• Keine Ergebnisse gefunden

Ober-Haidin (233 m; Wh. Joh. Zart\; —

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ober-Haidin (233 m; Wh. Joh. Zart\; —"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

164 ‚ Route 77. — Route 78.

77. Peggau—Deutschfeistritz—Übelbach. 105 km.

(Sehr ausgefahrene, ziemlich ansteigende Strasse.) km

0 Peggau (4il m; Fr) » 8.5 bei R. II: Graa—

Wien. — Beim Gh. Küster 1., B.-Ü., Murbrücke,

schlechte Strasse nach

1 Deutschfeistritz (411m; Gh. Küster), schön gelegener Marktflecken, überragt von der weithin sicht- baren Kirche (471 m); Eisenwerke, Blei- und Silberbergbau.(1. über Stübing—Gratwein—Juden- dorf zur Weinzödlbrücke s. R. 115). — Im Markte r. gleich ansteigende, sehr ausgefahrene Strasse, meist geschottert, im Übelbachthale aufwärts, zuletzt im Bogen nach

45 Waldstein, kleines Dorf; 1. Schl., r. am Berge Ruine Waldstein. — Nun erst einen stärkeren Hügel über- setzend, bald durch 3 km Guggenbach (Gh.

Kleewein; Papierfabrik 1); weiter auf. bedeutend besserer Strasse, den Vormarkt passirend, fast eben, zuletzt r. kurze Steigung in den stattlichen Markt

5 Übelbach (578 m; Gh. Baller), in sehr hübscher Lage, beliebte Sommerfrische, Sensenwerke. Bad Grossauer (Hammer). —

105

Von Übelbach weiter in engem schönen Thale, bei der Thalspaltung 1., an vielen ser; Mühlen und Brettersägen vorüber, theilweise stark bergauf, wenig tahrbar, zum ca, 10 km Wh. Hojer; von da 2 St. zum Alpen-Wh. auf der Gleinalpe (1539 m), r. 5/, St. derpP Speikkogel (1989 m) mit sehr lohnender Aussicht (Schnee- berg, Dachstein, Glockner, Triglav). —

78. Pettau(—Maria Neustift)—Monsberg—Rohitsch.

“ 30 km.

j (Gute Bezirksstrasse 1. Classe.)

0m Pettau (230 m; Fr.) s. S. 59, R.X. — Von Pettau über die Draubrücke nach Ober-Rann (s. S. 59), bei der Strassentheilung erst L, (r. nach Marburg, Windischfeistritz s. R. X und 124), nach ca.

2C0 m in scharfem Winkel nach r., (geradeaus über den Macelpass nach Krapina s. R. 79), erst eben, bei der St. Rochus-Kapelle (Wh. Grilz) kleine Steigung,

(2)

Route 78. 165

ca. 25km von Pettau l.ebener Fahrweg, B.-Ü., zur1'5 km Strasse Pettau-Krapina (R, 79) nächst Schl. Thurnisch;

ca. 200 m später r. dnrch Unter-Haidin zur Marburg—Pet- tauer Strasse (s. S, 5), ca. 05km; —

an Unter-Haidin (r.) vorüber, nach

Ober-Haidin (233 m; Wh. Joh. Zart\; —

r. ca 15km larger Verbindungsweg zur R.X: Marburg

—Pettau und anschliessende R.

weiter ebene, mittelmässige Strasse, B.-U., nach St. Lorenzen am Draufelde (238 m; Gh. Jakob Juritsch);

im Dorfe bei der Kirche r., nach ca. 1 km Ver- einigung mit der von Kranichsfeld hieherführen- den Strasse (R. 57), schlechtere Strasse, den Puls- gauerbach (237 m) übersetzend, nun bald sehr steil den Neustiftberg hinan (ca, 15 Min. schieben;

umgekehrt absitzen!) zum 3 km Wh. Jagoditsch 314 m);

‘ hier Diaen hinauf nach °, km Maria Neustift (352 m;

Gh. Hufnagel), kleiner Markt mit alter Wallfahrtskirche, prachtvoller Blick auf das Pettauerfeld, auf Marbur;

und Pettau, sowie die umliegenden Höhenzüge un Burgen;

von hier ca. 0'5 km gut fahrbar, dann auf schönen Kehren hinab in’s Drannthal nach

Monsberg (254 m; Gh. Ant. Swartschnig), herrlich am Berge gelegenes Pfarrdorf, Ruine. (r. nach Pöltschach bzw. Windisehfeistritz s. R. 84 und 112.) — Quer über das Monsberger Becken, un- merkliches Gefäll, dann die Drann übersetzend, über einen vorgeschobenen Bergausläufer nächst Ranndorf in’s Thal des Skralskobaches, demselben aufwärts folgend durch Presa (Prassdorf) und Svetscha, zweimal den Bach übersetzend, sanft wellig, ansteigend an (l) Dorf Razbank vorbei, später r. die Kapelle St. Anton, nach

Stoperzen (ca. 3800 m; Wh. Kameschag, Schwarschnig), unbedeutendes Dorf; — nun aufwärts durch den Staragraben, erst mässig, dann steil zur Höhe des

„Stermetz“ (387 m; ca. 15 Min. schieben), zwischen 1. Donati (£83 m) und r. Gaiseck (auch Plesivee, 833 m), Wasserscheide zwischen Drau und Save;

in Kehren wieder ziemlich steil hinab, dann mässigeres Gefäll,

ca.3km vor Rohitsch r. schlechter Fahrweg nach 1'5 km Ober-Gradische;

(ca. 1km vor Rohitsch 1. Abzweigung nach Schil- tern—Gorenza s, S.166 bei R. 79) dem Laufe des Drageinerbaches folgend, nach

Rohitsch (307 m; Fr.) s. bei R, 123. —

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem revidierten Gesundheitsgesetz (GesG) ist die Bewilligungspflicht zur Ausübung der Tätigkeiten des Gesundheitswesens wie folgt geregelt: „Wer eine

Isartal auf Antrag der Fraktionen von CSU und Bündnis 90/GRÜNE beauftragt habe, "mit der Regierung von Oberbayern und den am Forstenrieder Park angrenzenden Kommunen

ihr habt richtig gelesen: wir (in Verbindung mit ingo wesenackl brauchen Eure Hilfe. Und zwar hatte ingo eine ganz tolle idee: ein Gegenüberstellung aller Textverarbeitungs- sgsteme

K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50°

K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50°

hören und nicht als seltener Luxus betrachtet werden. Nystatin, 200 mg Zinkoxid. Paraffi n, Polyethylen, Parfümöl Citrus-Rose. Schleimhaut, durch mech. brennende Herde in den

Bei endogener Reaktivierung durch Verschlechterung der Resistenzlage kann sich aus den ruhenden Herden auch noch nach Jahrzehnten eine postprimäre Tuberkulose der Lunge oder

hellbraun, braun, rotgeflammt, gelbgeflammt, braungeflammt, unigeflammt, hellgrau,.. dunkelgrau