• Keine Ergebnisse gefunden

Lisa I. auf Sternenfahrt im Kreis:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lisa I. auf Sternenfahrt im Kreis:"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KONTAKT WETTER

16. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 15. APRIL 2015

VHS-Flirtkurs „55plus“ läuft nicht so wie geplant

Mehr dazu im Theaterstück „Blütenträume“

im Bühnenhaus Kevelaer. Seite 3

Geschafft: Petrusheim-Bewohner erhalten Sprachkurs-Zertifi kate

Das Ziel: sich schriftlich und mündlich im Deutschen zurecht zu finden. Seite 20

Lisa I. auf Sternenfahrt im Kreis:

Auftakt mit Spargel und Musik

Die Walbecker Spargelprinzessin tourte durch den Kreis Kleve und besuchte auch die NN. Seite 2

Mi.

24° 8°

Fr.

14° 6°

Do.

18° 8°

Sa.

16° 4°

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077 Internet... www.nno.de

Krauhausen im Bürgertreff Weeze

WEEZE. Zum aktuellen Thema

„Bürgerhaus Weeze“ lädt Hans- Theo Krauhausen, Vorsitzender des Bürgerhausvereins und Mit- glied des Bau- und Umweltaus- schusses, am Samstag, 18. April, von 10 bis 12 Uhr in den Bür- gertreff, Kevelaerer Straße 4 in Weeze, ein. Fragen zum Bürger- haus werden von ihm sachkun- dig beantwortet. Am folgenden Mittwoch, 22. April, hält sich Stefan Krauhausen bereit, mit Weezer Bürgern in gemütlicher Runde kommunalpoltische Ge- spräche zu führen.

AKTUELLE ZAHLEN Weniger Abbrüche im Jahr 2014

Courage-Auftritt gewinnen

KREIS KLEVE. Ab sofort kön- nen sich junge Sängerinnen, Sän- ger und Bands, die einen Auftritt beim Jugendfestival Courage ge- winnen wollen, beim Kreis Kleve bewerben.

Am Samstag, 6. Juni, ist ein Programmpunkt für den hei- mischen Musiknachwuchs reser- viert. Mitmachen kann jeder aus dem Kreis Kleve, der sein Song- material – egal ob ganze Stücke, Ausschnitte oder Medleys – ein- reicht. Die Bewerbung mit bis zu drei Stücken im mp-3-Format geht per E-Mail an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Kleve (ruth.keuken@kreis-kleve.

de). Zum Wettbewerb zugelassen sind ausschließlich eigene, also nicht gecoverte, und GEMA-freie Kompositionen. Darüber hinaus sollte der Beitrag zum Motto des Jugendfestivals Courage „Für To- leranz – gegen Gewalt“ passen.

Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 10. Mai.

Alle Informationen rund um das Jugendfestival Courage gibt’s auf der Internetseite www.ju- gendforum-courage.de.

KREIS KLEVE. Vielleicht ist die kürzeste Form, Eva Bühnens Le- bensentwurf zu beschreiben, die- se: Theater Total.

Mit neun Jahren fing das Virus an, sich auszubreiten. Für Eva Bühnen begann die Lust am The- ater in Kleve: Theater im Fluss.

Wohl denen, die so etwas in ih- rer Stadt haben. Theater ist keine Laune, kein Schnupfen – nichts, das man nach sieben Tagen hinter sich lässt. Theater ist eine Einstel- lung. Eine Haltung. Es fängt oft ganz harmlos an und natürlich werden nicht alle infiziert. Es ist wie mit der Musik: Nicht jeder, der ein Instrument lernt, wird später Musik studieren.

Eva Bühnen wurde ziemlich schnell angesteckt. Irgendwann gab es auf die Frage nach der Zu- kunft nur eine Antwort: Theater.

Dann hörte sie von ‚Theater Total‘.

„TheaterTotal ist ein Ort, an dem junge Menschen und erfahrene Künstler sich begegnen. Theater Total gibt jährlich 30 jungen und interessierten Erwachsenen die Möglichkeit, sich auf einer gan- zen Bandbreite kreativer Berufe auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln und möchte jungen Menschen Orientierung schaffen und damit Perspektiven geben für Leben und Beruf. Theater

Total heißt: Lernen durch Erfah- rung“, so steht es es auf der Inter- netseite. Theater Total – das ist zuerst einmal Barbara Wollrath- Kramer. Sie hatte die Idee. Sie ist der Funke, der im Innern glüht und überspringt.

Eva Bühnen bewarb sich bei

„TT“. „Pro Jahr bewerben sich circa 120 Leute. Am Ende werden 30 genommen.“ Eva war dabei.

TT – das bedeutet auch: Sich selber neu erleben. Neu kennen- lernen. Vielleicht auch neu erfin- den. „Theater Total ist nicht nur Theaterspielen. Du lernst alles, was damit zusammenhängt. Es wird auch getanzt, es gibt Tai Chi Workshops.“ Wer in eine ande- re Rolle schlüpfen will, braucht nicht nur einen flexiblen Kopf – Theater ist immer auch Körper.

Theater ist ein Lebensentwurf, etwas, das aus der Seele kommt.

Theater ist hart. Eisenhart. Dis- ziplin ist wichtig. „Es beginnt im- mer morgens um 9 Uhr, und man kommt besser nicht zu spät“, sagt Eva.

Jedes Projekt endet mit einer Tournee. Ein Stück wird ausge- sucht, geprobt und aufgeführt.

Die Idee: Die Leute, die bei TT mitmachen, versuchen, eine Auf- führung an ihrem Heimatort zu arrangieren. Eva Bühnen: „Wir

werden am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr in der Klever Stadt- halle spielen.“ Wer sich den Tour- neeplan von TT ansieht, ahnt schnell: Die Sache fordert alles.

Über 40 Mal wir „Böse Geister“

aufgeführt. Es geht kreuz und quer durch die Republik und in die Schweiz. Hamburg, Berlin, Bodensee ... Kleve.

Jeden zweiten Tag wird gespielt.

Eva Bühnen: „Wir reisen immer am Vortag an. Abfahrt von Bo- chum ist um 9 Uhr. Wenn wir an- gekommen sind, wird aufgebaut, gegessen, geprobt und abends geht es zu den Gastfamilien.“ Je- der, der mitspielt, muss sich auch um die Tourneeplanung küm- mern. Für Eva Bühnen bedeu- tete das: Einen Spielort in Kleve, Sponsoren und Gastfamilien finden – sich um alles kümmern,

was in Kleve passieren wird. „Ich habe auch bei Schulen angeru- fen und das Projekt vorgestellt.“

Eine einzige Aufführung kostet circa 4.000 Euro. „Wir haben die Stadthalle kostenlos bekommen“, freut sich Bühnen. Trotzdem ist es meist unmöglich, die Kosten einzuspielen. Ohne Sponsoren geht nichts.

Theater Total bedeutet für die Teilnehmer eben nicht nur Büh- nenpräsenz und Probenarbeit.

Alle kümmern sich um alles. Das hilft auch dabei, ein Gespür dafür zu bekommen, was andere tun.

Theater – das ist viel mehr als die Schauspieler.

Von den 30, die in das Pro- jekt eingestiegen sind, haben 28 durchgehalten. Theater Total ist eines ganz bestimmt nicht: Zu- ckerschlecken. „Wir haben vor der Premiere teils 17-Stunden- Tage gehabt“, erzählt Eva Büh- nen. Aber da klingt kein Leid – da klingt Begeisterung und unbe- dingter Glauben an das Projekt.

„Und wenn wir nach der Probe nach Haus gegangen sind, hat Barbara noch gearbeitet.“ Aus diesem Satz klingt ein Höchst- maß an Bewunderung. Für die Torunee haben sie „Böse Geister“

ausgesucht. „Böse Geister ist ein 900-Seiten-Roman von Dosto-

jewski. Den haben wir zu einem Stück umgebaut.“ Rund drei Stunden dauert die Aufführung – 20 Minuten Pause inklusive. Eva Bühnen: „So einen Tourneeplan zu machen, ist eine komplexe An- gelegenheit, denn es geht ja auch darum, nicht heute in Hamburg und morgen am Bodensee zu spielen. Da muss alles passen: Die Daten, die Strecken, die Orte.“

Schon beim Zuhören gewinnt man den Eindruck, das Theater Total eine Rundumerfahrung ist.

Mehr ist in zehn Monaten nicht zu lernen. „Wichtig ist, dass man Unterstützung hat. Neben Thea- ter Total kannst du nicht arbeiten gehen. Dazu ist keine Zeit.“

Noch was vergessen? Klar. „Wir bieten für Schulen 90-minüti- ge Theaterworkshops an.“ Und wann finden die statt? „Immer, wenn wir vor Ort sind. Wenn sich eine Schule dafür interessiert, ist die Planung jetzt noch möglich.“

Die Kosten für einen Workshop:

150 Euro. Wer Interesse hat, ruft Theater Total an, Telefon:

0234/7731801. Und was kommt nach TT? Für Eva Bühnen steht fest: An dem Wunsch, Theater zu machen, hat sich nichts geändert.

„Ich werde, sobald das Projekt beendet ist, an Schauspielschulen vorsprechen.“ Heiner Frost

Theater im Kopf

Organisiert das Gastspiel und ist als Schauspielerin auf der Büh- ne: Eva Bühnen. Fotos: privat

„Jede andere Äußerung wäre nicht stringent“

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Günther Bergmann betont seine Neutralität hinsichtlich der CDU-Bürgermeisterkandidaturen

KREIS KLEVE. Dr. Günther Bergmann, Vorsitzender CDU- Kreisverbandes Kleve und Land- tagsabgeordneter für den Nord- kreis, glaubt sich missverstanden.

Aus dem jüngsten Pressegespräch mit Vertretern der Kreis-CDU (NN von Samstag, 8. April, Seite 3) geben die Niederrhein Nachri- chen seine Bemerkung bezüglich der Bürgermeisterkandidaturen wider. NN: „Es gibt tausend Gründe, Ulrich Janssen (den Gel-

derner Bürgermeister) zu wäh- len.“ Dr. Günther Bergmann legt nun Wert auf die Feststellung, sein Satz habe gelautet: „Es gibt tausend gute Gründe, einen CDU-Bürgermeisterkandidaten zu wählen.“

Jede andere Äußerung seiner- seits sei auch nicht stringent.

Denn, wie in dem NN-Artikel nachzulesen, meint Bergmann hinsichtlich der Kandidaturen von CDU-Bewerbern: „Die Ver-

antwortung liegt bei den jeweili- gen CDU-Stadt-/Gemeindever- bänden. Sie sind autark.“ Hier stutzt der Schreiber. Ist Ulrich Janssen nicht auch ein CDU-Bür- germeisterkandidat? Jedenfalls bis zur außerordentlichen Mitglie- derversammlung, die einberufen wird, um über eine Rücknahme seiner Nominierung zum Gel- derner Bürgermeisterkandidaten zu entscheiden. Wenn Dr. Berg- mann seine eigene Bemerkung

ausdrücklich allgemein halten will, meint er dann, es gibt keine tausend guten Gründe, Janssen zu wählen? Und wie wird er sich für den Fall positionieren, dass die Mitglieder des CDU-Stadtver- bandes Geldern Ulrich Janssen – trotz der jüngsten Vorkommnisse – erneut zu ihrem Bürgermeister- kandidaten wählen? Wie hält er es dann mit den „tausend guten Gründen“? Gelten die dann auch für Janssen? Kerstin Kahrl

Gelderns Bürgermeister Ulrich Janssen. Foto: privat

Für das Jahr 2014 wurden von Arztpraxen und Kranken- häusern 20.105 Schwanger- schaftsabbrüche von Frauen mit Wohnsitz in NRW ge- meldet. Wie Information und Technik NRW als Statistisches Landesamt in Nordrhein- Westfalen mitteilt, waren das 834 Fälle oder vier Prozent weniger als 2013. Insgesamt 3,8 Prozent (773) der Frauen, die 2104 einen Abbruch vor- nehmen ließen, waren min- derjährig; 72 Mädchen waren jünger als 15 Jahre. Neun von zehn Frauen (88,9 Prozent) waren zum Zeitpunkt des Ab- bruchs 18 bis 39 Jahre alt; die übrigen 7,2 Prozent waren 40 Jahre oder älter. Mehr als die Hälfte der Frauen (56,8 Pro- zent) hatte vor dem Abbruch mindestens ein Kind gebo- ren. Darunter befanden sich 2.351 Frauen mit drei oder vier sowie weitere 300 Frauen mit fünf oder mehr Kindern.

96,5 Prozent der Abbrüche erfolgten im Anschluss an die gesetzlich vorgeschriebene Beratung. In den übrigen Fäl- len war 691 Frauen eine me- dizinische und neun Frauen eine kriminologische Indika- tion bescheinigt worden.

AKTUELL Vortrag zum Thema Demenz

Die Kolpingsfamilie Kevela- er lädt am Montag, 20. April, 19.30 Uhr, zum Vortrag „Ge- sundheit/Demenz“ in das Petrus Canisius Haus ein.

Referent ist der Mediziner Dr. Starke. Alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und Inte- ressierte sind zur Teilnahme eingeladen.

ADAC prüft in Kevelaer

KEVELAER. Der ADAC-Prüf- dienst ist von Freitag, 17., bis Montag, 20. April, in Kevelaer auf dem Parkplatz am Hülspark- stadion, Hoogemittagsweg, sta- tioniert. Die Prüfungen werden wochentags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr durchgeführt.

Weitere Informationen zu allen Prüfangeboten, Termin- vereinbarungen, Anschriften und Öffnungszeiten gibt es bei der kostenlosen Hotline unter 08005342466 (Montag bis Frei- tag von 8 bis 18 Uhr) und im Internet unter www.adac.de/

nordrhein.

Inh. Norbert Verhülsdonk Kardinal-Galen-Straße 1

Weeze

Telefon 0 28 37 / 66 49 49 www.fahrschule-veno.de

TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

Angebote gültig bis 18.04.2015 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

24. 99

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

5S16M

ELEKTRORASENMÄHER

Motor: 1.200 W, Fangkorb 28L/7KG, Schnitthöhe manuell verstellbar, Schnittbreite: ca. 32 cm, 40330002-16

39. 99 FENSTERSAUGER

Lithium-Ionen Akku, inkl. Sprühfl asche, 250ml Wassertank

42680002-45

auf nno.de auf nno.de

Aktuelle Ausgaben

(2)

Mittwoch 15. April 2015 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

Handelshof Kevelaer

Neueröffnung ab heute!

Nur heute, 15. April 2015 von 17 bis 24 Uhr

Bier, Cola, Limonade

und Wasser

0,2 l nur e

1.-

Schnaps

versch. Sorten

0,2 cl nur e

1.-

Unsere regulären Preise:

Bier 0,2 l 1.40 j, Schnaps versch. Sorten 0,2 cl 1.- j

Darts • Spielautomaten • Party-Raum

Montag bis Sonntag von 17 bis 24 Uhr Bahnstr. 26 · 47623 Kevelaer · Tel. 02832 - 9777657

Tipp der Woche

Fachberater Georg Olschak

Gartencenter Xanten, Leiter

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

1,99 7,99

1,99 1,99 1,99 1,99 1,99 1,99 1,99 1,99 1,99 1,99 7,99

7,99 7,99 7,99 7,99 7,99 7,99 7,99 7,99

7,99 5,99 1,99

Teicherde 20 Liter Teichpfl anzen

im 9er Viereck Topf

„große Auswahl“

1,49 4,99

Gewürze im 14er Topf

z.b. Lavendel, Rosmarin, Thymian, Salbei

Margeritenbusch im 18er Topf

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Neu- eröffnung Hochstraße 7 Sonsbeck

Das „kiek in“ öffnet seine Türen am

Seid neugierig und schaut mal rein.

Ob Bier, Cola oder Wein –

auch die Preise werden ein Hammer sein.

Feiert mit uns diesen Tag – wir freuen uns auf Euch.

Das „kiek in“ Team

Kevelaer

Samstag, den 18. April 2015 um 16.00 Uhr

KREIS KLEVE. Bestes Spargel- wetter hat die Walbecker Spar- gelprinzessin Lisa I. (Bons) auf ihrer gestrigen Sternenfahrt durch den Kreis Kleve begleitet.

Traditionell macht sich die Re- präsentantin des Spargeldorfes zum Auftakt der Spargelsaison auf den Weg durch das Kreisge- biet, um den ersten frisch geern- teten Spargel zu überbringen.

Zum Gefolge der 22-Jäh- rigen gehörten Spargelgrenadier Heinz-Josef Heyer, ihr Festaus- schuss und die Rennradfahrer des „Sturzvogel Walbeck“. Das erste Etappenziel der Tour lag in Geldern: Hier stattete die Walbe- cker Delegation den Niederrhein Nachrichten einen Besuch ab.

Im Verlagshaus begrüßten Ge- schäftsführerin Beate Aßmann, Verkaufsleiter Andreas Roh- fleisch, Marketingleiter Michael Jansen, Medienberaterin Isabell Cooper sowie Andrea Kemp- kens und Michael Bühs aus der Redaktion den hohen Besuch aus dem Spargeldorf. Neben ei- ner Kostprobe des weißen Edel- gemüses hatte Lisa I. auch eine musikalische Überraschung für das NN-Team im Gepäck: Erst- mals präsentierte sie ihr Prinzes- sinnenlied „Mein Walbeck“, das sie mit ihrer Band „Enjoy“ auf- genommen hat. „Text und Musik

hat unser Keyboarder Reinhard Bexkens komponiert“, sagt die begeisterte Sängerin, die ge- spannt erwartet, wie das Lied bei den Veranstaltungen in Walbeck ankommt.

Rund 40 Termine stehen in den kommenden Monaten für die Walbecker Prinzessin auf dem Programm. Höhepunkte sind der Spargel- und Handwer- kermarkt mit Festumzug am 3.

Mai, der Bundesköniginnentag in Walbeck am 16. und 17. Mai und der Familientag am 7. Juni.

Bis dahin müssen die Ernte- eträge noch deutlich ansteigen.

Bislang ließ das richtige Spar- gelwetter noch auf sich warten, seit dieser Woche sind die Tem- peraturen für das edle Gemüse aber passend. „Die Nächte sind nicht mehr so kalt, ich bin froh, dass jetzt langsam Mengen kom- men“, sagt Spargelbauer Michael Allofs , der bereits am kommen- den Samstag, 18. April, zum

„Spargelanstich“ auf seinen Hof in Walbeck einlädt. Das Hoffest beginnt um 11 Uhr.

Mit den besten Wünschen der NN für eine erfolgreiche Spargel- saison, die bis zum 24. Juni läuft, machten sich die Walbecker wie- der auf den Weg. Auf ihrer Tour durch den Kreis Kleve brachten sie auch die Bürgermeister in Geldern und in Straelen, den Landrat in Kleve, das Autohaus Lauff in Geldern sowie den Er- zeugergroßmarkt Niederrhein in den Genuss der ersten Spargel- stangen aus Walbeck.

Andrea Kempkens Begleitet von den Rennradfahrern des „Sturzvogel“ Walbeck legte Spargelprinzessin Lisa I. auf ihrer gestrigen Sternenfahrt den ersten Zwischenstopp bei den Niederrhein Nachrichten in Geldern ein. Von dort ging es weiter durch den Kreis Kleve.

Sternenfahrt mit Spargel und Musik zum Saisonauftakt

walbecker Spargelprinzessin lisa i. tourt durch den Kreis Kleve – erstes Etappenziel bei den NN

Einen frisch gepressten Silber- ling brachte Lisa I. mit nach Geld- ern: Das Lied „Mein Walbeck“ hat sie mit ihrer Band aufgenommen.

Spargelprinzessin Lisa I. (Bons, m.) zu Besuch bei den NN in Geld- ern; v. l.: Michael Jansen, Isabell Cooper, Andrea Kempkens, Heinz- Josef Heyer, Beate Aßmann und Andreas Rohfleisch.

NN-Fotos (3): Michael Bühs

Weitere Bilder:

www.nno.de

(3)

Mittwoch 15. April 2015 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Stephan Haber und sein Team haben es geschafft die unabhängige Jury, mit ihrem Konzept, dem wirtschaftlichen Erfolg und der hochwertigen Qualität ihrer Dienstleistung zu überzeugen.

Unter insgesamt 80.000 Friseurbetrie- ben Deutschland‘s, werden jährlich die erfolgreichsten 20 Unternehmen der Branche zum Oscar der Friseurbran- che eingeladen. Das Team hielt den kritischen Anforderungen der Testkun- den absolut stand und erhielt somit die renommierte Exzellenz-Auszeichnung für erfolg-reiche Friseurunternehmen im Bereich Marketing.

„Gerade am ersten Platz vorbei gehuscht“, beschrieb das Team den Wettbewerb, wobei Stephan Haber das Gute sah und mit den Worten, „ Das ist das Resultat eines Wettbewerb‘s, bei dem es einen Sieger und einige Gewinner gibt...“

dem Team für die großartige Leistung dankte.

Vergeben wurde das Prädikat als einer der Höhepunkte auf dem Top Hair In-

ternational Trend & Fashion Days am vergangenem Wochenende in Düssel- dorf. Stephan Haber zeigt mit seinem Engagement und seiner professionel- len Dienstleistung wie Friseurkunst 2015 funktioniert und gelebt werden kann. Neben dem perfekten Handwerk setzt er auf seine eigenen exklusiven Produkte aus der Pflegeserie „Ste- phan Haber“, ist Ansprechpartner für innovativen CRINIS Haarersatz &

Perücken , um in allen Bereichen die besten Ergebnisse zu erzielen.

Das Stephan Haber Team besteht aus mehr als 20 Mitarbeitern, die sich um das Wohl der anspruchsvollen Kunden kümmern. Ständige Fortbildungen, das Gespür für aktuelle Trends und der Blick für das Wesentliche haben dazu beigetragen, dass sich Stephan Haber zurecht TOP Salon des Jahres 2015 nennen darf.

Das positive Ziel für 2015 lautet bei Stephan Haber „weitere Expansion in Bezug auf Mitarbeiter, Leistung &

Qualität !“, woran bereits fleißig wieder gearbeitet wird.

Ulrichstraße 7 46519 Alpen Tel. 0 28 02 24 50

Monrestraße 32 47546 Kalkar Tel. 0 28 24 99 90 00

Lüttinger Str. 27 46509 Xanten Tel. 0 28 01 98 87 40

TOP SALON DES JAHRES 2015

STEPHAN HABER Haare & mehr wird Top Salon des Jahres 2015

Auf der diesjährigen TOP HAIR International Düsseldorf rutschte Stephan Haber mit sei- nem Team gerade am 1. Platz zum Top Salon des Jahres 2015 vorbei.

www.stephan-haber.de

Busmannstraße 32 • 47623 Kevelaer Tel.: 0 28 32/ 52 83 • Fax: 0 28 32/ 97 99 72

astrid.biesemann@t-online.de

www.landhausmode-biesemann.de Wiedereröffnung am 18.04.2015

von 10 bis 15 Uhr

Eröffnungsangebot

10%

auf Alles

25 € Gutschein

wenn ihr im Dirndl oder in Lederhose erscheint.

„Melodie TV“ live vor Ort,

der Sender für Volksmusik, Schlager und Natur Mit dabei: „die Himmelsstürmer“ und „Anna-Carina Woitschack“

Professionelles Fotoshooting mit Fotograf Christian Wucherpfennig

Wir verlosen um 14:30 Uhr 3 Oktoberfestoutfits von Spieth & Wensky und Country Line Viele Köstlichkeiten erwarten euch und...

...im neuen Look!

Abnehmen mit Verstand

®

EM

Ernährungs- beratung

seit 27 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Regentenstr. 116 · M‘Gladbach Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de

Abnehmen und das Gewicht auf Dauer halten durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungs- vorschlägen und Rezepten basierend auf

„Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet

Alltagstauglich durch preiswerte und einfache Mahl- zeitenzubereitung

Kursdauer 10 Wochen mit qualifizierter Betreuung durch zertifizierte Dipl. Oecotrophologinnen oder

Diätassistentinnen

Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch

Ihre Krankenkasse möglich!

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen

Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos, Orte & Termine auf Anfrage

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Geldern: Mo. 20.04.2015, 19.00 Uhr, Clemens Hospital, Clemensstr. 6 Goch: Di. 21.04.2015, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp-Lintfort: Do. 23.04.2015, 19.00 Uhr,

St.Bernhard-Hospital, Krankenpflegeschule, Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90

Kempen: Mi. 15.04.2015, 19.00 Uhr, Hospital zum heiligen Geist – Kantine, von Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 23.04.2015, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve: Mi. 22.04.2015, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5

Basilikastr. 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Tel. 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck

Angebot vom 13.04. - 18.04.2015

Buttermilchbrot

. . . 750 g

1.99 e

Roggenbrötchen

. . . Stück

0.40 e

Einfache Brötchen

. . . 10 Stück

2.59 e

Bäckerei · Konditorei Café

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone Angebote gültig ab Donnerstag, 16. April 2015 Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Gepökelter Krustenbraten

kg

4.49 V

Putenbrustfilet

kg

5.99 V

Nackenbraten

mit Knochen am Stück

kg

3.29 V

Gehacktes

„gemischt“ kg

3.99 V

GriLLwürStcheN

Stück

0.65 V

Gek. Schinken

100 g

1.19 V

rohen Schinken

„eigene Herstellung“ 100 g

1.49 V

Samstag:

Frische erbsensuppe

Ltr.

2.99 V

KEVELAER. Einen Kurs zu be- suchen, in dem einem das „Flir- ten“ beigebracht wird, kostet einiges an Überwindung. Vor allem wenn dieser Kurs den Namen „Fünfundfünfzig plus“

trägt. Unter der Regie von Kay Neumann beendet das Thea- terstück „Blütenträume“ der Konzertdirektion Landgraf am Donnerstag, 23. April, 20 Uhr, die Theatersaison 2014/2015 im Bühnenhaus Kevelaer.

Das Schauspiel mit bekannten Schauspielern wie Saskia Va- lencia, Claudia Rieschel und anderen zeigt einen Flirt-Kurs, der jedoch nicht so läuft, wie er eigentlich geplant war. All ihren Mut haben sie zusammenge- nommen, die vier alleinstehen- den Frauen und drei Männer, die sich für den Volkshochschulkurs

„Fünfundfünfzig plus“ angemel- det haben, um eine – wie auch immer geartete – Zweisamkeit zu finden. Liebevoll, mit Leich- tigkeit und Tiefgang, mit Witz und Ernst, zeichnet Autor Lutz Hübner die Kursteilnehmer wie sie mal forsch, mal schüchtern versuchen, die ersten Schritte aufeinander zu zumachen. Kurs- leiter Jan stand, bevor er sich zum Coach umschulen ließ, noch als Wolkenschaf im Weihnachts- märchen auf der Theaterbühne.

Jetzt versucht der gescheiterte Schauspieler, seinen „Schülern“, in einem auf fünf Sitzungen ge- planten Flirt-Crashkurs, Strate- gien zur Selbstvermarktung bei- zubringen: „Ihr seid das Produkt, das ihr verkaufen wollt.“ Sehr komisch zeigt Hübner, wie das Seminar schief geht, schief gehen

muss, denn zu unterschiedlich sind die Lebensansichten von Jan und den Senioren. Der Kurs platzt, aber die Senioren wollen nicht aufgeben. Ohne Jan treffen sie sich zu einer Abschlussfete, die zur Geburtsstunde einer neu- en Idee wird. Beschwipst planen die gelernten 68er eine Alten- WG. Das zartbittere Stück endet verhalten optimistisch: Nicht die Alten-WG kommt zustande, doch vorsichtig bilden sich klei- ne Zweierbeziehungen, die be- weisen, dass Alter nicht vor Liebe schützt… Karten für das Theater- stück „Blütenträume“ sind zum Preis von sechs bis 14,50 Euro im Service-Center Kevelaer, Öffent- liche Begegnungsstätte, Bury-St.- Edmunds-Straße 7, 47623 Keve- laer, Telefon 02832/122-150 bis -159, erhältlich.

Saskia Valencia und Claudia Rieschel sind am Donnerstag, 23. April, ab 20 Uhr in dem Stück „Blüten-

träume“ im Bühnenhaus Kevelaer zu sehen. Foto: privat

Blütenträume zerplatzen im Flirt-Kurs „55plus“

theaterstück mit bekannten Schauspielern im Bühnenhaus Kevelaer

Haftstrafe abgewendet

WEEzE. Die Bundespolizei hat am vergangenen Freitag, 10.

April, um 7 Uhr am Flugha- fen Niederrhein in Weeze im Rahmen der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle eines Fluges nach London einen 30-jährigen Niederländer kontrolliert. Die Überprüfung der Personalien des Mannes in den polizeilichen Fahndungssystemen ergab, dass er durch die Staatsanwaltschaft Chemnitz wegen Verstoß gegen das Waffengesetz mit Haftbefehl gesucht wurde. Der Reisende konnte die drohende 15-tägige Haftstrafe abwenden, indem er vor Ort die Geldstrafe in Höhe von 523,50 Euro bezahlte. An- schließend durfte der Mann mit dem Flugzeug nach Großbritan- nien ausreisen.

Ein Abend auf Platt

WEEzE. Die Katholische Land- volkbewegung (KLB) in der Region Niederrhein lädt alle In- teressierten am morgigen Don- nerstag, 16. April, zu einem platt- deutschen Abend auf Schloss Kalbeck, Kalbeck 5, in Weeze ein. Beginn ist um 19 Uhr mit einer Plattdeutschen Messe in der Schlosskapelle, zelebriert von Weezes ehemaligem Pfarrer Manfred Babel.

Für die plattdeutschen Beiträ- ge im Anschluss haben verschie- dene Interpreten aus Straelen einige Überraschungen vorbe- reitet. Nähere Informationen bei der KLB Diözesanstelle, Antoni- uskirchplatz 21 in 48135 Mün- ster, Telefon 0251/53913-12.

Lehrgang

Gebäudetechniker

NIEDERRHEIN. Der Zertifikats- lehrgang „Gebäudetechniker/- in“ Die Niederrheinische In- dustrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve bie- tet den Zertifikatslehrgang

„Gebäudetechniker/-in“ an. Er umfasst die professionelle Ab- wicklung technischer Aufgaben in Gebäuden. Ziel ist es, den Teil- nehmern grundlegende Kennt- nisse zu gebäudetechnischen An- lagen zu vermitteln und so das Fachverständnis und die Kom- petenz für ihre Aufgaben und Verantwortung zu vertiefen. Der IHK-Zertifikatslehrgang findet vom 30. April bis 23. Juni (52 Un- terrichtsstunden), jeweils diens- tags und donnerstags von 17.30 bis 20.45 Uhr, in der IHK, Du- isburg, statt. Informationen und Anmeldung bei Maria Kersten, Telefon 0203/2821-487, E-Mail kersten@niederrhein.ihk.de.

Die eigenen

Zahlen verstehen

KREIS KLEVE. Die Gleich- stellungsbeauftragten im Kreis Kleve und die IHK als Orga- nisatorinnen laden alle Unter- nehmerinnen, Gründerinnen und andere interessierte Frauen zum nächsten Unternehmerin- nen- und Gründerinnentreff am Dienstag, 14. April, 20 Uhr, im Brauhaus Kalkarer Mühle, Müh- lenstege 8, in Kalkar ein.

Dieses Mal geht es um das Thema „Betriebswirtschaftliche Auswertung – die eigenen Zah- len verstehen“. Anhand von Bei- spielen werden Grundsätze und Besonderheiten der betriebswirt- schaftlichen Auswertung behan- delt. Referentin ist die Steuerbe- raterin Ellen Heck. Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei Sil- ke Lamers, Telefon 02821/85-542 oder per Email bei silke.lamers@

kreis-kleve.de. Der Eintritt be- trägt fünf Euro. Die Teilnahme ist für Mitgliedsfrauen des Un- ternehmerinnen- und Gründe- rinnentreffs kostenlos.

KURZ & KNAPP

Bürgertelefon: Das Bürgertele- fon der FDP, Ortsverband Keve- laer, wird am kommenden Sams- tag, 18. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr von Wilhelm Gerats besetzt sein. Interessierte können ihn zu der angegebenen Zeit un- ter Telefon 02832/2149 erreichen und ihre Fragen, Anregungen und Wünsche äußern.

Bürgerbüro: Das Büro der Keve- laerer Bürgervereinigung (KBV) auf der Biegstraße 61, Kevelaer, ist am Samstag, 18. April, von 11 bis 12 Uhr mit dem sach- kundigen Bürger Carl Mevißen besetzt. Er ist Mitglied im Kul- turausschussund für Fragen und Anregungen der Bürger während der Bürozeit auch unter Telefon 0151/65767610 zu erreichen.

Besuch bei den Schaffrath Medien

WEEzE. Der Vorstand der Seni- oren-Union Weeze lädt interes- sierte Bürger zu einem Besuch bei Schaffrath Medien in Geldern am Donnerstag, 23. April, ein.

Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am CDU-Treff, Wasserstraße 4, in Weeze. Von dort aus geht es mit Fahrgemeinschaften in Richtung Geldern, wo es eine Führung um 14 Uhr durch das Unternehmen gibt. Die Rückfahrt erfolgt um 16.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Weitere Informationen und Anmeldung beim Vorsitzen- den der Senioren-Union Weeze, Rolf Hörster, unter Telefon 0171/9962649 und per e-Mail an Rolf.Hörster@cdu-weeze sowie beim stellvertretenden Vorsitzen- den Uwe Persicke unter Telefon 0172/9767701 und per e-Mail an Uwe. Persicke@cdu-weeze.de.

Der Erlös der Verlosung am Heimatabend kommt dem Stadtbund der Kevelaerer Schützen zu Gute.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Geselligen Vereine im „Weißen Kreuz“ erfolgte nun die Über- gabe der Spende an den Stadtbundmeister Rainer Koppers (2. v. r.). Peter Tenhaef (l.) und Ulrich Wolken (r.) überreichten ihm und seinem Stellvertreter Thomas Nolden (2. v. l.) die Summe von 2.900 Euro. „Der Stadtbund freut sich über diese großzügige Spende, die für dringende Sanierungsmaßnahmen an der

Schützenhalle benötigt wird“, sagte Koppers. Foto: privat

Für Kommunionhelfer: Das Katholische Bildungswerk Kleve bietet am Samstag, 18. April, von 14.30 bis 21 Uhr im Priesterhaus Kevelaer, Kapellenplatz 11, einen Besinnungstag für Kommunion- helfer an. Infos und Anmeldung unter Telefon 02821/721525 und unter www.kbw-kleve.de.

(4)

MITTWOCH 15. APRIL 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter- Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch aus- gebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

1.598,-

3er

1.589,-

2er

1.289,-

TV-Sessel

1.498,-

ab

1.490,-

Rundeckeab

1.979,-

2er

609,-

Sessel

409,-

2er

2er

609,- 609,-

mit vielen Relax-

funktionen möglich 3er

729,-

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder

1.298,-

2-motorig 1.879,-

ab

1.990,-

27 Lederfarben

- Angebot des Monats -

2er

1.275,-

Dickleder 3er

1.395,-

150 Rundecken, Garnituren, TV-Sessel bis 69 % reduziert!

S M L

Design und Funktion:

150 Rundecken, Garnituren, TV-Sessel bis

Aktionsrabatte

im ganzen Haus So. 19.4. Schautag 11-17 Uhr*

KREIS KLEVE. Die Wirtschafts- förderung Kreis Kleve ist in die- sem Jahr am „Tag der Logistik“

bei der BLG LOGISTICS mit Sitz in Emmerich am Rhein zu Gast.

„Logistik macht’s möglich: Best Practice im Kreis Kleve“ ist die Veranstaltung überschrieben, die am morgigen Donnerstag, 16. April, zwischen 10.30 und 14 Uhr am Kreis Klever Standort des in Bremen gegründeten Un- ternehmens stattfindet.

Arno Ziegler, Director Opera- tions West der BLG, wird an die- sem Tag den Gästen darlegen, wie sein Haus bei der Standortwahl vorgegangen ist und schließlich Emmerich am Rhein gewählt hat.

Das Unternehmen hatte im Kreis Kleve im Jahr 2008 auf einem 160.000 Quadratmeter großen Grundstück ein 80.000 Quadrat- meter großes Logistik-Zentrum errichtet. Rund 250 Beschäftigte gehören inzwischen zum Team.

„Damit gehört die BLG zu den größten Arbeitgebern, die den insgesamt rund 4.000 Beschäf-

tigten im Kreis Klever Logistik- Sektor einen Arbeitsplatz bieten“, so Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers. Größte und langjährige Kundin der BLG hier am Standort ist das Unternehmen Konica Minolta, für das BLG die komplette Europa-Distribution seiner Produkte aus dem Bereich Bürotechnik übernimmt.

Für die Konica Minolta Busi- ness Solutions Europe GmbH wird Senior Manager Winfried Hennemuth am „Tag der Logi- stik“ sein Unternehmen und des- sen Logistik präsentieren. Und im Rahmen einer sich anschlie- ßenden Diskussionsrunde wird es um aktuelle Themen gehen, die der Logistik-Welt derzeit ei- ne Herausforderung bedeuten.

Im Podium mit dabei: Arno Zie- gler von der BLG und Winfried Hennemuth von Konica Minol- ta, Ocke Hamann von der Nie- derrheinischen Industrie- und Handelskammer in Duisburg, Dr. Franz Steltemeier für die Logistik-Initiative Duisburg-

Niederrhein sowie Hans-Josef Kuypers als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Kle- ve. Die Moderation der Veran- staltung übernimmt Emmerichs Bürgermeister Johannes Diks.

Nach der Podiumsdiskussion be- steht für alle Besucher die Mög- lichkeit, an einer Führung durch die 80.000 Quadratmeter große Halle der BLG teilzunehmen.

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve hat Logistik-Unter- nehmen zur Veranstaltung am

„Tag der Logistik“ eingeladen, welche auch vom Unternehmer- verband Ruhr Niederrhein un- terstützt wird.

Den „Tag der Logistik“ ist ein Aktionstag, der von der Bun- desvereinigung Logistik (BVL) vor acht Jahren initiiert wurde.

Er findet bundesweit immer am dritten Donnerstag im April statt und beabsichtigt, die Aufmerk- samkeit der interessierten Öf- fentlichkeit auf das Thema Logi- stik mit allen seinen Facetten zu lenken.

Die BLG hat in Emmerich am Rhein ein 80.000 Quadratmeter großes Logistik-Zentrum errichtet. Von hieraus gehen die Büro-Produkte von Konica Minolta nach ganz Europa. Foto: privat

Kreis-WfG lädt zum

„Tag der Logistik“ ein

BLG LOGISTICS in Emmerich öffnet sich am 16. April für Interessierte

Dörfer attraktiver machen und die „Landflucht“ verhindern

Kreisverband Kleve für Heimatpflege tagte im Jakob-Imig-Archiv

KREIS KLEVE. Der Vorstand und Beirat des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege hielt seine letzte Tagung im wieder- eröffneten Jakob-Imig-Archiv in Louisendorf ab.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Hans-Gerd Kersten, wurden zunächst die verbandseigenen Gartenwettbe- werbe aus dem letzten Jahr einer kritischen Prüfung unterzogen und Verbesserungen im organi- satorischen Ablauf beschlossen.

Zum Thema „Unser Dorf hat Zukunft“ stellte die stellvertre- tende Vorsitzende Hubertina Croonenbroek die Besuchster- mine der Landesbewertungs- kommission für die vier qualifi- zierten Kreis Klever Dörfer Ach- terhoek, Grieth, Mehr und Ue- demerbruch vor. Ferner wurden weitere Beratungstermine für den Kreiswettbewerb 2017 fest- gelegt. Am Sonntag, 28. Juni, fin-

det der bundesweit organisierte Aktionstag „Tag der offenen Gar- tentür“ statt. Der Kreisverband Kleve für Heimatpflege hat sei- ne interessierten Gartenbesitzer angeschrieben und ihnen die Regularien zur Teilnahme erläu- tert. Die Teilnehmer werden so- wohl auf der Internetseite www.

heimatpflege-kreiskleve.de wie auch in der Verbandszeitschrift

„Ratgeber für den Gartenliebha- ber“ veröffentlicht.

Der stellvertretende Vorsit- zende Josef Jörissen berichtete über die Teilnahme des Kreisver- bandes an diversen euregionalen Dorfentwicklungsprojekten, die die Landflucht und die Vergrei- sung der Dörfer verhindern wol- len.

Auch eine Beteiligung am Förderprogramm „Leader“ der Europäischen Union und des Landes NRW zur Entwicklung des ländlichen Raumes wurde

beschlossen. Nach Abschluss eines Depositalvertrages mit dem Kreis Kleve sind nunmehr die ge- schichtsrelevanten Dokumente und Arbeitspapiere des Kreis- verbandes im Archiv in Geldern archiviert worden.

Interessierte können dort zu den festgelegten Öffnungszeiten des Kreisarchivs die Unterlagen vor Ort einsehen.

Das Herbstfest mit den Sieger- ehrungen in den diversen Wett- bewerben wurde für Samstag, 31.

Oktober, nach Nierswalde verge- ben.

Im Anschluss an die Tagung führte der stellvertretende Vorsit- zende Josef Jörissen die Teilneh- mer durch das mit Mitteln der NRW-Stiftung, des Landschafts- verbandes Rheinland und der Gemeinde Bedburg-Hau umge- staltete und nunmehr wiederer- öffnete Jakob-Imig-Archiv. Die Besichtigung fand viel Beifall.

„Jetzt haben wir es geschafft, das Gefühl ist ganz fabelhaft“, ver- abschiedeten sich die 14 neuen Betreuungskräfte von den Do- zenten des Fachseminars des SOS-Kinderdorf Niederrhein auf der Kalkarer Straße. Halim

Mouhajer, Karin Lotto und Cor- ry van Eyl wünschten ihnen, dass sie das erworbene Wissen dazu nutzen, Senioren individuell und bedürfnisorientiert zu betreu- en. Oben v. l.: Halim Mouhajer (Kursleiter), Marlies Ingenerf

(Goch), Perihan Kara (Emme- rich), Sabine Kremers (Kalkar), Pia Ruzek (Goch), Gertrud Eli- sabeth Boom (Goch, Elzbieta Hajduk (Uedem) und Tanja von Agris (Goch). Unten v. l.: Ka- rin Lotto (FSALeitung), Manda

Sinnwell (Rees), Regina Hend- ricks (Goch), Sabine Wanders (Kleve); Schütte Anja (Kalkar), Krispin Marita (Goch), Angeli- ka Vogt (Kleve), Vanessa Hövel- mann (Bedburg-Hau) und Corry van Eyl (Dozentin). Foto: privat

14 neue Alltagsbegleiter im SOS-Kinderdorf Niederrhein ausgebildet

(5)

MITTWOCH 15. APRIL 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

KEVEALER. Eine Woche nach dem Auftritt beim 5. Interna- tionalen Kongress „Treffpunkt Weltkirche 2015“ in Würzburg, traf sich der Kevelaer Männer- Gesangs-Verein (KMGV) zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Haus Klinken- berg“ in Kevelaer.

Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenpräsidenten Jakob Claßen, sowie den ehemaligen Präsi- denten Karl van de Braak und Paul Vloet, ebenso dem Ehren-

mitglied Reiner Altenhoff. Zum Gedenken aller verstorbenen Sangesbrüder, sowie den verstor- benen Angehörigen der Sanges- brüder erhoben sich alle Anwe- senden zu einer Schweigeminute.

Vor dem offiziellen Teil stand noch die besondere Würdigung des Chormitgliedes Wilhelm Basten an, der auf eine 50-jäh- rige Mitgliedschaft im KMGV zurückblicken kann; die Ehrung wurde durch den Präsidenten Albert Gleumes vorgenommen.

Präsident Albert Gleumes be- grüßte besonders die neuen Mit- glieder Rainer Rossmann, Adolf Ott, Werner Musielak und Jür- gen Kunze und trug danach den Rechenschaftsbericht des Jahres 2014 vor; hierbei bedankte er sich im Einzelnen beim gesamt- en Vorstand für die erfolgreiche Arbeit.

Die Kassenprüfer Willi van Well und Friedhelm Janßen be- scheinigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenfüh-

rung; der gesamte Vorstand und der Schatzmeister wurden ein- stimmig entlastet.

In diesem Jahr standen als einzige Neuwahlen die des Prä- sidenten und eines Kassenprü- fers an. Albert Gleumes hat das Amt seit zwei Amtsperioden inne und wollte nicht mehr zu einer erneuten Kandidatur an- treten, weil das Amt Jüngeren vorbehalten sein müsse. Aber in Anbetracht der bisherigen sehr guten Zusammenarbeit mit dem

Vorstand und der Freude an der aktiven Tätigkeit der Sänger im Verein, war er zu einer nochma- ligen Präsidentschaft bereit, was von allen Sängern mit großer Freude aufgenommen wurde.

Auf Ludwig Hein fiel die Wahl des Kassenprüfers. Die genaue Zusammensetzung des neuen Vorstands kann man unter www.

kmgv-Kevelaer.de einsehen.

Nach der Wahl wurde das Jahresprogramm von Gerhard Löffler vorgestellt: Am 4. Mai das

Konzert in Druiten, am 25. Mai der Ausflug nach Walbeck, am 7. Juni die Ostkirchenmesse in der Basilika zu Kevelaer, am 14.

Juni das Freundschaftssingen im Kastell in Goch aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums des Kol- pingchors Goch, am 15. August

das Buschfest, am 18. Oktober das Herbstkonzert im Konzert- und Bühnenhaus in Kevelaer, am 13. Dezember das Adventskon- zert in der Clemenskirche und am 19. Dezember die Advent- und Nikolausfeier im Vereinslo- kal „Haus Klinkenberg“.

Kevelaerer MGV wieder sehr aktiv

Jahreshauptversammlung in „Haus Klinkenberg“ mit Vorstandswahlen – Albert Gleumes übernimmt erneut Amt des Präsidenten

50 Jahre dabei: Albert Gleumes (r.) ehrt Wilhelm Basten. Foto: privat

(6)

Mittwoch 15. April 2015 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

06

Widder 21.03.-20.04.

Ihre Leistungskurve wird sich in dieser Wo- che auf durchschnitt- lichem Niveau einpendeln. Und Sie sollten Ihr Arbeitspensum diesem Umstand anpassen. Ihr Trainingspro- gramm selbstverständlich auch.

Stier 21.04.-21.05.

Sie brauchen sich diese Woche weder im Job, noch bei den häusli- chen Pfl ichten zu verausgaben. Machen Sie lieber mal halblang. Gestalten Sie die Freizeit so, dass der „Spaßfaktor“

nicht zu kurz kommt. Und zwar richtig.

Zwilling 22.05.-21.06.

Auch ohne nennens- werte kosmische Hilfe können Sie dafür sorgen, dass sich die Beziehung lebendiger und aufregender gestaltet.

Seien Sie einfach off en und spontan.

Dann wird Ihr Schatz begeistert sein.

Krebs 22.06.-22.07.

Werden Sie jetzt nicht hyperehrgeizig. Sie könnten dann geneigt sein, die Ellenbogen einzusetzen. Und damit würden Sie vermutlich nicht besonders gut fahren. Zügeln Sie Ihr Bedürfnis nach Durchsetzung.

Löwe23.07.-.23.08.

Es besteht kein Grund zur gesundheitlichen Sorge. Nur eines soll- ten Sie nicht tun, sich der Bequem- lichkeit hingeben. Das bekommt weder der Linie noch dem Kreislauf.

Bringen Sie den Körper in Schwung.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sie können heute alles ruhig angehen lassen.

Sie gewinnen gar nichts, wenn Sie Hektik verbreiten, im Job sowieso und in privaten Angelegen- heiten auch. Freunde würden sich über ein Lebenszeichen von Ihnen freuen.

Waage 24.09.-23.10.

In Sachen Job und Fi- nanzen machen sich die Sterne in dieser Woche ziemlich rar. Es besteht kein Grund, Hektik zu verbreiten. Falls Sie ein Überstundenguthaben besitzen, können Sie ans Abbummeln denken.

Skorpion 24.10.-22.11.

Beweisen Sie Ihrem Chef, was Sie können. Auch Ihren neuen Ideen und Konzepten gegenüber scheint er aufge- schlossen zu sein. Nutzen Sie die Gunst des Tages und stellen Sie ein paar Ansprüche, nicht nur ideelle, sondern auch materielle.

Schütze 23.11.-21.12.

Die Liebe dürfte sich gern etwas erotischer gestal- ten. Gehen Sie auf Tuchfühlung.

„Verführen und verführen lassen“, lautet die Devise. Bitte aber nicht zu stürmisch!

Steinbock 22.12.-20.01.

Setzen Sie die Priori- täten richtig! Im Job versäumen Sie nicht viel, in der Liebe schon. Deshalb sollte der Partner an erster Stelle stehen.

Lassen Sie doch schon mal beim Frühstück ein Kompliment fallen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Im Laufe des Tages kommt Ihre Laune wieder in den absolut sonnigen Bereich und prompt läuft alles reibungslos. Im Job werden sich die Anforderungen übrigens in Grenzen halten.

Fische 20.02.-20.03.

So wie Sie die Arbeit momentan anpacken, ist durchaus mit nennenswerten Fortschritten zu rechnen.

Auch in Finanzangelegenheiten haben Sie ein glückliches Händchen. Sie wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen können.

So stehen Ihre Sterne

KW16 2015

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

ZiegeLWanD

15.

Mittwoch

Weeze: cDU-Bürgersprechstunde, 10 bis 12 Uhr, mit Max von Elverfeld, Kreistagsmitglied und Gemeindever- bandsvorsitzender, erreichbar unter 02837/95973

Kevelaer: Meeting der Al-Anon- Selbsthilfegruppe,19.30 bis 21 Uhr, im petrus-canisius-haus

Kevelaer: Meeting der Al-Anon- Selbsthilfegruppe speziell für erwach- sene Kinder von Alkoholikern,19.30 bis 21 Uhr, im petrus-canisius-haus Winnekendonk: heimatverein ons Derp, 14 Uhr, radtour ab Alter Markt Kevelaer: Ambulante hospizgruppe, 19.30 Uhr, infomation über Ausbil- dung zum qualifizierten trauerbeglei- ter im pfarrheim St. Antonius

16.

Donnerstag

Weeze: Katholische landvolkbewe- gung, 19 Uhr, Messe auf Schloss Kalbeck, danach plattdeutscher Abend

Weeze: Guttempler Gemeinschaft

„Geborgenheit“, 19.30 Uhr, treffen im Evangelischen Gemeindehaus - Kon- takt 0152/24374698, Nottelefon- Sucht 01803 240700, 24 Std., 365 tage

Weeze: Gastspiel Jens Neutag mit dem Kabarettprogramm „Das Deutschland-Syndrom“, 20 Uhr, Alte Schmiede

17.

Freitag

Kevelaer: Kevelaerer Sportverein, 19.30 Uhr, Jahreshauptsversammlung in der Gaststätte „Jacobs“, Maasstr. 22 Wemb: Musikverein wemb, 20 Uhr, theatervorstellung im Bürgerhaus wemb

18.

Samstag

Kevelaer: FDp-Bürgertelefon mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des ortsverbandes Kevelaer, wilhelm Gerats, telefon 02832/2149

Weeze: Diskussionsrunde mit hans- theo Krauhausen im Bürgertreff, 10 bis 12 Uhr, Kevelaerer Straße 4 Weeze: cDU-Bürgersprechstunde, 10 bis 12 Uhr, mit Gerda coenen von der Senioren Union, erreichbar unter 02837/95973

Kevelaer: Johannes Bruderschaft Kevelaer, 12 Uhr, Antreten am Gelder Dyck, 14.30 Uhr Beginn des preis- und Königsschießen an der Josef-Schot- ten-Schützenhalle

Kevelaer: wanderfreunde Grünes tor, 13 Uhr, treffen auf dem Basilikapark- platz zur wanderung

Kevelaer: Kneipp-Verein, 13 Uhr, treffen am Fahrradbahnhof zur radwanderung

Wetten: tennisabteilung Eintracht wetten, 14 Uhr, Saisoneröffnung auf der platzanlage

Winnekendonk: Union Viktoria win- nekendonk, 14 Uhr, 12. Golddorflauf ab Sportplatz Kevelaerer Str.

Twisteden: Musikverein Eintracht twisteden, 20 Uhr, Frühlingskonzert auf dem wolterhof

Wemb: Musikverein wemb, 20 Uhr, theatervorstellung im Bürgerhaus wemb

19.

Sonntag

Weeze: Kegelclubs, 10.30 Uhr, Siege- rehrung Kegelortsmeisterschaften in der Gaststätte „Airport“

Kevelaer: Kulturbüro, 15 Uhr, Kinder- theater „Das tapfere Schneiderlein“

im Bühnenhaus

Kevelaer: wohnstift St. Marien,

luxemburger Galerie, 16 Uhr, Konzert für Klavier und Akkordeon im Forum Kevelaer: Ambulante hospizgruppe, 19.30 Uhr, informationsabend zur Basisausbildung „trauerbegleitung“

im pfarrheim St. Antonius Wemb: Musikverein wemb, 18 Uhr, theatervorstellung im Bürgerhaus wemb

20.

Montag

Kevelaer: Seniorenbeirat, 9.30 bis 11 Uhr, Sprechstunde in der Öffentlichen Begegnungsstätte Kevelaer

Weeze: theresienstift, 18 Uhr, infoabend zum thema „Einzug ins pflegeheim“

Kevelaer: Kreuzbund St. Marien, 19 Uhr, treffen im petrus canisius haus Kevelaer: Kolpingsfamilie, 19.30 Uhr, Vortrag „Gesundheit/Demenz“ mit Dr.

Starke im petrus-canisius-haus

21.

Dienstag

Kevelaer: kfd St. Marien, Bildvortrag über Bosnienhilfsaktion, 19.30 Uhr, petrus-canisius-haus

Wemb: Gemeinde weeze, 18 Uhr, ratssitzung im rathaus

22.

Mittwoch

Winnekendonk: pfarrcaritas, 14.30 Uhr, Gemeindenachmittag im pfarrheim

Die Theatergruppe des Musikvereins Wemb führte die Komödie „Wir sind dann mal weg“ von Jonas Jetten am vergangenen Sonntag auf. In der Komödie dreht sich alles rund um die Familie Krings, die einen Bauernhof geerbt hat, aber keine Ahnung von Schwein, Kuh und Co. hat. Zwei weitere Aufführungen finden am Freitag, 17. April, und am Samstag, 18. April, jeweils um 20 Uhr im Bürgerhaus Wemb statt. Kar- ten gibt es zum Preis von acht Euro bei Frisörsalon Fabienne Timmer,Auf der Schanz 62. NN-Foto: Seybert

SPRACHKURSE

Spanisch mit Vorkenntnissen:

Ein Spanischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen beginnt am kommenden Freitag, 17. April.

Er findet insgesamt achtmal je- weils freitags von 16.30 bis 18 Uhr statt.

Spanisch für Anfänger: Der Kurs findet ab Samstag, 18. April, je- weils neun Mal von 10 bis 11.30

Uhr, statt. Die Teilnehmenden werden mit interaktiven Dialo- gen, etwas Landeskunde, Lie- dern, Berufen, Zahlen, Farben, erste Grammatik in die spanische Sprache eingeführt.

Niederländisch-Kurs: Ein Nie- derländischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen startet am- Freitag, 17. April, und wird je-

weils acht Mal von 15 bis 16.30 Uhr, angeboten.

Alle Sprachkurse finden in der Familienbildungsstätte Geldern- Kevelaer in Raum 1, Kapellen- platz 11 (Petrus-Canisius-Haus), in Kevelaer statt. Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk unter Telefon 02821/721525 und unter www.kbw-kleve.de.

Radtour rund um Walbecker Mühlen

KEVELAER. Die nächste Kneipp-Radtour führt am kom- menden Samstag, 18. April, rund um die Walbecker Müh- len. Der Treffpunkt ist der Fahr- radbahnhof in Kevelaer um 13 Uhr. Radwanderführer Norbert Niersmann aus Kevelaer (Tele- fon 02832/4355) hat eine Runde über 38 Kilometer ausgearbeitet.

Die Kaffeepause findet un- terwegs statt. Die nächste Tour mit einer anderen Strecke am Samstag, 9. Mai, ebenfalls um 13 Uhr, ab Kevelaer Fahrradbahn- hof, führt in Richtung Straelen.

Infos zum Angebot des Kneipp- Vereins Gelderland unter www.

kneippverein-gelderland.de und unter Telefon 02831/993880.

Singen für und mit allen

KEVELAER. Zum Singen für Groß und Klein, Alt und Jung lädt der Förderverein „Genera- tionenhaus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Kevelaer am Samstag, 18. April, von 15 bis 17.30 Uhr ein. Christiane Lan- genbrinck, Gabi Frings und Kathrin Klaeßen bieten wieder Frühlings- und Gute-Laune- Lieder an. Die Veranstaltung fin- det im Generationenhaus, Brun- nenstraße 70 in Kevelaer, statt.

AWO fährt an die Nordsee

KREIS KLEVE. Die Arbeiter- wohlfahrt (Awo) des Kreisver- bandes Kleve lädt Interessierte von Montag, 29. Juni, bis Mon- tag, 13. Juli, und von Montag, 14., bis Montag, 28. September, zur Fahrt an die Nordsee ein.

Ziel ist die Gemeinde Horumer- siel. Die Teilnehmer wohnen in der Pension „Haus Irmgard“, keine drei Minuten vom Nord- seestrand, Hafen oder Kur- und Therapiezentrum entfernt. Das Haus liegt in sehr ruhiger Lage direkt am Deich. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/

WC, TV, Telefon, Balkon oder Hausterasse. An den Awo-Rei- sen kann jeder teilnehmen, eine Mitgliedschaft ist nicht erfor- derlich. Weitere Informationen zu den Reiseangeboten gibt es bei Kristina Koß unter Telefon 02821/8993930 und direkt bei der Awo-Geschäftsstelle, Thaer- straße 21, in Kleve.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Einfallswinkel wird der Winkel zwischen dem einfallenden Strahl und dem Lot auf die Spiegelebene im Auftreffpunkt bezeichnet.. Einfallender Strahl, Lot auf Spiegel im

Als Einfallswinkel wird der Winkel zwischen dem einfallenden Strahl und dem Lot auf die Spiegelebene im Auftreffpunkt

Auch zeigt sich schon in der ersten Anwendung, dass die restriktiven Vorgaben für das Pflegehilfspersonal rückwärtsgewandte Anreize für die

Im Inseratenteil der Lokal- zeitung veranlassen, daß die Inserenten, welche ihr Tier schenken wollen, ge- warnt werden und ihnen empfohlen wird, sich per- sönlich zu überzeugen, ob

Man wird ihn aber nicht dann stoppen, wenn er selbst merkt, dass es noch geht.. Sonst verliert

Brü- ninghaus: „Die Folgen tragen nicht allein die Ärzte, die seit 25 Jahren nur durch einen höheren persönlichen Einsatz die Versor- gung der Patienten sicherstellen

Dank dieser Qualität kann unser Mädchen wild aber auch gehalten sein, die Mutter lernt, nicht zu viel zu geben sondern auch auf sich zu achten und die Magierin

Uns ist es ein Anliegen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche, welche Interesse an einem Ferienangebot bekunden, auch daran teilnehmen können. Deshalb darf es auch nicht an