• Keine Ergebnisse gefunden

// DEM CHAMÄLEON AUF DER SPUR – ZÖLIAKIE-DIAGNOSTIK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "// DEM CHAMÄLEON AUF DER SPUR – ZÖLIAKIE-DIAGNOSTIK"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

| Seite 1/2

Die Prävalenz der Zöliakie liegt in Deutschland zwischen 0,5 % – 1,0 % in Risikogruppen deutlich höher.1,2 Magen-Darm- Beschwerden sind die unspezifischen, aber klassischen Symp- tome der Zöliakie. Sie manifestiert sich aber auch in etwa der Hälfte der Fälle in einer variablen Kombination der Komponen- ten: Anämie, neuronale Störungen, Hepatopathie und periphe- re Neuropathie. Daher wird die Zöliakie auch als „Chamäleon der Gastroenterologie“ bezeichnet. Als Folge wird sie häufig (zu) spät oder gar nicht festgestellt.3 Dabei hat die frühe Diag- nose einen hohen Nutzen für den Patienten, da sie sich durch glutenfreie Ernährung therapieren lässt. Dies verhindert lang- fristige Komplikationen und die damit verbundene erhöhte Mortalität. Mit dem Nachweis der Gewebstransglutaminase- und Gliadin-Ak steht eine verlässliche Labordiagnostik zur Ver- fügung, mit der der Verdacht abgeklärt und Risikogruppen ge- testet werden können.

EMPFOHLENE LABORUNTERSUCHUNGEN

IgG und IgA Antikörper gegen die Gewebstransglutamina- se (tTG2-Ak)/ Endomysium-Antikörper (EMA-Ak)

Der Nachweis von Antikörpern gegen tTG2 ist eine zuverlässi- ge Methode zur Abklärung der Verdachtsdiagnose Zöliakie. Ein negatives Testergebnis schließt eine Zöliakie praktisch aus, bei einem positiven Testergebnis liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zöliakie bei ca. 85%. Die Untersuchung kann auch zur Therapiekontrolle eingesetzt werden.

EMA-Ak haben dieselbe Aussagekraft wie die tTG2-Ak, aller- dings hat sich die Bestimmung der tTG2-Ak als Screening-Me- thode der ersten Wahl durchgesetzt.

Antikörper gegen deaminierte Gliadinpeptide (Gliadin-DP-Ak) Gliadin-DP-IgG-Ak eignen sich grundsätzlich auch für die Diag- nose einer Zöliakie, allerdings ist der positive prädiktive Wert geringer als beim Nachweis der tTG2-IgA-Ak. Ebenso wie die- se eignet sich Gliadin-DP-IgG-Ak in der Therapiekontrolle.

Die gemeinsame Untersuchung von tTG2-AK und Gliadin-DP-Ak bietet die maximale Sensitivität zu Diagnosesicherung/

-ausschluss „Zöliakie“.

HLA-DQ2/8

Diese (genetische) Untersuchung hat einen hohen negativen Vorhersagewert. Ein negatives Untersuchungsergebnis schließt eine Zöliakie mit einer Wahrscheinlichkeit > 95% aus. Ein posi- tiver Nachweis bedeutet, dass eine Zöliakie möglich ist. Der positive Vorhersagewert ist allerdings gering, da etwa 25% – 30% der kaukasischen Bevölkerung HLA-DQ2/8-Träger sind.

Bei Kindern und Jugendlichen ermöglicht der positive HLA- DQ2/8-Nachweis auch ohne belastende Biopsie die Diagnose Zöliakie. Dazu müssen nach den ESPGHAN-Empfehlungen4 zusätzlich die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Vorlie- gen der klassischen gastrointestinalen Symptome, ein 10fach über dem Grenzwert erhöhter tTG2-IgA-Ak-Wert, EMA-Ak po- sitiv und ein Aufklärungsgespräch mit den Eltern.

Bitte beachten: Gemäß Gendiagnostik-Gesetz erfordert diese Untersuchung eine Einverständniserklärung des Patienten oder gesetzlichen Vertreters. Ein entsprechendes Formular fin- den Sie auf unserer Homepage www.bioscientia.de unter

„Downloads“ - „Anforderungsformulare“.

PRÄANALYTIK UND KOSTEN

Antikörpernachweise: Serum HLA-DQ2/8 Bestimmung: EDTA-Blut.

Alle Untersuchungen sind Leistungen der gesetzlichen und privaten Krankenkassen.

tTG2-Ak (IgG und IgA): EBM 9,50 €; GOÄ 26,23 € EMA-Ak (IgG und IgA): EBM 9,50 €; GOÄ 16,90 € Gliadin-Ak (IgG und IgA): EBM 14,70 €; GOÄ 29,73 € HLA-DQ2/8: EBM 66,00 €; GOÄ 116,58 € (GOÄ-Angaben beziehen sich auf den Faktor 1,0)

DEM CHAMÄLEON AUF DER SPUR – ZÖLIAKIE-DIAGNOSTIK

//

(2)

| Seite 2/2

≥ Marsh 2

* Diese Diagnostik ist nur dann aussagekräftig, wenn vorher keine glutenfreie Diät eingehalten wurde.

Zöliakie wahrscheinlich

Zöliakie unwahrscheinlich HLA DQ 2/8 Zöliakie möglich

Zöliakie gesichert Biopsie

tTG2-IgA-Ak + Gesamt IgA oder Gliadin-DP-IgG-Ak*

BIOSCIENTIA | ZÖLIAKIE-DIAGNOSTIK

LITERATUR

1. Schuppan D, Zimmer KP. Diagnostik und Therapie der Zöliakie. Dtsch Ärztebl 2013; 110(49):835-46. DOI: 10.3238/arztebl.2013.0835

2. Laass, Martin W.; Schmitz, Roma; Uhlig, Holm H.; Zimmer, Klaus-Peter;

Thamm, Michael; Koletzko, Sibylle; Zöliakieprävalenz bei Kindern und Ju- gendlichen in Deutschland. Ergebnisse der KiGGS-Studie. Dtsch Arztebl Int 2015; 112(33-34): 553-60; DOI: 10.3238/arztebl. 2015.0553

BR337 07/19

SYMPTOME Chronische/intermittierende

Diarrhö Bauchschmerzen Erbrechen/Übelkeit

Blähbauch

Wachstumsstörungen (Kinder) Gewichtsverlust (Erwachsene)

Eisenmangelanämie Chronische Obstipation

Osteoporose Transaminasen-Erhöhung

RISIKOGRUPPEN Zöliakie bei Verwandten 1. Grades

Diabetes-mellitus Typ 1 Autoimmunthyreoiditis Autoimmunhepatitis (Kinder) Juvenile chronische Arthritis

Selektiver IgA-Mangel Down-Syndrom Ullrich-Turner-Syndrom Williams-Beuren-Syndrom

3. S2k-Leitlinie Zöliakie (AWMF-Nr. 021/021)

4. Husby S et al.: European Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition Guidelines for the Diagnosis of Coeliac Disease. JPGN 2012, 54: 136 - 16

// DIAGNOSEALGORITHMUS ZÖLIAKIE

1,3,4

//

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fraglich ist, muss eine Reihe von Erkrankungen ausgeschlossen wer- den (Tab. 1), da eine Zottenatrophie oder eine Erhöhung intraepithelialer Lymphozyten nicht pathognomo- Abb.

Deshalb sollten Sie besonders vorsichtig arbeiten, wenn gleichzeitig auch glutenhaltige Speisen für andere Familienmitglieder zubereitet werden.. Der Weg zur sicheren

interessierten Parteien erhalten ausreichend Gelegenheit, den Bericht und die ihm zugrunde liegenden Beweise bei jeder Untersuchung, in der der betreffende Bericht oder

Patienten mit sub- klinischer Zöliakie haben subjek- tiv keine Beschwerden – sie werden meist zufällig oder durch Scree- ning-Untersuchungen entdeckt, wei- sen aber die

Die IG Zöliakie der Deutschen Schweiz setzt sich als Patientenorganisation für die Anliegen von Betrof- fenen mit Zöliakie oder Dermatitis herpetiformis Duhring ein und

Diese alte Weisheit wird durch eine Studie bestä- tigt, die vier populäre Diäten (Atkins, Ornish, Weight Watchers, Zone ) unter die Lupe

Die Sitzung war geprägt von einer sehr lebhaften, interessierten und spannende Diskussion über Suchtprävention und Prävention.. Wie Liane Adam äußerte: Ein Mitschnitt der

Screening- Studien zeigen allerdings, dass von zehn Zöliakie-Betroffenen im Durchschnitt nur eine Person weiß, dass sie Zöliakie hat, denn oft sind die symptome nur sehr gering und