• Keine Ergebnisse gefunden

Rätseln und gewinnensinieninfektion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rätseln und gewinnensinieninfektion"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

114

Bayerisches Ärzteblatt 3/2015

Varia

2. Vorsitzender:

Professor Dr. Ernst-Dietrich Kreuser, Facharzt für Innere Medizin

(Wiederwahl)

Bestellung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Berufsgericht für die Heilberufe beim Landgericht Nürnberg-Fürth

Der Präsident des Landgerichts Nürnberg- Fürth hat anlässlich der Neubestellung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter im Bereich der Berufsgruppe der Ärzte die Zahl der zu bestellenden Persönlichkeiten auf sechs festgesetzt.

Mit Wirkung zum 10. Mai 2015 wurden folgen- de Persönlichkeiten auf die Dauer von fünf Jah- ren als ehrenamtliche Richter zum Mitglied des Berufsgerichts bestellt:

Dr. Thomas Emmert, Neumarkt Dr. Detlef Hornig, Kronach Dieter Helmers-Bernet, Erlangen Dr. Horst Seithe, Nürnberg Dr. Klaus Reimer, Uettingen

Dr. Johannes Schauber, Veitshöchheim

Professor Dr. Raja Atreya, Medizinische Kli- nik I des Universitätsklinikums Erlangen, er- hält für ein neuartiges Diagnostikum, mit dem In zahlreichen Veröffentlichungen in medi-

zinrechtlichen Publikationen hat sich Peter Kalb einen Namen erworben. Häufig tritt er bei Rechtsforen und Veranstaltungen – auch über Bayerns Grenzen hinaus – als kompetenter Fachreferent auf.

Sehr geehrter Herr Kalb, seit 33 Jahren enga- gieren Sie sich für die Bayerische Landesärz- tekammer – ein Grund mehr, Ihnen zu Ihrem 60. Geburtstag alles Gute zu wünschen und uns für Ihr Engagement zu bedanken.

Dr. Max Kaplan, Präsident der BLÄK

Verdienstmedaille

Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde verliehen an:

Dr. Elisabeth Klett, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Bad Reichenhall

Wahlen beim Ärztlichen Kreisverband Regensburg

Beim Ärztlichen Kreisverband Regensburg wurde der Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender:

Dr. Gert Rogenhofer,

Facharzt für Allgemeinmedizin (Wiederwahl)

Peter Kalb 60 Jahre

Am 6. März konnte Peter Kalb, Rechts- referent der Baye- rischen Landesärz- tekammer (BLÄK), seinen 60. Geburts- tag feiern.

Nach dem Abitur 1974 und dem Stu- dium der Rechts- wissenschaften an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg trat Peter Kalb am 15. Januar 1982 in den Dienst der BLÄK.

Mit entschlossenem Engagement setzt sich der gebürtige Franke seither stets verantwor- tungsbewusst, serviceorientiert und zielstre- big für die Belange der bayerischen Ärztinnen und Ärzte ein. Seit 1. Juli 1991 ist Herr Kalb als Rechtsreferent der BLÄK tätig und wirkt in zahlreichen Gremien der Bundesärztekam- mer (BÄK) aktiv mit, so beispielsweise in der Rechtsberaterkonferenz sowie der „AG Heilbe- rufe-Kammergesetze“ und in einer Reihe wei- terer Ad-hoc-Gremien.

Seine langjährige Erfahrung, seine Kompetenz, sein ausgeprägtes Gedächtnis und seine Bereit- schaft, Aufträge umgehend zu erledigen sind die Grundlage seiner engagierten Arbeit. Diese hat ihm insbesondere bei Präsidium, Gremien- mitgliedern und Ärztlichen Kreis- und Bezirks- verbänden hohe Wertschätzung und Anerken- nung eingebracht.

Aus den Einsendern der richtigen Lösung wird ein Gewinner gezogen, der als Anerkennung einen Preis erhält.

Der Gewinner wird schriftlich informiert.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte senden Sie das Lösungswort an:

Redaktion Bayerisches Ärzteblatt, Stichwort „Kreuzworträtsel 3/2015“, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Fax 089 4147-202, E-Mail: aerzteblatt@

blaek.de

Einsendeschluss: 6. April 2015 Waagerecht

1 Degenerative Gelenkerkrankung 8 Pulsqualität bei arterieller Hyperto- nie: Pulsus … 10 Häufige Erkrankung der Augenlinse: Grauer … 11 Blutgrup- pensystem 13 Wärmebehandlung von Gelenkbeschwerden: …therapie 14 Gift 17 Kugelbakterium 20 Verzweigungsge- biet eines Bronchiolus terminalis 22 Yer-

Rätseln und gewinnen

sinieninfektion 24 Antiker Grundsatz in der klinischen Medizin: primum … nocere 25 Verrenken 26 Basophile Körperchen in Nervenzellen: ... Schollen (Eponym) 29 Muskel am Zungenbein: Muskulus … hyoideus

Senkrecht

1 Hormon des Nebennierenmarkes 2 Durch Shigellen verursachte Dys- enterie 3 Leitsymptom bei Pertussis 4 Knochen (lat.) 5 Klinisches Schwan- gerschaftszeichen: …-Tuch Zeichen (Eponym) 6 Abk. für Enteroanastomose 7 Aufbewahrungsbox für Frühgeborene:

…kasten 9 Erregerfamilie des Rotavirus:

…viridae 12 Geschwür (lat.) 15 Augen (lat., Plural) 16 Gerinnungsfaktor (Rosenthal) 18 Unfallchirurgisches OP-Verfahren: … synthese 19 Genu 21 Unterarmknochen 22 Antiker klinischer Grundsatz: Ubi … ibi evacua 23 Absetzen einer Gliedmaße im Gelenk: …artikulation 26 Abk. für Interleu- kin 27 Abk. für Rückenmark

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fakt ist nämlich, dass derzeit 6.000 bis 10.000 Stellen aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt nicht besetzt werden können.“.. Die

Auch das Pflegeförderprogramm ist ein hilfreicher Baustein für mehr Pflegepersonal, findet aber auch seine Grenzen, wenn kein Personal verfügbar ist.. Fakt ist nämlich, dass

Dazu wurden die bestehenden Förderrichtlinien im institutionellen Kinderbetreuungs- bereich um eine befristete COVID-19 Sonderförderung während des ersten Lockdowns (für den

Die EB gehen davon aus, dass bei einer Vereinbarung der elektronischen Kommunikation durch die Vertragsparteien „die Übermittlung (Hervorhebung durch den Verfasser) von

Auch sichert sich CHEPLA- PHARM die Rechte für den deutschen Markt für die beiden Antihypertonika Dopegyt ® und Pertenso ® , das Schmerzmittel Octadon ® und das gegen

Für die Anreise zum Flughafen ist Ihre Fahrkarte am Tag des Abflugs sowie am vorhergehenden Tag gültig; für die Rückreise ist Ihre Fahrkarte am Ankunftstag des Fluges sowie am

Bitte beachten Sie bei der zeitlichen Planung Ihrer Anreise die Empfehlungen Ihres Reiseveranstalters und informieren Sie sich kurz vor Abfahrt über mögliche Änderungen online

Bitte finden Sie sich 2 Stunden vor Abflug am Check-in Schalter Ihrer Fluggesellschaft an Ihrem Abflughafen ein.. Hinweise