• Keine Ergebnisse gefunden

Rkm ≈ 6400 r

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rkm ≈ 6400 r"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Ein Gefäß in Form einer Halbkugel mit dem Radius R liegt auf einer Gummimatte. Wenn es bis oben mit Wasser gefüllt ist, wird die Kontaktstelle zwischen dem Gefäß und der Matte undicht und das Wasser beginnt auszufließen. Zu bestimmen ist die Masse M der Halbkugel.

2. Der Abfluß eines Wasserbehälters (Füllhöhe h) ist durch eine Halbkugelschale (Gewicht G_ Radius r0) abgeschlossen.

Welche Kraft F ist notwendig, um den Abfluß zu öffnen?

3. Zu bestimmen ist der Druck in der Mitte der Erde. Nehmen

Sie die Dichte als konstant an: ρ ≈104kg m/ 3. Der Radius der Erde ist R≈6400km.

4. Ein zylindrisches Gefäß (Radius R) ist mit Sand gefüllt. Der Reibungskoeffizient des Sandes mit der Wand sei µ. Zu bestimmen ist der Druck im Sand als Funktion der Höhe.

5. Schleudergußverfahren.

Ein rotationssymmetrisches Werkstück, das im Schleuder- gußverfahren hergestellt werden soll, ist gemäß nebenstehen- der Skizze eingeformt. Während des Gießvorganges rotiert die Form mit konstanter Winkelgeschwindigkeit

a) Man berechne den Druck pl an der Stelle [1] als Funktion von Ω.

b) Wie groß darf die Winkelgeschwindigkeit Ω höchstens gewählt werden, wenn im Punkt [1] der maximal zulässi- ge Sand-Druck pmax nicht überschritten werden darf?

6. Leiten Sie die Bewegungsgleichung für Balkenschwingungen mit Berücksichtigung der Rotati- onsbewegung der Balkenelemente her!

Prof. Popov WS13/14 Colloquium Mechanik für Fortgeschrittene III Aufgaben vom 19.12.2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

negati- ven Achsen, und alle weiteren Niveaumengen sind entlang der y–Achse verschobene Winkelhalbierende.. Die Funktion l k¨ onnen wir ebenfalls ausschließen da diese

(ii) Als Begr¨ undung f¨ ur eine Funktion reicht es leider nicht, die Niveaumenge zu einem Wert hinzuschreiben.. Abbildung 1 zeigt Niveaulininen der

Im folgenden soll zun¨ achst eine Stammfunktion von g 2 mittels partieller Integration bestimmt werden... Falls die Matrix A vollen Rang

Eine solche Abbildung nennen wir

Maximale Note bei der Punktzahl 35 Punkte, Zeit 90

Im orange farbenden Ballon befindet sich Wasser, somit ist die Dichte dieses Ballons gleich der Dichte des umgebenden Wassers- der Ballon schwebt (die geringfügige Dichteänderung

 Herausgeber: Lebenshilfe für Men- schen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e.. Promenadenlauf in Emmerich