• Keine Ergebnisse gefunden

07_SE-Vorgehensweisen für die Softwareentwicklung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "07_SE-Vorgehensweisen für die Softwareentwicklung"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

unter dem Förderkennzeichen 16OH22005 gefördert.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt

beim Autor/bei der Autorin.

(2)

Wir bilden Zukunft.

Vorgehensweisen für die Softwareentwicklung

8475 - Software Engineering I

(3)

Wir bilden Zukunft. Um was geht es hier?

Was sind Vorgehensweisen?

Was sind Vorgehensmodelle?

Welche Vorgehensweisen und Modelle gibt es?

Wie finde ich ein geeignetes Vorgehensmodell?

Seite 2

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I

(4)

Wir bilden Zukunft. Um was geht es hier? (II)

Beispiel SCRUM

Wie hängen SCRUM und „klassisches Projektmanagement“ zusammen?

 Warum sind Vorgehensmodelle wichtig?

Seite 3

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I

(5)

Wir bilden Zukunft.

16. Oktober 2019

8475 - Software Engineering I

Einführung - 4 -

Vorgehens-

weisen

(6)

Wir bilden Zukunft. Was sind Vorgehensweisen?

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 5 -

(7)

Wir bilden Zukunft.

16. Oktober 2019

8475 - Software Engineering I

Einführung - 6 -

Vorgehens-

modelle

(8)

Wir bilden Zukunft. Was sind Vorgehensmodelle?

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 7 -

(9)

Wir bilden Zukunft.

Welche Vorgehensweisen und – Modelle gibt es nun?

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 8 -

(10)

Wir bilden Zukunft.

16. Oktober 2019

8475 - Software Engineering I

Einführung - 9 -

Welche

Vorgehensmodelle

gibt es?

(11)

Wir bilden Zukunft. Vorgehensmodelle im Überblick

 Phasenmodell

 Wasserfall-Modell

 Evolutionäres Modell

 Wiederverwendungsorientierte Entwicklung

 Inkrementelle Entwicklung

 Extreme Programming

 Spiralmodell

 Unified Process

 V-Modell

 Rapid Prototyping

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 10 -

(12)

Wir bilden Zukunft.

16. Oktober 2019

8475 - Software Engineering I

Einführung - 11 -

Wie finde ich ein

Vorgehensmodell?

(13)

Wir bilden Zukunft.

Wie finde ich ein geeignetes Vorgehensmodell?

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 12 -

(14)

Wir bilden Zukunft.

Kriterien

Anforderungen Sind stabil ja ja nein

Sind verständlich ja meist nein

Auftraggeber steht für Fragen zur Verfügung teilweise ja

Ähnliches Problem schon oft gelöst ja nein nein

Technologien Sind bekannt ja teilweise nein

Wurden schon oft eingesetzt ja nein

Team hat die notwenigen Skills ja ja nein

Aufwand kann abgeschätzt werden ja teilweise nein

Vorgehensweise

Sequentiell x

Inkrementell x

Agile x

Bestimmung der Vorgehensweise

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 13 -

(15)

Wir bilden Zukunft. Vorgehensweise & Modelle

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 14 -

Vorgehensmodell Vorgehensweise

Wasserfall-Modell Sequentiell / Wasserfall

Evolutionäres Modell Inkrementell

Extreme Programming Agile

Spiralmodell Inkrementell

Scrum Agile

Unified Process (RUP) Inkrementell

V-Modell Inkrementell

Rapid Prototyping Agile

(16)

Wir bilden Zukunft.

16. Oktober 2019

8475 - Software Engineering I

Einführung - 15 -

Was ist

SCRUM?

(17)

Wir bilden Zukunft. Was ist die Idee von SCRUM?

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 16 -

(18)

Wir bilden Zukunft. Wie geht das genau?

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 17 -

(19)

Wir bilden Zukunft.

16. Oktober 2019

8475 - Software Engineering I

Einführung - 18 -

SCRUM & Projekt

Management

(20)

Wir bilden Zukunft.

Wie hängen Vorgehensweisen und Projektmanagement zusammen?

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 19 -

(21)

Wir bilden Zukunft.

16. Oktober 2019

8475 - Software Engineering I

Einführung - 20 -

Warum sind

Vorgehensmodelle

wichtig ?

(22)

Wir bilden Zukunft.

Warum sind Vorgehensmodelle notwendig?

 Entwicklungsprozesse werden transparenter und somit

✅ planbar

✅ nachvollziehbar

✅ kontrollierbar

✅ lehrbar

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 21 -

• höhere Qualität

• effizientere Produktion

• bessere Wartbarkeit und somit

• schnellere Fehlerbehebung

• erhöhte Änderungsfreundlichkeit

Das Ziel ist ...

(23)

Wir bilden Zukunft.

16. Oktober 2019

8475 - Software Engineering I

Einführung - 22 -

Was muss ich

wissen?

(24)

Wir bilden Zukunft. Was muss ich wissen?

 Ich kann erklären, was Vorgehensweisen sind.

 Ich kann erklären, was Vorgehensmodelle sind.

 Ich kenne den Unterschied zwischen

Vorgehensmodellen und Vorgehensweisen

 Ich kenne den Unterschied zwischen sequenziellen inkrementellen und agilen Vorgehensweise

 Ich kenne die Kriterien für die Auswahl einer geeigneten Vorgehensweise in einem Projekt

 Ich kann erklären, was SCRUM ist.

 Ich kenne die wichtigsten Artefakte von SCRUM.

16. Oktober 2019 8475 - Software Engineering I - 23 -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorhaben, welche die Mindestpunkteanzahl oder mehr Punkte erreichen, werden entspre- chend der erreichten Punktezahl gereiht und abhängig vom für die Auswahlrunde festgelegten

Die Kinder werden dabei oft das erste Mal allein auf Reisen geschickt - und vielfach ent- scheidet man sich für die Teilnahme an einer Sprach- reise.. Die Vorteile einer solchen

Zivilgesellschaftliche Organisationen gründen sich, um Missstände zu been- den, die eine Gesellschaft hervor- bringt.. Zivilgesellschaftliche Organisa- tionen sind da zu finden,

Die Ent- wicklungshilfe für die Landwirtschaft muss nicht nur erhöht, sondern auch so eingesetzt werden, dass mehr Kleinbauern von Nettokonsumenten zu Netto- produzenten

Und ebenso wie wir zu Recht erwarten, dass wir unterrichtet werden, wenn unseren Soldaten Gefahren drohen, so können wir uns doch nicht ernsthaft verweigern, wenn wir

Organisation organisieren, Qualität sichern, vernetzen, kommunizieren, dokumentieren, entwickeln, im Betrieb implementieren.. nein

Aber erst durch die Wahl der Stammhöhe und des Schnittsystems können die ökologischen Bedingun- gen in einem Rebberg so umgesetzt werden, dass sie eine optimale Ausnützung

Dabei wurden die Landwirte, die sich im Projekt für die Beschäftigung eines PCO entschieden haben, nach den Kriterien für die Auswahl eines von fünf