• Keine Ergebnisse gefunden

207. Erweiterungscurriculum Erwachsenenbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "207. Erweiterungscurriculum Erwachsenenbildung"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

Studienjahr 2018/2019 - Ausgegeben am 14.06.2019 - Nummer 207

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Curricula

207 Erweiterungscurriculum Erwachsenenbildung

Englische Übersetzung: Extension curriculum: Adult Education

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. Juni 2019 das von der gemäß § 25 Abs 8 Z 3 und Abs 10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission am 3. Juni 2019 beschlossene Erweiterungscurriculum Erwachsenenbildung in der nachfolgenden Fassung genehmigt.

Rechtsgrundlagen sind das Universitätsgesetz 2002 und der Studienrechtliche Teil der Satzung der Universität Wien in der jeweils geltenden Fassung.

§ 1 Studienziele des Erweiterungscurriculums

Das Ziel des Erweiterungscurriculums Erwachsenenbildung an der Universität Wien ist es, Studierenden, die nicht Bildungswissenschaft studieren, eine Einführung in die Erwachsenenbildung als Wissenschaft und als

gesellschaftliches Handlungsfeld zu vermitteln. Das Erweiterungscurriculum umfasst einerseits grundlegendes Wissen über Bildungsprozesse im Erwachsenenalter, ihre wissenschaftliche Analyse und ihre institutionelle und professionelle Begleitung und vermittelt andererseits Einblicke in aktuelle Problemstellungen und Diskurse zur Erwachsenenbildung als Wissenschaft und Praxisfeld.

Studierende, die das Erweiterungscurriculum erfolgreich absolviert haben, verfügen über grundlegendes Wissen zum bildungswissenschaftlichen Forschungs- und Erkenntnisstand in Bezug auf Bildungsprozesse im

Erwachsenenalter, sie kennen unterschiedliche theoretische und konzeptionelle Ansätze der Wissenschaft und der Bildungspraxis und können diese aufeinander beziehen und in ihren jeweiligen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Kontext einordnen und kritisch reflektieren.

Das Erweiterungscurriculum Erwachsenenbildung korrespondiert inhaltlich mit wesentlichen Teilen der Anforderungen, die bei den Kompetenzzertifizierungen der »WeiterBildungsAkademie Österreich«[1] überprüft werden, es trägt somit unmittelbar zur Employability der Absolventinnen und Absolventen bei.

Das Erweiterungscurriculum Erwachsenenbildung richtet sich besonders an Studierende, die sich für eine Berufsperspektive in der Erwachsenen- und Weiterbildung interessieren und ihre fachliche Qualifikation mit einer Tätigkeit im Bildungsbereich verbinden wollen.

1 26. Stück - Ausgegeben am 14.06.2019 - Nr. 207-207

(2)

§ 2 Umfang

Der Arbeitsaufwand für das Erweiterungscurriculum Erwachsenenbildung beträgt 15 ECTS-Punkte.

§ 3 Registrierungsvoraussetzungen

Das Erweiterungscurriculum Erwachsenenbildung kann von allen Studierenden der Universität Wien, die nicht Bildungswissenschaft betreiben, gewählt werden.

§ 4 Aufbau – Module mit ECTS-Punktezuweisung

Modul 1 Erwachsenenbildung als gesellschaftliches Handlungsfeld (Pflichtmodul)

5 ECTS-Punkte Teilnahme-

voraussetzung

keine

Modulziele Die Studierenden haben Grundlagenwissen über die historische Entwicklung und gesellschaftliche Begründung des Handlungsfeldes Erwachsenenbildung. Sie kennen wichtige Arbeitsfelder, Institutionen, Professionalisierungsprozesse und Praxisformen sowie bildungspolitische Ansätze zum Lernen Erwachsener und können aktuelle gesellschaftliche Debatten wissenschaftlich einordnen und theoretisch reflektieren.

Sie kennen zudem grundlegende Paradigmen und Diskurse der Erwachsenen- und Weiterbildung als Wissenschaft und Forschungsfeld.

Modulstruktur VO zu Erwachsenenbildung als gesellschaftliches Handlungsfeld (npi; 5 ECTS- Punkte), 2 SSt

Leistungs- nachweis

Erfolgreiche Absolvierung der im Modul vorgesehenen Lehrveranstaltungsprüfung (npi) (5 ECTS-Punkte)

Modul 2 Bildung im Lebenslauf (Pflichtmodul) 5 ECTS-Punkte

Teilnahmevoraussetzung keine

Modulziele Die Studierenden kennen ausgewählte theoretische Konzepte und empirische Forschungsansätze zu Lern- und Bildungsprozessen in der Perspektive des Lebenslaufs und in unterschiedlichen Lebensphasen. Sie verfügen über

Grundlagenwissen zu Bildungsbiographien und biographischem Lernen im Hinblick auf relevante gesellschaftliche Kontexte (wie Bildung, Beruf, Familie,

Zivilgesellschaft) und institutionalisierte Formen der Begleitung und Beratung in biographischen Übergängen. Sie haben zudem Einblick in grundlegende Prinzipien und Fragen der Gestaltung von Lernsituationen in der Erwachsenenbildungspraxis.

Sie können konzeptuell zwischen der Subjektperspektive und der institutionell- gesellschaftlichen Sicht auf Bildungsprozesse differenzieren und beides im Zusammenhang reflektieren.

Modulstruktur VO zu Bildung im Lebenslauf (npi; 5 ECTS-Punkte), 2 SSt

Leistungsnachweis Erfolgreiche Absolvierung der im Modul vorgesehenen Lehrveranstaltungsprüfung (npi) (5 ECTS-Punkte)

2 26. Stück - Ausgegeben am 14.06.2019 - Nr. 207-207

(3)

Modul 3 Aktuelle Themen der Erwachsenenbildung (Pflichtmodul)

5 ECTS-Punkte Teilnahmevoraussetzung keine

Modulziele Die Studierenden kennen ausgewählte aktuelle Problemstellungen und Debatten im Feld der Erwachsenenbildung und haben Einblick in Ansätze und Methoden der Erwachsenenbildungspraxis gewonnen. Sie haben an ausgewählten Themen Differenzen und Verschränkungen von Wissenschaft, Bildungspraxis und Bildungspolitik kennengelernt und können sich argumentativ in diesem Spannungsfeld bewegen.

Modulstruktur VO zu Aktuelle Themen der Erwachsenenbildung (npi; 5 ECTS-Punkte), 2 SSt Leistungsnachweis Erfolgreiche Absolvierung der im Modul vorgesehenen Lehrveranstaltungsprüfung

(npi) (5 ECTS-Punkte)

§ 5 Einteilung der Lehrveranstaltungstypen

(1) Für nicht-prüfungsimmanente (npi) Lehrveranstaltungen werden folgende Lehrveranstaltungstypen festgelegt:

Vorlesungen (VO, npi) dienen der Darstellung von Themen, Gegenständen und Methoden des Studiums der Bildungswissenschaft (Schwerpunkt Erwachsenenbildung) unter kritischer Berücksichtigung verschiedener Lehrmeinungen. Die Vorlesung wird mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung abgeschlossen.

(2) Die Vorlesung in Modul 3 wird in Kooperation mit Akteuren/Trägern der Erwachsenenbildungspraxis durchgeführt und bietet in besonderem Maße Raum für interaktive und innovative Formen des Lernens. Sie ermöglicht den Studierenden Kontakt zu beruflichen Praxisfeldern (z.B. durch die Verschränkung mit Third Mission-Aktivitäten der Universität Wien).

§ 6 Teilnahmebeschränkungen und Anmeldeverfahren

(1) Es sind keine Teilnahmebeschränkungen vorgesehen.

(2) Die Modalitäten zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie zur Vergabe von Plätzen für Lehrveranstaltungen richten sich nach den Bestimmungen der Satzung.

§ 7 Prüfungsordnung

(1) Leistungsnachweis in Lehrveranstaltungen

Die Leiterin oder der Leiter einer Lehrveranstaltung hat die erforderlichen Ankündigungen gemäß den Bestimmungen der Satzung vorzunehmen.

(2) Prüfungsstoff

Der für die Vorbereitung und Abhaltung von Prüfungen maßgebliche Prüfungssto hat vom Umfang her dem vorgegebenen ECTS-Punkteausmaß zu entsprechen. Dies gilt auch für Modulprüfungen.

(3) Prüfungsverfahren

Für das Prüfungsverfahren gelten die Regelungen der Satzung.

(4) Erbrachte Prüfungsleistungen sind mit dem angekündigten ECTS-Wert dem entsprechenden Modul

3 26. Stück - Ausgegeben am 14.06.2019 - Nr. 207-207

(4)

zuzuordnen, eine Aufteilung auf mehrere Leistungsnachweise ist unzulässig.

§ 8 Inkrafttreten

Dieses Erweiterungscurriculum tritt nach der Kundmachung im Mitteilungsblatt der Universität Wien mit 1.

Oktober 2019 in Kraft.

§ 9 Übergangsbestimmungen

(1) Dieses Erweiterungscurriculum kann ab Wintersemester 2019/20 studiert werden.

(2) Das Erweiterungscurriculum „Erwachsenenbildung“ ersetzt das Erweiterungscurriculum „Grundlagen der Weiterbildung“ (MBl. vom 23.06.2008, 34. Stück, Nr. 292 idgF). Studierende, die beim Inkrafttreten des

Erweiterungscurriculums „Erwachsenenbildung“ dem Erweiterungscurriculum „Grundlagen der Weiterbildung“

unterstellt waren, sind berechtigt, dieses bis längstens 30.11.2020 abzuschließen.

(3) Welche Lehrveranstaltungen des Erweiterungscurriculums „Grundlagen der Weiterbildung“ für das neue Erweiterungscurriculum „Erwachsenenbildung“ verwendet werden können, legt das studienrechtlich zuständige Organ fest. Bereits absolvierte Lehrveranstaltungen des Erweiterungscurriculums „Grundlagen der

Weiterbildung“ sind nach Möglichkeit für die Erfüllung des neuen Erweiterungscurriculums

„Erwachsenenbildung“ zu akzeptieren.

Im Namen des Senates:

Der Vorsitzende der Curricularkommission K r a m m e r

Anhang

Englische Übersetzung der Titel der Module:

Deutsch English

Modul 1:

Erwachsenenbildung als gesellschaftliches Handlungsfeld

Module 1:

Adult Education in Society and inPractice Modul 2:

Bildung im Lebenslauf

Module 2:

Education in the Life Course Modul 3:

Aktuelle Themen der Erwachsenenbildung

Module 3:

Current Issues in Adult Education

[1] Die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur geförderte »WeiterBildungsAkademie Österreich« ist keine Ausbildungsstätte im eigentlichen Sinn; ihr Zweck besteht ausschließlich darin, Interessierten relevante Kompetenzen für Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung zu zertifizieren, die diese in unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und Lernprozessen erworben haben. (Siehe dazu: https://wba.or.at)

4 26. Stück - Ausgegeben am 14.06.2019 - Nr. 207-207

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorlesungen mit Konversatorium (VO+KO): Vorlesungen vermitteln einen Überblick über Inhalte, Lehrmeinungen und Methoden eines Faches oder eines Teilbereiches eines Faches, wobei

(1) Das Ziel des Erweiterungscurriculums Grundlagen der Statistik an der Universität Wien ist es, Studierenden der Universität Wien die Basis statistischer Methoden,

Studierende sollen in die Lage versetzt werden, psychologische Problemstellungen vor fachlichem Grundlagenwissen reflektieren zu können und kritisch beurteilen

Vorlesungen mit Konversatorium (VO+KO): Vorlesungen vermitteln einen Überblick über Inhalte, Lehrmeinungen und Methoden eines Faches oder eines Teilbereiches eines Faches, wobei

Die Studentinnen und Studenten müssen nur eine Übung absolvieren und haben somit die Wahl zwischen UE Mikroökonomie und

Das Erweiterungscurriculum Grundlagen der Volkswirtschaft kann von allen Studierenden der Universität Wien, die kein wirtschaftlich ausgerichtetes Fach

(1) Das EC Grundlagen öffentlicher Kommunikation setzt sich zusammen aus einem Pflichtmodul namens „Grundlagen öffentlicher Kommunikation“ und einem Pflichtmodul

Das Erweiterungscurriculum Betriebswirtschaftliche Grundlagen richtet sich an alle Studierenden, die ihr Studium um eine wirtschaftliche (Basis-) Komponente erweitern