• Keine Ergebnisse gefunden

Editorial AGMB:weiterbilden–Netzeknüpfen–Zukunftsichern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Editorial AGMB:weiterbilden–Netzeknüpfen–Zukunftsichern"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AGMB: weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern

Bruno Bauer

1

1 Medizinische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Wien, Österreich

Editorial

Rückschau auf die AGMB-Jahrestagung in Magdeburg 2008

„AGMB: weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern“

lautete das Motto der diesjährigen Jahrestagung der Ar- beitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB), die ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 2. Mal nach 1992 nach Magdeburg, in die an der Elbe gelegene Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, geführt hat. Ausgerichtet wurde die Tagung von der Me- dizinischen Zentralbibliothek der Otto-von-Guericke-Uni- versität Magedeburg.

12 Vorträge wurden im Plenum gehalten, 11 weitere in den drei Arbeitskreisen der Krankenhausbibliotheken, der Pharmabibliotheken und der Medizinbibliotheken an Hochschulen. Dazu gab es acht Workshops und Product Reviews von Firmen, die auch eine die Tagung begleiten- de Firmenausstellung ausgerichtet haben. Die Tagung, die zwischen 23. und 25. September 2008 im Gesell- schaftshaus in Magdeburg stattgefunden hat, bot wieder- um ein hervorragendes Forum für Fortbildung, aber auch die Möglichkeit zu zwanglosen Informations- und Erfah- rungsaustausch.

Erstmals wurden heuer die Abstracts von 13 Vorträgen unter AGMB Konferenzen (http://www.egms.de/

de/meetings/agmb2008/) veröffentlicht; mittlerweile sind auch die Präsentationen von 12 Vorträgen über die Website der AGMB (http://www.agmb.de) verfügbar:

• Bruno BAUER (Wien): „Provenienzforschung und Son- der-Blogserie „Vertrieben 1938“ an der Universitätsbi- bliothek der Medizinischen Universität Wien“: Abstract [1], Präsentation [2];

• Gudrun BEHM-STEIDEL (Hannover): „Weiterbildungs- Masterstudium „Informations- und Wissensmanage- ment“ und Praxisbericht“: Abstract [3];

• Jan-Jasper FAST (Göttingen): „Entwicklung der Liefer- dienste im Zuge des neuen Urheberrechts (und der Nationallizenzen)“: Präsentation [4];

• Lambert HELLER (Hannover): „WEB 2.0 in der Medizin – Werkzeug für attraktivere, effizientere OPLs?“: Ab- stract [5];

• Sabine HOYER (Mainz): „Zukünftige Ausrichtung der AGMB: Zwischenstand der AGMB-Task-Force“: Abstract [6];

• Betty JOHANNSMEYER, Sandra PFOB, Alexander SCHRÖDER (Berlin): „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans durch Weiterbildung. Lebenslanges Lernen im HELIOS Konzern“: Abstract [7], Präsentation [8];

• Ulrich KORWITZ (Köln): „Urheberrecht: Erfahrungen bei subito und in anderen Formen der Dokumentenlie- ferung“: Abstract [9], Präsentation [10];

• Ute KRAUSS-LEICHERT (Hamburg): „Bachelor und Master – Quo vadis. Die Umsetzung des Bologna-Pro- zesses in Deutschland“: Abstract [11], Präsentation [12];

• Doreen LUTZE (Berlin): „Bibliothekarischer Service für Patienten im Krankenhaus: Patientenbibliotheken im Spannungsfeld von Gesundheitspolitik und Informati- onsgesellschaft“: Abstract [13], Präsentation [14];

• Harald MÜLLER (Heidelberg): „Kopieren und Kopien- versand für medizinische Bibliotheken nach den Urhe- berrechtsreformen“: Abstract [15], Präsentation [16];

• Rolf RASCHE (Bonn): „Catalogue Enrichment: Fortfüh- rung des 180.000 Bücher-Projektes. Überblick und Status aktueller Projekte“: Abstract [17];

• Manuela RÖHNER (Magdeburg): „1 + 1 + 1 = EINS“:

Präsentation [18];

• Markus SCHMIEL (Hannover): „Die Hochschulbibliogra- fie als Instrument der Mittelvergabe“: Abstract [19], Präsentation [20];

• Ursula STOLARSKI (Göttingen): „Rent-a-Fobi und wei- tere Angebote der Kommission für Fortbildung im BIB (FobiKom)“: Abstract [21], Präsentation [22];

• Ulla TSCHIDA (München): „eSciDoc in der MPG – Wohin geht die Reise?“: Abstract [23], Präsentation [24];

• Gerald WOLF (Magdeburg): „Die Seele im Buch und die Seele im Menschen: auf der Suche“: Präsentation [25].

Aktuelles Schwerpunktthema: AGMB- Jahrestagung in Magdeburg 2008

Die Vortragenden von sechs im Rahmen der AGMB-Jah- restagung in Magdeburg 2008 gezeigten Präsentationen haben die Einladung angenommen, diese in der vorliegen- den Ausgabe 3/2008 von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION zu publizieren; die beiden erstgenannten Beiträge werden erst zu Beginn des Jahres 2009 freige- schaltet.

• Nachdem Bruno BAUER bereits in einer früheren Aus- gabe von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATI- ON über die Sonder-Blogserie „Vertrieben 1938“ be- richtet hat [26], bringt das aktuelle Schwerpunktheft einen gemeinsam mit Walter MENTZEL, dem Leiter des Provenienzforschungsprojektes an der Universi-

1/4 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2008, Vol. 8(3), ISSN 1865-066X

Editorial

OPEN ACCESS

(2)

tätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, verfassten Beitrag zum Thema „10 Fallbeispiele über Opfer des NS-Bücherraubes an Wiener Medizinischen Bibliotheken. Provenienzforschungsprojekt an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien“ (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008- 8/mbi000122.shtml).

• Lambert HELLER (Hannover) schreibt zum Thema

„WEB 2.0 in der Medizin – Werkzeuge für attraktivere, effizientere OPLs“ (http://www.egms.de/de/journals/

mbi/2008-8/mbi000123.shtml).

• Betty JOHANNSMEYER, Sandra PFOB und Alexander SCHRÖDER (Berlin) wieder sich dem Thema Fortbil- dung „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans durch Weiterbildung. Lebenslanges Lernen im HELIOS Kon- zern“. (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008- 8/mbi000124.shtml)

• Melanie KINTZEL (Hamburg) und Sabine HOYER (Mainz) berichten über die „Zukünftige Ausrichtung der AGMB: Zwischenstand der AGMB-Task-Force“.

(http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008- 8/mbi000125.shtml)

• „Bibliothekarischer Service für Patienten im Kranken- haus: Patientenbibliotheken im Spannungsfeld von Gesundheitspolitik und Informationsgesellschaft“

lautet der Titel des Beitrages von Doreen THIEDE, geb.

Lutze (Berlin); mit ihrem Beitrag rückt wieder einmal das Thema Patientenbibliothek in den Fokus von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION. (http://

w w w . e g m s . d e / d e / j o u r n a l s / m b i / 2 0 0 8 - 8/mbi000126.shtml)

• Markus SCHMIEL (Hannover) schreibt über „Die Hochschulbibliografie als Instrument der Mittelverga- be“. (http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008- 8/mbi000127.shtml)

• Ergänzend zu den sechs ausgearbeiteten Vorträgen der heurigen AGMB-Jahrestagung bringen wir auch die Eröffnungsrede von Ingeborg ROSENFELD (Bad Schussenried), die sie am 24. September 2008 im Gesellschaftshaus Magdeburg gehalten hat.

(http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008- 8/mbi000119.shtml)

Neben den Beiträgen der AGMB-Jahrestagung beinhaltet die aktuellen Ausgabe von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION noch folgende Beiträge:

• Diana KLEIN (Würzburg): „medinfo quergelesen: Infor- mationen aus dem Weblog medinfo“

(http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008-8/

mbi000120.shtml);

• Bruno BAUER (Wien): „Medizinbibliothekarische Biblio- graphie 2007“ (http://www.egms.de/de/journals/

mbi/2008-8/mbi000121.shtml)

• Wie bereits in der letzten Ausgabe von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION angekündigt [27], bringen wir auch diesmal wieder ein exklusives Product Review, diesmal von Manfred STADLER (OÖ. Gesund- heits- und Spitals-AG) und Jürgen STICKELBERGER (SWETS) über „Kliniken auf dem Weg zur digitalen In-

formationsversorgung: Evaluation und Neustrukturie- rung der Zeitschriftenbeschaffung eines Klinikkon- zerns“. (http://www.egms.de/de/ journals/mbi/2008- 8/mbi000128.shtml)

„AGMB: weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern“ – das Motto der heurigen AGMB-Jahrestagung in Magdeburg gilt auch für GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION. Dieses Ziel verfolgt neben den jährlich veranstalteten Tagungen auch GMS MEDIZIN – BIBLIO- THEK – INFORMATION: DIE ZEITSCHRIFT DER ARBEITS- GEMEINSCHAFT FÜR MEDIZINISCHES BIBLIOTHKSWE- SEN. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen Informationen und Ideen für den beruflichen Alltag sowie viel Spaß beim Lesen.

Literatur

1. Bauer B. Provenienzforschungsprojekt und Sonder-Blogserie

"Vertrieben 1938" an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien [Meeting Abstract]. In:

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.-25.09.2008.

Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House;

2008. Doc 08agmb10. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb10.shtml 2. Bauer B. Provenienzforschungsprojekt und Sonder-Blogserie

"Vertrieben 1938" an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien [Präsentation]. In: AGMB- Jahrestagung in Magdeburg, 25.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/b0fed_Bauer.pdf 3. Behm-Steidel G, Krompholz ML. Weiterbildungs-Masterstudium Informations- und Wissensmanagement – Praxisbericht [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.- 25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb04. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb04.shtml 4. Fast JJ. Entwicklung der Lieferdienste im Zuge des neuen

Urheberrechts (und der Nationallizenzen) [Präsentation]. AGMB- Jahrestagung in Magdeburg, 23.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/index.php?menuid=26&

downloadid=35&reporeid=37

5. Heller L. Web 2.0 in der Medizin – Werkzeug für attraktivere, effizientere OPL? [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB).

Magdeburg, 23.-25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb11. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb11.shtml 6. Hoyer S, Kintzel M. Zukünftige Ausrichtung der AGMB:

Zwischenbericht der AGMB-Task-Force [Meeting Abstract]. In:

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.-25.09.2008.

Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House;

2008. Doc 08agmb13. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb13.shtml 7. Johannsmeyer B, Schröder A, Pfob S. "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans durch Weiterbildung" – Lebenslanges Lernen in einem Gesundheitsunternehmen [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.-25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb01.

Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb01.shtml

2/4 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2008, Vol. 8(3), ISSN 1865-066X

Bauer: AGMB: weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern...

(3)

8. Johannsmeyer B, Schröder A, Pfob S. "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans durch Weiterbildung" – Lebenslanges Lernen in einem Gesundheitsunternehmen [Präsentation]. AGMB-Jahrestagung in Magdeburg, 23.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/

85872_johannsmeyer.pdf

9. Korwitz U. Urheberrecht: Erfahrungen bei subito und in anderen Formen der Dokumentlieferung (z.B. Goportis) [Meeting Abstract].

In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.-25.09.2008.

Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House;

2008. Doc 08agmb08. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb08.shtml 10. Korwitz U. Urheberrecht: Erfahrungen bei subito und in anderen

Formen der Dokumentenlieferung [Präsentation]. AGMB- Jahrestagung in Magdeburg, 24.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/b94d6_Korwitz.pdf 11. Krauß-Leichert U. Bachelor und Master – Quo vadis? Die

Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.- 25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb03. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb03.shtml 12. Krauß-Leichert U. Bachelor und Master – Quo vadis? Die

Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland [Präsentation].

AGMB-Jahrestagung in Magdeburg, 24.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/74d15_Krauss- Leichert.pdf

13. Lutze D. Bibliothekarischer Service für Patienten im Krankenhaus. Patientenbibliotheken im Spannungsfeld von Gesundheitspolitik und Informationsgesellschaft [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.- 25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb02. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb02.shtml 14. Lutze D. Bibliothekarischer Service für Patienten im

Krankenhaus. Patientenbibliotheken im Spannungsfeld von Gesundheitspolitik und Informationsgesellschaft [Präsentation].

AGMB-Jahrestagung in Magdeburg, 23.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/0cc9b_Lutze.pdf 15. Müller H. Kopieren und Kopienversand für medizinische

Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.- 25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb07. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb07.shtml 16. Müller H. Kopieren und Kopienversand für medizinische

Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen [Präsentation].

AGMB-Jahrestagung in Magdeburg, 24.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/index.php?menuid=26&

downloadid=28&reporeid=37

17. Rasche R. Catalogue Enrichment: Fortführung des 180.000 Bücher-Projektes. Überblick und Status aktueller Projekte [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.- 25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb14. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb14.shtml 18. Röhner M. 1 + 1 + 1 = EINS [Präsentation]. AGMB-Jahrestagung

in Magdeburg, 24.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/e1fff_roehner.pdf

19. Schmiel M. Die Hochschulbibliografie als Instrument der Mittelvergabe [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB).

Magdeburg, 23.-25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb09. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb09.shtml 20. Schmiel M. Die Hochschulbibliografie als Instrument der

Mittelvergabe [Präsentation]. AGMB-Jahrestagung in Magdeburg, Präsentation, 25.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/d0bad_schmiel.pdf 21. Stolarski U. Rent-a-Fobi und weitere Angebote der Kommission

für Fortbildung im BIB [Meeting Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB).

Magdeburg, 23.-25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb05. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb05.shtml 22. Stolarski U. Rent-a-Fobi und weitere Angebote der Kommission

für Fortbildung im BIB (FobiKom) [Präsentation]. AGMB- Jahrestagung in Magdeburg, Präsentation, 24.09.2008.

Verfügbar unter: http://www.agmb.de/papoopro/

index.php?menuid=26&downloadid=33&reporeid=37 23. Tschida U. eSciDoc in der MPG: Wohin geht die Reise? [Meeting

Abstract]. In: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Magdeburg, 23.- 25.09.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc 08agmb06. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/meetings/agmb2008/08agmb06.shtml 24. Tschida U. eSciDoc in der MPG: Wohin geht die Reise?

[Präsentation]. AGMB-Jahrestagung in Magdeburg, Präsentation, 24.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/b1b64_Tschida_.pdf 25. Wolf G. Die Seele im Buch und die Seele im Menschen: auf der

Suche [Präsentation]. AGMB-Jahrestagung in Magdeburg, 24.09.2008. Verfügbar unter:

http://www.agmb.de/papoopro/dokumente/upload/0a72c_Wolf.pdf 26. Bauer B. "Vertrieben 1938" – Sonder-Blogserie im Van Swieten Blog der Medizinischen Universität Wien: Work in Progress über die mehr als 143 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien entlassenen Professoren und Dozenten. GMS Med Bibl Inf.

2008;8(1):Doc04. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008- 8/mbi000101.shtml

27. Schmalstieg B, März R. AccessMedicine – eine perfekte Lernunterlage für das Medizinstudium. GMS Med Bibl Inf.

2008;8(2):Doc20. Verfügbar unter:

http://www.egms.de/de/journals/mbi/2008- 8/mbi000117.shtml

Korrespondenzadresse:

Mag. Bruno Bauer

Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Währinger Gürtel 18-20, A-1097 Wien, Tel: +43 (0) 140400-1082, Fax: +43 (0) 140400-1086 bruno.bauer@medunwien.ac.at

Bitte zitieren als

Bauer B. AGMB: weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern. GMS Med Bibl Inf. 2008;8(3):Doc21.

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/mbi/2008-8/mbi000118.shtml

3/4 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2008, Vol. 8(3), ISSN 1865-066X

Bauer: AGMB: weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern...

(4)

Veröffentlicht:18.12.2008 Copyright

©2008 Bauer. Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen

(http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.

4/4 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2008, Vol. 8(3), ISSN 1865-066X

Bauer: AGMB: weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Medizinische Bibliothek, Aachen, Deutschland Keywords: Annual Meeting of the German MLA (AGMB) 2015 in Basel,.. election for the executive board, election for the managers of

Keywords: Annual Meeting of the German MLA (AGMB) 2015 in Basel, Annual Meetings of the German MLA (AGMB) 2016–2018, German MLA (AGMB) competition “Pioneer projects in

Orte im digitalen Wandel – Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e.V.. September 2016

Mit PUBLISSO wurde eine Plattform geschaffen, die einen Großteil der wichtigen und gewünschten sowie bewährten und neuen Dienstleistungen im Bereich des medizini- schen Publizierens

Dort informierte der Vorstand über seine Aktivitäten für die AGMB im vergan- genen Jahr, über Änderungen an der Website und es wurde intensiv über das Logo der AGMB und über

Die freie und zentrale Zugänglichkeit zu Datenbanken ist auch künftig für die einzelnen Einrichtungen sehr wichtig, um ihren Kunden eine verlässliche Recherche bieten zu können..

Schlüsselwörter: Vorstandsarbeit, AGMB-Jahrestagung 2016 Göttingen, Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2016, Zukunftskolloquium Münster,

Obwohl die Nachnutzbarkeit dieses Projektes durch andere medizinbibliothekarische Einrich- tungen nur eingeschränkt möglich scheint und der geleis- tete personelle Aufwand hoch war,