• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Freizeit mit Kindern" (02.04.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Freizeit mit Kindern" (02.04.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neueingänge

MEDIZIN/WISSENSCHAFT Jörg Baltzer, Hans-Gerd Meerpohl, Jens Bahnsen (Hg.):

Praxis der gynäkologischen On- kologie. Konzepte für das diffe- renzierte Vorgehen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge, Praxis der Frauenheilkunde, Band III, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1999, XVI, 422 Seiten, 83 Abbildungen in 113 Einzeldar- stellungen, 199 Tabellen, gebun- den, 198 DM, Subskriptionspreis bei Abnahme des Gesamtwerkes:

178 DM

Ferdinand M. Gerlach: Leit- linien in der Medizin – Zwischen Patientenindividualität und Stan- dardisierung medizinischer Be- handlung. Berliner Medizinethi- sche Schriften, Beiträge zu ethi- schen und rechtlichen Fragen der Medizin, Heft 28, Humanitas Ver- lag, Dortmund, 1998, 24 Seiten, kartoniert, 9,80 DM

A. Krian, H. H. Scheld (Hg.):

Dokumentationsverfahren in der Herzchirurgie IV. Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1999, XII, 169 Seiten, 68 DM

Friedrich-Wilhelm Kielhorn:

Alexander von Humboldt und der Arzt Johann Friedrich Dief- fenbach. Berliner Manuskripte zur Alexander-von-Humboldt- Forschung, Heft 13, Alexander- von-Humboldt-Forschungsstelle, Berlin, 1998, 46 Seiten, kartoniert, kostenlos zu beziehen unter An- gabe der ISSN-Nr. 0947-7292 (13-98) bei Alexander-von-Hum- boldt-Forschungsstelle der Ber- lin-Brandenburgischen Akade- mie der Wissenschaften, Redak- tion Berliner Manuskripte, Jäger- straße 22/23, 10117 Berlin

Christina Schachtner: Ärzt- liche Praxis. Die gestaltende Kraft der Metapher, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, TB Nr. 1398, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main, 1999, 239 Seiten, kartoniert, 19,80 DM

NACHSCHLAGEWERKE Günther Schroeder-Printzen, Jörn Schroeder-Printzen, Hel- mut Koch (Hrsg.): Krankenver- sicherung und Unfallversiche- rung in Rechtsprechung und Schrifttum. Kurs, Lieferung 6/98, Dezember 1998, Erich Schmidt Verlag, Berlin u. a., 1998, Lose- blattausgabe, 59,80 DM

Ulrich Schwabe, Dieter Paff- rath (Hrsg.): Arzneiverordnungs- Report 1998. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare, Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 1999, XII, 783 Seiten, broschiert, 79 DM

Helmut Wezel, Rolf Liebold:

Handkommentar zum EBM mit BMÄ, E-GO und GOÄ mit UV- GOÄ. 43. Lieferung, 6. Auflage – Stand 1. Januar 1999, Asgard- Verlag Dr. Werner Hippe, Sankt Augustin, 1999, 398 Seiten, Lose- blattausgabe, Ordner III mit 2 Registern, 95,30 DM, Gesamtum- fang: 2 146 Seiten, DIN A5 in 3 Ordnern, Preis des Gesamt- werkes: 240 DM einschließlich MwSt., zuzüglich Versandkosten

Dingfelders neues Handbuch – Gebührenordnungen für Ärzte.

Kassenabrechnung Teil I, 94. Er- gänzungslieferung zur 54. Aufla- ge, Stand 1. Oktober 1998/1. Ja- nuar 1999, Deutscher Ärzte-Ver- lag, Köln, 1999, 496 Seiten, 15 x 22,5 cm, broschiert, 86 DM

Dingfelders neues Handbuch – Gebührenordnungen für Ärzte.

Privatabrechnung Teil II, 95. Er- gänzungslieferung zur 54. Aufla- ge, Stand 1. Oktober 1998, Deut- scher Ärzte-Verlag, Köln, 1999, 856 Seiten, 15 x 22,5 cm, bro- schiert, 106 DM

P. V. Lundt, P. Schiwy: Betäu- bungsmittelrecht – Suchtbekämp- fung mit Kommentar, 58. Ergän- zungslieferung, Stand: 1. Dezem- ber 1998, Verlag R. S. Schulz, Starnberg, 1999, 228 Seiten, Lose- blattausgabe, 111 DM

SONSTIGES

Georg Berger: Die Beraten- den Psychiater des deutschen Heeres 1939 bis 1945. Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/Main u. a., 1998, 328 Seiten, 6 Abbil- dungen, kartoniert, 89 DM

Katharina Lyncker: Der Biß in den Apfel oder Die Vertreibung aus dem Paradies der unschuldi- gen Orgasmuslosigkeit. Erotische Miniaturen und kritische Reflexio- nen zum Thema Sexualität, Verlag Peter Höll, Modautal, 1998, 240 Seiten, broschiert, erweiterte Ta- schenbuchausgabe, 36 DM

AMD-Medizintechnik (Hg.):

Anwender- und Betreiberpflich- ten für Medizinprodukte. Praxis- nahe Einführung mit den aktuel- len Texten von Betreiberverord- nung und Medizinproduktegesetz, Medizinmarkt fundamental, Son- derband 98 – I, Verlag MediVision GmbH, Berlin, 1998, 102 Seiten, kartoniert, DIN A4, 19,80 DM

Florian Felix Weyh: Die ferne Haut. Wider die Berührungsangst, Aufbau-Verlag, Berlin, 1999, 128 Seiten, gebunden, 24 DM

Adolf Luchmann: Der „Eh- renbürger“ und drei weitere Epi- soden aus den Revolutionsjahren 1848 und 1849, Haag + Herchen Verlag, Frankfurt/Main, 1998, 250 Seiten, kartoniert, 48 DM N A-817 Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 13, 2. April 1999 (13)

S P E K T R U M BÜCHER

Biographie

Sehr lesenswert

Konrad und Ulrike Maurer:

Alzheimer. Das Leben eines Arz- tes und die Karriere einer Krank- heit, Piper Verlag, München, 1998, 320 Seiten, 38 Abbildungen, gebunden, 39,80 DM

Die nach Aloys Alzheimer benannte Krankheit gilt als Schreckgespenst der „zivili- sierten Welt“. Während der Name „Alzheimer“ zu einem der meistgenannten deut- schen Familiennamen aller Zeiten (!) wurde, blieb die Lebensgeschichte des bedeu- tenden Psychiaters bisher weitgehend unbekannt. Der Fund der Krankenakte der Auguste D., in der erstmals die Symptome der inzwischen berühmten Krankheit ver- merkt wurden, veranlaßte die Autoren, den heutigen Direk- tor der Psychiatrischen Uni- versitätsklinik Frankfurt am Main und seine Ehefrau, die Biographie des aus Markt- breit bei Würzburg stammen- den Arztes aufzuzeichnen.

Das durch eine umfangrei- che Quellenforschung abge- sicherte, äußert informative und lesenswerte Buch gewährt nicht nur einen faszinierenden Einblick in Alzheimers Privat- leben und wissenschaftliche Entwicklung, sondern gleich- zeitig in die deutsche Psych- iatrieszene vor dem Ersten Weltkrieg. Die von Sympa- thie getragene Biographie be- schreibt dennoch sachgerecht und objektiv die beruflichen Stationen Alzheimers, die ihn von Würzburg über Heidel- berg, Frankfurt am Main und München nach Breslau führ- ten, wo er 1912 als Nachfolger Karl Bonhoeffers Ordinarius für Psychiatrie wurde.

1906 referierte er in Tübin- gen erstmals über die nach ihm benannte Hirnatrophie.

Alzheimers Forschungen wer- den nur vor dem Hintergrund der fachinternen Auseinan- dersetzung zwischen „Psychi- kern“ und den bald das Ter- rain beherrschenden „Somati- kern“ verständlich, die im 19.

Jahrhundert dank berühmter

Fachvertreter an Einfluß ge- wonnen hatten.

Detailliert werden auch die unbekannteren Forschun- gen Alzheimers gewürdigt.

Interessante Informationen, so über Alzheimers Gegner- schaft zu dem international gefeierten italienischen Kri- minologen Cesare Lombroso, der den Hang zum „gebore- nen“ Verbrecher durch einen kulturellen Atavismus erklär- te, runden die Lektüre ab. Ei- nige Beispiele prominenter Alzheimer-Patienten wurden am Ende des Buches wohl eher auf Vorschlag des Ver- lags eingefügt.

Klaus Bergdolt, Köln

Eine vernünftig gemachte Reihe von Tourenführern mit bisher etwa einem Dutzend Titeln von Oberbayern bis zum Niederrhein; als neuester Band erschien die Eifel. Verzeichnet sind je- weils etwa 70 bis 90 Ausflugstips wie Museen, Klöster, Reiterhöfe, Wander- und Radtouren, Zoos, Schluchten, Ber- ge. Die Texte sind aber für Erwachse- ne geschrieben, die hier als Eltern, Großeltern, Paten, Gastgeber von Be- suchern viele Anregungen für Ausflü- ge mit Kindern finden. Besonders nützlich die Informationen über An- und Abreise, Öffnungszeiten, Eintritts- gelder, Verkehrsbüros und – eine gute Idee – die jeweils nächstgelegenen Bademöglichkeiten. Und im Notfall hilft das Kapitel „Wohin bei Regen?“

weiter (Ferdy Fischer: Niederrhein, Freizeit mit Kindern, Stöppel Verlag, Weilheim, 1998, 160 Seiten, mit zahl- reichen Abbildungen und einer Über- sichtskarte, 26,90 DM). gb

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der in dieser Studie untersuchten Anwendungsbeispielen (PU-Dachdämmplatten, PU-Dämmung im Kühlauflieger und Supermarkt-Verbundkälte) aber auch anderer

schaftliche Entwicklung 7 3 Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen 12 3.1 Objektive Lebensbedingungen 13 3.1.1 Familiäre Situation - Kindschaftsverhältnisse 13 3.1.2

falls in den Anlagebedingungen Swing Pricing vereinbart wird, die Art des Swing Pricing (vollständiges oder teilweises Swing Pricing) sowie unter welchen Voraussetzungen diese

Auch bei diesem Projekt wurden die Betonbauer auf der Baustelle zuvor von einem Vertriebsingenieur der Heinze Cobiax Deutschland GmbH mit dem System und der

Schauen Sie sich einige Beispiele von CV Pics Studio - Bewerbungsfotos aus Frankfurt am Main an.. Diese Bilder geben Ihnen Anregungen, worauf es bei einem perfekten Foto

Steuerkonsole DMX 512 programmierbar, Ausgang 512 Kanäle. Bedienteil

chen Bildteil), wie es bei Ehepartnern üblich ist, heißt, sie als ‚normal’ auszuweisen – jedenfalls aus heutiger Sicht, denn Lahme zeigt ebenso auf, dass die

 Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe oder einen Aufzug