• Keine Ergebnisse gefunden

Hinz und Kunz, Namenvarianten„Die Kandidaten bei DSDS können auch nicht besser singen als

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Hinz und Kunz, Namenvarianten„Die Kandidaten bei DSDS können auch nicht besser singen als"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thema: Vornamen

Hinz und Kunz, Namenvarianten

„Die Kandidaten bei DSDS können auch nicht besser singen als Hinz und Kunz im Einkaufszentrum“, heißt es in einem Internetkommentar zur Show.

Aber was bedeutet Hinz und Kunz und warum begegnet uns diese Redewendung so oft?

Hinz und Kunz sind Kurzformen zu zwei germanischen Vornamen, Heinrich und Konrad. Zugegeben, heute sind die Namen nicht mehr sonderlich populär, aber das war einmal ganz anders. Denn schon im 14.

Jahrhundert gab es die formelhafte Verknüpfung „Kuonrat und Heinrich“, mit der man schlicht „jedermann“ meinte, also das gemeine Volk. Die Redewendung unterstreicht, wie geläufig damals diese beiden Vornamen gewesen sein müssen.

Dass es zu Vornamen Varianten gibt, wie Hinz zu Heinrich und Kunz zu Konrad, ist übrigens nicht ungewöhnlich. Die meisten Vornamen haben jede Menge „Verwandte“.

(1) Was meinst du, zu welchen Namen gehören die folgenden Kurzformen?

a. Alex - b. Basti - c. Dirk - d. Franz - e. Hans - f. Jan - g. Klaus - h. Max - i. Siggi - j. Willi -

(2) Kannst du verwandte Formen zu deinem Namen finden?

Dieses Arbeitsblatt darf zur Verwendung im Unterricht kopiert werden. Es darf digital vervielfältigt sowie zum Download angeboten werden.

Es darf nicht inhaltlich modifiziert werden. Der Urheberhinweis muss bestehen bleiben.

2009 - 2014 www.onomastik.com CC-BY

(2)

Thema: Vornamen

Für die Lehrkraft

Die Bedeutung der Redewendung Hinz und Kunz kann vorab im Plenum diskutiert werden. Wer hat sie bereits gehört, wer nicht? Was verbinden die Schüler damit?

Dann kann der Text gelesen werden und die Aufgabe 1 entweder mit einer Recherche oder als Kleingruppendiskussion gelöst werden. Ohne Hilfsmittel sind einige Namen wohl nur zu erraten.

Aufgabe 2 kann als Hausaufgabe mit Recherche oder in einer Klassendiskussion bearbeitet werden.

Lösung 1:

a. Alex - Alexander, Alexandra b. Basti - Sebastian

c. Dirk - Dietrich d. Franz - Franziskus e. Hans - Johannes f. Jan - Johannes g. Klaus - Nikolaus h. Max - Maximilian i. Siggi - Siegfried j. Willi - Wilhelm

Dieses Arbeitsblatt darf zur Verwendung im Unterricht kopiert werden. Es darf digital vervielfältigt sowie zum Download angeboten werden.

Es darf nicht inhaltlich modifiziert werden. Der Urheberhinweis muss bestehen bleiben.

2009 - 2014 www.onomastik.com CC-BY

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Quellen: Akten Gemeindearchiv Aarburg Staatsarchiv Aarau Zeitungsnekrologe Auskünfte von Herrn Heinrich Kunz, Thun, der auch weitere Unterlagen seines Grossvaters zur Verfügung

1) Information equivocality, trustworthiness of information source and escalation of commit- ment, 75. Pfingsttagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. 2)

Nachweis über die Teilnahme an einer Ausbildung in Erster Hilfe nach § 19 FeV (nur bei Krankenkraftwagen) oder wahlweise.

© Landratsamt Erding Stand 03/2021 Seite 2 von 3 Erteilung einer Fahrerlaubnis Fahrzeugkombinationen (Klasse CE - beschränkt). Zur Umstellung meiner Fahrerlaubnis beantrage ich

Nicht mit angemeldete Angehörige, gesetzliche Vertreter oder Betreuer

"Verordnung über Vornamen und die Berichtigung von Eintragungen in den Personenstandsbüchern in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 401-1e,

Für den Vollzug des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen und der hierzu erlassenen Ausführungsvorschriften sind die Landratsämter und Kreisfreien Städte als