• Keine Ergebnisse gefunden

BBET-2 - Baubetrieb 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BBET-2 - Baubetrieb 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FACHBEREICH BAUWESEN,HSKOBLENZ Seite 6 MODULHANDBUCH BAUINGENIEURWESEN

Stand: 22.03.2017 Lehrveranstaltung Kurzbeschreibung Lehre Vorkenntnisse Termin Lehrform Credits

BBET-2 - Baubetrieb 2 Bauverfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Engler -

5./6. Semester (Winter); Dauer: 15 Wochen 3 WS Vorlesung, 1 WS Übung

5 CP

Arbeitszeiten (ca.) Vorlesung Übung Projekt Prüfung Summe Präsenzzeit

Selbststudium Leistungsnachweis:

Bauing, WIM BauWing

45 30 - -

15 15 SL

-

0 0 - -

2 45 PL PL

60 90 150

Legende: SL: Studienleistung; PVL: Prüfungsvorleistung; PL: Prüfungsleistung

Lernziele

Die Studierenden haben die Fähigkeit, für die Ausführung eines Bauvorhabens das Bauverfahren festzulegen und die geeignete wirtschaftliche Geräteauswahl zu treffen, und zwar in allen Bereichen des Hoch-, Tief-, Ingenieur- und Tunnelbaus.

Sie erlernen selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie und Praxis.

Inhalte

- Kanalbau - Erdbau - Straßenbau - Spezialtiefbau - Schalungsbau - Montagebau - Baumaschinen - Tunnelbau

- Leistungsberechnung von Baumaschinen - Baugeräteliste, Bauausstattungsliste

Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints Bestandene Studien- und schriftliche Prüfungsleistung Literatur

Zahlentafeln für den Baubetrieb (Hofmann/Kremer) Bautabellen Schneider

Unterrichtsmaterial

Folien, Videos, Power-Point-Präsentationen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie erlernen selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie und Praxis. et al: Beton

Sie erlernen selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie

Die Studierenden erlernen selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie und

Sie erlernen an Hand einer Übung selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie

Die Studierenden erlernen selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie und

Sie erlernen selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie

Sie erlernen selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie und

Die Studierenden erlernen selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken, Team- und Kooperationsfähigkeit, Selbstlernkompetenz und den Transfer zwischen Theorie und