uns findest du beides - auch Sets und Pakete..

Tag Thema Dekoration Mögliche Aktivitäten / Briefe vom Wichtel 1 Baustelle Aus schwarzem Tonpapier eine

Wichteltür, Absperrband,

Hütchen, Sand oder Erde und ein paar Steine.

Der Wichtel bittet um Werkzeug und Baumaschinen. Dein Kind kann einen Spielzeug-Bagger dazu stellen oder Werkzeug aus Zahnstochern und Alufolie mit dir bauen.

2 Wichteltür Die Wichteltür hängt an der Wand, ebenso der Briefkasten und eine Leiter.

Der Wichtel bedankt sich für das Werkzeug und stellt sich vor.

Er bittet vielleicht um Umzugskartons, die du gemeinsam mit deinen Kindern bastelst.

3 Umzug Die Umzugskartons stehen teilweise verschlossen und teilweise offen vor der Haustür.

Aus den offenen Kartons guckt vielleicht eine Fussmatte oder Pflanze.

Der Wichtel berichtet von seinem Umzug und wie müde er ist und dass er sich freut jetzt hier zu sein.

Er bittet vielleicht den offenen Karton auszupacken, z.B. die Fussmatte hinzulegen.

4 Einrichtung Die Fussmatte liegt vor der Tür.

Ein Namensschild ist angebracht.

Eine kleine Laterne gibt es auch.

Vielleicht steht schon etwas persönliches, was erkennen lässt, welche Art Wichtel/ Elfe /

Zauberwesen er ist, z.B.

Weihnachtsdeko oder Glitzer.

Der Werkzeugkasten steht vielleicht auch schon dort und etwas Sägespäne. Baut der Wichtel etwa selbst seine Möbel?

Vielleicht bittet er deine Kinder etwas Holz vor die Tür zu legen, da ihm dieses ausgegangen ist beim Bau der Tür.

(2)

5 Möbelaufbau Die Möbel liegen nun vor der Tür.

Ein Tisch und ein Stuhl.

Der Wichtel bittet um den Aufbau der Möbel. Sollten die Möbel schon aufgebaut sein, bittet er vielleicht um das Hinstellen, weil es ihm zu schwer war oder um einen Anstrich.

Du kannst mit deinen Kindern noch eine Tischdecke zuschneiden und auf den Tisch legen, um den Wichtel zu überraschen.

6 Nikolaus Ein

Schokoladenweihnachtsmann steht vor der Tür.

Der Wichtel bedankt sich für die Hilfe beim Einzug und freut sich, dass die Kinder ihn so lieb begrüßt haben. Er wünscht einen wundervollen Nikolaustag.

7 Frühstück / Zeitung

Auf dem Tisch stehen noch eine Tasse und eine Kanne mit Kaffee.

Eine Zeitung und die Brille liegen auch noch dort.

Der Wichtel erzählt, dass er heute endlich mal ausgeschlafen hat und in aller Ruhe einen Kaffee getrunken hat.

Vielleicht haben die Kinder ja auch Spaß die Zeitung zu lesen oder waschen schon mal seine Tasse ab.

Die Brille kannst du gut aus Draht biegen.

8 Türkranz An der Tür hängt ein neuer schöner Türkranz und eine Lampe.

Ihr könnt auch ein Stück Tannengirlande oder echte Tanne oder Buchsbaum, Bänder und Draht auf den Tisch legen und bitten, dass die Kinder einen Kranz für die Tür des Wichtels machen.

9 Kekse backen Auf dem Tisch stehen noch allerlei Zutaten vom Kekse backen und überall liegt Mehl rum, wer es gerne etwas zauberhafter mag verteilt noch ein paar bunte Streusel.

Der Wichtel erzählt in einem Brief, dass er gebacken hat und seine Plätzchen leider verbrannt sind. Die Kinder können ihm nun selbst Kekse backen oder einen gekauften Keks vor die Tür legen damit er nicht mehr traurig ist.

10 Schlitten fahren Der Schlitten steht vor der Tür.

Vielleicht noch etwas

Kunstschnee oder Puderzucker und ein paar Kleidungsstücke hängen an der Leine zum Trocknen.

Der Wichtel erzählt, dass er Schlitten fahren war in seiner Heimat. Es hat so viel Spaß gemacht. Seine Sachen musste er trocknen, weil er zu oft in den Schnee gefallen ist. die Kinder dürfen heute Ausnahmsweise in die Tür schauen und einen Blick in seine Heimat werfen. Hierfür solltest du vorher ein

schönes Bild in die Tür geklebt haben.

11 Rentierstall Vor der Tür liegt alles bereit für einen Rentierstall.

Der Wichtel bittet um den Bau eines Stalls oder berichtet, dass er einen gebaut hat. Es liegen Holz oder Eisstiele mit einer Anleitung zum Bau eines Stalls vor der Tür. Du kannst mit den Kindern den Stall bauen. Oder du dekorierst direkt einen Zaun als Gehege und lässt die Aktivität weg.

12 Rentierfutter Es liegt eine leere kleine Schale oder ein kleiner Futtertrog in dem neu gebauten Stall.

Der Wichtel bittet um Futter für das Rentier, damit es morgen endlich einziehen kann. Da es ein Rentier vom Weihnachtsmann ist, mag es am liebsten Milch, Kekse und Karotten.

(3)

13 Rentier Das Rentier oder auch die ganze Rentierfamilie steht vor der Tür in dem gebauten Stall.

Der Wichtel stell seine Rentiere vor und bittet darum immer mal zu schauen, ob die Tiere noch genug Futter haben.

14 Stricken Es liegt Strickzeug auf seinem Stuhl, die Brille und eine

gestrickte Mütze liegen auf dem Tisch.

Wer mag kann aus Wolle und Zahnstochern noch zusätzlich kleine Wollbälle verteilen.

Der Wichtel erzählt, dass er seiner Tante eine Mütze gestrickt hat und gerade an einem Schal für seinen Onkel arbeitet. Die Beiden leben auf Grönland und da ist es immer sehr kalt.

15 Malen Auf dem Tisch liegen noch Pinsel, Farben und Papier.

Der Wichtel erzählt von seiner Oma in Dänemark. Sie liebt Bilder von ihm. Es wäre doch schön, wenn die Kinder dem Wichtel oder Oma und Opa auch ein Bild malen.

Wenn die Kinder ein Bild im Miniformat malen und dem Wichtel hinlegen, kann er es am nächsten Tag an die Wand hängen.

16 Adventskranz Auf dem Tisch liegen ein Stück Tanne, 4 Kerzen und etwas Dekoration.

Der Wichtel bittet um Hilfe bei einem Adventskranz, den hat er total vergessen.

Die kleinen Kerzen könnt ihr aus Draht und Wachs selber machen. Das Wachs

bekommt ihr z.B. auch aus dem kleinen runden Käse im Netz.

17 Geschenke Es stehen einige kleine

Geschenke/ Pakete vor der Tür.

Vielleicht liegt auf dem Tisch noch restliches Geschenkpapier und eine Schere.

Es sind die gebastelten Geschenke für seine Verwandten. Die will er nun zur Post

bringen.

Vielleicht bittet er, dass die Geschenke auf seinem Schlitten festgezurrt werden.

18 Tannenbaum Der Schlitten steht beladen mit einem Tannenbaum vor der Tür.

Der Wichtel hat auf dem Rückweg von der Post einen Tannenbaum mitgebracht.

Vielleicht bittet er darum, dass die Kinder diesen schon mal aufstellen.

19 Die Zeit läuft Auf dem Tisch liegt noch das Zahnputzzeug und der

Adventskranz mit allen 4 Kerzen steht schon dort und ein kleiner Wecker oder Uhr.

Der Wichtel erzählt, dass er sich beim Blick zu Uhr sehr erschrocken hat, wie schnell die Zeit vergangen ist. Es ist ja schon der 4.

Advent und bald Heilig Abend und es gibt noch so viel zu tun. Er ist direkt

aufgesprungen und in die Weihnachtswerkstatt gefahren.

Adventskranz mit vier angeklebten Flammen steht auch auf dem Tisch.

(4)

20 Schreibmaschine und Telefon

Die Schreibmaschine und das Telefon stehen auf dem Tisch, vielleicht auch noch eine Tasse Kaffe und die Brille und viele kleine Zettel sind überall verteilt, auch kleine Knöllchen.

Der Wichtel hat sich die Arbeit direkt mit nach Hause genommen, so viel ist in den letzten Tagen immer zu erledigen. Da hat er mit seinem Telefon quasi eine Standleitung zum Weihnachtsmann.

Vielleicht können deine Kinder aufräumen und die Zettel geordnet auf den Tisch legen und die Knöllchen in einen Papierkorb werfen. Den Papierkorb kannst du gut aus Draht biegen oder ihr nehmt eine Ecke von einem Plastikbeutel als kleinen Müllbeutel, vielleicht hat dein Kind auch eine Spielzeug Mülltonne.

21 Tannenbaum Der Tannenbaum hat eine Lichterkette bekommen und es stehen Kisten mit Baumkugeln vor dem Tannenbau.

Der Wichtel musste mittendrin los. Ein Notfall in der Weihnachtswerkstatt.

Vielleicht können deine Kinder den

Tannenbaum zu Ende schmücken. Ihr könnt auch noch eine Decke schneiden und unter den Baum legen oder etwas Lametta basteln.

22 Rentier Ein Band als Leine hängt am Rentierstall.

Der Wichtel bittet darum, dass noch mal mit dem Rentier spazieren gegangen und gespielt wird, bevor er mit dem

Weihnachtsmann und dem Schlitten die Geschenke verteilt.

23 Putzen Ein Besen und ein Eimer mit Putzlappen stehen vor der Tür.

Der Wichtel erzählt, dass er für seinen Besuch und Heilig Abend noch mal alles geputzt hat. Er ist schon ein bisschen aufgeregt.

Dies kannst du auch als Gelegenheit nutzen, dass die Kinder noch etwas putzen und aufräumen für Weihnachten.

24 Heilig Abend Auf dem Tisch liegt die Tischdecke und der Adventskranz. Unter dem Tannenbaum liegen Geschenke und die Eisenbahn. Vielleicht liegt auch noch eine Kleinigkeit für die Kinder dabei.

Alles ist aufgeräumt und bereit für Weihnachten.

Vielleicht liegt auch noch eine Kleinigkeit für die Kinder vor der Tür und vielleicht können die Kinder auch dem Wichtel ein Geschenk vor die Tür legen.

Natürlich wünscht der Wichtel

wunderschöne Weihnachten und meldet sich für die zwei Weihnachtstage ab.

27 Auszug Der Koffer und der Strandhut stehen vor der Tür. Zeit für Abschied.

Der Wichtel bedankt sich für die tolle Zeit und verabschiedet sich in den Urlaub.

(5)

Zusätzliche Ideen

Du kannst den Adventskranz auch früher basteln lassen oder hinstellen und immer zum Adventssonntag auf den Tisch stellen und eine kleine Flamme dazu kleben.

Du kannst mit deinen Kindern Kissen und Decken für die Bank und den Stuhl basteln.

Wenn dein Wichtel über Silvester bleibt, macht er natürlich eine berauschende Party mit seinen Freunden und hinterlässt Konfetti und Luftschlagen, vielleicht auch ein paar leere Gläser und Flaschen.

Der Wichtel hat Zuckerstangen gemacht. Auf dem Tisch liegen einige im Miniformat. Diese könnt ihr einfach aus Fimo oder Modeliermasse machen und anmalen. Vielleicht hat der Wichtel auch ein paar Zuckerstangen groß gezaubert und im Haus versteckt.

Der Wichtel hat sich einen Kalender gemacht und neben der Tür kleben. Dort streicht er jeden Tag bis Weihnachten ab. So haben deine Kinder direkt auch einen Überblick, wie lange es noch dauert. Im Blog findest du einen Kalender zum Drucken und einen zum Basteln.

Zauberei des Wichtels

Zauberbohnen: Der Wichtel hinterlässt als Dankeschön

manchmal Zauberhaftes, wie z.B. eine Zauberbohne für einen Naschibaum, die

eingepflanzt werden muss. Über Nacht wächst dort die Lieblingsnascherei deiner Kinder.

Der Wichtel hat auch ein paar Zauberfläschchen:

Glitzer-Zauber: Damit bringt der Wichtel alles zum Glitzern und Funkeln. Diesen Zauber hat der Wichtel definitiv von einer Fee gelernt.

Leckerei-Zauber: Es wird alles zur Lieblingsleckerei!

Versteckdich-Zauber: So versteckt der Wichtel die Dinge der Kinder. Je nach Menge des Zauberstaubes sind die Dinge gut oder schlecht versteckt.

Minimi-Zauber: Alles wird ganz klein und bekommt Wichtelgröße. So kannst du mit den Kindern gemeinsam auch alles in „Normal“ Größe für den Wichtel raussuchen und vor die Tür legen. Am nächsten Tag liegen die Dinge dann in Wichtelgröße dort und das

Zauberfläschchen steht daneben.

Maximus-Zauber: Alles wird ganz groß und wächst von Wichtelgröße wieder auf Menschengröße an.

Hierzu findest du auch einen ausführlichen Beitrag im Blog mit Bastelidee für die

Zauberfläschchen und weiteren Zaubereien.

(6)

Streiche des Wichtels

Ob dein Wichtel Streiche spielt und wie viele Streiche er spielt, bleibt ganz dir überlassen.

Ich selbst lasse den Wichtel nur ab und zu einen Streich spielen. So ist es etwas Besonderes und eine kleine Überraschung für die Kinder. Hier ein paar Beispiele:

- Muster ins Klopapier schneiden, da hatte der Wichtel wohl Langeweile auf der Toilette?

- Schneemann aus Klorollen bauen, weil einfach noch kein Schnee liegt

- Milch mit Lebensmittelfarbe färben oder war es vielleicht ein Zauber?

- Party mit den Spieltieren, die liegen nun in der Küche und haben Leckereien geplündert.

- Spieltiere werden frei gelassen und haben sich im ganzen Haus versteckt.

- Ein Schneeengel aus Puderzucker, weil immer noch kein echter Schnee zu finden ist.

- Eier mit Gesichtern bemalen, damit das Frühstück mit fröhlichen Gesichtern beginnt.

- Die Eier sind zu Ü-Eiern geworden, na da sind dann doch wirklich alle fröhlich am Frühstückstisch.

Selbstgemachtes Zubehör

Für Wichtel kann man wunderbar auch alles selbst basteln. Ob du dir eine Tür und eine Leiter aus Eisstielen oder Pappkarton bastelst oder kleine Minikerzen, eine Brille und vieles Schönes mehr aus Dingen, die man zu Hause hat. Auf unserem Blog findest du viele Anleitungen. Wir versuchen dir in der gesamten Adventszeit nahezu täglich wundervolle Ideen mitzugeben.

Du siehst also, obwohl du bei uns auch alles kaufen kannst, ist eine Wichteltür auch perfekt für „Selbstbastler“ und den kleinen Geldbeutel geeignet.

Du findest bei uns im Shop übrigens auch kleine DIY Miniatursets. Die kann man perfekt ausschlachten und für den Wichtel als Zubehör benutzen. Hier muss zwar auch alles noch zusammengebaut werden, aber du hast direkt eine Vielzahl an Möglichkeiten und in den meisten Fällen dein Wichtelzubehör direkt komplett. 


Anmerkung: Der Wichtelzauber ist hier noch ganz frisch. Bitte habe Verständnis, dass

einige Anleitungen vielleicht nicht sofort abrufbar sind, aber sie kommen auf jeden Fall im

Laufe der Adventszeit pünktlich dazu. Wir wünschen ganz viel wichtelhafte Freude!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die amerikanische Außenpolitik im Nahen Osten steht vor den Scherben ihrer hehren Ansprüche. Die unvermeidliche weitere Präsenz von US- Truppen im Irak bindet Kräfte, die zur

Kinder und Jugendliche verbringen aber auch immer mehr Zeit in Kinder- gärten und Schulen.. Darum ist es auch bei diesen Einrichtungen notwendig hochwertige Außenräume zu

Dezember, hiess das Budget 2015 mit einem Mehraufwand von 568 450 Franken und dem neuen Steuerfussansatz von 53 Prozent klar gut.. Ein Ja gab es auch zur Bauab-

[r]

War es früher leider Brauch, daß die vielen engagierten Telematiker alle Gremien besetzt haben in denen Leute gebraucht wurden, so ist die heutige Überlegung die, offene Stei- len

• Pädagogische Fachkräfte sind Expert*innen für die Bildungsbereiche. • Pädagogische Fachkräfte sind Lernbegleiter*innen der Kinder: Sie greifen Themen der Kinder auf und setzen

In die Mitte eines Butterkeks einen Zuckergussfleck geben; auf diesen wird der Dominostein gesetzt.. Dann wird der Butterkeks mit dem Dominostein links und rechts etwas mit dem

Die Wichtel Akademie Westend bietet ausreichend Platz für vier Krippen- und drei Kindergartengruppen und befindet sich nördlich des Münchner Westparks.. Die modernen und