• Keine Ergebnisse gefunden

Klausurvorbereitungskurs Analysis I und II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klausurvorbereitungskurs Analysis I und II"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klausurvorbereitungskurs Analysis I und II

Integration

Tristan Alex (alex@mathematik.tu-darmstadt.de) Miroslav Vržina (vrzina@mathematik.tu-darmstadt.de)

Um in der Klausur gut abzuschneiden, ist es notwendig (aber nicht hinreichend!), alle unten stehenden Punkte zu kennen und verstanden zu haben.

Berechnung von Integralen

Es gibt zwar kein „Rezept“, mit dem man ein Integral berechnen kann, aber in speziellen Situationen gibt es hilfreiche Verfahren:

• Partielle Integration: Sind u,v: [a,b]→Rstetig differenzierbar, dann gilt Z b

a

u(xv0(x)dx = [u·v]ab− Z b

a

u0(xv(x)dx.

• Substitutionsregel: Sei f :[a,b]→Rstetig undϕ:[a,b]→[α,β] stetig differenzier- bar, dann gilt

Z β α

f(ϕ(t))·ϕ0(t)dt =

Z ϕ(β) ϕ(α)

f(x)dx.

• Logarithmische Ableitung: Sei f : [a,b]→R\ {0}stetig differenzierbar, dann gilt Z b

a

f0(x)

f(x) dx =ln(f(b))−ln(f(a)).

• Ist der Integrand in Rb

a f(x)dx eine rationale Funktion, so zerlege diese mittelsParti- albruchzerlegungin einfachere Integranden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

R -Stetigkeit Analysis I Tristan Alex Di 09:50 Uhr Funktionenfolgen, Funktionenreihen Analysis II Tristan Alex Di 11:40 Uhr Fragestunde, Themen nach Vorschlag beide Tristan Alex

[r]

Um in der Klausur gut abzuschneiden, ist es notwendig (aber nicht hinreichend!), alle unten stehenden Punkte zu kennen und verstanden zu

[r]

• Überprüfe, ob Hesse-Matrix in kritischen Punkten indefinit, positiv definit oder negativ definit ist Sattelpunkt, lokales Minimum oder lokales Maximum.. • Globale Extrema

• Auf dem Rand des Konvergenzradius: muss extra geprüft werden!. Kann konvergieren, muss

Ist dies ein Widerspruch zu dem Satz aus Abschnitt