• Keine Ergebnisse gefunden

Stationenlernen Erdkunde 7./8. Klasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stationenlernen Erdkunde 7./8. Klasse"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3 Inhaltsverzeichnis

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag 3

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

III – Theorie: Zum Stationenlernen . . . 4

1. Einleitung: Stationenlernen, was ist das? . . . 4

2. Besonderheiten des Stationenlernens im Fach Erdkunde in den Klassenstufen 7/8 . . . 7

III – Praxis: Materialbeiträge . . . 8

1. Orientierung in Amerika . . . 9

2. Orientierung in Afrika . . . 32

3. Orientierung in Asien . . . 59

4. Orientierung in Australien . . . 87

III – Quellenverzeichnis . . . 107

Zusatzmaterial:

1. Vorübungen

2. Lösungen zu den Materialbeiträgen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

4

I – Theorie: Zum Stationenlernen

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Vorwort

I – Theorie: Zum Stationenlernen

1. Einleitung: Stationenlernen, was ist das?

Unsere Gesellschaft wird seit geraumer Zeit durch Begriffe der Individualisierung gekennzeichnet: Ri- sikogesellschaft heißt es bei Ulrich Beck1, Multiop- tionsgesellschaft nennt sie Peter Gross2 und für Gerhard Schulze ist es eine Erlebnisgesellschaft3. Jeder Begriff beinhaltet einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt, doch egal, wie wir diesen Prozess bezeichnen, die Individualisierung – hier zu verste- hen als Pluralisierung von Lebensstilen – schreitet voran. Damit wird die Identitäts- und Sinnfindung zu einer individuellen Leistung. Diese Veränderun- gen wirken sich zwangsläufig auch auf die Institu- tion Schule aus. Damit lässt sich vor allem eine Heterogenität von Lerngruppen hinsichtlich der Lernkultur, der Leistungsfähigkeit sowie der indivi- duellen Lernwege feststellen. Darüber hinaus legt beispielsweise das Schulgesetz Nordrhein-West- falen im § 1 fest, dass „[j]eder junge Mensch […]

ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schuli- sche Bildung, Erziehung und individuelle Förde- rung“ hat. Das klingt nach einem hehren Ziel – die Frage ist nur: Wie können wir dieses Ziel errei- chen?

Ich möchte an dieser Stelle festhalten, dass es nach meiner Einschätzung nicht das pädagogische Allheilmittel gibt, welches wir nur einsetzen müss- ten und damit wären alle (pädagogischen) Pro- bleme gelöst. Trotz alledem möchte ich an dieser Stelle die Methode des Stationenlernens präsen- tieren, da diese der Individualisierung Rechnung tragen kann.

Merkmale des Stationenlernens

„‚Lernen an Stationen‘ bezeichnet die Arbeit mit ei- nem aus verschiedenen Stationen zusammenge- setzten Lernangebot, das eine übergeordnete Pro-

1 Vgl.: Beck, Ulrich: Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne. Berlin 1986.

2 Vgl.: Pongs, Armin; Gross, Peter: Die Multioptionsgesellschaft. In:

Pongs, Armin (Hrsg.): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?

– Gesellschaftskonzepte im Vergleich, Band I. München 1999, S. 105–127.

3 Vgl.: Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft – Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/Main, New York 1992.

blematik differenziert entfaltet.“4 Schon an dieser Stelle wird offensichtlich, dass für diese Methode unterschiedliche Begriffe verwendet werden. Je- dem Terminus wohnt eine (mehr oder weniger) an- ders geartete organisatorische Struktur inne. In den meisten Fällen werden die Begriffe Lernen an Stationen und Stationenlernen synonym verwen- det. Hiervon werden die Lernstraße oder der Lern- zirkel unterschieden. Bei diesen beiden Varianten werden in der Regel eine festgelegte Reihenfolge sowie die Vollständigkeit des Durchlaufs aller Sta- tionen verlangt. Daraus ergibt sich zwangsläufig (rein organisatorisch) auch eine festgelegte Ar- beitszeit an der jeweiligen Station. Eine weitere Unterscheidung bietet die Lerntheke, an welcher sich die Schülerinnen und Schüler mit Material be- dienen können, um anschließend wieder (meist ei- genständig) an ihren regulären Plätzen zu arbei- ten.

Von diesen Formen soll das Lernen an Stationen bzw. das Stationenlernen abgegrenzt werden.

Diese Unterrichtsmethode ist hier zu verstehen als ein unterrichtliches Verfahren, bei dem der unter- richtliche Gegenstand so aufgefächert wird, dass die einzelnen Stationen unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Die Schülerinnen und Schüler können die Reihenfolge der Stationen so- mit eigenständig bestimmen; sie allein entschei- den, wann sie welche Station bearbeiten wollen.

Damit arbeiten die Lernenden weitgehend selbst- ständig und eigenverantwortlich (bei meist vorge- gebener Sozialform, welche sich aus der Aufga- benstellung ergeben sollte). Um der Heterogenität Rechung zu tragen, werden neben den Pflichtstati- onen, die von allen bearbeitet werden müssen, Zu- satzstationen angeboten, die nach individuellem Interesse und Leistungsvermögen ausgewählt werden können.

Aufgrund der Auffächerung des Gegenstandes in unterschiedliche Schwerpunkte und der Untertei- lung in Pflicht- und Zusatzstationen bietet es sich an, bei der Konzeption der einzelnen Stationen un- terschiedliche Lernzugänge zu verwenden. Auch hier wäre eine weitere schülerspezifischere Diffe- renzierung denkbar. Folglich ist es möglich, einen inhaltlichen Schwerpunkt z. B. einmal über einen

4 Lange, Dirk: Lernen an Stationen. In: Praxis Politik, Heft 3/2010, S. 4.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

9 1. Orientierung in Amerika

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Kommentare:

Laufzettel

zum Stationenlernen Orientierung in Amerika

Station 1 – Seen in Kanada:

Topografische Grundkenntnisse erwerben

Station 2 – Meere Amerikas (1):

Topografische Grundkenntnisse erwerben

Station 3 – Meere Amerikas (2):

Topografische Grundkenntnisse erwerben

Station 4 – Meere Amerikas (3):

Topografische Grundkenntnisse erwerben

Station 5 – Grobgliederung Kanadas:

Ein Rätsel lösen

Station 6 – Welches Land ist gesucht?

Texte auswerten

Station 7 –

Grobgliederung Südamerikas:

Ein Rätsel lösen

Station 8 –

Grobgliederung Nord- und Südamerikas:

Fragen entwickeln

Zusatzstation A – Nord- und Südamerika:

Informationen sammeln

Zusatzstation B – Städte:

Mit dem Atlas arbeiten

Zusatzstation C – Amerika:

Eine Karte basteln

Zusatzstation D –

Sehenswürdigkeiten Amerikas:

Karteikarten erstellen

Zusatzstation E – Inseln der Karibik:

Mit dem Atlas arbeiten

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

14

Zusatzstation A

Aufgabe

Nord- und Südamerika: Informationen sammeln

Aufgabe:

Trage zu den Kontinenten Nord- und Südamerika Informationen zusammen. Erstelle als Ergebnis ein Kurzreferat und trage dieses vor.

1. Erarbeite zunächst das Material. Recherchiere mithilfe eines Lexikons und/oder dem Internet weitere Informationen über die Kontinente Nord- und Südamerika.

2. Erstelle eine Liste mit Stichpunkten (z. B. Klima, Bevölkerung, Sprache, Geschichte, Länder).

3. Ordne deine Stichpunkte nach Überschriften.

4. Gestalte mithilfe der Stichpunkte ein Plakat.

5. Suche für das Plakat auch passende Bilder.

6. Stelle deine Ergebnisse der Klasse als Kurzreferat vor.

Zusatzstation B

Aufgabe

Städte: Mit dem Atlas arbeiten

Aufgabe:

Finde mithilfe des Atlas die Hauptstädte und kreuze richtig an.

Hinweis:

Du benötigst eine physische und eine politische Karte von Nord- und Südamerika.

Nutze auch das Register im Atlas.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde 19

© Persen Verlag

Station 3

Material

Meere Amerikas (2): Topografische Grundkenntnisse erwerben

Hauptstadt Land

Panama-Stadt Belmopan San Salvador Santo Domingo Nassau

Guatemala-Stadt Managua

San Juan Porte-au-Prince Tegucigalpa

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

24 Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Station 7

Material

Grobgliederung Südamerikas: Ein Rätsel lösen

1. Dieser Landstrich ist der südlichste Teil Südamerikas.

2. Dieses Gebirge durchzieht den ganzen Westteil Südamerikas.

3. Ein großes Gebirge in Brasilien heißt Brasilianisches B….

4. Im Süden Argentiniens liegt ein großer Landstrich mit dem Namen P…

5. In diesem Bundesstaat liegt die Stadt Aracaju.

6. Dieser Berg im Bergland von Venezuela ist 2.810 m hoch. Er heißt Monte R…

7. Der Berg Chimborazo liegt im Land ...

8. Das Gebirge im nördlichen Teil Südamerikas durchzieht drei Länder.

9. Diese Insel gehört nicht zu Südamerika, sondern zu Großbritannien.

10. Diese Insel gehört zu Ecuador.

Lösungswort: (aktiver Vulkan in den Anden – 5.264 m hoch)

3. 4.

1. B P 6.

F 7. E R

8.

G 9.

S

5. B

2. A

10. G

5

1

2 3

4

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde 29

© Persen Verlag

Zusatzstation D

Material

Sehenswürdigkeiten Amerikas: Karteikarten erstellen

Niagarafälle, Freiheitsstatue, Monument Valley, Titicacasee, Golden Gate Bridge, Machu Picchu

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

34

Station 3

Aufgabe

Länder Afrikas: Eine Karte beschriften

Afrika besitzt 54 Länder, welche ungefähr 22 % der gesamten Erdoberfläche einnehmen. In den dortigen Staaten wohnen ca. 1,1 Milliarden Menschen.

Aufgabe:

Suche Länder im Atlas und trage sie in der Karte ein.

Als Hilfsmittel kannst du eine politische Karte Afrikas aus deinem Atlas benutzen.

1. Trage folgende Staaten auf der Karte ein: Sudan, Gabun, Namibia, Algerien, Senegal, Liberia, Kamerun, Togo, Tansania, Simbabwe, Südafrika, Somalia.

2. Male die Grenzen der gesuchten Staaten mit roter Farbe nach.

Ergänze die zu Afrika gehörigen Inseln in der Tabelle.

Station 4

Aufgabe

Städte Afrikas: Eine Karte beschriften

Aufgabe:

Suche Hauptstädte und trage sie in die Karte ein.

Als Hilfsmittel kannst du eine politische oder physische Karte von Afrika aus deinem Atlas benutzen.

1. Trage folgende Hauptstädte in die Karte ein: Kairo, Tripolis, Bamako, N’Djamena, Addis Abeba, Kinshasa, Kampala, Lusaka, Luanda, Antananarivo, Maseru, Lilongwe, Freetown, Bissau, Jaunde, Dodoma.

2. Male die Grenzen der Staaten, deren Hauptstädte du eingetragen hast, mit roter Farbe nach.

Ergänze die Ländernamen.

3. Ergänze dann in blauer Farbe den Malawi- und den Viktoriasee.

Zusatzaufgabe

4. Suche die Nationalflaggen der eingetragenen Staaten heraus und male diese zu den Staaten auf der Karte.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

39

Zusatzstation E

Aufgabe

Nachbarstaaten: Welcher gehört nicht dazu?

Aufgabe:

1. In der Liste sind zu jedem Land die Nachbarländer angegeben. Eines davon ist falsch. Finde heraus, welches Land kein Nachbarland ist, und streiche es durch.

2. Bei einigen Karten von Afrika findest du Jahreszahlen unter den Ländernamen. Finde heraus, was diese bedeuten. Informiere dich darüber auch im Internet.

Tipp: Nimm dir eine politische Karte von Afrika zur Hilfe.

Zusatzstation F

Aufgabe

Sahara: Informationen

Aufgabe:

Trage Informationen zur Wüste Sahara zusammen. Erstelle als Ergebnis ein Kurzreferat und trage dieses vor.

1. Erarbeite dir zunächst das Material. Recherchiere mithilfe eines Lexikons und/oder dem Internet weitere Informationen über die Sahara.

2. Erstelle eine Liste mit Stichpunkten (z. B. Klima, Bevölkerung, Länder der Sahara, Sprache, Oasen ...).

3. Ordne deine Stichpunkte nach Überschriften.

4. Gestalte mithilfe der Stichpunkte ein Plakat.

5. Suche für das Plakat auch passende Bilder.

6. Stelle deine Ergebnisse der Klasse als Kurzreferat vor.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde 45

© Persen Verlag

Station 5

Material

Flüsse Afrikas: Eine Karte beschriften

Trage die folgenden Städte an der richtigen Stelle in die Karte ein.

Nouakchott, Dakar, Libreville, Khartum, Addis Abeba, Harare, Mogadischu, Nairobi, Antananarivo, Maputo, Durban, Lusaka

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

50 Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Zusatzstation B

Material

Afrika: Längenkreise bestimmen

Welche Staaten, Städte, Flüsse, Seen, Berge und Gebirge liegen auf oder nahe der folgenden Längenkreise?

12° westlicher Länge

a) afrikanischer Staat am Atlantik: S

b) Fluss in Westafrika: S

4° westlicher Länge

a) Stadt im Land Mali: T

b) Gebirge in Nordafrika am Mittelmeer: A

0° (Nullmeridian)

a) Stadt an der Mittelmeerküste: O

b) Stadt an der Goldküste: A

10° östlicher Länge

a) Berg in der Nähe der Stadt Duala: K

b) Stadt in Libyen: G

35° östlicher Länge

a) See nördlich des Sambesi: M

b) Berg am Roten Meer mit 2.637 m Höhe: S

50° östlicher Länge

a) Halbinsel am Golf von Aden: S

b) afrikanischer Inselstaat: M

20° östlicher Länge

a) Wüste im Süden von Afrika: K

b) Grenze zwischen Namibia und B

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

56 Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Zusatzstation G

Material 2

Sehenswürdigkeiten Afrikas: Karteikarten erstellen

Land: Land:

Land: Land:

Land: Land:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

60

Station 1

Aufgabe

Staaten in Asien: Topografische Grundkenntnisse erwerben

Asien ist der größte Kontinent der Erde und besitzt etwa ein Drittel der Landmasse der Erdkugel. Mit über 4 Milliarden Einwohnern lebt dort weit über die Hälfte der gesamten Erdbevölkerung.

Aufgabe:

1. Finde heraus, welche Nachbarstaaten das jeweilige Land hat.

Als Hilfsmittel kannst du eine politische Karte von Asien aus deinem Atlas benutzen. Nutze ggf.

auch das Namensregister im Atlas.

2. Löse die Aufgabe durch Streichen der falschen Angaben. Nutze auch hier den Atlas.

3. und 4. Auch hier kannst du den Atlas zur Hilfe nehmen.

Station 2

Aufgabe

Staaten und Hauptstädte zuordnen: Topografische Grundkenntnisse erwerben (1) + (2)

Asien besteht aus 54 Staaten. Es werden dort über 100 verschiedene Sprachen gesprochen.

Als Hilfsmittel kannst du eine politische Karte von Asien aus deinem Atlas benutzen.

Aufgabe:

1. Verbinde den Staat mit der richtigen Hauptstadt.

2. Ergänze entweder den Staat oder die Hauptstadt.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(14)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

66

Zusatzstation D

Aufgabe

Indonesien: Ein Kreuzworträtsel lösen

Aufgabe:

Suche Städte, Berge, Gebirge und Flüsse in dem Gitterrätsel und markiere sie. Sie können senkrecht, waagrecht oder auch diagonal versteckt sein.

Zusatzstation E

Aufgabe

Rund um Russland: Ein Rätsel lösen

Aufgabe:

1. Lies dir die Fragen genau durch.

2. Ermittle mithilfe des Atlas die Städte, Flüsse, Gebirge, Landschaften, Halbinseln und Meere.

Als Hilfe ist immer der Anfangsbuchstabe vorgegeben.

3. Trage die richtige Lösung neben der Frage auf dem freien Platz ein.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(15)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde 71

© Persen Verlag

Station 3

Material

Die arabischen Länder: Topografische Grundkenntnisse erwerben Hinweis: Du benötigst eine politische Karte von Asien.

Finde die richtigen Staaten heraus.

Tipp 1: Westlich davon liegt das Mittelmeer.

Tipp 2: Der Fluss Euphrat fließt durch dieses Land.

Tipp 3: Die Hauptstadt beginnt mit „D“.

Tipp 1: Der Balchaschsee liegt dort.

Tipp 2: liegt auch zum Teil am Aralsee Tipp 3: wurde 1991 gegründet

Tipp 4: Die Hauptstadt beginnt mit „A“.

Tipp 1: Ein Teil davon gehört zu Griechenland.

Tipp 2: liegt im Mittelmeer

Tipp 3: Der nördliche Nachbar ist die Türkei.

Tipp 1: Dort liegt das Gebirge Hindukusch.

Tipp 2: Tadschikistan ist der nördliche Nachbar.

Tipp 3: Die Hauptstadt beginnt mit „K“.

Tipp 1: größtes Land in Asien Tipp 2: liegt in Europa und Asien Tipp 3: Die Hauptstadt beginnt mit „M“.

Tipp 1: südlicher Nachbar von Russland Tipp 2: liegt am Schwarzen Meer

Tipp 3: Nachbar von Aserbaidschan

Tipp 1: südlicher Nachbar von Russland Tipp 2: Der Mekong fließt durch dieses

Land.

Tipp 3: liegt westlich von Taiwan

Tipp 1: liegt am Mittelmeer

Tipp 2: Südlich davon befindet sich der Sinai.

Tipp 3: Das Tote Meer liegt östlich davon.

Tipp 1: liegt zwischen Indien und Thailand Tipp 2: hieß früher Birma

Tipp 3: Die Hauptstadt ist Rangun.

Tipp 1: Nachbarstaat von Armenien Tipp 2: liegt am Kaspischen Meer Tipp 3: Die Hauptstadt beginnt mit „B“.

Tipp 1: liegt am Kaspischen Meer Tipp 2: Das Zagrosgebirge liegt dort.

Tipp 3: Die Hauptstadt beginnt mit „T“.

Tipp 1: östlicher Nachbar von Jordanien Tipp 2: berührt Kuwait im Nordosten Tipp 3: Nachbar vom Oman

zur Vollversion

VORSC

HAU

(16)

76 Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Station 7

Material

Wirtschaft in Asien (1): Bodenschätze zuordnen

1. Erdöl wird gefördert in  

⏺ Vereinigte Arabische Emirate  

⏺ Katar  

⏺ Oman  

⏺ Jemen  

⏺ Thailand

2. Erdgas wird gefördert in  

⏺ Saudi-Arabien  

⏺ Kirgisistan  

⏺ Iran  

⏺ Pakistan  

⏺ Sumatra

3. Zinn wird abgebaut in  

⏺ Thailand  

⏺ China  

⏺ Indien  

⏺ Mongolei  

⏺ Vietnam

4. Erdölraffinerien befinden sich in  

⏺ Japan  

⏺ Kambodscha  

⏺ Indien  

⏺ Iran  

⏺ Armenien

5. Eisen- und Metallverarbeitung erfolgt in  

⏺ Südkorea  

⏺ Syrien  

⏺ Israel  

⏺ Kasachstan  

⏺ China

6. Steinkohle wird abgebaut in  

⏺ Borneo  

⏺ Sumatra  

⏺ Kasachstan  

⏺ Aserbaidschan  

⏺ Nordkorea

7. Uran wird abgebaut in  

⏺ Russland  

⏺ Laos  

⏺ Afghanistan  

⏺ Pakistan  

⏺ Indien

8. Elektroindustrie befindet sich in  

⏺ Malaysia  

⏺ Japan  

⏺ Taiwan  

⏺ Israel  

⏺ Turkmenistan Tipp: Nimm eine thematische Karte über die Wirtschaft in Asien zu Hilfe.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(17)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde 81

© Persen Verlag

Zusatzstation B

Material

Japan: Informationen sammeln

⏺ ostasiatischer Staat im Pazifik  

⏺ besteht aus 6.852 Inseln  

⏺ Nördlicher Nachbar ist Russland, westliche Nachbarn sind Nord- und Südkorea.

⏺ Nachbar im Nordwesten ist China.

⏺ viertgrößter Inselstaat der Erde  

⏺ besitzt 127 Millionen Einwohner  

⏺ gehört zu den sieben größten Industrienationen der Erde  

⏺ liegt an der Bruchzone von vier tektonischen Platten der Erde: stark erdbebengefährdet  

⏺ umgeben vom Pazifik und dem Japanischen Meer  

⏺ besitzt einen Kaiser für zeremonielle Aufgaben

Bevölkerungsreichste Städte Einwohnerzahl

Tokio 8.949.447

Yokohama 3.689.603

Osaka 2.666.371

Nagoya 2.263.907

⏺ 265 Vulkane  

⏺ höchster Vulkan: Fudschijama mit 3.776 m

zur Vollversion

VORSC

HAU

(18)

86 Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Abschließende Bündelung

Material

des Stationenlernens

Asien: Topografische Grundkenntnisse vertiefen

Suche dir für diese Aufgabe einen Partner.

Kreuze die richtige Antwort an. Gib anschließend deinem Partner dein Lösungsblatt und kontrolliert euch gegenseitig.

1. Riad ist die Hauptstadt von

☐ Saudi-Arabien ☐ Usbekistan ☐ Jordanien

2. Wie heißt die Hauptstadt von Kasachstan?

☐ Nowgorod ☐ Astana ☐ Wolgograd

3. Der größte südliche Nachbar Russlands heißt

☐ Georgien ☐ China ☐ Mongolei

4. Der südlichste Nachbar Saudi-Arabiens heißt

☐ Oman ☐ Jemen ☐ Iran

5. Die Hauptstadt von Laos heißt

☐ Vientiane ☐ Rangun ☐ Saigon

6. Dieses Gebirge trennt Europa von Asien

☐ Altai ☐ Ural ☐ Tannugebirge

7. Dieses Gebirge bildet die natürliche Grenze Nepals und Chinas

☐ Ural ☐ Himalaja ☐ Ostsajan

8. Der größte See Russlands heißt

☐ Ladogasee ☐ Tengissee ☐ Baikalsee

9. Madras ist eine Stadt am

☐ Kaspischen Meer ☐ Persischen Golf ☐ Golf von Bengalen 10. Die östlichste Halbinsel Russlands heißt

☐ Krim ☐ Kamtschatka ☐ Kola

11. Das Rote Fort befindet sich in

☐ Irkutsk ☐ Agra ☐ Tokio

12. Östlich der Wüste Lut liegt

☐ Afghanistan ☐ Bhutan ☐ Vietnam

13. Dieser Staat war einmal ein Teil Indiens

☐ Pakistan ☐ Irak ☐ Indonesien

14. An welcher Stadt besteht eine Verbindung zum Mittelmeer?

☐ Istanbul ☐ Baku ☐ Odessa

15. Die Hauptstadt von Aserbaidschan heißt

☐ Baku ☐ Bischkek ☐ Taschkent

zur Vollversion

VORSC

HAU

(19)

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

Markus Kindl: Stationenlernen Erdkunde

© Persen Verlag

91

Station 7

Aufgabe

Australien: Eine Karte basteln

Material: Schere, Klebstoff, Papier (DIN A2), Styroporplatte (ca. 100 cm × 80 cm), Nadel, Fähnchen, Farbstifte

Aufgabe:

Bastele eine Karte von Australien.

1. Zeichne auf dem Papier den Kontinent Australien mit Tasmanien in vergrößerter Form nach.

2. Schneide den Kontinent aus und klebe ihn auf die Styroporplatte.

3. Zeichne einige Flüsse (z. B. Darling, Gascoyne, Cooper Creek, Murray ...) in blauer Farbe ein.

Zeichne ebenso fünf Gebirge und vier Wüsten ein.

4. Markiere die größten Städte.

5. Mit Nadel oder Fähnchen kannst du weitere Namen von Bergen, Gebirgen, großen Seen usw.

markieren.

6. Trage die Namen von Buchten und Meeren um Australien ein.

7. Zeichne auch die Staatsgrenzen der Bundesstaaten und Territorien ein.

Zusatzstation A

Aufgabe

Neuseeland: Eine Karte basteln

Die größten Inseln im Norden, Osten und Südosten von Australien sind Indonesien, Papua- Neuguinea, Neukaledonien und Neuseeland. Neuseeland wurde 1642 erstmals durch den Niederländer Abel Tasman entdeckt. 1769 kam mit James Cook erneut ein Europäer auf die Insel. Im Jahre 1840 wurde Neuseeland offiziell vom britischen Weltreich annektiert und blieb bis 1907 eine Kolonie Englands.

Material: Schere, Klebstoff, Papier (DIN A2), Styroporplatte (ca. 100 cm × 80 cm), Nadel, Fähnchen, Farbstifte

Aufgabe:

Bastele eine Karte von Neuseeland.

1. Zeichne auf dem Papier die Insel Neuseeland mit den zugehörigen Inseln in vergrößerter Form nach.

2. Schneide die Insel aus und klebe sie auf die Styroporplatte

3. Zeichne die Städte Auckland, Hamilton, Wellington, Christchurch und Dunedin ein.

4. Markiere die Neuseeländischen Alpen mit dem Mount Cook.

5. Markiere die Hauptstraßen auf der Nord- und Südinsel.

6. Trage die Cook-Straße ein.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Grenze zwischen den USA und Kanada liegen die fünf großen Seen: Oberer See – Michigansee – Huronsee – Eriesee und Ontariosee. Damit sind sie die größte

HAU.. Stationenlernen Erdkunde Kopiervorlagen zum Einsatz im 7./8.. Stationenlernen Erdkunde Kopiervorlagen zum Einsatz im 7./8. a) Durch welche europäischen Länder verläuft der

Als Einstieg in die Unterrichtseinheit kann der Lehrer das Lied „Europa“ von den Toten Hosen vorspielen. Als Vorbereitung auf die Podiumsdiskussion sollte eine Gruppenarbeitsphase

Die einzelnen Stationskarten sind mit Nummern versehen, eine chronologische Bearbeitung ist aber nicht nötig.Trotz der Nummerierung kann jeder Schüler selbst entscheiden,

Jeder nimmt sich einen der beiden Stichwortzettel und fügt der Sammlung mit schicksal- haften Begegnungen eine weitere hinzu.. Ergänzt, wenn möglich, eine Begegnung, die ihr

I Stadtar hi erde alle U terlage , die für die Ges hi hte der Stadt o Bedeutu g si d, gesa elt. Die Bürger eratu g oder der Bürgerser i e ist eine Stelle, an der man

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung