• Keine Ergebnisse gefunden

≈ 70.71%

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "≈ 70.71%"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20161207]

Überlappung

1 Worum geht es?

Es wird eine unendlich große Fläche in einen begrenzten Bereich gepackt. Die Figur hat eine fraktale Struktur.

2 Aufbau des Fraktals 2.1 Quadrat als Startfigur

Wir beginnen mit einem leicht transparenten roten Quadrat der Seitenlänge 1. Diesem setzen wir links und rechts oben je ein blaues Quadrat an, deren Seitenlängen je um den Faktor 1

2 ≈70.71% verkürzt sind (Abb. 1). Die beiden blauen Quadrate haben zu- sammen den gleichen Flächeninhalt wie das rote Quadrat.

Abb. 1: Erster Schritt

Den beiden blauen Quadraten setzen wir nun je zwei entsprechend verkleinerte rote Quadrate an (Abb. 2). Zwei der vier neuen Quadrate berühren sich.

Abb. 2: Zweiter Schritt

(2)

Die vier neuen roten Quadrate sind flächenmäßig insgesamt gleich groß wie die beiden blauen zusammen und damit auch gleich groß wie das rote Startquadrat.

Im dritten Schritt setzen wir insgesamt acht kleine blaue Quadrate an (Abb. 3). Teilwei- se berühren sie sich. Die Flächensumme dieser acht kleinen blauen Quadrate entspricht dem Flächeninhalt des roten Startquadrates.

Abb. 3: Dritter Schritt

Im vierten Schritt erscheinen nun Überlappungen (Abb. 4). Sie sind am dunkleren Rot erkennbar.

Abb. 4: Überlappungen

(3)

Die Abbildung 5 gibt eine Idee des fertigen Fraktals. Wir haben immer mehr Überlap- pungen.

Abb. 5: Annäherung an das Fraktal

Jeder horizontale Farbstreifen hat bei Mehrfachzählung infolge Überlappung den glei- chen Flächeninhalt wie das Startquadrat.

Da das Fraktal unendlich viele horizontale Farbstreifen hat, ist die Gesamtfläche unend- lich. Die Figur hat aber in einem endlichen Bereich Platz.

(4)

2.2 Dreieck als Startfigur

In der Abbildung 6 ist die Startfigur ein rechtwinklig gleichschenkliges Dreieck.

Abb. 6: Dreieck als Startfigur

(5)

Wir können die Figur zu einem Quadrat ergänzen (Abb. 7).

Abb. 7: Ergänzung zum Quadrat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zweifelsfrei üben Meer, Strand und Dünen eine magische Anzie- hungskraft aus. Doch wer West- Zeeuws-Vlaanderen besucht, sollte unbedingt auch das Hin- terland erkunden. Am besten mit

Februar 2018, von 14 bis 15.30 Uhr, unter dem Motto "Zusammen klappt’s" zu einem generationenübergreifenden Nachmittag für Groß und Klein einKinder und Enkel haben viel

Bei einem gemeinsamen Nachmittag für Groß und Klein unter dem Motto "Zusammen klappts!" sammelt Anja Guntrum mit Kindern, Eltern und Großeltern viele bunte Eindrücke in

Februar 2018, von 14 bis 15.30 Uhr, unter dem Motto "Zusammen klappt’s" zu einem generationenübergreifenden Nachmittag für Groß und Klein einKinder und Enkel haben viel

Der Schmetterling hatte herrliche Farben: grün, blau, gelb und schwarz.. Der Schmetterling hatte herrliche Farben: hellgrün, blau, gelb

Bereits die Proteaseinhibitoren der ersten Generation haben die Thera- pie der chronischen Hepatitis C vom schwer behandelbaren Genotyp 1 erheblich vorangebracht: Sie stei- gern

Wegen der Unsicherheit der Schätzung der Reibungswider- stände W und dem mehr nach dem Gefühl gewählten Anschluß- druck, welche beide die Größe von F’ mit bestimmen, werden

Diskutieren Sie den Verlauf von |Z ges | und ϕ hinsichtlich kleinen und großen Fre- quenzen sowie m¨oglichen Extrema. 5) durch die f¨ unf Bauelemente auf und l¨osen Sie dieses