• Keine Ergebnisse gefunden

Info 76/2008 - Fortbildungskurse für deutsche Lehrkräfte hier: Kursangebote aus Belgien (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 76/2008 - Fortbildungskurse für deutsche Lehrkräfte hier: Kursangebote aus Belgien (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sekretariat der Ständigen Konferenz

der Kultusminister der Länder in der

Bundesrepublik Deutschland - Pädagogischer Austauschdienst – VC

Postfach 2240 D-53012 Bonn

Fortbildungskurse im Ausland für deutsche Lehrkräfte

B E W E R B U N G

für einen Fortbildungskurs in

BELGIEN

(Bitte am PC oder mit Schreibmaschine bzw. schwarzer DRUCKSCHRIFT ausfüllen)

1. Angaben zur Person

Name

Vorname

Geburtsdatum

Geschlecht

Nationalität

Straße Postleitzahl, Ort

Tel. +49 Telefax +49 E-mail

Französischkenntnisse

fließend □ gut □ ausreichend □ Anfänger □

Englischkenntnisse

fließend □ gut □ ausreichend □ Anfänger □

2. Angaben zur Schule und Aufgaben

Name der Schule an der Sie tätig sind

Schulart

Straße

Postleitzahl, Ort Land

Tel. +49 Telefax +49 E-mail

Funktion

Unterrichtsfächer

3. Auslandsaufenthalte: Fortbildungskurse, berufliche Tätigkeit, Hospitationen, Austausch

Jahr Land/Ort Dauer Art

Jahr Land/Ort Dauer Art

Jahr Land/Ort Dauer Art

Haben Sie früher an PAD -Kursen teilgenommen, wenn ja, wann und wo?

Flämische Gemeinschaft

"Motivierung im Französischunterricht" (Kurssprache:

Französisch/gute passive Englischkenntnisse von Vorteil) □ Termin Kursort 21.09. – 27.09.08 Brügge

Französische und Deutsche Gemeinschaft

"Apprentissage des langues étrangères"

(Kurssprache: Französisch) □ Termin Kursort 19.10. – 25.10.08

Brüssel

(2)

Begründung Ihres Teilnahmewunsches und Darstellung Ihrer Erwartung an den Kurs:

Anmerkung: Der Pädagogische Austauschdienst hat in der Regel keine Einflussmöglichkeit auf die inhaltliche Gestaltung der Kurse. Eine Garantie, dass sich Ihre Zielvorstellungen im Rahmen des gewünschten Kurses verwirklichen lassen, kann daher nicht gegeben werden.

4. Im Notfall ist zu verständigen:

Name Vorname

Straße PLZ, Ort

Telefon + 49 E-mail

Ort, Datum Unterschrift der Bewerberin / des Bewerbers

Dieser Meldebogen ist in dreifacher Ausfertigung auf dem DIENSTWEG (d.h. über das zuständige Kultusministerium bzw. die Senatsverwaltung) bis zum 1 6. Juni einzureichen. Direktbewerbungen an den PAD werden nicht berücksichtigt.

Befürwortung durch die Schulleiterin / den Schulleiter:

Ort / Datum Unterschrift

Befürwortung durch die mittlere Schulbehörde – soweit erforderlich -:

Ort / Datum Unterschrift

Befürwortung durch das Kultusministerium bzw. die Senatsverwaltung:

Ort / Datum Unterschrift

BB-Belgien 2008/Version 1.0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wegen des Umbaus der ‚Aktionsräume’ können alle angebotenen Projekte des Überseemuseums erst im Januar 2009 beginnen. Das Überseemuseum bietet für die Primarstufe und für den Sek

Im Rahmen der Möglichkeiten sollte die Eignung nicht nur der Schülerinnen und Schüler, son- dern auch der Elternhäuser für einen gegenseitigen Austausch von je 3 Monaten

In diesem Zusammenhang genehmige ich die Sammlungen des Volksbundes zum Volkstrauertag im Zeitraum vom 14.11.2008 bis zum 23.11.2008 und bitte die Schulen um Kooperation. An

(3) Die Klassenelternsprecher und Klassenelternsprecherinnen oder ein Jahrgangselternsprecher oder eine Jahrgangselternsprecherin sowie ab Jahrgangsstufe 5 die

Für die Schulen, die sich mit großen Herausforderungen der Schul- und Unterrichtsentwicklung konfrontiert sehen, ist das SFP eine Chance, eigene Evaluations- und

Generationen von Schülerinnen und Schülern mussten das Gedicht „Nis Randers“ von Otto Ernst auswendig lernen, erwarben für 10 Pfennig Spendenmarken der Deutschen Gesellschaft

♦ Gute Schule braucht eine Schulleitung, die Schule verantwortungsvoll und zielbewusst leitet. Sie fördert planvoll die Motivation und Professionalität aller Mitarbeiterinnen

Einer Fortbildungsmaßnahme wird auch während der Schulzeit im Bedarfsfall zugestimmt: ja nein Bemerkung bzw. Befürwortung durch die Schulleiterin /