• Keine Ergebnisse gefunden

12. LJHA 07.02.2019 - TOP 6: Antwort auf Berichtsbitte von Frau Leonidakis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "12. LJHA 07.02.2019 - TOP 6: Antwort auf Berichtsbitte von Frau Leonidakis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

Bremen, 22.01.2019 Bearbeiter: Udo Casper Telefon: -89332

V o r l a g e

für die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses der Stadtgemeinde Bremen am 07.02.2019

TOP: 5 Berichte der Verwaltung

hier: Berichtsbitte der Abgeordneten Frau Leonidakis (Linke)

A - Problem

Die Abgeordnete Frau Leonidakis (Fraktion Die Linke) hat in der Sitzung des LJHJA am 22.11.2018 fol- gende schriftliche Frage gestellt: „Wie viele UMF sind in Bremen in Amtshilfe für andere Jugendämter untergebracht und wie lange betrugen die Zeiten zwischen faktischer Unterbringung in Bremen und Aufnahme in die Schule?“

B - Lösung

Die Berichtsbitte der Abgeordneten wird wie folgt beantwortet:

Mit Stichtag 01.12.2018 leistete das Jugendamt Bremen in elf Fällen fremdplatzierter unbegleiteter min- derjähriger Ausländer*innen (umA) Amtshilfe für dritte Jugendämter.

Mit gleichem Stichtag leistete das Jugendamt Bremerhaven in einem Fall Amtshilfe für ein drittes Ju- gendamt.

Zur Zeitdauer zwischen der Rückkehr des jungen Menschen nach Bremen bzw. Bremerhaven und sei- ner Einschulung in eine Bremer bzw. Bremerhavener Schule können keine allgemeinen Aussagen ge- troffen werden, da dies ausschließlich von den Umständen des jeweiligen Einzelfalles abhängt. Grund- sätzlich werden schulpflichtige junge Menschen nach Begründung des gewöhnlichen Wohnsitzes in den Stadtgemeinde Bremen bzw. Bremerhaven zeitnah eingeschult.

C - Alternative

Werden nicht empfohlen.

D - Finanzielle und personalwirtschaftliche Auswirkungen / Genderprüfung

Keine

E – Abstimmung / Beteiligung

Die Abstimmung mit dem Magistrat Bremerhaven und mit der Senatorin für Kinder und Bildung ist er- folgt.

F - Beschlussvorschlag

Der Landesjugendhilfeausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um diese Rolle optimal auszufüllen, bedeutet dies, „daß das Potential der Schienenstrecken, der Grenzabfertigungseinrichtungen und der Umschlagplätze (...) im ganzen

Teilnehmer/ innen der Diskussion: Frau Justa, Frau Ahrens, Herr Jablonski, Herr Schlepper, Frau Blumenhagen, Herr Diener.. TOP 04: Maßnahmen zur Bearbeitung der Folgen der

Da bisher weder der Grundstückszuschnitt noch die finale Nutzung der Fliegerhalle definiert ist und auch noch kein konkretes Angebot für den Erwerb des Objektes erfolgt ist,

„Die Folge können Hirnverletzungen sein, die lebenslange schwere Behinderungen nach sich ziehen sein oder sogar zum Tode führen“, mahnte Anja Stahmann, Senatorin für

Im Anhang werden der Deputation für Soziales, Jugend und Integration Eckpunkte für eine auf- suchend konzipierte Fachberatungsstelle, vorgelegt, das in den kommenden Monaten in

Schon damals haben alle Fraktionen mehr oder weniger ihr Unverständnis zum Ausdruck darüber gebracht, dass Kinder und Jugendliche, die eine Ausbildung beginnen, aber zeitgleich

Sie kann unter Bedingungen und Auflagen erteilt werden, insbesondere wenn dies für die Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs, für den ordnungsgemäßen Zustand der Straße oder

das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wur- den seitens des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) über aktuell drei Fälle infor- miert, in denen aus den Ermittlungen