• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Einfluß von Atherosklerose und Apolipoprotein E auf das Auftreten einer Demenz" (20.06.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Einfluß von Atherosklerose und Apolipoprotein E auf das Auftreten einer Demenz" (20.06.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vitales Myokard

Experimentell ist bekannt, daß nach einem Myokardinfarkt nicht- kontrahierendes, aber noch vitales Myokard neben der irreversiblen Ne- krose existiert. Dessen kontraktile Reserve ist durch sympathomimeti- sche Stimulation diagnostizierbar und therapeutisch durch Reperfusions- maßnahmen wieder zur Kontraktion zu bringen („hibernating myocardi- um“ = Myokard im Winterschlaf; 85).

Klinisch wurde die niedrig dosierte Dobutamin-Streßechokardiographie zum Vitalitätsnachweis erstmals durch Pierard und Mitarbeiter im Vergleich zur Positronenemissionsto- mographie bei Patienten mit Infarkt und Thrombolyse beschrieben (Ab- bildung 3, Grafik 4) (66). Weiterhin wird das „gelähmte“ Myokard („stun- ned myocardium“) unterschieden, das sich in der Regel bei ausreichen- der Perfusion wieder ohne therapeu- tisches Zutun normalisiert. Zahlrei- che Arbeiten belegen die echokardio- graphische Möglichkeit der Differen-

zierung dieser Myokardzustände (8, 54, 89). Für die Entscheidung zur postinfarziellen Revaskularisations- therapie wird die Methode neben dem Vermeiden unnötiger interven- tioneller und operativer Eingriffe und Risiken für den Patienten auch in An- betracht der technisch weiterent- wickelten Möglichkeiten (Angiopla- stie, Atherektomie, Stent-Implantati- on, Bypassoperation) zum einen und des Kostendrucks im Gesundheitswe- sen zum anderen immer wichtiger.

Zitierweise dieses Beitrags:

Dt Ärztebl 1997; 94: A-1723–1728 [Heft 25]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonderdruck, anzufordern über die Verfasser.

Anschrift für die Verfasser

Dr.med. Uwe Nixdorff

II. Medizinische Klinik und Poliklinik Johannes-Gutenberg-Universität Langenbeckstraße 1

55131 Mainz tionen in der Ischämiediagnostik dar

(2, 13). Die Kontrolle einer eingeleite- ten antiischämischen Medikation ist zuverlässiger (53). Soweit durchführ- bar und auswertbar, sollte das konven- tionelle Belastungs-EKG in der Primärdiagnostik der koronaren Herz- krankheit nicht prinzipiell durch die Streßechokardiographie abgelöst wer- den, sondern als Stufendiagnostik ähn- lich den nuklearmedizinischen Verfah- ren eingesetzt werden.

Koronare Revaskularisation Mittlerweile liegen zahlreiche Studien vor, die die streßechokardio- graphische Erfolgskontrolle einer Koronarangioplastie beschreiben (49). Unsere Arbeitsgruppe zeigte zudem die Nachweisbarkeit der Re- stenose oder der Neuentwicklung ei- ner postinterventionellen Stenose (Sensitivität 83 Prozent) (45). Auch die Durchgängigkeit aortokoronarer Bypässe kann mit einer Sensitivität von 89 Prozent relativ zuverlässig ge- prüft werden (76).

Risikostratifikation

Die Abwägbarkeit des Risikos kardialer Ereignisse nach einem Myokardinfarkt ist durch die Streß- echokardiographie gut möglich. Bei komplikationslosem Verlauf ist auch das Streßechokardiogramm in 95 Prozent unauffällig, während 80 Pro- zent der Patienten mit schwerwiegen- den kardialen Problemen einen pa- thologischen Befund aufweisen (72).

Auch die präoperative Risi- koeinschätzung vor nichtkardialer Operation kann besonders gut durch die Dobutamin-Streßechokardiogra- phie vorgenommen werden (68). Ein negativer Befund macht perioperati- ve kardiale Probleme sehr unwahr- scheinlich (19).

Prognostische Information Auch ohne vorausgegangenen Infarkt kann durch den streßechokar- diographischen Befund eine Voraus- sage des klinischen Verlaufs und der Letalität erfolgen (67). Die Dipyrida- mol-Streßechokardiographie über- trifft hierbei sogar angiographische Parameter (83).

A-1728

M E D I Z I N

ZUR FORTBILDUNG/FÜR SIE REFERIERT

(52) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 25, 20. Juni 1997

Eine holländische Studie unter- suchte den Zusammenhang von Athe- rosklerose, Apolipoprotein E und dem Auftreten einer Demenz. 284 Pa- tienten mit Demenz (207 mit Alzhei- mer-Demenz und 77 mit vaskulärer Demenz) wurden mit 1 698 Patienten ohne Demenz verglichen. Das Vorlie- gen einer Atherosklerose wurde durch Sonographie der hirnversor- genden Gefäße sowie das Verhältnis aus systolischem Blutdruck von Fuß und Arm bestimmt. Apolipoprotein E wurde quantitativ sowie durch Be- stimmung der Untergruppen (Geno- typen e2, e3 und e4) ermittelt.

Alle Indikatoren der Athero- sklerose waren sowohl mit der Alz- heimer-Demenz (Faktor 1,3 bis 1,8) als auch mit der vaskulären Demenz (Faktor 1,9 bis 3,2) assoziiert, der Schweregrad der Atherosklerose korrelierte mit dem Schweregrad der Demenz. Patienten mit schwerer Atherosklerose wiesen dreimal häufi-

ger eine Alzheimer-Demenz auf als solche ohne Atherosklerose. Der Apolipoprotein-E-Genotyp e4 erhöh- te bei Patienten mit schwerer Athero- sklerose das Risiko einer Demenz jeglicher Ursache um den Faktor 4,5, das Risiko einer Alzheimer-Demenz um den Faktor 3,9 und das einer vas- kulären Demenz sogar um den Fak- tor 19,8.

Die Autoren folgern, daß die De- menz mit ihren Hauptuntergruppen Alzheimer-Demenz und vaskuläre Demenz mit der Atherosklerose asso- ziiert ist und daß Interaktionen von Apolipoprotein E und der Athero- sklerose in der Ätiologie der Alzhei- mer-Demenz eine Rolle spielen. acc Hofman A et al.: Atherosclerosis, apoli- poprotein E, and prevalence of dementia and Alzheimer’s disease in the Rotter- dam Study. Lancet 1997; 349: 151–54.

Prof. Albert Hofman, Dept. of Epide- miology and Biostatistics, Erasmus Uni- versity Medical School, PO Box 1738, 3000 DR Rotterdam, Niederlande.

Einfluß von Atherosklerose und Apolipoprotein

E auf das Auftreten einer Demenz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihre jüngste Tochter Lydia, die sich in Los Angeles als Schauspielerin versucht, ist die erste, die bemerkt, dass mit ihrer Mutter etwas nicht stimmt. Beim

Die nicht sehr befriedigende Funktion von HdO-Geräten läßt sich durch relativ einfache Maßnah- men wesentlich verbessern: Wie aus Abbildung 1 des Artikels ersicht- lich, ist

Wegen der insgesamt schlechten Pro- gnose eines Leberzirrhotikers nach Auftreten einer SBP muss auch die In- dikation für eine Lebertransplantation geprüft werden..

Depressive Syndrome können sich hinter einer Apa- thie, Gereiztheit, Unruhe oder Nahrungsverweigerung verbergen und treten bei 20 % der Patienten auf. Affekt- störungen zeigen

Eine posttraumatische Schmerz- behandlung findet sich häufiger unzureichend, verspätet oder aber mit gravierenden Nebenwirkungen, und dann zumeist als Delir.. Demente sind in

Auf diese Weise könnte festgestellt werden, ob signifikante Verbesserungen auch bei anderen Patienten mit Alzheimer -Demenz zu erzielen sind, welche Besonderheiten bei

Dem Antrag wurde nicht stattgegeben, »da der Verurteilte zwar in Geisteskrankheit verfallen ist, er aber bei Ihnen (gemeint ist die Institution der Abteilung für Psychi- atrie

Bei depressiven Patienten bessern sich unter antidepressiver Therapie auch die kognitiven Störungen, bei dementen Patienten bestenfalls die affektiven Symptome der