• Keine Ergebnisse gefunden

XDomea - XÖV-Steckbrief

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "XDomea - XÖV-Steckbrief"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Projektgegenstand

1.1 Name des Projekts

[ Wie heißt das Projekt bzw. der XÖV-Standard? ] XDOMEA

1.2 Zielgruppe

[ Wer sind die Nutzer des XÖV-Standards (Verwaltung, Unternehmen, Bürger)? Welchem Fach- ressort (z.B. Innenressort) oder ggf. mehreren Fachressorts sind diese Nutzer zuzuordnen? Wel- cher oder welchen Verwaltungsebene(n) (International, Europa, Bund, Land, Kommune) sind die- se Nutzer zuzuordnen ]

Die Nutzer befinden sich im Wesentlichen in der Verwaltung, prinzipiell kann XDOMEA aber auch im Austausch mit der Wirtschaft verwendet werden. Der Einsatzbereich ist national, betrifft alle Ressorts und schließt alle Verwaltungsebenen (Bund, Länder, Kommunen) ein.

1.3 Nutzen

[ Wo liegt der wesentliche Nutzen des XÖV-Standards? Lässt sich dieser Nutzen beziffern? ] Problemloser Austausch von Metadaten zu Akten, Vorgängen und Dokumenten zwischen Behör- den mit unterschiedlichen VB- bzw. DM-Systemen. Damit wird ein medienbruchfreier Austausch von Primär- und Metadaten im Sinne einer behördenübergreifenden Vorgangsbearbeitung mög- lich. Vorbereitung bzw. Ermöglichung von Zusatzeffekten in E-Government-Verfahren, wie auto- matische Zuordnung von Eingängen in einen bestimmten Workflow usw.

1.4 Projektziele

[ Was sind die Ziele des Projekts? ]

Unterstützung bei der Einführung von VB- bzw. DM-Systemen sowie Erleichterung des Datenaus- tausches zwischen unterschiedlichen Behörden und unterschiedlichen Verfahren. Damit auch Erhöhung der Unabhängigkeit von bestimmten Produkten; Erleichtern bzw. Ermöglichen von über- greifenden E-Government-Anwendungen

1.5 Fachliche Zuordnung / unterstützte fachliche Szenarien

[ Welchem Fachwesen (z.B. Meldewesen) lässt sich der XÖV-Standard zuordnen? Welche fachli- chen Szenarien für den elektronischen Datenaustausch (d.h. verwaltungsübergreifende Prozesse wie z.B. Ummeldung) werden durch den Standard unterstützt? Wurden diese fachlichen Szenarien als Teil des Standards beschrieben? ]

keinem; Querschnitts-Standard, der ggf. fachspezifisch erweitert werden kann

1.6 Datenobjekte

[ Was sind die wichtigsten Datenobjekte (z.B. „Grundstück“), die durch den XÖV-Standard be- schrieben werden? ]

Akte, Vorgang, Dokument, Adresse.

1.7 Rechtsgrundlagen und weitere fachliche Arbeitsgrundlagen

[ Welche Rechtsgrundlagen sind unmittelbar oder mittelbar Grundlage des XÖV-Standards? Wel- che weiteren fachlichen Arbeitsgrundlagen (ggf. bereits existierende fachlichen Standards, existie- rende Formulare, etc.) sind Grundlage des entwickelten Standards? ]

DOMEA-Organisationskonzept der KBSt einschließlich Anforderungskatalog und Erweiterungs- module; IMK-Beschluss vom 08.07.2004

(2)

1.8 Zeitrahmen / Meilensteine / Projektphasen

[ Was ist der Zeitrahmen des Projekts – welche Meilensteine und Projektphase wurden durchlau- fen bzw. sind geplant? ]

Die Entwicklung erfolgte nicht streng nach den in XÖV vorgesehenen Projektphasen.

Zur Zeit ist der Standard veröffentlicht. Geplant sind Erweiterungen und Ergänzungen, die die An- wendungsmöglichkeiten erweitern.

1.9 Aktuelle Version / Status

[ Was ist die aktuelle Version? In welchem Status (z.B. in Entwicklung, ausgeliefert, etc.) ist das Projekt bzw. der XÖV-Standard? Wenn der Standard bereits fertig gestellt wurde: welche Rege- lungen wurden für die langfristige Wartung und Pflege getroffen? ]

Die aktuelle Version ist 1.0.

Der Standard ist veröffentlicht.

Regelungen für die langfristige Wartung und Pflege sind in Planung, aber noch nicht fixiert.

1.10 Implementierungen

[ Welche Implementierungen des XÖV-Standards gibt es? ]

XDOMEA ist Bestandteil des DOMEA-Zertifzierungsverfahrens der KBSt.

Nach unserem Kenntnisstand wird der Standard daher in allen VB-Systemen implementiert bzw.

ist es schon.

1.11 Angaben zu Aufwänden und Finanzierung

[ Welche Aufwände entstehen durch das Projekt (oder Teilprojekt) zur Entwicklung des XÖV- Standards und wie wird die Finanzierung sichergestellt? ]

Der Standard liegt zwar in der Version 1.0 vor, die Finanzierung für Wartung und Erweiterungen ist jedoch derzeit unklar

1.12 Ansprechpartner

[ Wer ist der Ansprechpartner? ]

Herr Wenzel, Sächsisches Staatsministerium des Innern; Referat Information und Kommunikation, Statistik, E-Government; Wilhelm-Buck-Str. 2; 01097 Dresden, zur Zeit Vorsitzender der AG „IT- gestützte Vorgangsbearbeitung“ des KoopA ADV

1.13 Offizieller Herausgeber

[ Wer gibt den XÖV-Standard offiziell heraus? ]

KoopA ADV, Arbeitsgruppe „IT-gestützte Vorgangsbearbeitung“

1.14 Verfügbarkeit der Ergebnisse

[ Ist der XÖV-Standard und die weiteren Projektergebnisse frei verfügbar (zumindest in der öffent- lichen Verwaltung)? Wo können der Standard und weitere Projektergebnisse bezogen werden (z.B. URL)? ]

Der Standard ist frei verfügbar.

www.xdomea.de

(3)

2 Projektorganisation

2.1 Auftraggeber

[ Wer ist der Auftraggeber des XÖV-Standards? ] KoopA ADV

2.2 Abstimminstanz

[ In welcher Gruppe erfolgt die Abstimmung des XÖV-Standards mit den Nutzern und weiteren betroffenen Interessengruppen? Wie ist diese Gruppe besetzt? ]

Eine spezielle Abstimminstanz gibt es nicht. Die Aufgaben wurden und werden durch die AG „IT- gestützte Vorgangsbearbeitung“ des KoopA ADV mit erledigt.

Die AG hat Mitglieder aus Bund, Ländern und Kommunen und aus dem Hochschulbereich.

Vertreten sind Mitarbeiter aus den Bereichen Organisation, IT, Projektleitung und Forschung.

2.3 Arbeitsgruppe

[ Durch welche Gruppe wird der Standard erarbeitet? Gibt es eine Gruppe, die parallel zur Erarbei- tung des Standards die Klärung rechtlich-organisatorischer Fragen bearbeitet (z.B. wenn Rechts- grundlagen angepasst werden müssen)? Wie sind diese Gruppen besetzt?]

AG „IT-gestützte Vorgangsbearbeitung“ des KoopA ADV (s.o.)

2.4 Projektleitung

[ Durch wen wird die Projektleitung wahrgenommen? ] Durch ein Mitglied der AG, das von der AG bestimmt wird.

3 Bezug zu anderen Projekten / Abgrenzung

3.1 Deutschland Online

[ Welcher Bezug besteht zu Deutschland-Online? ] Kein direkter Bezug.

3.2 DVDV

[ Ist die Nutzung des DVDV im Rahmen der Auslieferung/Implementierung des XÖV-Standards vorgesehen? ]

Dafür wird zur Zeit keine Notwendigkeit gesehen

3.3 Bezug zu OSCI Transport

[ Ist die Nutzung von OSCI-Transport im Rahmen der Auslieferung/Implementierung des XÖV- Standards vorgesehen? ]

Die Fragen des Transports der XDOMEA-Pakete sind noch nicht abschließend geklärt.

3.4 …

[ Welche Bezüge gibt es zu weiteren E-Government-Projekten und Initiativen? ]

(4)

Da die VB eine zentrale Komponente des E-Government ist, bestehen zu allen Projekten Bezüge.

Mit XJustiz hat eine unmittelbare Abstimmung stattgefunden. Seit der Version 1.3.0 verwendet XJustiz für die Darstellung der Metadaten von Dokumenten, Vorgängen und Akten die Strukturen von XDOMEA.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Genericode-Codelisten nach dem neuen XÖV-Regelwerk können neue Metadaten enthalten (z. eine Beschreibung der Änderungen zur Vorversion) aber auch für bekannte Metadaten neue Orte

(XKirche) Mitglied weggezogen Identifikationsdaten wie in XMeld + kirchliche Amtshandlungen Zwischenkirchliche Datenübermittlung.. „Kirchenbuch- und Meldewesen“ AIT Sa /

Alle Bestandteile eines XÖV-Standards sowie die für den Datenaustausch notwendigen Arte- fakte wie Codelisten können über das XRepository bezogen werden.. Das XRepository ist somit

Ş LATIN CAPITAL LETTER S WITH CEDILLA 015E LETTER, UPPERCASE ş LATIN SMALL LETTER S WITH CEDILLA 015F LETTER, LOWERCASE Š LATIN CAPITAL LETTER S WITH CARON 0160 LETTER, UPPERCASE

Je nachdem, ob sich ein XÖV-Standard im Entwicklungszustand befindet (ausgedrückt über den XÖV-Stereotyp «xsdXModel» und seiner Eigenschaft deployment mit dem Wert false )

Für die Generierung der Bestandteile eines XÖV-Standards stehen über das Profil Anweisungen zur Verfügung, die durch das Werkzeug XGenerator genutzt werden

„Statusbericht 2017“ • Dritte Generation XÖV-Produkte XML, XSD, Schematron und XSLT • XÖV-Kernkomponenten sind etabliert • 26 XÖV-Vorhaben, 287 Codelisten und über

• Datenbild der Person ist über alle betroffenen Systeme gleich (Hier ist keine eigene Definition erforderlich). • Datenaustausch sicher (OSCI-Struktur) und standardisiert