• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (06.10.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (06.10.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zahlen Sie mehr Steuern als notwendig'?

SteuerL eit eell

für

All."'

und

zahn

erite

J. Falkenbach/W. Spiegels

Steuerleitfaden für Ärzte und Zahnärzte Mit der 13. Erg. Liefg., Stand 1.4.1995, 1.492 S., Loseblattwerk in zwei Ordnern

Nur 98.- DM. Erg. Liefg. DM 0,22/S. ISBN 3-7691-3053-7

Übersichtlich, verständlich und mit zahl- reichen Fallbeispielen ist der speziell

für Ärzte und Zahnärzte konzipierte

»Steuerleitfaden« Ihr verläßlicher Rat- geber mit vielen Tips, u.a.:

• steuermindernde Umstände zu allen Einkunftsarten

• Möglichkeiten zur Herabsetzung der Einkommensteuervorauszahlung

• der Arzt als Arbeitgeber

• Rechte des Arztes und Pflichten des Finanzamtes bei der Außenprüfung

® Deutscher Ärzte-Verlag

Postfach 40 02 65 50832 Köln

Telefon 0 22 34/70 11-316 Fax 0 22 34/4 94 98

____11111111111

Ja,

ich bestelle

Ex. Falkenbach/Spiegels, Steuerleitfaden nur je DM 98,-

Name Anschrift Datum, Unterschrift

Tel.-Nr. (für eventl. Rückfragen) Preisänderungen vorbehalten

Widerrufsrecht: Die Bestellung des Loseblattwerkes kann schriftlich innerhalb von 10 Tagen durch Mitteilung an die Buchhandlung, bei der das Werk bestellt wurde, widerrufen werden.

Die Frist für den Widerruf beginnt erst mit Absendung des Bestellcoupons. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung desWiderrufs.

BÜCHER

Neueingänge

Peter Hoffmann (Hrsg):

Wegweiser Homöopathika, pmi Verlagsgruppe, Frank- furt am Main, 1994, XIV, 418 Seiten, kartoniert, 29,80 DM

Günther T. Werner, Mi- chael von Zielonka: Kleine Touristik- und Tropenmedi- zin. Mit Vorschlägen für eine Reiseapotheke, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Wis- senschaftliche Verlagsgesell- schaft, Stuttgart, 1995, 176 Seiten, 53 Abbildungen, 27 Tabellen, kartoniert, 42 DM

Markolf Hanefeld (Hrsg.):

Fettstoffwechselstörungen.

Bedeutung, Erkennung und Behandlung. Ein Praxis- leitfaden für Ärzte und me- dizinisches Fachpersonal, 2., völlig überarbeitete und er- weiterte Auflage, Gustav Fischer Verlag, Jena, Stutt- gart, 1995, 226 Seiten, 30 Ab- bildungen, 85 Tabellen, kar- toniert, 58 DM

Miriam Stoppard: Meno- pause. Der Ratgeber für die Wechseljahre, Midena Verlag, Küttingen/Aarau, Schweiz, 1995, 224 Seiten, ca. 200 farbi- ge Illustrationen, gebunden, 39,80 DM

Birger Dulz, Angela Schneider: B orderline-Störun- gen. Theorie und Therapie, Schattauer Verlag, Stuttgart, 1995, X, 186 Seiten, 25 Abbil- dungen, 12 Tabellen, karto- niert, 49 DM

Christoph Rehmann-Sut- ter, Hansjakob Müller (Hrsg.):

Ethik und Gentherapie. Zum praktischen Diskurs um die molekulare Medizin, Attemp- to Verlag, Tübingen, 1995, 218 Seiten, kartoniert, 39 DM

Frank Weidner: Professio- nelle Pflegepraxis und Ge- sundheitsförderung. Eine empirische Untersuchung über Voraussetzungen und Perspektiven des beruflichen Handelns in der Kranken- pflege, Reihe Wissenschaft Band 22, Mabuse-Verlag, Frankfurt/Main, 1995, 425 Seiten, kartoniert, 48 DM

Andreas Kruse, Reinhard Schmitz-Scherzer (Hrsg.):

Psychologie der Lebensalter.

Steinkopff Verlag, Darm-

stadt, 1995, VIII, 304 Seiten, gebunden, 98 DM

Heide Carstensen: dtv Merian reiseführer London.

Der gute Tip von Merian:

Die gemütlichsten Pubs — Die extravagantesten Galerien

— Die ungewöhnlichsten Mu- seen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1995, 239 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, kartoniert, 24,90 DM

Eberhard Wormer: Die Heilkraft des Salzes. Koch- salz als natürliche Medizin für Körper, Haut und Atmung, Salz bei Bluthochdruck, Kropfbildung, Verdauung und als Kosmetik, Südwest Verlag, München, 1995, 97 Seiten, zahlreiche Abbildun- gen, Broschur, Format: 17,4 x 20,3 cm, 19,80 DM

Gert Schorn: Medizinpro- dukte-Recht. Recht — Mate- rialien — Kommentar, mit in- tegrierter Ringösenbroschü- re „Medizinproduktegesetz MPG", 2. Auflage, Wis- senschaftliche Verlagsgesell- schaft, Stuttgart, 1995, 1408 Seiten, Loseblattausgabe in Ringordner, kartoniert, 248 DM

Sterben in Würde. Die Hospizbewegung zum Streit um die Euthanasiebewegung.

Mainzer Perspektiven. Ori- entierungen 1, 104 Seiten, Broschur, 6 DM, erhältlich zuzüglich Portokosten bei der Öffentlichkeitsarbeit im Bis- tum Mainz, Postfach 15 60, 55005 Mainz (Zahlung per Rechnung, Briefmarken oder in bar)

Regina Krause (Hrsg.):

Gesundheitsförderung: Von der Projektplanung bis zur Evaluation. Handbuch zum Management in der Gesund- heitsförderung, G. Conrad, Verlag für Gesundheitsförde- rung, Hamburg, 1995, 250 Seiten in Ringordner DIN A 4 mit vielen Abbildungen und Checklisten, 198 DM

Günter Hölling, Erik Pe- tersen (Hrsg.): Zukunft der Gesundheit. Perspektiven so- zialökologischer Gesund- heitspolitik und -arbeit, Ma- buse-Verlag, Frankfurt/Main, 1995, 271 Seiten, kartoniert,

36,80 DM ❑

A-2600 (14) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 40, 6. Oktober 1995

Datum, Unterschrift DÄ 40/95 (005a)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Schwabe, Basel, 1995, 360 Seiten, 26 Abbildungen, 37 Tabellen, broschiert, 92 DM.. Psychosomatische Medi- zin für

6., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Verlag Schwabe, Basel, 1995, 360 Seiten, 26 Abbildungen, 37 Tabellen, broschiert, 92 DM.. Matthias Seefelder:

Präoperative Phase, postoperative Phase, Besonderheiten nach typi- schen Eingriffen, Wissen- schaftliche Verlagsgesell- schaft, Stuttgart, 1995, XXII, 506 Seiten, 53 Abbildungen,

Reihe: Für die medizinische Praxis, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Gustav Fischer Ver- lag, Jena, Stuttgart, 1995, 408 Seiten, 145 Abbildungen, 71

Ein Kompendium für Ärzte und Pflegepersonal, Wissen- schaftliche Verlagsgesell- schaft, Stuttgart, 1995, 360 Seiten, 74 Abbildungen, 62 Tabellen, gebunden, 98 DM. Volker

(15) § 3 Absatz 2a in der am 1. Januar 2016 geltenden Fassung ist erstmals auf den laufenden Arbeitslohn anzuwenden, der für einen nach dem 31. Dezember 2015

First record of Holocnemus pluchei and second record of Nesticus eremita for Germany in Cologne (Araneae: Pholcidae, Nesticidae) In einem Treppenhaus zur Tiefgarage des

„Im Westen und überall in den Ländern, wo eine abgefeimte Vernunft mit politischen Begrif- fen ihre Geschäfte macht, kam man sehr bald da- hinter, daß es zwar vorteilhaft sein mag,