• Keine Ergebnisse gefunden

Arzthaftungsrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arzthaftungsrecht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VII

Inhaltsverzeichnis

Rn. Seite Zu dieser Auflage ... V

A. Das Behandlungsverhältnis ... 1 ... 1

I. Grundlagen ... 1 ... 1

1. Arztvertrag; Krankenhausvertrag ... 7 ... 2

2. Kassenpatient ... 65 ... 31

3. Notfälle ... 83 ... 38

II. Behandlungs-, Haftungsverpflichtete ... 90 ... 40

1. Vertragliche Verantwortung ... 90 ... 40

2. Deliktische Verantwortung ... 114 ... 47

III. Geschützter Personenkreis ... 143 ... 54

1. Patient ... 143 ... 54

2. Dritte Personen ... 155 ... 57

3. Versicherungs-, Versorgungsträger ... 160 ... 59

B. Die Haftungstatbestände ... 164 ... 61

I. Behandlungsfehler ... 164 ... 61

1. Krankheitsrisiko – Behandlungsrisiko – iatrogene Risiken ... 164 ... 61

2. Begehungsformen ... 167 ... 63

3. Sorgfaltsmaßstäbe, Schulmedizin, neue Behandlungs- methode, Außenseitermethode, Heilversuch ... 169 ... 63

4. Ambulante Operationen ... 262 .... 114

5. Vertikale und horizontale Arbeitsteilung, Teamarbeit, zeitliche Nachfolge ... 270 .... 115

6. Anfängeroperation ... 296 .... 127

7. Sonderlagen: Sterilisation – Schwangerschaftsabbruch – Schwangerschaftstest ... 312 .... 131

8. Schadensbegrenzung, Schutzzweck ... 364 .... 145

II. Aufklärungsfehler ... 379 .... 149

1. Eingriffs-, Sicherheitsaufklärung, wirtschaftliche Aufklärung ... 379 .... 149

2. Aufklärungsbedürftige Umstände, therapeutisches Privileg ... 390 .... 157

3. Art und Weise der Aufklärung ... 426 .... 183

4. „Mutmaßliche“ Einwilligung, intraoperative Aufklärung ... 458 .... 196

5. Aufklärungspflichtiger, Aufklärungsadressat ... 467 .... 200

(2)

Inhaltsverzeichnis

Rn. Seite

VIII

6. Dokumentation der Aufklärung ... 480 .... 205 7. Missbrauchsgrenzen, Schadensbegrenzungen ... 483 .... 206 III. Dokumentationspflicht, Einsichtsgewährungspflicht ... 504 .... 215 IV. Verjährungsprobleme ... 534 .... 225 V. Beweismaß, Beweislasten ... 559 .... 234 1. Haftung aus Behandlungsfehlern ... 560 .... 234

a) Möglichkeiten und Grenzen des Anscheins-

beweises ... 563 .... 235 b) Beweiserleichterungen für den Behandlungsfehler-

nachweis ... 567 .... 239 c) Grundsätze des Kausalitätsnachweises ... 579 .... 245 d) Beweiserleichterungen bei grobem Behandlungs-

fehler ... 582 .... 247 e) Beweiserleichterungen bei Verstoß gegen die

Befunderhebungs- und Befundsicherungspflicht .... 612 .... 270 f) Spezielle Kausalitätsfragen ... 618 .... 273 2. Haftung für Aufklärungsversäumnisse im Bereich der

Eingriffsaufklärung ... 624 .... 275 3. Sicherheitsaufklärung ... 637 .... 281 VI. Prozessuale Besonderheiten des Arzthaftungsprozesses ... 643 .... 283

1. Pflichten des Gerichts bei der Sachverhalts-

aufklärung ... 646 .... 283 2. Erhebung und Würdigung des Sachverständigen-

beweises ... 655 .... 286 3. Prozessuale Einzelfragen ... 709 .... 300

Entscheidungsregister ... 309 Stichwortverzeichnis ... 365

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

maßstab ... Vertragliche und deliktische Sorgfaltspflichten .... Einholung eines Sachverständigengutachtens ... „Off-Label-Use“ und noch nicht zugelassene Medikamente... Vorliegen

Keine Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis durch einen Behandlungsfehler verneinendes MDK-Gutachten.. Kenntniszurechnung bei einem Wechsel

Teil 2: Haftende und Haftung für Hilfspersonen I. Haftung für Organe oder Chefärzte ... Gebotene Darlegung der Passivlegitimation ... Vertragliche Haftung für

III. Übertragung des Rechtsstreits an die Kammer. Anhörung der Parteien. Beweislast für Behandlungsfehler. Beweislast für die Aufklärung. Beweislast für den Wegfall der

(3) die Schäden durch eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Versicherungsnehmer entstanden sind und sich diese Sachen oder – sofern es sich um unbewegliche Sachen handelt

Umwandlungsgesetzes 70 32 2. Der Buy-Out als Mittel der Restrukturierung 72 33 a) Kennzeichen einer Unternehmenskrise 73 33 b) Sanierung durch Fortführungsgesellschaften 75 33

14 Wie kann eine Flasche von einer Messerklinge getragen werden?.. 15 Wie ein Schlüssel auf einem Nagelkopf Gleichgewicht halten

JAK-Hemmer können verschrieben werden, wenn sich mit topi- schen Therapien allein Deine Neurodermitis nicht gut genug unter Kontrolle bringen