• Keine Ergebnisse gefunden

Wasser – ein typisches Grundschulthema – wie lassen sich daran anschlussfähige Grundlagen entwickeln?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wasser – ein typisches Grundschulthema – wie lassen sich daran anschlussfähige Grundlagen entwickeln?"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wasser – ein typisches Grundschulthema – wie lassen sich daran anschlussfähige Grundlagen entwickeln?

M. Steffensky

(2)

Agenda

ƒ Vorstellungsrunde

ƒ Ideensammlung Wasser

ƒ Aggregatzustände

ƒ Lösungen

ƒ Input

ƒ Zentrale Fragen für die Vorbereitung eines naturwissenschaftlichen Unterrichtsthemas

ƒ Kleingruppenarbeit

ƒ „Wasser in drei Zuständen“

ƒ „Wasser als Lösungsmittel“

ƒ Vorstellen und Diskussion der Ergebnisse

(3)

Kumulativer Aufbau über

beobachten beschreiben dokumentieren

vergleichen ordnen messen

Experimente planen Experimente auswerten

Modelle aufstellen Modelle prüfen Modelle revidieren naturwissenschaftliches

Kontexte Wissen Denk- und

Arbeitsweisen

Atommodelle R

Bausteine R

Stoffe R

Gegenstände

(4)

Zentrale Fragen

Welche Konzepte sind relevant?

Welche Erfahrungen bringen die Schüler/-innen

voraussichtlich mit (zum anknüpfen und wieder entdecken)?

Welche Vorstellungen sind eventuell vorhanden?

Welche Aktivitäten passen zu dem Thema?

Welche spezifische Denk- und Arbeitsweisen können daran erarbeitet werden?

(5)

Welche Konzepte sind relevant?

•Stoff-Teilchen-Beziehungen

•Stoffe haben Eigenschaften

•…

•Wechselwirkung

•Stoffe können verändert werden

•manche Stoffe bleiben erhalten

•Bedingungen von Veränderungen

•…

•Energie

•mit Energie kann man was tun

Chemie

• Stoff-Teilchen-Beziehungen

• Struktur-Eigenschafts-Beziehungen

• chemische Reaktion

• energetische Betrachtung bei Stoffumwandlungen (KMK, 2004)

Physik

• Materie

• Wechselwirkung

• System

• Energie (KMK, 2004)

(6)

Denk- und Arbeitsweisen

ƒ Welche spezifische Denk- und Arbeitsweisen können daran erarbeitet werden? (vgl. Modul G10 und G2)

ƒ beobachten und beschreiben/dokumentieren

ƒ vergleichen und ordnen

ƒ messen

ƒ Experimente planen und auswerten

ƒ aufstellen, prüfen und revidieren von Modellen

ƒ naturwissenschaftliches argumentieren

(7)

Kleingruppenarbeit

Gruppe A: Wasser als Lösungsmittel Gruppe B: Wasser in drei Zuständen

ƒ Welche Konzepte sind relevant?

ƒ Welche Erfahrungen bringen die Schüler/-innen

voraussichtlich mit (zum anknüpfen und wieder entdecken)?

ƒ Welche Vorstellungen sind eventuell vorhanden?

ƒ Welche Aktivitäten passen zu dem Thema?

ƒ Welche spezifischen Denk- und Arbeitsweisen können daran erarbeitet werden?

ƒ (Welche Aufgaben sind geeignet, um das Lernen zu unterstützen?)

(8)

Vorschlag (Wasser und Lösungen)

Konzepte Vorstellun gen

Aktivitäten Denk- Arbeits- weisen

Erfahrungen/

Kontexte

Stoffe haben Eigenschaften

Schwierig Schmelzen und Lösen zu differen- zieren

-Feststoff, z.B. Salz, in Wasser lösen

-in kaltem und warmen Wasser lösen

Versuche planen:

Konstant halten von

Bedingungen

Salz im

Nudelwasser

2. Gegebenenfalls: Entwicklung einer entsprechenden Lernaufgabe.

1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier ist es meines Erachtens angebracht, zu sagen: „Dieser Vergleich kann gar nicht gemacht werden." In dem einen Fall haben wir die Truppe, die in ihren Stellungen eingegraben

In beiden Fällen erfolgte die Diagnose einer Po- madenkruste aufgrund des klinischen Bildes (pigmentierte Hyperkeratosen), der Anamne- se (Neubildung, somit keine genetische

Bisher war Rieberer zudem auch mit Tätigkeiten für die Werner- Hochegger-Forschungsstiftung beschäftigt, als deren Lenkungs- ratsvorsitzender er die Forschungslinie ausrichtete..

Bei der Auswahl der Creme können Präparate, die für be- sondere Anforderungen geeig- net sind, ausgewählt werden, zum Beispiel für normale oder trockene Haut, gegen Schwie- len

Der Placebo-Effekt Wenn man eine bestimmte, positive Erwartungshaltung hat und man sich einer Behandlung unterzieht, die einem richtig gut hilft oder helfen soll, so kann

Diese eingerechnet, können im Rahmen einer Koloskopie in etwa 35 von 10 000 Fällen Prob- leme auftreten, die behandelt werden müssen (z. Blutun- gen).. Die gefürchtete Perfora- tion

Das Krokodil frisst immer die größere Zahl.. Mache das

Ein Mangel an Magnesium kann durch eine ungenügende Aufnahme oder übermäßige Verluste im Schweiß oder Harn entstehen, was sich zunächst meist in Muskelkrämpfen äu-