• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis II: Differenzialrechnung Repetitionsaufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis II: Differenzialrechnung Repetitionsaufgaben"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsschule Zug Maturavorbereitung

1

Analysis II: Differenzialrechnung

Repetitionsaufgaben

1) Kurvendiskussion Gegeben ist die Funktion

4 x

2 x ) 2 x ( f

y 2

2

= −

=

Führe eine vollständige Kurvendiskussion durch.

(Definitionsbereich, Symmetrie, Nullstellen, Pole, Asymptoten, Extrema, Wendepunkte, Skizze)

2) Kurven und Tangenten bestimmen

a) Die Kurve mit der Gleichung y=f(x)=x⋅ a−x2 besitzt an der Stelle x = 2 ein Maximum. Wie gross ist a und wo liegt dieses Maximum?

b) Wie lautet die Gleichung der Tangente an die Kurve y=f(x)=ln(x), welche durch den Punkt P(0 | –2) geht?

3) Extremalwertaufgabe

Eine Schachtel (ohne Deckel) hat die Form eines Quaders mit quadratischer Bodenfläche.

Bestimme die Abmessungen der Schachtel (Länge der Grundkante und Höhe), wenn sie einen Liter Inhalt fassen und aus möglichst wenig Material hergestellt werden soll.

4) Kurvenschar

Betrachte Funktionen der Art y = x3 + 6x2 + t⋅x.

a) Bestimme alle möglichen Werte für den Parameter t, so dass der Funktionsgraph die x-Achse berührt.

b) Für welche Werte von t besitzt der Funktionsgraph keinen Punkt mit horizontaler Kurventangente?

c) Wo liegen die Wendepunkte aller dieser Funktionen (y = x3 + 6x2 + t⋅x)?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies ist ein Kreis in der xy-Ebene um den Ursprung mit Radius

Die Summe aller Kanten einer quadratischen S¨ aule (das ist ein Quader mit einer quadratischen Grundfl¨ ache) misst 24cm4. Berechne die Kanten so, dass die Oberfl¨ ache

Bestimme den Fall sekundarschulvorbereitung.ch GR13h Ein Berner namens Christian .... begab sich einst zur

NOMINATIV Wer-Fall GENITIV Wes-Fall DATIV Wem-Fall AKKUSATIV

x Wenn der Nenner kleiner als der Zähler ist, kann in eine gemischte Zahl umgerechnet werden.. Beim Multiplizieren zweier Brüche müssen nur die Nenner miteinander

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat

Bestimme eine Parameterdarstellung der Ebene

Bestimme die L¨ angen der