• Keine Ergebnisse gefunden

Kirchengesetz zur Regelung des Pfarrdienstrechtsin der Union Evangelischer Kirchen in der EKD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirchengesetz zur Regelung des Pfarrdienstrechtsin der Union Evangelischer Kirchen in der EKD"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kirchengesetz zur Regelung des Pfarrdienstrechts in der Union Evangelischer Kirchen in der EKD

Vom 9. November 2010 (ABl. EKD 2011 S. 20)

Die Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD hat das folgende Kir- chengesetz beschlossen:

Artikel 1

Außerkrafttreten des Einführungsgesetzes zum Pfarrdienstgesetz und des Pfarrdienstgesetzes

§ 1

Das Kirchengesetz zur Einführung des Pfarrdienstgesetzes und zur Änderung der Ordnung und anderer Kirchengesetze der Evangelischen Kirche der Union (Einführungsgesetz zum Pfarrdienstgesetz) vom 15. Juni 19961 (ABl. EKD S. 487), zuletzt geändert durch Kir- chengesetz vom 1. Mai 2009 (ABl. EKD S. 262) tritt für die beteiligten Mitgliedskirchen und die Union selbst jeweils außer Kraft, nachdem diese gegenüber der Evangelischen Kirche in Deutschland ihre Zustimmung zum Kirchengesetz zur Regelung der Dienstver- hältnisse der Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Deutschland (Pfarr- dienstgesetz der EKD – PfDG.EKD) vom 10. November 2010 (ABl. EKD S. 307) erklärt haben und dieses Kirchengesetz für sie in Kraft getreten ist.

§ 2

Zum gleichen Zeitpunkt tritt jeweils das Kirchengesetz über die dienstrechtlichen Ver- hältnisse der Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Union vom 15. Juni 1996 (ABl. EKD S.470), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. November 2005 (ABl. EKD S. 574), außer Kraft.

§ 3

Das Präsidium stellt durch Beschluss fest, dass und zu welchem Zeitpunkt die Kirchen- gesetze für die jeweilige Mitgliedskirche außer Kraft getreten sind.

1Nr. 501.

UEK-Regelung des Pfarrdienstrechts

UEK-PfDG 501.1

07.02.2022 EKvW 1

(2)

Artikel 2

Übergangsvorschriften und Inkrafttreten

§ 1

Soweit in weiter geltenden Bestimmungen auf die in Art. 1 aufgehobenen Bestimmungen verwiesen wird, treten die Bestimmungen des Pfarrdienstgesetzes der EKD sowie die Be- stimmungen etwaiger ergänzende gliedkirchlicher Regelungen, die die betreffende Mate- rie sinngemäß regeln, an deren Stelle.

§ 2 Dieses Kirchengesetz tritt am 1. Januar 2011 in Kraft.

501.1 UEK-PfDG

UEK-Regelung des Pfarrdienstrechts

2 07.02.2022 EKvW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juni 1999 beschlossene Evangelische Gottesdienstbuch (Agende der Evangelischen Kirche der Union, Band I) wird in der Evangelischen Kirche von Westfalen nach Maßgabe der

Februar 2000 beschlossene Taufbuch (Agende der Evangelischen Kirche der Union, Band II) 2 wird in der Evangeli- schen Kirche von Westfalen nach Maßgabe der folgenden

1 Die in der Trauagende enthaltene Ordnung für die Trauung wird gemäß Artikel 168 Absatz 1 der Kirchenordnung 1 für den Gebrauch in den Gemeinden genehmigt. 2 Die

11. „Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, kirchliche oder sonstige Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um

April 1991 (ABl. das Pfarrerdienstgesetz des Bundes der Evangelischen Kirchen vom 28. BEK 1983 Seite 2), als Recht der Evangelischen Kirche der Union fort- geltend aufgrund von § 1

Mai 2000; Artikel 8 § 2 geändert durch Verordnung zur Regelung des Kirchenbeamtenrechts in der Union Evangelischer Kirchen in der EKD

(6) Den Mitarbeitervereinigungen, in denen mindestens 1.500 Mitarbeiter und Mitarbei- terinnen im kirchlichen Dienst aus dem Bereich der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Auftrag (1) 1 Werden personenbezogene Daten im Auftrag durch andere Stellen oder Personen er- hoben, verarbeitet