• Keine Ergebnisse gefunden

ErstellungvonÄquivalenzklassenundGrenzwerttests Übungszettel4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ErstellungvonÄquivalenzklassenundGrenzwerttests Übungszettel4"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zur Vorlesung Testautomatisierung Studiengang Informatik SoSe 2011

AG Betriebssysteme, FB3 Jan Peleska, Florian Lapschies Abgabe: 22.06.2011

Übungszettel 4

Erstellung von Äquivalenzklassen und Grenzwerttests

Entwerfen Sie eine Softwareintegrationstestprozedur für die Komponente SystemUnder- Test::MessageHandling im Turn Indicator Modell

1

Die Inputs sind dabei in folgendem Wertebereich:

ood_Decision 0–9

ood_LampsOnRequest 0–3 ood_OnDuration 200–500 ood_OffDuration 200–500

a) Identifizieren Sie die Äquivalenzklassen und begründen Sie, warum diese ausreichend sind, insbesondere auch, welche Länge die Eingabevektoren haben müssen.

b) Spezifizieren Sie für jede Klasse einen Grenzwerttest-Repräsentanten als konkrete Eingabe- folge mit Zeitstempeln und Eingabevektoren.

c) Spezifizieren Sie die erwarteten Ausgabefolgen für drei der Eingabevektoren.

Hinweis:

Die Abgabe erfolgt als Ausdruck im Tutorium und zusätzlich elektronisch über das Subversion Repository. Die Dokumentation der Aufgabenlösung ist in LaTeX anzufertigen. Bitte vergesst nicht die Namen aller Gruppenmitglieder mitanzugeben.

1

http://www.informatik.uni-bremen.de/agbs/testingbenchmarks/turn_indicator/model_

html.1.2/index.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

malig etwas Mühe, weil für jede Rente eine eigene Bescheinigung geordert werden muss;. beispielsweise Witwenrente bei

Rituale sind ein evolutionäres Erbe, sie machen Sinn und sie reduzieren die Energieverschwen- dung, die man für Neues braucht – sie tragen also zur positiven Energiebilanz bei – da

Sie bilden sich in wässri- gen Systemen, überall da, wo sich Mikroorganismen an Grenz- flächen ansiedeln können – be- vorzugt an der Grenze zwischen fester und flüssiger Phase, wie

Re- präsentativ bedeutet dabei, dass die Umfrageergebnisse nicht nur die Meinung der beispielsweise 1000 Be- fragten wiedergeben, sondern die Meinung der gesamten Zielgruppe, für

(2) Kommt derjenige, der eine Sozialleistung wegen Pflegebedürftigkeit, wegen Arbeitsunfähig- keit, wegen Gefährdung oder Minderung der Erwerbsfähigkeit oder wegen

Argentinien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Irland, Island, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Portugal,

Am besten sollte eine Seite auch immer alleine zu verstehen sein, weil die meisten nicht ganz um ein Auto herumgehen?. Befestigen können Sie den Würfen mit festem

Ist für Caparrós der Hunger keine Naturkatastrophe, die schicksalhaft über die Menschen hereinbricht, son- dern der extremste Ausdruck sozialer Ungleichheit in einer Welt, in der