• Keine Ergebnisse gefunden

Lutz Andreas Eicker Dr. med. dent.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lutz Andreas Eicker Dr. med. dent."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lutz Andreas Eicker Dr. med. dent.

In vitro - Untersuchungen über die Vitalität gefilterter Knochenspäne zum Zwecke der intraoperativen Augmentation bei der Insertion von Implantaten in der Zahnheilkunde Geboren am 19. 12. 1969 in Gütersloh

Reifeprüfung am 18. 05. 1990 in Salem / Baden

Studiengang der Fachrichtung Zahnmedizin vom WS 1991 / 1992 bis SS 1997 Physikum am 28. 09. 1994 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg

Staatsexamen am 25. 07. 1997 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Mund - Zahn - Kieferheilkunde

Doktorvater: Prof. Dr. Dr. J. E. Zöller

Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Frage, ob Knochenmehl, welches bei Insertionen von Implantaten in der Zahnheilkunde mittels eines Knochenspankollektors gewonnen werden kann, eine vitale Potenz aufweist. Mit dem Knochenmehl können Augmentationen bei der Insertion von Implantaten durchgeführt werden. Mit Hilfe der Gewebekultur konnte der Nachweis geführt werden, daß eine vitale Potenz der Knochenspäne vorhanden ist. Aus den Knochenspänen wurden Zellkulturen angelegt, welche die Basis für weitere Untersuchungen waren. Anhand dieser Zellen wurden fünf verschiedene Versuche durchgeführt. Durch den fluoreszenzoptischen Nachweis des Intermediärfilamentes Vimentin und durch den Nachweis der Aktivität der

alkalischen Phosphatase (ALP) in den Zellen wurde die mesenchymale Herkunft der Zellen und ein differenzierungspezifisches Enzym reifer Knochenzellen nachgewiesen. Nach Stimulation mit zwei unterschiedlichen Mineralisationsmedien wurden zwei Mineralisationsfärbungen nach von Kossa durchgeführt, bei denen knochenähnliche Mineralisationsknoten zu Tage traten. Durch den Nachweis von Osteokalzin als Differenzierungsmarker von Osteoblasten durch die indirekte Immunfluoreszenz konnte letztendlich ein osteoblastärer Phänotyp der Zellen sichergestellt werden. Mit der Durchführung der Versuche konnte einerseits die vitale Komponente des Knochenmehls verdeutlicht werden, andererseits konnte durch den Nachweis des osteoblastären Phänotypes eine mögliche Erklärung dafür gefunden werden, warum die Augmentation mit Knochenmehl in der Praxis am Patienten so gut funktioniert. Die vorliegende Untersuchung läßt daher vermuten, daß es aufgrund der Ergebnisse aus den Versuchen möglich erscheint, daß nach einer Augmentation mit Knochenmehl die Zellen in den augmentierten Partikeln von sich aus beginnen zu proliferieren und sich in Richtung des osteoblastären Phänotypes differenzieren.

Diese Vorkommnisse, die unter in vitro - Bedingungen in einem vereinfachten Modell dargestellt wurden, kommen möglicherweise auch in der Patientensituation zum Tragen und bieten eine Erklärungsmöglichkeit für die beobachtbare deutlich verbesserte Knochenheilung im Vergleich zu anderen Methoden der Augmentation. Darüberhinaus vereinigt das Knochenmehl neben der vitalen bzw. proliferativen Komponente auch noch die Eigenschaften eines

immunologisch unbedenklichen körpereigenen Augmentationsmaterials. Durch seine Kombinationsmöglichkeit mit anderen Materialien kann der Indikationsrahmen des

Knochenmehls für die Verwendung bei Augmentationen in der Zahnheilkunde und der Mund, - Kiefer - und Gesichtschirurgie erweitert werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die höchste Inzidenz fand sich gleichermaßen an den oberen ersten Prämolaren und zweiten Molaren sowie an den unteren mittleren und seitlichen Schneidezähnen und den unteren ersten

Alveolarkammverbreiterungen und gleichzeitiger Verbreiterungen der Attached Gingiva mittels eines subperiostalen Bindegewebstransplantats aus dem Gaumen, in Abhängigkeit der

Bei Gruppe 18 (m-THPCnPEG-Dosierung 1,2 mg/kg Körpergewicht, Aktivierungsenergie 10J/cm 2 , Inkubationsdauer von 120 Stunden) zeigte sich gegenüber der Kontrolle eine

Die farbkodierte Duplexsonografie ist in der Lage, Gefäßveränderungen genauso sicher wie die Angiografie darzustellen und zu beurteilen, woraus folgt, daß mittels

In der vorliegenden Arbeit wurden in einer repräsentativen Studie sämtliche Bewohner von Alten- und Pflegeheimen der Rhein-Neckar-Region auf Staphylococcus aureus und MRSA-

15-jährigen Gymnasialschüler hatten einen signifikant geringeren Kariesbefall (mittlerer DMF-T=0,8 bzw. 2,2) als die entsprechenden Realschüler (mittlerer DMF-T=1,2 bzw. 3,4), und

In dieser Studie sollen sechs Fragestellungen untersucht werden: 1.- Wie verhält sich die Knochendichte nach Eintritt einer Querschnittlähmung?, 2.- Wird die Knochendichte

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, eine Methode zur Quantifizierung der Nanoleakage zu erarbeiten und den Einfluss von Zeit (Lagerung für 6 Monate), Fluoridfreisetzung und