• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kreta für Bergwanderer" (19.08.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kreta für Bergwanderer" (19.08.1976)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES Leserdienst

ÄRZTEBLATT

Hinweise •Anregungen

Kreta für Bergwanderer

REISE:

Kreta für Bergwanderer

Wer nicht nur die Strände und die uralten Kulturstätten, sondern vor allem die imposante Bergnatur Kreta's kennenlernen will, hat Gele- genheit, an einer einwöchigen Hochgebirgswanderung durch die Levka Ori, die „WeißerSerge" die- ser Mittelmeerinsel, teilzunehmen.

Die höchste Erhebung der rund hundert Gipfel dieses Gebirges, der 2452 Meter hohe Pachnes, bleibt nur um vier Meter hinter dem Psiloritis im Idagebirge und damit dem höchsten Berg der Insel zu- rück. Veranstalter ist die Alpin- schule Inn'sbruck, die größte Berg- steigerschule Europas, gemeinsam mit Touropa.

Vom Flughafen von Iraklion aus bringt ein Omnibus die „Bergstei- ger-Urlauber" in das Xenia-Hotel, wo sie nach einem Bummel durch die alte Stadt mit dem besonders der viertausendjährigen minoi- schen Kultur vorbehaltenen Ar- chäologischen Museum und zahl- reichen Erinnerungen an griechi- sche, byzantinische, venezianische und türkische Zeiten zunächst ein- mal gut ausschlafen können. Am darauffolgenden Morgen geht es auf einer autobahnartigen moder- nen Straße westwärts über das be- sonders von den Bauten der Veni- zianer und Türken geprägte Re- thimnon nach Chania, einem reiz- vollen Hafenstädtchen an der Kü- ste des Kretischen Meeres. Von hier aus führt eine schmale Berg- straße südwärts in das Landesin- nere durch Orangenplantagen, Weingärten und Olivenhaine bis auf die Omalos-Hochebene hinauf.

Hier beginnt der Anstieg zur 1680 Meter hoch gelegenen Kallergihüt- te.

Die vom Griechischen Alpenverein erbaute Hütte wurde zunächst für

zehn Jahre von der Alpinschule Inn'sbruck für die Sommermonate gepachtet und entsprechend her- gerichtet. Durch einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit offenem Ka- min gelangt man in den Schlaf- raum. Er bietet Platz für fünfzig Personen, wird jedoch bei den Al- pinschulwanderungen im allgemei- nen nur mit höchstens achtzehn bis zwanzig Personen belegt. Für elektrisches Licht sorgt ein Aggre- gat, für gute, kräftige Kost der tiro- ler Hüttenwirt. Er kann auch als Bergführer aushelfen, wenn es ein- mal notwendig sein sollte. Der nor- malerweise für die Gipfeltouren Verantwortliche stammt ebenfalls aus Tirol und versteht es, seine Gäste nicht nur durch die Berge zu führen, sondern sie auch abends bei flackerndem Kaminfeuer und kretischem Landwein zu unterhal- ten.

Da die langen mehrstündigen Ta- gestouren ausgeschlafene Berg- steiger erfordern, ist schon um 23 Uhr Hüttenruhe geboten. Die mei- sten Wanderungen sind zwar nicht sonderlich schwierig, aber für die Tour auf den Potamos muß man schon sechs bis sieben Stunden rechnen. Noch weiter ist der Gin- golos, ein alpin anmutender, ziem- lich schroffer Gipfel, von dem aus man das Kretische und das Liby- sche Meer sieht.

Teilweise schwierig sind die Berg- wanderungen in der Levka-Ori- Gruppe wegen der schlechten Wege. Es ist schon übertrieben, von Bergpfaden zu reden. Oft muß man zwischen wildem Macchia-Ge- strüpp von Stein zu Stein springen oder Geröllhalden überqueren. Wo einmal so etwas wie ein Weg vor- handen ist, wurde er von Hirten und Schafen getreten.

DEUTSCHES .ÄRZTEBLATT

Heft 34 vom 19. August 1976 2187

(2)

ANZEIGE

Herbstliche

Mittelmeerkreuzfahrt mit MS "ISTRA"

23. bis 30. Oktober 1976

MS "ISTRA" bietet alles, was auf ei- nem Schiff an Komfort erwartet werden kann - Gesellschaftsräu- me, Bars, Sonnendecks, Schwimm- bad, Friseur, ausgezeichnetes Es- sen, Tanz, Spiel - nicht zuletzt zollfreie Waren und zur Entspan- nung Landausflüge.

.,... Dubrovnik - eine der schön- sten mittelalterlichen Städte unse- res Kontinents.

.,... lzmir - Besichtigung der Aus- grabungen von Ephesus.

.,... Athen - Stadtrundfahrt mit Be- such der Akropolis.

.,... Korfu - das "Land der Phä- aken", Besichtigung des Achilleion.

.,... Hvar - schöne Spaziergänge auf dieser zauberhaften Insel.

Kreuzfahrtbeginn und -ende in Ve- nedig, für An- und Rückreise bieten wir die jeweils günstigste Verbin- dung an. Im Preis enthalten: Ein- schiffungs- und Hafentaxen, Ver- pflegung an Bord, Reiseleitung durch das Hapag-Lioyd Reisebüro.

hier abtrennen einsenden an ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollernring 1-3 Telefon 02 21 I 2 00 21

Arztstempel/Telefon

Leserdienst

Hinweise· Anregungen Kreta für Bergwanderer

Krönung des Programms in land- schaftlicher Beziehung ist zweifel- los die verhältnismäßig harmlose Tour durch die Samaria-Schlucht bis hinab an das Libysche Meer.

Sie dauert von der Hütte aus etwa sechs Stunden, führt jedoch über einen gut ausgebauten Weg und zudem ständig bergab. Der Abstieg in die Schlucht beginnt am Rande der Omalos-Ebene in Xilokala, was soviel wie "Hölzerne Treppe" be- deutet. Tatsächlich führt ein Trep- penweg, der seit alters her von Lasteseln benutzt wird, durch dich- te Zypressen- und Kiefernwälder zunächst ziemlich steil in die Schlucht hinunter. Exotische Laub- bäume und phantastischer Pflan- zenwuchs begeistern jeden bota- nisch Interessierten .

Je weiter man in die Schlucht hin- absteigt, desto höher wach'sen die schroffen Wände an beiden Seiten empor. Seitdem das ganze Gebiet zum Nationalpark erklärt wurde, kann man ohne Bedenken aus den zahlreichen Quellen am Wege trin- ken.

Die eigentliche Samaria-Schlucht ist etwa 18 Kilometer lang und zählt zu den größten Naturwundern Europas. An manchen Stellen scheinen die mehrere hundert Me- ter hohen Felswände über der schmalen Schlucht zusammenzu- wachsen, 'so daß man kaum noch den Himmel sieht. Immer wieder muß der Bach überquert werden, zum Teil über Gesteinsblöcke, die eine Art Brücke bilden. An den Stellen, an denen der Bach im Un- tergrund versickert, muß man sich durch dichte Oleanderwälder kämp- fen.

Auf halbem Wege verbreitert sich die Schlucht ein wenig. Hier liegt das verlassene Dorf Samaria: Ein der Gottesmutter geweihtes Kirch- lein; Hausruinen, in deren Trüm- mern Feigenbäume, Oliven und Ta- marisken wachsen, und ein Dorf- brunnen mit klarem Wasser.

Endpunkt der Wanderung i'st Aghia Roumeli, ein winziger Fischerort am Libyschen Meer. Wer will, kann

2188 Heft 34 vom 19.August 1976 DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

am nächsten Tag mit dem Motor- boot nach Chora Stakion fahren, oder auf schmalem Steig an der felsigen Küste zu diesem Ort wan- dern, ein acht- bis zehnstündiger Marsch, der wegen der Tageshitze schon in der Morgendämmerung angetreten wird.

Die Samaria-Schlucht im Westteil der Insel Kreta ist etwa achtzehn Kilometer lang und zählt zu den größten Natur- wundern Europas. Foto: Touropa

Die meisten Bergwanderer buchen im Anschluß an den Aufenthalt in der Kallergihütte noch eine oder zwei Wochen geruhsamen Strand- urlaub. Auch die von verschiede- nen Reiseunternehmen ausge- schriebenen Rundfahrten durch Ost- und Westkreta sind als An- schlußreisen beliebt. Wer die Insel wirklich kennenlernen will, kann sich auch einen Leihwagen mieten und Kreta auf eigene Faust durch- forschen. Heinz Dramsch

0

Auskunft und Beratung bei allen Reisebüros mit Touropa-Vertretung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Landtruppen: Das britische Kriegsministerium gibt bekannt, dass die Truppen der Alliierten Kreta nicht mehr halten können und zur Räumung gezwungen sind.. Bereits seien 15,000 Mann

Mythologisches spielt dabei ebenso eine Rolle wie Landschaften, durch die man gut wandern kann. Der Eintritt beträgt

— Eine wertvolle Infor- mationsquelle und eine Er- gänzung zum vorgenannten Bildband hätte der Reisefüh- rer von Anna Kofou sein kön- nen, wenn er sich auf die Be- schreibung

Wem die notwendige Kon- dition beschieden ist, der kann die grüne Insel auch per Fahrrad ent- decken - eine wegen der vielen und oft steilen Paßstraßen sehr strapa-

plus enthält: Dihydroergotaminmesilat 5 mg, (±)-Etiletrinhydrochlorid 25 mg.1 ml Lösung (ca. 20 Tropfen, 61 vol.-Mo Ethanol) Ergomimet• plus Tropfen enthält: Dihydroergotaminmesilat

Die Kunden schätzen es sehr, wenn sie ihre Nahrungsmittel direkt von der Bäuerin ihres Vertrauens beziehen können und bereits nach kurzer Zeit hatte ich so viele begeisterte

Wir nahmen an einem Workshop, der den griechischen Lehrerinnen und Lehrern die Integration von Museumspädagogik in ihren Unterricht näher bringen sollte,

Des Weiteren möchte ich Informationen zu interessanten Reiseangeboten, deshalb erkläre ich mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen, personenbezogenen