• Keine Ergebnisse gefunden

0. 1. 0. „Unser Dorf“ Uedemerbruch hat Zukunft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "0. 1. 0. „Unser Dorf“ Uedemerbruch hat Zukunft"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Wallfahrt mit Motorrädern

KREIS KLEVE. Es wird wieder laut in Kevelaer, wenn am 16.

und 17. Juli die Motorradfahrer als Pilger durch die Stadt zum Kapellenplatz fahren, um vor der Gnadenkapelle gemeinsam zu beten.

Zum 27. Mal werden sich die Teilnehmer dieser Wallfahrt aus allen Teilen Deutschlands, aus Belgien und den Niederlanden am Zeltplatz an der Walbecker Straße treffen, um am Samstag gegen 13 Uhr zur Begrüßungs- fahrt zum Kapellenplatz zu star- ten. Höhepunkt des Wochenen- des wird die Lichterprozession um 20 Uhr, wenn sich die vielen Motorradfahren aus der Region dem Konvoi anschließen. Danach beginnt der gesellige Teil auf dem Geländes des Zeltplatzes, musi- kalisch gestaltet durch die Band

„Sex in the fridge“. Nach einem Wortgottesdienst am Sonntag Morgen in der Zeltstadt beginnt um 13 Uhr die Abschiedsfahrt zur Gnadenkapelle. Organisiert wird das Event durch den Ver- ein Motorradfahrer-Wallfahrt Kevelaer e.V.. Im vergangenen Jahr nahmen über 1.800 Biker an dieser Wallfahrt teil. Mark Appel, Vorsitzender des Vereins, wünscht sich, „weitere helfende Hände an diesem Wochenen- de und in der Vorbereitung der Motorradfahrer Wallfahrt. Am Donnerstag, 7. Juli, gibt es um 20 Uhr eine öffentliche Mitglieder- versammlung in der Gaststätte

„Zum Einhorn“. Weitere Infos unter Telefon 0152/27410181 und www.motorrad-wallfahrt.de.

„Unser Dorf“ Uedemerbruch hat Zukunft

PFALZDORF

Pfalzdorfer Erfolg im Bogensport Die besten Jagdschützen des Landes NRW trafen in Minden aufeinander. Und Michael Kuchenbecker vom VfB Alemannia Pfalzdorf hatte so viel Zielwasser und erfolgreiches Training, dass er es auf den ersten Platz schaffte. Auch Andy Fust reiste mit dem Landesmei- stertitel im Compound- limited-Bogen wieder heim.

Seite 3

GOCH

Musik und Comedy zum Stadtjubiläum Das große Stadtjubiläum wirf seine Schatten voraus.

Goch feiert nicht nur 750-jähriges Bestehen, sondern weiht auch gleich- zeitig das Großprojekt der Gocher Nierswelle am Samstag um 18 Uhr ein. Auf der Bühne sind „Wingenfel- der : Wingenfelder“ zu erleben und der Comedian Obel“ mit seinem Programm

„Alles rund“. Seite 2

Der echte Lavendel steht jetzt in voller Blüte und verströmt seinen sinnlichen Duft. Längst ist der Lippenblütler nicht mehr nur in der Provence zuhause. Sondern auch bei uns und wird für die Gewinnung von Duftstoffen verwendet, hat sich aber auch in der sanften Medi- zin mit seiner beruhigenden Wirkung bewährt. In der Küche verfeinert Lavendel alles Herzhafte und gibt Aprikosen eine würzige Nuance.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Schautafeln für 750 Jahre

GOCH. (sde) Der Gocher Wer- bering wird das Gocher Stadt- jubiläum historisch beleuchten.

Für die 750-Jahr-Feier hat der Vorstand mit Hilfe des Gocher Stadtarchivars Hansi Koepp Schautafeln anfertigen lassen, die große Gocher Persönlichkeiten und historische Gebäude zeigen.

In den Schaufenstern der Werbe- ring-Mitglieder sind die Tafeln nun rund vier Wochen lang zu sehen. Insgesamt 77 Stück in 50 Einzelhandelgeschäften. „Somit haben wir einen historischen Rundgang durch die Stadt er- möglicht“, so Vorstandsmitglied Jörg Thonnet.

Hubert Houben ist eine Schau- tafel gewidmet und Dr. Radema- cher. Auch die Susmühle mit der Susbrücke und Stauwerk sind zu einer Zeit vor 1932 abgebildet.

Wer mehr wissen möchte über die geschichtlichen Hintergrün- de, der bekommt mit Hilfe eines Smartphones mehr Informati- onen. Jede Tafel ist nämlich mit einem QR-Code versehen, der auf dem Handy eine ausführliche Beschreibung sichtbar macht.

Wer noch kein so leistungsfä- higes Mobiltelefon besitzt, der bekommt in den Geschäften die entsprechenden Handzettel. „So kann man 77 Dokumente sam- meln und hat anschließend einen umfangreichen Querschnitt aus der Gocher Stadtgeschichte“, so Thonnet. Damit zum Auftakt des Stadtjubiläums jeder genug Zeit hat für einen historischen Rund- gang, haben die Einzelhändler am Samstag bis 18 Uhr geöffnet.

UEDEMERBRUCH. Die Kom- mission des Kreises Kleve des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ besucht am kom- menden Freitag, 8. Juli, die Ort- schaft Uedemerbruch. Unter der Leitung der stellvertretenden Landrätin Hubertine Croonen- broek kommt die Kommission um 14 Uhr zum Dorfplatz. Der Bürgermeister Rainer Weber wird hier die Teilnehmer und die

Vertreter der örtlichen Vereine in Empfang nehmen und im Fest- zelt erste Erläuterungen abgeben.

Anschließend folgen eine kurze Vorstellung der Vereine und ein Rundgang durch den Ort. Eine Broschüre rundet die Informati- onen für die Kommission ab.

Uedemerbruch hat der Kom- mission viel zu zeigen. Zum ei- nen ist seit der letzten Bereisung im Jahre 2008 die Ortsdurch-

fahrt neu gestaltet worden. Der Verkehr wird seitdem durch den neuen Ausbau erheblich gedros- selt. Zusätzliche Bäume begrünen den Ortskern. Zum anderen sind verschiedene Maßnahmen ange- stoßen worden: zum Beispiel der von der Gemeinde demnächst gebaute Radweg auf der Boxteler Bahn von Uedem nach Uedemer- bruch. Der historische Tunnel an der Straße Dorf wurde bis zum

1. Juli renoviert und für 2012 ist die Renovierung des Tunnels an der Holländischen Straße gep- lant. Noch in diesem Jahr plant die Gemeinde eine barrierefreie Bushaltestelle im Ort zu bauen.

Das neue Baugebiet befindet sich in der Aufstellung und ermögli- cht bald fünf neue Wohnhäuser.

Das rege Vereinsleben ist ein wei- terer Pluspunkt für die Ortschaft Uedemerbruch. So wird die Bü-

cherei besichtigt. Die St. Lauren- tiusbruderschaft feiert in diesem Jahr das 375-jährige Wallfahrts- jubiläum nach Marienbaum und hat kürzlich eine Erinnerungs- medaille anfertigen lassen. Für das anstehende Schützenfest der St. Hubertus-Bruderschaft ist der Ort bereits geschmückt.Das Projekt zwischen Landschafts- verband Rheinland und der bi- ologischen Station des Kreises

Kleve zum Naturschutzgebiet des Bruchlandes in Uedemerbruch ist einzigartig am Niederrhein.

Es beleuchtet nicht nur die sel- tene Naturlandschaft; auch die kulturhistorische Bedeutung des Gebietes von der ehemaligen Ko- lonisationsfläche bis heute wird aufgearbeitet.

Die Koordination haben Mi- chael Tillmann, Manfred Parma und Michael Lehmann.

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Cuphea Myrthe

im 11er-Topf nur

Besuchen Sie unsere Zooabteilung im hagebaumarkt Goch

0. 99 d 1. 99 d 0. 99 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Lavendel im 13 cm-Topf

Dahlien im 19er-Topf nur

(2)

Mittwoch 6. Juli 2011

02

NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 12. Juli 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

STEUERKLASSE Widder

21.03.-20.04.

Amor gibt sich alle Mühe, Ihnen das Lie- bes- und Beziehungs- leben zu versüßen. Doch Sie scheinen nicht sehr empfänglich für seine Botschaften zu sein. Sie sollten mit Off enheit auf den Partner zugehen.

Stier 21.04.-21.05.

Der Stier ist gerade mit dem Kopf in den Wolken und geht wie ein Traumtänzer durch den

Alltag. Genießen Sie diesen Zustand! Eine Shoppingtour könnte sich jetzt lohnen.

Schnäppchen sind in Sicht.

Zwilling 22.05.-21.06.

Die Zwillinge sollten einer zerbrochenen Freundschaft eine neue Chance geben. Sie werden diese Versöhnung nicht bereuen. Sagen Sie:

„Vergessen und verziehen“! Greifen Sie gleich zum Telefon.

Krebs 22.06.-22.07.

Freunde kann man nicht kaufen - der Krebs sollte nicht so materiell denken. Bemühen Sie sich um mehr Kontakte! Es liegt nur an Ih- nen, gehen Sie auf Ihre Mitmenschen zu. Warten Sie nicht länger.

Löwe23.07.-.23.08.

Der Löwe hat die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und alte Bekannte wieder zu sehen. Organisieren Sie doch mal ein Klassentreff en, man wird es Ihnen danken. Starten Sie durch!

Jungfrau 24.08.-23.09.

In der Umgebung der Jungfrau herrscht momentan Chaos. Sie gehen mit der Situation jedoch sehr ge- lassen um. Beste Voraussetzungen für tolle Tage! Am Wochenende könnten Sie doch mal wieder shoppen gehen.

Waage 24.09.-23.10.

Die gute Laune der Waage kommt gut an.

Stürzen Sie sich am Wochenende ruhig in ein bisschen Trubel, das schadet Ihnen nicht! Pla- nen Sie schon heute Ihre Unterneh- mungen und Trips.

Skorpion 24.10.-22.11.

Der Skorpion strahlt zur Zeit soviel Selbst- sicherheit aus, dass niemand mehr den Erfolg seines Vorhabens bezweifelt. Schöne Stun- den mit der Familie stehen bevor! Wie wäre es mit einer Überraschung?

Schütze 23.11.-21.12.

Der Schütze sollte die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Versuchen Sie nicht, etwas zu erzwingen mit Geduld kommen Sie weiter! Aufpassen sollten Sie allerdings bei Finanz-Anla- gen, prüfen Sie Angebote genau.

Steinbock 22.12.-20.01.

Der Steinbock sollte mit unbesonnenen Äußerungen vorsich- tig sein. Schweigen ist in diesem Fall tatsächlich Gold denken Sie daran!

Ein Blumenstrauß für Ihren Partner/in sollte heute drin sein.

Wassermann 21.01.-19.02.

Dem Wassermann fällt es heute gar nicht leicht, Enttäuschungen wegzustecken. Das geht Ihnen zwar gegen den Strich, ändert aber nichts!

Machen Sie sich einen schönen Feier- abend und versuchen Sie abzuschalten.

Fische 20.02.-20.03.

Wenn die Fische jetzt mit dem Feuer spielen, könnten sie sich leicht die Finger verbrennen. Ein bisschen mehr Umsicht kann nicht schaden! Ihr Partner/in wartet auf ein Wort von Ihnen, Sie sind am Zug!

So stehen Ihre Sterne

© Fyle - Fotolia.com KW27- 2011

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31 / 9 77 70 26 Frau Beyhan Türkseven Niederrhein Nachrichten

100 Euro gehen an den Gewinner

KLEVE. Woche für Woche Rät- selspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s noch dicker. Je- weils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro be- glückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotz- dem jede Woche. Je mehr richtige Einsendungen von einem Leser eingehen, desto öfter ist er in der großen Lostrommel vertreten.

Aus zahlreichen Einsendungen wurde auch diesmal wieder ein Gewinner ermittelt.

Die 100 Euro für den Monat Juni ge hen an Anna Lambert aus Kevelaer.

Die U15-Juniorinnen des SV Viktoria Goch holen sich den Meistertitel! In der soeben be- endeten Saison schaffte es die Mädchenmannschaft um das Trainerduo Guido Schmitz und Adam Skwara mit viel Kampf- geist und Willensstärke bis ganz nach oben.

Dabei hat sich die Mannschaft erst kürzlich zu Saisonbeginn neu gegründet. Ein Teil der Man- schaft spielt zum ersten Mal in einem Verein. Und trotzdem fanden sich die Spielerinnen sehr schnell zusammen und bewie- sen, was „frau“ so alles schaffen kann. Von Beginn der Saison an

spielten die Mädchen an der Ta- bellenspitze und erreichten be- reits in der Hinrunde den ersten Platz, den sie bis zum Saisonende verteidigen konnten.

Leider spielen die Juniorinnen häufig vor wenig Zuschauern.

Es hat sich wohl noch nicht in der Öffentlichkeit herumgespro- chen, wie attraktiv und technisch anspruchsvoll der Frauenfußball ist.

Kampfstärke, Körpereinsatz und jede Menge Tore zeigte die Go- cher U 15 Mädchenmanschaft in dieser Saison. Mit fünf Punkten Vorsprung zum Tabellenzweiten und einem Torverhältnis von

106:36 bewiesen die Mädchen, dass der Damenfußball durchaus seinen Platz in der Gesellschaft verdient hat.

Der DFB honorierte die Leis- tungen und die Neugründung der Manschaft mit einem neuen Trikotsatz, den die Mädchen mit Stolz und Können präsentieren.

Leider verlässt die gesamte Man- schaft inklusive Trainer zur kom- menden Saison den Verein und wechselt zu VfB Alemania Pfalz- dorf. Dort gründen sie erneut ei- ne neue U 17-Manchaft.

Hier werden sie bereits freudig erwartet, was zahlreiche Neuan- meldungen für die kommende

Saison für die neue U 17 Man- schaft beweisen. Ein schweres Stück Arbeit erwartet die neue Mannschaft, aber sie werden wie in der vergangenen Saison alles geben und sich für den deutschen Damenfußball stark machen.

In der neuen U 17 spielen (obe- re Reihe von links nach rechts) Guido Schmitz (Trainer), Sima Sleuser, Svenja Derksen, Sarah Munoz, Djana Hodzic, Michelle Nass, Denise Skwara, Adam Sk- wara (Trainer ).

Untere Reihe von links nach rechts: Nina Minor, Santa Orfa- no, Jennifer Jekel, Rebecca Weber, Giulia Lange.

U15-Fußballmannschaft der Mädchen holt sich den Meistertitel

GOCH. Der Tischtennisverein TTV Goch 1950 e.V. ist bestens für die Saison 2011/ 2012 gerü- stet. Für die kommende Saison meldet der TTV insgesamt vier Herrenmannschaften, zwei Ju- gendmannschaften und eine Schülermannschaft.

In diesem Jahr wurden mit Hendrik Peekel und Andy Weeren sogar zwei talentierte Jugendspieler in die erste Mann- schaft von Topspieler Mike Behet gemeldet.

Mit Bo Geserick, Maximilian Schmidt und Jens Wörsdorfer stehen weitere drei Nachwuchs- spieler aus der Jugend im Kader der zweiten Mannschaft, um Kreisligaluft zu schnuppern.

Dies ist ein weiterer Beweis für die herausragende Nachwuchs- arbeit. Aufgrund der tatkräftigen und fachlichen Unterstützung der Trainer Giancarlo Bruno und Gerd Wisotzki, sieht sich der TTV Goch sehr gut gerüstet und ist bereits startklar.

Die erste Mannschaft spielt in der Kreisliga Gruppe 2 mit Mike

Behet, Heinz Verheyen, Heinz Willi van de Loo, Hendrik Peekel, Claus Kampen, Andy Weeren, Jürgen Timmer

Die zweite. Mannschaft, Kreis- liga Gr. 1, besteht aus Andre van Leyen, Patrick van Eyckels, Markus Janssen, Holger Janssen, Holger Johann, Giancarlo Bruno, Francesco Sgro, Markus Behet, Bo Geserick, Maximilian Sch- midt, Jens Wörsdorfer.

In der dritten Mannschaft, erste Kreisklasse, spielen Burg- hardt Weyers, Roland Anhuf, Ste- phan Schulz, Karl Ruddat, Egbert Brenker, Udo Plochocki, Heiko Kranen, Andreas Sickau, Werner Ruddat, Fabian Koenen, Kai Uwe Thomas.

Die vierte Mannschaft spielt in der zweiten Kreisklasse Grup- pe 2 mit Mike Bömler, Sam van den Höövel, Marcel Ott, Thomas Kopka, Michael Arnold, Frank Boers, Ralf Wessels, Jonas Peters, Rudi Cuijpers, Detlef Arndt, Jan Lesho, Dennis Weyenberg.

Die erste Jugendmannschaft, Bezirksklasse Gruppe 1, be-

steht aus Hendrik Peekel, Andy Weeren, Bo Geserick und Jens Wörsdörfer.

In der zweiten Jugend, Kreisli- ga, spielen Maximilian Schmidt, Fabian Koenen, Jan Lesho, Lu- kas Wagner, Rene Schulz, Ole Maxwill, Marvin Dierkes, Phillip Schmitz, Felix Schmidt, Sebastian van Bergerem, Maik Gerrits.

Auch die erste Schülermann- schaft spielt in der Kreisliga. Mit dabei sind Joshua Winterstein, Tobias Fitten, Eduard Berisha, Robin Jüde, Amin Parsa, Maxi- milian Hölzel, Phillip Bergmann, Luca Drießen, Rene van den Mötter, Erik Ulrich, Niko Jansen, Pascal de Prado, Sebastian van Elst, Justin Schimmelpfennig, Darian Janssen, Robin Joosten, Delan Kulasingam, Sipan Melik.

Weitere Informationen rund um den Tischtennisverein TTV Goch 1950 e.V., seine Geschichte und seine Mannschaften, seine Turniere und seine Erfolge sind im Internet unter www.ttvgoch.

de nachzulesen oder bei facebook unter Tischtennisverein Goch.

Der TTV Goch meldet

Toppspieler für die Saison

Vier herrenmannschaften, zwei Jugend- und eine Schülermannschaft

(3)

Sie finden uns in Kleve, Kevelaer und 3x in Goch

bis zu

70 ab sofort auf ausgewählte Sommerteile

% Rabatt

SUMMER SALE!

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *ohne Beratung und Verkauf

Polster-Modelle Industrie-Posten

Design oder klassisch - zeitlos, Junges Wohnen. Rund

& Spitzecken, edle Leder- und Stoff-Ausführungen.

Alles aus der neuen Kollektion unserer Marken- Hersteller! Zu einmaligen Sonderpreisen! Direkt lieferbar!

Mehr auf unserer Website: www.traumpolster.de

Po

190 TV-Sessel

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh-Hilfe. 60 versch. Modelle. Leder- od.

Stoff-Bezüge. Aus der aktuellen Kollektion des deutschen Herstellers:

SCHAUTAG Sonntag, 10.7.

11 - 17 Uhr*

Kompetente Fachberatung zu über 450 Ausstellungs-Modellen!

Hochwertige Garnituren

ab

Elektrische TV-Sessel

ab

140

ANZEIGE

Aktuelle Studie:

Mittagsgeld kann Eltern teuer zu stehen kommen

Damit Kinder in der Schule ein warmes Mittagessen erhalten, un- terstützt der Staat immer mehr Familien und fördert den Bau von Schulkantinen. Das Engagement kommt bei den Kindern gut an, so das Ergebnis der aktuellen Studie von EARS- andEYES, bei der im Juni im Auftrag der Initiative GeldKarte e.V. 300 Schüler deutschlandweit befragt wurden.

So geben 48 Prozent der befragten Schüler an, dass ihnen das Essen gut schmeckt, auch verbringen sie gerne Zeit mit Freunden in der Mensa (48 Prozent).

Doch kommt das Mittagessen die Eltern teuer zu stehen: 79 Prozent von ihnen geben pro Kind bis zu 5 Euro am Tag mit. Aber das Mit- tagsgeld landet häufig nur teilwei-

se in der Mensakasse. Denn bei Bargeld ist die Verlockung groß, es für Naschereien außerhalb der Schule auszugeben. Dabei gibt es bereits bargeldlose Bezahlsyste-

me, zum Beispiel die an 350 Schu- len etablierte GeldKarte. Kinder zahlen damit in der Mensa schnell und unkompliziert. Und die Eltern können nachvollziehen, wofür das Mittagsgeld ausgegeben wurde.

Weitere Infos im Internet unter www.geldkarte.de

APFALZDORF. Die Bogen- sportler des VfB Alemannia Pfalzdorf haben sich erneut auf Landesebene mit Gleichge- sinnten gemessen.

Im münsterländischen Heek führte der BVNW (Bogensport- Verband NW) am Samstag die Landesmeisterschaft in der so- genannten FITA-Wald-Runde durch. Hierbei wird nach FITA- Regeln (FITA ist der internatio- nale Bogensport-Dachverband) ein Kurs mit 24 Ständen bewäl- tigt.

Es wird jeweils auf bekannte und unbekannte Entfernungen auf Ringscheibe geschossen. Es sind alle denkbaren Bogenklas- sen vertreten.

Der Pfalzdorfer Bogenschüt- ze Andy Fust konnte nach sei- nem Vize-Landesmeister in der 3D-Disziplin mit dem Jagdbo- gen Anfang Mai diesmal den Landesmeister-Titel mit dem Compound-limited-Bogen ho- len. Michael Kuchenbecker kam bei den Jagdbögen auf Rang zwei und Michael Böhm kam in der Compound-unlimited-Klasse auf Rang fünf.

Am Sonntag traten dann sechs Bogenschützen der Alemannia zum diesjährigen Kaiser Wilhelm 3D-Turnier in Minden-Lerbeck an. Dieses Turnier ist unter den

3D-Schützen das Highlight des Jahres. Hier treffen sich jährlich über 220 der besten Jagdschüt- zen, um auf bis zu 60 Zielen ihr Können zu beweisen. In der Ge- samtwertung errangen die Ale- mannen respektable Ergebnisse:

Allen voran kam Michael Ku- chenbecker auf den ersten Platz und konnte damit zeigen, wie gut die Qualität der Ausbildung in der Bogensport-Abteilung

des VfB Alemannia Pfalzdorf ist.

Weiter wurden folgende Plätze belegt: Andy Fust kam auf Rang 22, Roland Lenssen auf Rang 26, Marcel Helgert auf Rang 29, Michael Böhm auf Rang 35 und Jürgen Much auf Rang 37.

Interessierte können sich auf www.VfB-Alemannia-Pfalzdorf.

de informieren und einfach beim Training der Bogenschützen vor- beischauen!

Erster Platz für Bogenschütze Michael Kuchenbecker

Bodensportler der VfB Alemannia Pfalzdorf in der landesmeisterschaft

Michael Kuchenbecker bei der Schussabgabe.

Ein Duft wie im Märchen umgab das Kloster Graefenthal. Mit

„Roses & Garden“ erwachte am vergangenen Wochenende eine neue Tradition. Die „Graefenthaler Landpartie“ soll ein fester Veranstal- tungsreigen der Euregionalen Akademie Graefenthal e.V. werden. Es gibt viel zu sehen, aber auch vorl zu hören und viel Neues zu erfahren.

Am 15. und 16. Juli geht‘s weiter mit einem „Land- und Countrymarkt“.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Zum Abschluss der Themenwo- che „Brandschutz“ besuchten die Maxis des St. Peter-Kindergar- tens aus Hommersum nun die Feuerwehr in Goch.

Sie erlebten einen interessanten Vormittag, setzten einen echten Notruf ab und bekamen viele

Materialien des Feuerwehrwa- gens erklärt und gezeigt. Sogar eine echte Blechschere konnten die Kinder ausprobieren.

Nach einer Tour im Einsatzwa- gen über den Hof mit Blaulicht und Sirene, verwandelten die Kinder sich in echte Feuerwehr-

männer und Feuerwehrfrauen.

Jedes Kind durfte eine Uniform anziehen und einen Brand lö- schen. Der erlebnisreiche Vor- mittag wird den Kindern sicher noch lange in schöner Erinne- rung bleiben.

NN-Foto: privat

Maxikinder bei der Feuerwehr

AUEDEM. Die Handballdamen- mannschaft des Uedemer TuS veranstaltet ihr drittes Som- merhandballturnier am 9. und 10. Juli in der Zweifachturnhalle an der Meursfeldstraße.

Nach fünf Mannschaften im Jahre 2009 und zehn Mannschaf- ten 2010 werden in diesem Jahr 18 Mannschaften an zwei Tagen an den Start gehen. Das Turnier ist auf zwei Tage verteilt, so dass alle Mannschaften genügend Spielanteile bekommen.

Am Samstag geht es um den großen Wanderpokal des Ue- demer TuS. Im diesem Jahr nehmen Mannschaften von der Bezirksliga bis zur Verbandliga teil. An dem Turnier werden ehe- malige Spieler aus der zweiten Bundesliga und Regionalliga zu sehen sein. Ein Favorit für das Turnier zu nennen ist schwierig.

Eins ist klar, der Uedemer TuS wird es schwer haben, den Titel aus dem letzten Jahr zu vertei- digen. Von zehn Mannschaften, die an diesem Tag spielen, kön- nen mindestens sechs bis acht Mannschaften auf den Turnier- sieg hoffen. Das Turnier begin-

nt um 12 Uhr und wird gegen 19 Uhr seinen Sieger küren. Am Sonntag werden acht Mann- schaften um den Sieg kämpfen.

Hierbei kann man auch auf gutes Handballspiel hoffen, da Mann- schaften in den letzten Jahren immer kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksliga waren oder einen Neuanfang nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der Kreisliga versuchen.

Am frühen Sonntag Morgen ab 10 Uhr beginnt das Turnier und der Sieger wird gegen 16 Uhr feststehen. Alle acht Mann- schaften können Turniersieger werden. Der Uedemer TuS wird bei dem Turnier am Sonntag die letztjährige junge Garde, die zweite Mannschaft, ins Rennen schicken. An den beiden Tagen wird nicht nur um den Tur- niersieg gespielt. Auch wird die beste Torhüterin und die beste Torschützin gekürt. Eine Mann- schaft kann eine Schlauchboot- fahrt auf der Niers gewinnen.

Die Uedemer Handballerinnen freuen sich schon sehr auf das Highlight der Vorbereitung für die Saison 2011/ 2012.

18 Mannschaften aus der Handballszene dabei

3. Sommerturnier der uedemer handballdamen

(4)

Mittwoch 6. Juli 2011

04

NiEDERRhEiN NAchRichtEN

WM-Heimvorteil bei Hyundai.

Mehr Ausstattung – sportlicher Preis.

Die Modelle der FIF

A WM Edition:

Bis zu

3.145

Preisvorteil EUR

1

www.hyundai.de

Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.

1 Maxi maler Preisvorteil für Modell mit optionalem, aufpreispflichtigem Zusatzpaket gegenüber der unverb. Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. * Ein Privatkunden-Angebot mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung, 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst und 5 Wartungen in bis zu 5 Jahren nach Hyundai Wartungs-Gutscheinheft (gemäß deren jeweiligen Bedingungen).

Der Hyundai i10 FIFA WM Edition.

Der Kleinste für alle und alles.

Bis zu 1.650 EUR Preisvorteil.1 Ab

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km) für den i10 1.1: innerorts 5,8 l, außerorts 4,1 l, kombiniert 4,7 l und 110 g.

6.990,- EUR.

Der Hyundai i20 FIFA WM Edition.

Der große Kleine.

Bis zu 2.235 EUR Preisvorteil.1 Ab

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km) für den i20 1.2: innerorts 6,5 l, außerorts 4,3 l, kombiniert 5,1 l und 119 g.

Getestet wurde der Hyundai i20 5-Türer Getestet wurde der Hyundai i20 5-Türer

9.990,- EUR.

Der Hyundai i30 FIFA WM Edition.

Der vielfältige Kompakte.

Bis zu 3.145 EUR Preisvorteil.1 Ab

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km): 6,1 l und 142 g (kombiniert) für den 1.4 bzw.

4,4 l und 115 g (kombiniert) für den 1.6 CRDi.

11.990 EUR.

AB Automobile Kevelaer e. Kfm.

Gewerbering 4a · 47623 Kevelaer Tel. 02832-1748 · Fax 02832-9724681

nur bis 16. 0,00% Zins Juli 2011 en

Studie: Barkauf nicht mehr günstigste Zahlungsart

Immer mehr Fahrzeugmarken und Modelle, eine immer größe- re Auswahl an Finanzierungsop- tionen: Der Neuwagenkäufer hat heute die Qual der Wahl. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, gut vorbereitet zu sein, um ne- ben dem passenden Auto auch die optimale Finanzierungsform zu finden. Dabei ist, das ergab ei- ne Studie der Stiftung Warentest („Finanztest“ 4/2011), der Bar- kauf nicht mehr die günstigste Zahlungsart. Wichtig ist es, vor dem Besuch im Autohaus die

persönlichen Bedürfnisse fest- zulegen. Grundsätzlich sollten Neuwagenkäufer bereits zu Hau- se ihre monatlichen Ein- und Ausgaben zusammenrechnen, um einen Überblick über das Budget zu erhalten. Nicht verges- sen werden dürfen die monatli- chen Kosten für Benzin und Ver- sicherung des Autos. Bei den Ver- handlungen mit dem Händler sollten Kunden sich die verschie- denen Finanzierungsvarianten vorrechnen lassen und dann ein schriftliches Finanzierungsan-

gebot einholen. Die niedrigsten Monatsraten erhalten Kunden in der Regel mit dem Fahrzeuglea- sing. Dabei bezahlen sie nur die Nutzung und den Wertverlust des Fahrzeugs während der Ver- tragslaufzeit. Allerdings gehört ihnen nach Ablauf des Leasings das Auto nicht. Im Gegensatz dazu hat der Fahrzeugkäufer bei einer Drei-Wege-Finanzierung weitaus mehr Möglichkeiten und laut Stiftung Warentest auch noch das günstigste Angebot auf seiner Seite. Foto: djd/Audi

Wie umweltverträglich ein Automobil ist, sollen Interes- senten ab dem kommenden Herbst schon auf den ersten Blick erkennen können. Unter den derzeit auf dem deutschen Markt gehandelten Fahrzeug- Modellen wird es die Bestnote A+ für höchste Energieeffizienz lediglich zehnmal geben.

Zwei der Top-Bewertungen gehen an Toyota Modelle, eine an Lexus. In der Kategorie un- tere Mittelklasse wurden sowohl der Auris Hybrid wie auch der Prius als besonders nachhaltig eingestuft. Der Lexus CT 200h

komplettiert das Spitzentrio mit Vollhybridtechnik aus dem Toyo- ta-Konzern.

Eurotax Schwacke hat die Kri- terien der ab kommenden Herbst geltenden Kennzeichnungsver- ordnung zum Pkw-Energie- verbrauch - kurz Pkw-EnVKV - auf die derzeit erhältlichen Fahrzeuge angewandt. Mit der Einstufung der Vollhybride in die höchste Effizienzklasse fol- gen die Analysten dem Ecotest des ADAC. Dort wurden bereits im vergangenen Jahr die Toyota Modelle Auris Hybrid und Prius mit fünf Sternen für besondere

Umweltfreundlichkeit ausge- zeichnet, und auch der CT 200h erhielt die Höchstwertung.

Beide Toyota-Modelle nutzen ein 100 kW/136 PS starkes Voll- hybridsystem zum Erreichen besonders sparsamer Mobilität.

Der Auris Hybrid kommt mit 3,8 Litern Superbenzin 100 Kilome- ter weit und emittiert dabei nur 89 Gramm CO2 je Kilometer. Der Prius liegt mit 3,9 Litern auf ähn- lichem Niveau.

Der Lexus kommt mit 3,8 Li- tern Benzin auf 100 Kilometer aus, der CO2-Ausstoß liegt bei 87 Gramm je Kilometer.

Höchst effizient und sauber

Zwei toyota-Modelle und ein lexus erhalten Bestnote von Eurotax Schwacke

AKREIS KLEVE. „Als SPD- Kreistagsfraktion freuen wir uns über die unerwartete Un- terstützung der CDU für die jahrzehntelange SPD-Forde- rung nach einer Verbraucher- beratungsstelle für den Kreis Kleve“, erklärte Roland Katzy, Vorsitzender der SPD-Kreis- tagsfraktion, beim politischen Frühstück der Seniorenunion in Keppeln.

„Die aktiven Kreistagsmit- glieder der CDU-Fraktion haben diese Einsicht und Erkenntnis bisher noch nicht gewonnen.

Wolfgang Spreen hatte sich bis- her taub gestellt und sich wider- setzt sich der SPD-Forderung seit Jahren. Offenbar konnten erst die eingeladenen Expertinnen die CDU-Senioren überzeugen“, so Katzy. Eingeladen hatten die CDU-Senioren die Leiterin der Verbraucherberatungsstelle Kre- feld, Elisabeth Elsner und die Regionalleiterin der Verbrau- cherberatungsstelle NRW, Sigrun Krümmel. „Es gibt neben den Sicherheitsfragen, die die CDU- Senioren vor allem beschäftigt haben, viele weitere Gründe, die für eine Verbraucherberatungs- stelle sprechen.

Auch die aktuellen Fragen zur Lebensmittelsicherheit, EHEC sind Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger verunsichern und wo sie in einer Verbraucherbe- ratungsstelle Rat und Unter-

stützung finden können“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende. Hans Rütten, Moderator des CDU- Seniorenfrühstücks, bedauerte,

„dass es im Kreis Kleve keine Ver- braucherberatungsstelle gibt und der Kreis Kleve in dieser Hinsicht ein weißer Fleck ist.“

Die SPD-Kreistagsfraktion hatte zuletzt im Februar 2010 im Rahmen der Haushaltsbera- tungen des Kreistages Kleve eine Verbraucherzentrale gefordert.

„Wir werden als Fraktion jetzt erneut einen Antrag zur Einrichtung einer Verbraucher- beratungsstelle in den Kreis- tag einbringen und fordern die notwendigen Haushaltsmittel in den Entwurf des Kreishaushaltes 2012 einzusetzen. Wir werden dann ja sehen, ob der Landrat und die CDU-Kreistagsfraktion dem Wunsch der CDU-Senioren folgen wird. Im Kreistag Kleve würde es eine Mehrheit für die Einrichtung einer Verbraucher- beratungsstelle ja schon geben, wenn nur die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion dem SPD-Antrag zustimmen würden, die auch gleichzeitig Mitglied der Senioren-Union sind.

Die Stimmen von SPD und Bündnis90/Die Grünen sind dem Antrag sicher, denn Beide haben in der Vergangenheit sich bereits mehrfach dafür stark ge- macht“, so der SPD-Fraktions- vorsitzende.

Kreis Kleve bekommt eine Verbraucherberatungsstelle

SPD begrüßt wunsch der cDu-Seniorenunion

20 Schülerinnen und Schüler der Leni-Falk-Realschule aus Goch besuchten den Bundestagsab- geordneten des Kreises Kleve, Kanzleramtsminister Ronald Pofalla, im Bundeskanzleramt in Berlin.

Pofalla gab Einblicke in seinen

politischen Werdegang und be- richtete über seinen Tagesablauf als Bundesminister und seine Aufgaben im Kabinett Merkel.

„Als Chef des Bundeskanzler- amtes lege ich zum Beispiel die Sitzungstermine der Bundesre- gierung und die jeweilige Tages-

ordnung fest“, erklärte Pofalla.

Darüber hinaus diskutierte die Gruppe mit dem Christdemo- kraten über Themen aus dem Wahlkreis. Im Anschluss an das Gespräch stand eine Führung durch das Kanzleramt auf dem Programm. Abschließend nah-

men die Schüler an einer Be- sichtigung des Deutschen Bun- destages teil. Bei einem Vortrag auf den Zuschauertribünen über dem Plenarsaal erhielten sie ei- nen Überblick über die Arbeits- weise des Parlaments.

NN-Foto: privat

Leni-Valk-Schüler zu Gast im Bundestag

Erste Hilfe bei Sportverletzung

AGOCH. Eine Fortbildung, die sowohl von der Unfallversiche- rung als Erste Hilfe-Ausbildung anerkannt wird, als auch die Übungsleiter-C-Lizenz beim Landessportbund verlängert, bietet dwer KreisSportBund Kle- ve in Kooperation mit der DLRG am 9. und 10. Juli in Goch an

Die Lehrgangsgebühr beträgt 45 Euro, 80 Euro ohne Vereins- empfehlung).

Mehr Informationen und Anmeldungen zu allen Veran- staltungen beim KreisSport- Bund Kleve, Marcel Kempkes, Telefon 02832/ 98 646, Email m.kempkes@ksb-kleve.de.

Erste Hilfe für Übungsleiter

AGOCH. Übungsleitern und Trainern bietet der KreisSport- bund Kleve die Möglichkeit, ihre Erste Hilfe-Kenntnisse in einem dreistündigen Abendseminar am 18. Juli von 18.30 bis 21.30 Uhr in Goch aufzufrischen.

Dr. Klaus Derksen leitet den Lehrgang und beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen eines Übungsleiters und Trainers zur Ersten Hilfe. Die Lehrgangsge- bühr beträgt 10 Euro, 20 Euro (ohne Vereinsempfehlung).

Mehr Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen beim KreisSportBund Kleve, Marcel Kempkes, Telefon 02832/ 98 646, Email m.kempkes@ksb-kleve.de.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 07.07.2011 KW 27

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Kasseler-

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

FERRERO

Kinderriegel oder Duplo

18 Stück, Kilopreis 6,85/7,92 378/327 g Packung

Beemster Old

holländischer Schnittkäse, 12 Monate gereift, vollmundig und würzig im Geschmack, 48% Fett i.Tr.

100 g

1.29

REWE Kalbfleisch- Leberwurst

Spitzenqualität im Golddarm, aus ausgesuchtem Fleisch und

frischer Leber hergestellt100 g

-.79

MESCHEDE westfälischer

Knochenschinken

luftgetrocknet oder geräuchert,

mind. 7,5 Monate gereift 100 g

1.79

KNORR Fix

verschiedene Sorten, z.B. Spaghetti Bolognese, 46 g,

100 g 1,20 Beutel

-.79

LIVIO

Salatdressing

z.B. Sylter Genuss, Literpreis 2,98

500 ml Flasche

1.49

LORENZ SNACK WORLD

Crunchips oder Erdnuss-Locken

versch. Sorten, 100 g -,65/-,52 200 / 250 g

Beutel

Grüner Veltliner

Ungarn Qualitätswein, trocken oder halbtrocken

1 Liter Flasche

1.99

3-WETTER-TAFT

Haarspray oder Haarlack

250 ml Dose, 100 ml -,52, Schaumfestiger, 150 ml Dose, 100 ml -,86 oder Styling-Gel, 150 ml Tube, 100 ml -,86 je

ZEWA Wisch & Weg

Küchentücher

Design Grill-Promotion, 6 x 45 Blatt oder weiß, 8 x 45 Blatt

Packung

3.49

BECEL

Diät-Margarine

100 g -,40 250 g Becher

-.99

DR. OETKER

Götterspeise

mit Vanille-Soße, 100 g -,34

160 g Becher

-.39

GROTHEMEYER

Sahnetorten

Schwarzwälder Kirsch, Käse-Sahne- oder Schoko-Sahnetorte,

tiefgefroren, Kilopreis 3,98

500 g Packung

1.99

DR. OETKER

Tradizionale Pizza

verschiedene Sorten, z.B. Salami, Kilopreis 6,03/7,39

310/380 g Packung

2.29

Firma KRÜMMEL

Schinken-

Zwiebelmettwurst

ein Spitzenprodukt, nach alter Rezeptur hergestellt, aus reinem Schweinefleisch, mit feinen Gewürzen abgestimmt

100 g

-.77 1.19

Unser Super-Tag esangebot am 30 . Juni

Nur Donnerstag!

COSTA RICA

Ananas Sweet

Klasse I

Stück

-.99

Spanische

Nektarinen oder Pfirsiche

gelbfleischig, Klasse I

1 kg

-.99

GRANINI

Trink- Genuss

Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzen- trat oder Nektar, versch. Sorten, z.B. Banane

1 Liter EW PET-Flasche

1.59

Gurken-

ATG 850 g,

Topf

Kilopreis 1,16

Coca Cola

verschiedene Sorten Kasten = 12 x 1 Liter Mehrweg- flasche (zzgl. Pfand)

*Gilt fur alle 1,0 L MW-Produkte aus dem Hause Coca- Cola außer Coca-Cola, Coca-Cola light, Coca-Cola Zero und BONAQA, soweit im Markt verfügbar. Sie zahlen fur die Gratisflaschen nur das anfallende Flaschenpfand.

1 Kasten kaufen, 2 Flaschen gratis*!

KNORR

Schlemmer- Saucen

verschiedene Sorten, 100 ml -,28 250 ml Flasche

-.99

MC CAIN

Country Potatoes

knusprige Kartoffelecken, tiefgefr., Kilopreis 2,25

+ 25% mehr Inhalt = 750 g Beutel 1700 ml Glas

1.79

1 Kasten

kaufen für

7.99

Entspricht

1 Kasten für

6.65

2 Flaschen Fanta, Sprite oder Mezzo Mix

je 1 Liter

GRATIS*

-1.34

(Preis zzgl. Pfand)

HOMANN Feiner

Pellkartoffel- Salat

1000 g Becher

2.22 2.99

Nur Donnerstag!

Unser Super-Tag esangebot am 07 . Juli

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

ZENTIS

Nusspli

Kilopreis 1,93 400 g

Becher

statt 1.49 Frische Grillko teletts

aus dem Nacken,

verschieden gewürzt

oder marinie

rt100 g

-.33

Frisches

Hähnchenbru stfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.99

Rinderbraten

oder Rindergulasch

aus der Keule, von deutsche

n Jungbullen

1 kg

7.49

Rinder- Rouladen

aus den Kernstücken von deutschen

Jungbullen

1 kg

7. 79

Frisch aus dem Rheinland:

Deutsche Salate

Lollo Rosso, Lollo Bionda, Kraus- oder Eichblatt

Klasse I

Der Familienbetrieb von Rolf Ark aus Bornheim besteht bereits in der 3. Generation und beschränkt sich fast ausschließlich auf den Anbau von bunten Salaten.

Stück

-.49

Zu einer Fietstour hatte der Ver- gnügungsausschuss der Garde- frauen der 1. Großen Gocher Karnevalsgesellschaft eingeladen.

Und wenn die Damen mit ihren rot-weiß geschmückten Rädern auf Tour sind, hat auch der Herr- gott ein Einsehen und grüßt die Gardefrauen von seiner schöns- ten Seite. Rund um die Vater- stadt Goch bei sonnigem Wet-

ter, heißen Temperaturen und erfrischenden Getränken. Nicht nur die Räder strahlten in rot- weißem Glanz, auch die Garde- frauen zeigten die Vereinsfarben der GGK in modischen Akzenten.

Stimmungsvoll vorbei an Wiesen und Felder wurde bei der ersten Rast frisch gekühlte Maibowle gereicht und auch die Männer des Vergnügungsausschusses

hatten sich für die Damen etwas einfallen lassen. Ein Cafè mitten im Grünen und serviert wurde frischer Kaffee und reichlich Ku- chen. Noch kein Ende in Sicht - es wurde weiter gefietst und mit rhythmischen Pedaltritten erreichte man nach einiger Zeit das Ziel des Tages. Der Ehrenvor- sitzende hatte seinen Garten für den Abschluss der erfolgreichen

Radtour zur Verfügung gestellt.

Jetzt wurden die schönsten ge- schmückten Fahrräder gekürt und beim anschließenden Bingo konnten weitere attraktive Preise gewonnen werden.

Auch die Getränke waren nicht zu knapp und wer immer noch Appetit verspürte, dem wurde frisch gebackene Pizza direkt aus dem Pizzaofen serviert.

Gardefrauen auf Tour

AGOCH. Der Leichtathletik- Nachwuchs des SV Viktoria Goch präsentierte sich in guter Form beim 38. Mehrkampftag in Uedem. Jana und Lariassa Goemans, Amelie Reffeling, Maja und Justus Reuter, Mika und Jaro Hillmann sowie Mar- vin Streiber waren dabei und absolvierten die drei Diszipli- nen (Sprint, Sprung, Wurf) mit guten Leistungen und konnten sich somit erfolgreich platzie- ren.

Jana (W9) sprintete die 50 Me- ter in 9,77 Sekunden, sie sprang 2,86 Meter weit und erzielte im Schlagballwurf eine Weite von 22 Metern. Somit erzielte sie 817 Punkte, was den achten Platz be- deutete.

Die gleichaltrige Amelie lief die Sprintstrecke in 10,01 Sekunden und konnte im Weitsprung eine Weite von 2,60 Meter erzielen.

Im Ballwurf erreichte sie 17 Me- ter, so dass sie schließlich mit 693 Punkten den 18. Platz belegte.

Larissa (W12) hatte eine Sprintdistanz von 75 Meter zu absolvieren. Sie erreichte das Ziel nach 11,45 Sekunden, im Weit- sprung kam sie auf 4,06 Meter und im Ballwurf erzielte sie eine Weite von 25 Meter. Mit diesen Leistungen konnte sie sich den vierten Platz sichern mit 1.169 Punkten.

In der Altersklasse der Schü- lerinnen W13 ging Maja an den Start. Sie beendete den Wett- kampf als Zweitplatzierte (1317 Punkte); die 75 Meter sprintete sie in 10,94 Sekunden, sie sprang 4,47 Meter weit und konnte im Schlagballwurf 30 Meter erzielen.

Mika (M10) konnte eine Ge- samtpunktzahl von 788 erzielen, wobei er für die 50 Meter 8,96 Sekunden benötigte, 3,26 Meter

weit sprang und 28,50 Meter weit warf. Somit landete er auf dem sechsten Platz.

Jaro und Justus starteten in der Altersklasse der Schüler M12.

Mit 1188 Punkten und folgenden Einzelleistungen siegte Jaro: Die 75 Meter rannte er in 11,02 Se- kunden, den Weitsprung been- dete er mit einer Weite von 4,63 Metern und im Ballwurf erzielte er eine Weite von 35,50 Metern.

Justus belegte den fünften Platz mit 919 Punkten. Er benötigte für die 75 Meter 12,42 Sekunden, sprang 3,81 Meter weit und warf den Ball 27 Meter weit.

Marvin (M13) beendete den Dreikampf mit 1.004 Punkten und belegte somit den dritten Platz.

Er sprintete die 75 Meter in 11,58 Sekunden, sprang 4,26 Me- ter weit und erzielte im Ballwurf eine Weite von 23 Metern..

SV Viktoria in guter Form

beim Uedemer Mehrkampftag

Gocher leichtathleten sprinteten, warfen und sprangen sich nach vorn

(6)

Mittwoch 6. Juli 2011

06

NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Goch

bummeln genießen kaufen

Nutzen Sie die bunte Palette vielseitiger Angebote!

Abholpreise! Vollservice gegen geringen Aufpreis möglich!

Zeitlose Rundecke, 3-Sitzer, verstellbare Ecke, 2-Sitzer, Sessel

alter Preis: 2445,-- € jetzt:1.999,-- €

Praktische Anbauwand, Nussbaum-NB/weiß, zerlegt alter Preis: 299,-- €

jetzt: 199,-- € Schicke Ledergruppe,

3-Sitzer/2,5-Sitzer, pflege- leichtes Leder

alter Preis: 2075,--€

jetzt:1.669,-- €

Ausstellungsküche, teils Teakfurnier, weiß, incl. Miele-Geräten alter Preis: 22.699,-- €

jetzt:12.798,-- € Jugendliche Anbauwand,

Front weiß Hochglanz, ca.

305 cm breit alter Preis: 699,-- €

jetzt: 599,- €

Winkelküche, 310 x 290 cm, Front Lack weiß Hochglanz, sehr gute Ausstattung, mit E-Geräten

alter Preis: 9475,-- €

jetzt: 6.790,--€

AUSSTELLUNGSSTÜCKE DRASTISCH REDUZIERT

HAASര Junior

ĂƐ<ŝŶĚĞƌͲDĂƌŬĞŶͲ&ĂĐŚŐĞƐĐŚćŌ

Voßstraße 11a in Goch

dĞů͗͘ϬരϮϴരϮϯരͲരϴϳϵരϱϯരϭϱ

auf die gesamte 10%

^ŽŵŵĞƌŬŽůůĞŬƟŽŶƵŶĚĂƵĨ die bereits reduzierte Ware

(vom 6.7.-23.7.)

Achtung!

Ab dem 1.7.-2.9. haben wir von 13–14 Uhr geschlossen!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Haas Junior-Team

Jetzt den

<ŽīĞƌƉĂĐŬ ĞŶ͊

Urlaub Ferien

Unfälle an Haltestellen, drän- gelnde Schüler in Bussen und Bahnen, Sachbeschädigungen - all diese Vorfälle gaben dem Kommissariat Vorbeugung den Anlass, sogenannte Busbegleiter auszubilden.

Zum fünften Mal fand bereits ei- ne solche Ausbildung für Schüler aller weiterführenden Schulen in Goch in der Gesmtschule Mittel- kreis statt.

71 Freiwillige haben an Theorie und Praxis an zwei Schultagen teilgenommen und haben jetzt

ihre Ausweise im Rahmen des Projektes „Tatort Bus und Halte- stelle“ erhalten.

Kooperationspartner dieses Pro- jektes sind das Busunternehmen Leineweber Autoreisen GmbH in Goch, die Volksbank an der Niers, Druck Dat als Sponsor und die Stadtwerke Goch. „Erfreulich, dass sich junge Menschen die- ser aufgaben stellen“, so Günter Heursen von den Stadtwerken.

„Denn sie kümmern sich aktiv um ein sozialverträgliches Mit- einander.“ An zwei Ausbildungs-

tagen haben die Schüler gelernt, ihr eigenes Selbstbewusstsein zu stärken, verkehrsgefährdende Si- tuationen zu erkennen, gegebe- nenfalls schlichtend einzugreifen und Teambewusstsein zu entwi- ckeln.

Die frisch gebackenen Busbeglei- ter können sich nun mit einem Ausweis dem Fahrpersonal und den Mitfahrenden legitimisieren.

Auf ihrem Schulzeugnis wird diese ehrenamtliche Tätigkeit lo- bend erwähnt.

NN-Foto: Steffi Deckers

Neue Busbegleiter ausgebildet

AGOCH. Ein achtlos entsorgter Flugzeug-Notsender sorgte am vergangenen Montag für einen ungewöhnlichen Einsatz eines SAR-Hubschraubers (Search and Rescue/ Suchen und Retten) der Luftwaffe über Goch.

Nachdem die Maschine vom Typ Bell UH-1 D mehrere Minu- ten über der Stadt gekreist war, landete der an seinen orangen Türen erkennbare Helikopter schließlich auf dem Gelände der Entsorgungsfirma Schönmackers im Industriegebiet West. Wenige Minuten später war der Notsen- der gefunden und ausgeschaltet, und die Angestellten der Firma Schönmackers, genauso wie die benachbarter Unternehmen, hat- ten eine willkommene Abwech- selung gehabt. Wie der Notsen-

der in den Müll gekommen war und wie lange er möglicherweise schon auf dem Schönmackers- Gelände lag, lässt sich nicht mehr feststellen. Zu vermuten ist, dass

ein Privat-Pilot das Gerät für de- fekt hielt und daher entsorgt hat- te. Beim Umladen zweier Con- tainer hat sich der Sender dann offenbar aktiviert und war von

Piloten hoch fliegender Passa- gierflugzeuge empfangen und ge- meldet worden. Notfunksender sind in fast allen Luftfahrzeugen eingebaut. Sie sind so konstru- iert, dass sie auf Erschütterung reagieren, und sich bei einem Absturz oder einer Notlandung aktivieren. Dadurch können ver- misste Flugzeuge auch in dünn besiedelten Gegenden lokalisiert werden. Der Hubschrauber, der auf dem Fliegerhorst Nörvenich nahe Düren stationiert ist, war im Rahmen einer Übung zuvor in der Luftverteidigungsstellung Uedem-Paulsberg. Die SAR-Leit- stelle, die derzeit von Münster aus ihren Dienst versieht, ist seit Anfang des Jahres der Uedemer Führungszentrale Nationale Luftverteidigung unterstellt.

Notsender im Müll sorgte

für Einsatz eines SAR-Fliegers

hubschrauber der luftwaffe kreiste über Goch und landete im industriegebiet west

Zwischen Müllfahrzeugen und Containern: Der SAR-Hubschrau- ber der Luftwaffe landet auf dem Gelände der Firma Schönmackers.

Neue Pläne fürs STOV-Gelände

AGOCH. Das ehemalige STOV- Gelände an der Reiscopstraße war Thema im Betriebsausschuss Kommunalbetrieb der Stadt Goch.

Der Eigentümer hat einen An- trag auf Änderung des ent- sprechenden Bebauungsplanes gestellt. Er möchte auf dem Ge- lände unter anderem fünf Wohn- häuser errichten. Somit zeichnet sich ein Ende der verwahrlosten Situation des seit Jahren leerste- henden Gebäudekomplexes ab.

Die Mitglieder des Betriebs- ausschusses begrüßten die Pläne und votierten einstimmig für den Änderungsantrag.

Die Stadtverwaltung wird jetzt eine Bebauungsplanänderung erarbeiten und dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen vorlegen.

Mietspiegel veröffentlicht

AGOCH. Die Stadt Goch hat erstmals einen Mietspiegel er- stellt. Er enthält eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichs- miete und wurde unter Berück- sichtigung der Vorgaben zur Erstellung von Mietspiegeln des Bundesministeriums für Ver- kehr, Bau- und Wohnungswesen erstellt.

Hiernach muss ein Mietspiegel von der Gemeinde zusammen mit den Interessenvertretern der Vermieter und Mieter gemein- sam erstellt und anerkannt wer- den.

Der Mietspiegel ist online bei www.goch.de abrufbar sowie bei der Abteilung Wohnungswesen im Rathaus der Stadt Goch er- hältlich. Weitere Informationen gibt es bei Mechtild Armbruster unter der Telefonnummer 02823/

320-180, oder Email unter mech- tild.armbruster@goch.de.

Dienststellen geschlossen

AKREIS KLEVE. Wegen eines Betriebsausflugs sind alle Dienst- stellen der Kreisverwaltung in der Stadt Kleve und in der Stadt Geldern am kommenden Freitag, 8. Juli, geschlossen.

Der Onlineservice der Abtei- lung Straßenverkehr steht im Internet wie gewohnt unter der Adresse www.kreis-kleve/kfz zur Verfügung.

Kleine Gefährten auf vier Pfoten brachten am Sonntag die Ge- meindemitglieder mit in den Garten des Arnold-Janssen-Pfarrheims.

Denn hier fand eine Tiersegnung statt, um Hund, Katze und Wellensit- tich zu zeigen, wieviel Freude sie ihren Menschen bereiten.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

(7)

5b8081* 6$,621

ELV 5('8= ,(57

VXOX

557/'464TF#g'.&'40

/'0

7RS0DUNHQPRGHIU6LHVWDUNUHGX]LHUW

ELV]X

www.taxi-tuennissen.de info@taxi-tuennissen.de

(

&

Transfer- und Zubringerservice Flughafentransfer

Besorgungs- und Kurierfahrten Krankenfahrten

Schüler- und Behindertenfahrten Paddler-Shuttle-Service

Personal-Fahrdienstleistungen Fahrten zu allen Anlässen

PKW´s mit bis zu 8 Fahrgastplätzen Kleinbusse

Reisebusvermittlung

Rollstuhl-Spezial-Beförderungen

Personenbeförderung mit

Einfach anrufen, einsteigen & sicher ankommen

4 x im Kreis Kleve für Sie da, an 365 Tagen im Jahr und das TAG& NACHT

K B

N K

ranken- ehindertenfahrservice iederrhein / leverland

&

e.K.

Hotline: 01801-937901

TaxiMietwagen Busvermittlung

GOCH KALKAR UEDEM KLEVE

VERWALTUNG:Klosterweg 9, 47574 Goch-Kessel

Gocher Straße 19, 47546 Kalkar

Kiefernweg 27, 47589 Uedem

Materborner Allee 3, 47533 Kleve

0 28 27 - 93 79 0 28 24 - 47 07 0 28 24 - 53 06 0 28 25 - 14 41 01801-937902 0 28 21 - 50 59 00

Taxi Mietwagen Busvermittlung

Mietwagen Busvermittlung

Mietwagen Busvermittlung

AASPERDEN. Im Streckense- gelflug wollten sich die Mitglie- der des Luftsportvereins LSV in Asperden messen. Leider hatten die Piloten keinen gu- ten Draht zu Petrus und wegen des schlechten Wetters konnten die Teilnehmer des „Asperden Cup“ nicht jeden Tag in die Luft gehen.

Insgesamt 21 Teams mit je ein bis vier Piloten fanden sich auf dem Flugplatzgelände des LSV ein, um zu ermitteln, wer von ih- nen die Thermik (Aufwinde) in Zusammenhang mit seinen Flug- zeugleistungen am besten nutzen konnte. Bei einem Segelflugwett- bewerb gilt es, eine vorgegebene Strecke in möglichst kurzer Zeit abzufliegen. Die Strecken sind meist in Dreiecksform angelegt, so dass die Piloten bei Vollen- dung der Tagesaufgabe abends wieder auf dem Startplatz landen können. Um die verschiedenen Flugzeuge und die erflogenen Leistungen der Piloten besser miteinander vergleichen zu kön- nen, ist das Teilnehmerfeld bei solchen Wettbewerben in drei Klassen aufgeteilt, nämlich in die

„Große Klasse“, die „Club Klasse“

und die „Gemischte Klasse“.

Die teilnehmenden Piloten des Asperden-Cups sind es als erfahrene Segelflieger gewohnt,

dass der ein oder andere Tag zu schlechtes Wetter für einen Wett- bewerbsflug bietet. Dass sie aber direkt an drei von vier Tagen ihre Flugzeuge im Anhänger lassen müssen, ist für diese Jahreszeit selten. „Nur zwei Piloten sind wieder in Asperden gelandet, die anderen Teilnehmer mussten mit einem Acker oder einem an- deren Flugplatz vorlieb nehmen und sind von ihren Helfern dort abgeholt worden“, schmunzelt Jarno Brouwers, der Wettbe- werbsleiter des Luftsportvereins.

Zum Glück reichten die geflo- genen Kilometer aus, um eine Wertung zu erstellen. Trotz allem immer noch motiviert bauten die Wettbewerbsteilnehmer ihre

Segelflugzeuge auch am Freitag auf, nur um gegen halb zwölf von einem großen Regenschau- er durchnässt zu werden. Nach einem erneuten Blick in verschie- dene Wetterberichte und Satelli- tenbilder war klar: Alle Flugzeuge wieder einpacken! Auch der Wettbewerb für Samstag wurde abgesagt, im Fliegerjargon „neu- tralisiert“. Dass bis dato nur ein Tag fliegbar gewesen war, hielt die Piloten nicht davon ab, am Samstag Abend vergnügt den

„Bunten Abend“ gemeinsam mit Buffet, Musik und spannenden Geschichten rund ums Fliegen zu feiern. Am Sonntag Morgen gab es etwas Hoffnung auf einen Wettbewerbstag. Als sich gegen

13 Uhr die Sonne immer noch nicht durchgesetzt hatte und die Wolken noch sehr tief hingen, wurde auch der Sonntag neutra- lisiert. Eine Stunde später konnte die Siegerehrung abgehalten wer- den. Es wurden nicht nur die Ge- winner des Cups geehrt, sondern auch die „Niederrhein-Meister im Streckensegelflug“. Zuvor hatte in Krefeld der „Kappes- Wettbewerb“ stattgefunden, bei dem immerhin an drei von vier Tagen geflogen werden konnte.

Die Wertung des Kappes und des Asperden-Cups ergaben so gemeinsam die Niederrhein- Meisterschaft.

Im Asperden-Cup in der Groß- en Klasse belegte das Team Stef- fen/ Steffen den ersten Platz. In der Gemischten Klasse schaffte es das Team Schumacher vom AC Bayer Uerdingen auf Platz eins.

In der Clubklasse überzeugte Lu- kas Heidler vom LSG Steinfurt.

Die Niederrhein-Meisterschaft (Kappes-Wettbewerb Krefeld und den Asperden-Cup) errang in der Großen Klasse Christoph Müller vom LSV Goch, in der Gemischten Klasse war es Ro- bert van de Sandt vom HAC Boberg/FSV Emmerich. Und in der Clubklasse errang Dietrich Hoehn vom AC Bayer Uerdingen die Niederrhein-Meisterschaft.

Neue Niederrhein-Meister im Segelstreckenflug ermittelt

Asperden-cup beim luftsportverein Asperden fiel ins wasser: Nur einen tag keinen Flug „neutralisiert“

Das schöne Hobby Segelfliegen können Anfänger beim LSV in einem Schnupperkurs kennen lernen.

In Streetdance, Hip Hop und Shuffle ist Ali Chopan ein Meistertänzer. Bekannt geworden ist er in der Castingshow „Das Supertalent“. Am Sonntag war der 22-Jährige Teheraner in Uedem zu Gast und leitete für rund 30 Kinder und Jugendliche einen Tanzworkshop, der allen großen Spaß machte. Ali Chopan zeigte ihnen die Schritte und Bewegungsabläufe und ein wenig Theorie des Tanzens. Um die Kenntnisse zu vertie- fen, finden seit Mai im Jugendzentrum „Focus“ regelmäßig moderne Tanzkurse statt.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

AGOCH. Hannah Stalder und Lea Schiffer vom SV Viktoria Goch qualifizieren sich für die Westdeutschen Meisterschaf- ten. Denn beim Sportfest in Willich, wo auch zugleich die Kreismeisterschaften im Hür- denlauf ausgetragen wurden, nahmen sie zusammen mit Dy- lan Steffl, Christoph Kallweit und Alexander Hoiboom teil.

Die Wetterbedingungen waren nicht günstig, denn die Sprin- ter hatten allesamt mit starkem Gegenwind zu kämpfen, zudem machte der wechselnde Rü- ckenwind den Weitspringern zu schaffen. Nichts desto trotz konnten die Gocher Athleten den Wettbewerb mit Erfolg beenden.

Dylan (mJB) ging in den Dis- ziplinen 100 Meter, 200 Meter, Hoch- und Weitsprung an den Start. Die 100 Meter sprintete er in 12,31 Sekunden und blieb damit nur 0,04 Sekunden über seiner Bestleistung. Für die dop- pelte Sprintdistanz benötigte er 25,53 Sekunden. Den Hoch- sprung konnte Dylan mit neuer persönlicher Bestleistung been- den, er übersprang die Höhe von

1,63 Meter. Und auch im Weit- sprung präsentierte er seine gu- te Form, hier landete er bei 5,03 Meter. Christoph (M15), für den dies der erste Wettkampf war, konnte die 200 Meter nach nur 27,71 Sekunden beenden. Auch im Weitsprung zeigte er eine gute Leistung und erzielte eine Weite von 4,83 Metern. Der gleich- altrige Alexander rannte die 100 Meter in 14,07 Sekunden, sprang 4,19 Meter weit und übersprang im Hochsprung eine Höhe von 1,35 Meter. Hannah (W15) star- tete in den Disziplinen 80 Meter Hürden sowie 300 Hürden. Beide Läufe konnte sie als Kreismeiste- rin beenden und mit ihren Zeiten von 13,15 Sekunden und 48,69 Sekunden qualifizierte sie sich für die Westdeutschen Meister- schaften, die im Juli ausgetragen werden. Auch Lea (W15) konnte die Qualifikation für die West- deutschen Meisterschaften erzie- len; im 100 Meter-Lauf erreichte sie das Ziel nach 13,35 Sekunden.

Zudem führte sie noch den Weit- sprung aus, hier beendete sie den Wettbewerb mit einer Weite von 4,26 Metern.

Qualifiziert für die

Westdeutsche Meisterschaft

Erfolg für SV Viktoria in hürden-Kreismeisterschaft

Loslösegruppe hat Plätze frei

AGOCH. In der Loslösegruppe für Kinder ab zwei Jahren im Gocher Michaelsheim sind ab 8.

September noch Plätze frei. Die Kinder werden in einer über- sichtlichen Gruppe von zehn Kindern zweimal in der Woche vormittags (dienstags und don- nerstags) von einer erfahrenen Pädagogin und jeweils einer Mutter betreut. Auf kindgerechte Weise wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich behut- sam von den Eltern abzulösen und zu anderen Kindern Kon- takt aufzubauen. Durch gezielte Anregungen werden die körper- lichen, geistigen und sozialen Fä- higkeiten der Kinder unterstützt und weiter entwickelt.

Die Kinder spielen, basteln, singen, tanzen, hören Geschich- ten, lesen Bilderbücher und ma- chen Musik.

Kinder, die eine „Loslösegrup- pe“ besucht haben, haben später beim Eintritt in den Kindergar- ten weniger Trennungsängste.

Anmeldung und Informati- onen über die Loslösegruppe für Kinder ab zwei Jahren gibt‘s bei der Familienbildungsstätte Kalkar unter der Telefonnummer 02824/ 97 660 oder im Internet www.fbs-kalkar.de.

203 Blutspender in Uedem

AUEDEM. 203 Spendenwillige, davon zwölf Erstspender nah- men an der Blutspendeaktion des DRK in Uedem teil. 19 Ein- satzkräfte unter der bewährten Leitung von Franz Hammelbeck hatten die Aktion organisiert und sie begleitetet. Zehn Mal Blut gespendet haben an diesm Tag: Björn Nygoist, Maren Elfrie- de Wessels und Christiane Krip- czyk, alle aus Uedem.

Für 25-malige spende wurden geehrt: Petra Scholten, Thomas Tofahrn, Beate Verhufen, alle aus Uedem und Achim Füchsel aus Goch. Nächster Spendetermin ist Mittwoch, 28. September.

Jugendlicher in Goch flüchtig

AGOCH. Ein jugendlicher Rad- fahrer versuchte kürzlich im Vorbeifahren einer Frau auf der Gartenstraße in Goch in Höhe der Zufahrt zur Aldi-Filiale die Handtasche zu entreißen. Die 58-jährige Gocherin hielt ihre Tasche fest und der Jugendliche flüchtete ohne Beute. Der Täter ist zwischen 14 und 16 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und von schlanker Statur. Er hatte eine dunkle Kappe auf dem Kopf, war mit einem braunen T-Shirt mit beigen sowie braunen Streifen bekleidet und fuhr ein älteres Damenrad. Hinweise an die Kri- po Goch unter 02823/ 1080.

Taxifahrt nicht bezahlt

APFALZDORF. Ohne zu bezah- len verließ ein Pärchen das Taxi, nachdem es sich von Duisburger Bahnhof nach Pfalzdorf bringen ließ. Sie verließen das Taxi und liefen ohne zu zahlen über den Fußweg zwischen Haupt- und Grundschule davon. Der Mann war etwa 25 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß, hatte kurzes blondes Haar und trug eine dun- kle Jacke. Die Frau war circa 20 bis 22 Jahre, etwa 1,70 Meter groß und hatte kurzes vermutlich schwarz gefärbtes Haar. Sie trug eine weiße Jacke und eine blaue Jeanshose. Hinweise unter Tele- fon 02823/ 1080.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Pilaster sind durch Gesimse, Fries (mit je einer Rosette geziert) und durch profiliertes, stark vorkragendes Gebälk abgeschlossen. eingebaute Musikempore aus

c) Formulieren Sie den detaillierten Mechanismus der Reaktion für die Bildung des Hauptproduktes inklusive der Bildung des Elektrophils (auch Grenzstrukturen des Elektrophils

Nun ist aber eine Division nur sinnvoll, wenn der Divisor nicht null ist.. Man kann nicht durch null

Infrared spectra of molecular complexes of fluoroalcohols with simple reference bases like DME in different phases provide information primarily from the 0-H

c., uhistegevuse professor (Eesti Uhistegelise Liidu poolt ulevalpeetav öppekoht). - Könetunnid: ulikooli lektooriumis peale loenguid. - Köne- tunnid: sealsamas peale

Nagu lugeja juba teab, toimub suurte tehnoloogiliste süsteemide areng vastavalt mustrile, mida kirjeldan käesoleva töö suure tehnoloogilise süsteemi arengumudeli

2.) Welche Wellenlänge entspricht einem Elektron, das sich gemäß der Bohrschen Theorie im Wasserstoffatom auf der ersten Bahn bewegt. Setzen Sie das Ergebnis zum. Umfang

A command file always contains a header, two program segments (a text segment and an initialized data segment), and optionally contains a symbol table and relocation information..