• Keine Ergebnisse gefunden

Paul Spiess 1882-1959: Manuskripte und Zeichnungen aus dem Nachlass

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Paul Spiess 1882-1959: Manuskripte und Zeichnungen aus dem Nachlass"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Other Publication

Paul Spiess 1882-1959

Manuskripte und Zeichnungen aus dem Nachlass

Author(s):

Spiess, Paul Publication Date:

1984

Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-a-000311479

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library

(2)

\

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek

Paul Spiess

Manuskripte und Zeichnungen aus dem Nachlass

~ ü r i c h : Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek

(3)
(4)

I M A N U S K R I P T E

U N D

Z E I C H N U N G E N

(5)

Ha 450a:

" --

42. 3erechniirigt.n von verschiedenen Dampfturbinen.

I (205 ;' 1 t> 2 Bande

43. Serrcht an die Mitglieder des Deutschen Zoelly-Syndikates scher Vyss Gruppe)

~jber die konstruktrven und allgemeinen technischen Eigenschaften der Ljung-

s t roni-Turbine. Pli t Cnterlagen.

3 Dossiers

44. rcchnlsche Dateri uber Turbrnen ( " ~ e l t e r e Tabellen und Curven. D T und Conden-

s a t o r e r i l ' )

2 Dossiers 45. lionst,riil<t,ion ~ i n ~ r stclierid~ri Coml~oiind-Dampfmaschine von 150 I'S für Dynamo.

rtritri ctl,. A r l ~ o i t fiir (1 i Piihi(;kei tos?riifun~ arn Technikum Winterthur, Mcchnn Ahtei lun;:.

46. P r a i i I , Franz. Ueburigen in der hydraulischen Abteilung des Maschinen- labora to riunis. 3. Jnhreskurs der Mechan.-techn.Schule an der ETHZ. SS 1904.

Ausgeführt von stud.rnech. Paul Spiess.

47-50. i3erectlriungsbucher fiir verschiedene Turbinen-Typen der Firma Escher Wyss AG Liirrch.

47. Vorratsturbinen. Anfragen 9.September 1913 1 Bd.

$8. Dampf turbinenbau 1 Bd,

49. 'Danipftiirbirie. Vorschlag Rnuber, 27. I . 1919 1 Bd.

50. Dampfturbinen, 4,111.1920 - 1 Bd.

51. Prufunnsberichte an Escher Wyss & Co Ziirich über Turbinen für das EW Aachen, die Anlage Clarenberg, für Brussel, Graf Schwerin, Charlottenburg U. das

L Kraf twerlc Nonnendamm.

1909 XII.lO. - 1910 111.15. 1 Band

52. Prüfungsberichte a n Escher Wyss R Co Lürich über Dampfturbinen in San Se- bastian, Yowell Duffryn, Aachen und Grenoble.

53. Aechanisch-technisches Zeichnen von Werkzeugen, Maschinenteilen u.Appa- raten nach Modellen u.Vorlagen. Technikum Winterthur, Schule f.Maachinen- techniker, Klasse IImC, WS 1897/98, unter Otto Bosshard.

21 B1. kolor. -48:66 cm 54. lfechanisch-technisches Zeichnen, von Maachinenteilen u.einfachen Maschinen.

Technikum Winterthur, Schule für Ilaschinentechniker, Klasse IIImC, SS 1899.

3 BI. kolor. -65195 cm

(6)

Ha 450a:

5s. Konstruktionsübungen: Graphische Ausführung der in der Konatruktionslehre behandelten blaschinenelemente (~chraubenverbindun~en, Nietverbindungen Konstruktion von Zahnkurven, Zahnrädern, Wellen, Lager und ~~a~erstiihle!.

Technikum Winterthur, Schule für Ehschinentechniker, Klasse IVmB, WS 1899/

-1900.

B1. 1-6 "67:97 cm

56. Mechanisch-technisches Zeichnen von Maschinen nach Aufnahmen (mit Uebung in Lavieren). Technikum Winterthur, Schule für Maschinentechniker,Klasse

IV~B', WS 1899/1900.

B1. 1,2,5 -70:100 cm

- -

- 57-58.Konstruktionsübungen: Entwerfen von hydraulischen Aufzügen und Kranen (~asserrkder, Turbinen, Pumpen u.~am~fmaschinen). Technikum Winterthur, Schule für Maschinentechniker, Klasse V1 B, krS 1900/01.

57. Accumulator-Pumpenanlage 1 BI. 962 109 cm 58, Riderschieber zur stehenden Compound-

Dampfmaschine 1 B1. 96:142 cm

-

59. Gegenlauf - Dampfturbine, System Parsons. Diplomarbeit an der Methan.- techn.Schule der ETH, SS 1905.

Zeichnungen B1. 1-5 -853120 cm

--

6 0 . Sntropietafeln für Gase und Wasserdampf,

3 B1. lithogr. 40272 /77:90 cm --..-- .

61-63.Konstruktionenszeichnungen, Methan,-techn.Abt. der ETH, 1.Jahreskurs 1901/2.

W (F) 61. Centrifugalpumpe, WS 1901/2 2 B1. -96~66 cm

h 62. Verzahnungen, SS 1902 3 B1. 73:102 cm

63. Fahrbare Bauwinde, SS 1902 2 BI. " 8 0 ~ 1 1 6 am . - -W.-

64-67. K o n s t r u k t i o n . ~ z e i c h n u n g e n , Mechan.-techn.Abt .der ETH, 2 .Jahreskurs I 902/3.

64. Hydraulischer Hebebock, WS 1902/3 1 BI. 117:86 cm

6 5 . Cornvallkessel für 10 atm., WS 1902/3 1 B1. 831118 crn

66. Horizontaler Seiltrieb, WS 1902/3 3 BI. -80 r 110 cm

67. B o c l i i c r a n , SS 1903 5 Bl. -85:119 cm

68. Physikalische Uebungen unter Prof. Pierre Weiss. Methan.-techn.Abt. der ETH, SS 1903 (2.Jahreskurs).

2 B1. -40:56 cm

(7)

Hs 450a:

69. Hochdruckturbine N = 300 PS. Hydraulische Konstruktionsübungen unter Prof.

Prasil u.den Assistenten Ren4 Neeser, Ch,Kinzelbach u.M.Ruoff, WS 1903/4 (3. Jahreskurs Hechan.-techn.Abt . der ETH) .

4 B1. 85r68 /-116183 cm 70-73.Uebungen des 3.Jahreskurses, Methan.-techn.Abt. der ETH, VS 1903/4.

4 B1. -80r60 cm Hydraulik (Prof. Prasil u.Ass. W.Ruoff):

70. Ablaufversuch bei der Bellturbine

71. Bremsversuche an der Girard- u.Jonvalturbine im Masch.1aboratorium Dampfmaschinenbau; Steuerungen u.Regulatoren (Prof.~todola u.Assistenten) 72. Rankinisierte Diagramme der Dreifachen Expansionsmaschine im Waschi-

nenlaboratorium. Aufgenommen den 24.Nov.1903.

73. Meyer Kolbenschieber mit Innenkant-Einströmung.

Vertikale Compoundmaschine, Ne = 900, n = 100. Maschinenkonstruieren unter Prof. A.Stodola, PD J,Keller und den Assistenten W.Ott u.P.Schiibeler, SS 1904 (3.Jahreskurs Mechan.-techn.Abt. ETH).

Viertakt-Gasmotor, System Clerk. Maschinenkonatruieren unter Prof. Stodola und Assistenten, WS 190?/05 ( 7 .Semester) . B1. 1-8 85:120 cm

(8)

H s 45Oa:7G-116

5 p i E C S , P 3 u 1 ( 1 8 8 2 - 1 9 5 9 3 U b e r i n g . S . E s c h e r - W y s s

G r a p h i k e n b Z e i c l i n u n g c n a . d . S t u d i e n z e i t a . d . E T l i : F i e d i a r . D a r s t e l l e n d e G e o m e t r i e

7 5 - 8 1 ; . I . C u r s r n e c h . ( W S & 9 0 1 / 2 ) : 11 Z e i c h n u n g e n , V o r s c h l a g I , I I I , I V h , V - V I I , X-X1,XIII , X I V , X V I b

8 7 - 5 6 . d o . 1 0 Z e i c h n u n g e n , V o r s c h l a g 3 - 7 , 9 - 1 4 , Ba v . 4 . - ? + . 1 1 . ! 9 0 1 6

I 2 4 . 2 . 1 9 0 7

9 7 - 1 0 0 . d o . 4 Z e i c h n u n g e n : 2 " A u f g a b e n b l . N o . S l " , 2 v . 2 5 . 1 0 . 1 9 0 1 . .

1 0 i - 1 0 4 . 4 Z e i c h n u n g e n " 1 . C u r s M e c h . " F e b . / M ä r z 1 9 0 3 v o n f r e m d e r Hand M e y e r , K o n s t r u k t i o n s ü b u n g e n ?

1 C 5 - 1 0 7 . 1 I . C u x - s m e c h . ( l g O Z / 3 ) : S c h a u f e l p l ä n e f . R e a k t i o n s t u r b i n e n . 3 Z e i c h n u n g e n

T e c h n i kurn W i n t e r t h u r

1 2 5 - 1 1 7 . K , l . I V bzw. VmB: Z e i c h n u n g e n i n g r a p h i s c h e r B a u s t a t i k , 1 0 E l . 1 1 8 . E a u e r n h a u s : G r u n d - 8 A u f r i s s . 1 k o l . Z e i c h n u n g

34 G s

- . .

1

Hs C 5 0 a : : 1 9 - 1 2 3

C-

C c 1 o s s , l a ü l 11832-12591 .-,--

L ~ - = r ~ n ~ ~ ~ i z ~ ~ . E s c h s r - W Y S S

r - 7 s .' S n z s r l a g e n f u r V o r t r a g u n d V e r ö f f e n t l i c h u n g :

. . -

- , X . ! z r z r a g : D i e Z s e l l y - D a m p f t u r b i n e . M a n u s k r i p t , 7 B o g e n , -

12:. I d a n , T y p o s i r < p t k o p i ~ , 2 7 + ( 1 1 9 1 .

, 9 " - - -

- - - . - 8 - - r ~ a s e n ' C r V e r ö f f e n t l i c h u n g v o n G e g e n d r u c k - E E n t n z h m e t u r o i n e . -:3 3:. T v 3 a s k r i a t k o p i e + 4 B l . i l i a g r .

3 - -

L - - . n - r r e c s e n v o r ~ e i t r ä d e r n f u r L s l l y - D a m p f t u r b i n e . 2 4 8 1 . I 5 . s . ) +

; f i c g r . : Z S l l y - D a m p f t u r b i n e IIIS. .. Z ü r i c h , D e z e m b e r 1935.

1x2. k s . a r i a ( a a r g n t e r D a t i e r t e s : Z ü r i c h , 2 7 . 1 1 . 1 9 0 5 , P . 5 ~ I s s s l . 1 0 C .

+ i 2 1 6 1 .

!

- -

8t 2 s

. . . .

. . . . _ _ / - '

. . . .. - . . . . \ - < . I

- > . , ... .

.- - -- .C

...-.

-. --V* "-- . -- - - - - - V . - - --W- -..

(9)

I1 K O R R E S P O N D E N Z

(10)

1. G r o s s m a n n , Gustav. Gleichstrommotoren. Vorlesungsnachschrift WS 1901 ETH von Paul Spieas.

2.-4. E s C h e r, Rudlof. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.mech.ETHZ l902/03.

5 - 6 . F a r n y , Jean Lucien. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.mech.

ETHZ, 1904.

7-9. F i e d 1 e r, Wilhelm. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.mech.

ETHZ, 1901/02.

10-13.F 1 i e g n e r, Albert. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.mech

ETHZ, l903/O4.

- -,.-*"'*> -"-- *.. - -.-

L 14. G e i s e r , Karl Friedrich. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.

mech.ETHZ, 1901/02.

1S-16.1I e r z o g , Albin. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.mech.ET~~,

l902/03. -

17-19. H 11 r -d i t z , Adolf. Vorl~sungsnachschriften v o n Paul Spiess, stud.mech.ETH2,

1 ~1d1,'0.?/03.

20. L ö h 1 e, Karl. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.mech.ETHZ, lqO4.

I 21-23. 41 e y e r - Schueizer, Eugeri. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.

m e c n . E T H Z , l9O?/O3.

24-26.p r a G i 1 , Franz. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.mech.ETHZ,

1<)0:1'04. I

- - L ---

27-30,s t o d ü ', a , Aurel. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.mech, STH.2, 100 3 / W j O 5 .

V . .- - -- --

30a lid i 1 1 e , U . Vorlesungsnachschriften von P.Spiess, stud,mech.~T~Z.

h l904/05.

-

31. T r e a d w e 1 L, Frederic P. Vorlesungsnachschriften v o n Paul Spiess, stud.

rnech.ETHZ, 1901/02.

-- --- -

32-38.V e b c. r , Friedrich. Vorlesungsnachschriften von Paul Spiess, stud.rrrech.

ETHZ, 1'902-1905.

39-4a.y ' S s 1 i n g , Walter. V o r l e s i l n g s n a c h s c h r i f t e n v o n Paul Spiess, stud.mech.

E'I'HZ, 1904.

--

41. Patentproress der E s c h e r Wyss Gruppe gegen Emil Josse & Paul Christlein um

e inc m e h r s t , i i f ige achsial #,der radial beaufschlagte Gas- oder Dampfturbine.

!309 - c a 1 9 2 4 4 Dossrers

\!it e~nern Gutachten von Prof. Aurel Stodola vom LO.VIII.1914 (in Dossier 111)

(11)

4-5. B r i e f w e c h s e l m i t d e m I n g e n i e u r W.G. N o a c k betr. d i e A u r e l Stodola-Pest- s c h r i f t.

P. 1 9 2 9 KI.9. Zürich: R u n d s c h r i e b e n d e s K o m i t e e s zur H e r a u s g a b e e i n e r F e s t s c h r i f t z u m 70. G e b u r t s t a g P r o f e s s o r Stodola's.

3 01. dt. Hasch.-Vervielf. .

2. 1928 XII.14. Baden: K o a c k a n S p i e s s 2B1./2S. dt. Nasch.-Schr.

3 , 1923 XII.20. Z o l 1 i k o n : S p i e s s an K o a c k l~l./lS. dt. Masch.-Kopie 4. 1928 X11.22. Baden: N o a c k an S p i e s s lBl./lS. dt. Nasch.-Schr.

5. 1929 1.19. Zol1ikon:Spiess a n K o a c k 481./48. dt. M a s c h e - K o p i e

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nagu eespool märgitud, sõltub tahteavalduse kehtivus nii tahteavalduse objektiivsest kui ka subjektiivsest koosseisust. Objektiivselt olemasolev tahteavaldus on

2 nichtsaugende Dampfstrahlpumpen „Fried- mann“, Dampfsichtschmierapparat, Dampfsandstreuer „Gre- sham“, Dampfheizung „Heintz“, Luftsaugeventil auf dem Über- hitzerkasten

In den USA, z.B., sind die für 2015 vorgeschriebenen Grenzwerte für NOx auf 25% des derzeit in Österreich gültigen Grenzwertes gesetzt (TIER 4 verglichen mit TA Luft).. Inhalte

gegen Parlamentarismus und Parteien, gegen Industrialisierung, Finanzkapital und Börsengeschäfte; in allen Themen zugleich aber schrieb er gegen „die Juden“, die für ihn

Eine richtige Professionalisierung der Heil- und Krankengymnastik vollzog sich erst im 20. Die große Zahl der Verwundeten des Ersten Weltkriegs stellte hohe Anforderun-

Arnold Heim (1882-1965), Geologe, Forschungsreisender Korrespondenz aus dem

Bureau für Bergbau: Protokoll der Sitzung vom 30.X.1941 über die Gründung der Studiengesellschaft für die Erforschung der schweiz.Erdölvorkommen (Alb.Heim als

Rechtswissenschaften, wohin Du nach einem Bielefelder Zwischenspiel 1975 als Professor für Rechtstheorie, Rechtsmethodologie und Rechtsvergleichung berufen wurdest, haben es –