• Keine Ergebnisse gefunden

haltbare Construction. Fig. 84, Blatt- oder Flügelzapfen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "haltbare Construction. Fig. 84, Blatt- oder Flügelzapfen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

104 Zapfenverbindungen.

2. Beispiel. Die Schraubenwelle eines Dampfschiffes übe einen Triebdruck von 8000* auf das Schiff aus, welcher durch einen Kamm- Halszapfen auf das Lager übertragen werden soll; die Welle habe 150"” Durchmesser und mache 380 Umdrehungen pro Minute. Nehmen wir nun den mittleren Durchmesser d der Ringe zu 190"m an, so haben wir, laut der 5. Spalte dem Kammzapfen so viele Ringe zu geben, dass =

N ; r i 80 h

= 760% wird. Dies giebt: i — —— = 10,5, wofür 11 genommen werden möchte.

VL ZAPFENVERBINDUNGEN.

8. 47.

Wenn ein Zapfen mit dem zu tragenden Theile nicht aus einem Stück bestehen kann, so wird er mit ihm auf besondere Weise verbunden; besonders häufig kommen Zapfenverbindungen zwischen hölzernen Achsen (der -Wasserräder) und schmied- und gusseisernen Zapfen vor.

Fig. 80, Spitzzapfen (Schmiedeisen). Nach dem Eintreiben

Fig. 80. Fig. 81.

desselben werden die Ringe warm aufgezogen. Diese sind sorgfäl- tig conisch zu schmieden, und zu diesem Behuf vor dem Zusam- menschweissen' kreisbogenförmig zu biegen. Bei den hier ange- gebenen Verhältnissen ist, wenn R den grössten inneren Halb- messer eines Ringes bezeichnet, der Krümmungshalbmesser der äussern Kante des noch flach liegenden Eisens — 20.R zu nehmen.

Fig. 81, Spitzzapfen mit Gusseisenkappe, welcheletz- tere die Achsenstirn versichert. Fig. 82, Wurzel- oder Anker- zapfen, verlangt einen breiten Ausschnitt des Achsenrandes und das Einsetzen zweier hölzernen Füllstücke. Fig. 83, K eilzapfen oder künstlicher Ankerzapfen, eine sehr zweckmässige und

(2)

Anker-, Flügel- und Ringzapfen. 105

haltbare Construction. Fig. 84, Blatt- oder Flügelzapfen

(Gusseisen), zweiblättrig. Fig. 85, vierblättriger Flügel- zapfen; beim dreiblättrigen 2 die Flügel %,d dick zu nehmen.

Fig. 84. Fig. 85.

Fig. 86.

(3)

106 Kreuzzapfen. Spurzapfen-Verbindungen.

zapfens sind durch eine conische Hülse umgeben, die durch vier

eingelassene platte. Anker festgehalten wird. Die Hülse trägt oft wie hier, Keilbahnen zum Aufbringen einer Radnabe.

Fig. 87, Kreuzzapfen, sehr praktische Construction. Das

Fig. 87.

44

o,15d >%Tdx2 ı :

Kreuz, an welches der Zapfen angegossen ist, wird auf der Rück- fläche abgedreht, ebenso die Achse aufder Stirnfläche; ein Schmied- eisenring ‘verstärkt den Gussring, welcher die Kreuzarme umgür- tet. Mit den vier Kopfschrauben wird das Kreuz fest gegen die Achsenstirn gezogen.

Fig. 88 und 89, Fusszapfen stehender Wellbäume. Das flache

Fig. 88,

A

= enKanNe

Keilloch in der Welle Fig. 88 ermöglicht das leichte Heraustreiben des bloss schwach conisch eingetriebenen Zapfens.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

statt eines Museums des Zweiten Weltkriegs kann also seiner Natur nach die Geschichte verfälschen, auch wenn es nicht von Frau Steinbach er- richtet wird.. Sogar falls es, was nicht

auf das bewegte Organ aufgehoben wird. Wie Thon zu Anfang diefes Ca- pitel8 angeführt worden, giebt e8 nod) ein zweites Mittel der Ausridung, darin beftehend, daß man der Bewegung

Zuständig für die organisatorischen Belange einer Studienrichtung It. Hat Auffangkompetenz, ist somit für alle Belange des jeweiligen Studiums mit

Gegenanzeigen: Nicht einnehmen bei Überempfi ndlichkeit ge- gen Eibischwurzel, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat sowie einen der sonstigen Bestandteile.

Die Feststellung der rechtlichen Vaterschaft ist nur möglich, wenn alle dazu erforderlichen Daten vorliegen. Das minderjährige Kind hat Anspruch auf Feststellung der

Liegt eine der oben genannten Voraussetzungen für die Übertragung durch das Bürgeramt nicht vor (z.B. alter Pass ist nicht mehr vorhanden, die Aufenthaltserlaubnis wurde nicht durch

HAU.. Ergänze den Lückentext. Jeder Strich steht für einen Buchstaben. Trotzdem fühlten sich die Griechen miteinander verbunden, da sie einen gemeinsamen Glauben und eine

anhand, aufgrund, irgendetwas, irgendjemand, sodass, klein- schreiben (mit kleinem Anfangsbuchstaben), großschreiben (mit großem Anfangsbuchstaben)..