• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krebs bei kindern und jugendlichen: Versorgung in Zentren" (09.01.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krebs bei kindern und jugendlichen: Versorgung in Zentren" (09.01.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 18 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 1–2

|

9. Januar 2012

A

n einer hämato-onkologischen Krankheit leidende Jugendliche müssen bis zum 18. Geburtstag in ei- nem pädiatrisch-hämatoonkologi- schen Zentrum versorgt werden. Dies ist in Deutschland seit 2007 durch die Vereinbarung des Gemeinsamen Bun- desausschusses (G-BA) eindeutig ge- regelt. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Oft genug werden 16-Jährige in der Erwachsenen-Onkologie behan- delt. Dabei haben internationale Studi-

en gezeigt, dass die Überlebensraten von 16- bis 21-Jährigen höher sind, wenn diese Patienten im pädiatrischen Bereich behandelt werden.

Zu den häufigsten Krebserkrankun- gen bei Jugendlichen und Kindern ge- hören Leukämien und Lymphome sowie Knochen- und Hirntumoren. Bei diesen Krankheitsbildern wurden in den ver- gangenen 30 Jahren beispielhafte The- rapieerfolge gerade auch in Deutsch- land erzielt. Heute überleben hierzulan- de mehr als 80 Prozent aller Kinder und Jugendlichen ihre Krebserkrankung – eine Quote, die durch die beispielhafte Zusammenarbeit in klinischen Studien der Gesellschaft für Pädiatrische Häma- tologie und Onkologie (GPOH) erreicht wurde. Innerhalb dieser Studien erfol- gen eine standardisierte Diagnostik und eine qualitätsgesicherte Therapie. Dies führte zur kontinuierlichen Optimierung der Behandlung und Verbesserung der Prognose bei möglichst minimalen kurz- und langfristigen Nebenwirkungen.

Seit 1980 werden alle betroffenen Kinder und Jugendlichen im Deut- schen Kinderkrebsregister in Mainz registriert und mit ihren Verlaufsdaten erfasst. Da mehr als 95 Prozent der Patienten zudem in klinischen Studien der GPOH behandelt werden, sind so- lide Daten der Therapieergebnisse mit sehr langer Verlaufskontrolle von un-

selektionierten Patienten aus ganz Deutschland verfügbar.

Pädiatrisch-onkologische Patienten werden in einem fachübergreifenden Netzwerk betreut, in dem verschiede- ne Fachdisziplinen in Diagnostik und Therapie kontinuierlich zusammenar- beiten. Zweitmeinungen werden seit langem regelmäßig eingeholt, und ei- ne ausgefeilte Referenzdiagnostik ist üblich. Viele Patienten sind in Spätfol- geprogramme einbezogen, die Unter-

suchungen zur Lebensqualität ein- schließen. Damit erhalten Patienten bis zum 18. Geburtstag eine qualitätsgesi- cherte und umfassende Betreuung.

Jugendliche fühlen sich erwachsen und wollen „kein Kind“ mehr sein.

Dieser Einstellung entsprechen in Großbritannien spezielle Stationen für Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs. In Deutschland sind solche Stationen noch selten. Hierzulande wird in der pädiatrischen Onkologie auf die spezielle psychosoziale Be- handlung für Jugendliche, deren Com- pliance in dieser Lebensphase oft ge- ring ist, schon seit Ende der 80er Jah- re großen Wert gelegt.

Da fast alle Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter selten sind, ist die einheitliche Behandlung in deutschlandweiten oder länderüber- greifenden klinischen Studien ent- scheidend. Nur so können effektiv Er- fahrungen gesammelt und ausgewertet werden. Dies ist jedoch für Jugendliche nur möglich, wenn sie ebenfalls in die- ses Netzwerk eingebunden werden. Es ist daher nicht nur durch den G-BA eindeutig festgelegt, sondern insbe- sondere auch im Sinne der Patienten, sie zur Sicherung der international füh- renden Therapieerfolge bis zum 18.

Geburtstag in pädiatrisch-onkologi- schen Zentren zu behandeln.

KOMMENTAR

Prof. Dr. med. Ursula Creutzig, Wiss. Geschäftsführerin der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie

KREBS BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

Versorgung in Zentren

Image der Allgemeinmedizin muss besser werden. Die Darstellung ist einfach mies“, forderte er. Als Bei- spiel führte er einen kürzlich ver- folgten Vortrag eines Hausarztes vor 130 Studierenden an, in dem dieser vor allem geklagt habe.

Kraef machte zudem klar, dass der Nachwuchs keine Quoten will.

„Das Medizinstudium sollte nicht von der Mangeldisziplin des Tages abhängig sein“, warnte er. Nach der Landarztquote werde dann womög- lich eine Forscherquote, eine Chir - urgenquote et cetera verlangt.

Diskutiert wurde auch, welche Rolle die Qualität der Weiterbil- dung für die Bindung an eine Regi- on spielt. Eine große, findet Dr.

med. Konrad Schmidt, Vorsitzender der Jungen Allgemeinärzte Deutsch- land: Guten Weiterbildungsorten bleibe man eher verbunden als schlechten. Dr. med Gebhard von Cossel, Geschäftsführer der Sana- Kliniken Berlin-Brandenburg, er- gänzte, dass die finanziellen Rah- menbedingungen während der Wei- terbildung ebenso wie Arbeitsplätze für den Partner vor Ort eine Rolle spielten. Aber: „Geld ist ein Faktor;

es Kollegen wohnlich und heimelig zu machen, ein anderer.“

Die Liebe: zuweilen Störfaktor Wie sehr das Private ins Berufliche spielen kann, verdeutlichte Thomas Zenker, Bürgermeister von Groß- räschen. Er schilderte, welche An- strengungen seine Kommune im Lauf der Jahre unternommen hat, um Ärzte zu halten oder anzusie- deln, übrigens mit viel Lob für das Engagement der KV. Höhere Hono- rare und eine Reform des Bereit- schaftsdienstes hätten zur Zufrie- denheit beigetragen, sagte er, aber:

„Wir sind nicht auf ewig glückse- lig.“ Denn die Liebe kann die beste Förderung aushebeln – oder einfach so für Stabilität sorgen. Ein Arzt werde die Lausitz wohl verlassen, weil seine Beziehung krisele, be- richtete Zenker. Ein anderer aus dem Westen, der sich nicht gut ein- leben konnte und die Praxis aufge- ben wollte, blieb in letzter Minute.

„Eine neue Liebe“, lächelt der Bür-

germeister.

Sabine Rieser

P O L I T I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Heute überleben hierzulan- de mehr als 80 Prozent aller Kinder und Jugendlichen ihre Krebserkrankung – eine Quote, die durch die beispielhafte Zusammenarbeit in klinischen Studien

Hinter dem dezenten Praxisschild verbirgt sich auf 650 qm ein multi- disziplinäres Zentrum mit 14 Be- handlungsräumen: Drei Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Beim sehr jungen Kind, aber ebenso noch einmal im Puber- tätsablauf, lassen sich solche, wie in einem autonomen Zeremoniell ab- laufende Stereotypien erkennen, de- ren

Opioide für mäßig starke und starke Schmerzen (eine Dosis von 10 mg/kg/d oder 600 mg/d sollte nicht überschritten werden) Tramadol.. Intravenös Bolus 1 mg/kg (max. 100 mg) alle

Als gemeinsames Kennzeichen der somatoformen Störungen gilt die wie- derholte Präsentation von körperlichen Krankheitssymptomen oder Schmer- zen, die eine medizinische Ursache

~ Insgesamt wurde deutlich, daß die Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen über Aufenthalte in Kliniken für Kinder- und Jugend- psychiatrie nicht den Vorurteilen

Da nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendli- che vermehrt an Skabies erkran- ken, erscheint es uns sinnvoll, das klinische Bild der Skabies von Kin- dern

Stellt sich im Szintigramm nur ein solitärer Bezirk dar, der den Ver- dacht auf das Vorliegen eines au- tonomen Adenoms erweckt (da- kompensiertes autonomes